Erfolgreicher TuS Oedt Vereinssport in Pandemiezeiten
Taekwondo-Gürtelprüfung trotz Corona

„Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen“ –
Konfuzius
Der „Berg“, der vielen Sportlern seit gefühlter Ewigkeit im Weg steht, ist Corona.
Diesem Hindernis mit Willenskraft, Kampfgeist und Kreativität zu trotzen, nahmen sich Taekwondoin (so bezeichnen sich Taekwondo Praktizierende) der Abteilung Taekwondo beim TuS Oedt vor.
Sie bereiteten sich dementsprechend in den vergangenen Wochen theoretisch und praktisch auf ihre Kupprüfung (Farbgürtelstufentest) vor.
Die Distanz wurde dabei durch den Einsatz moderner Kommunikationsmedien überwunden.
Erfolgreiche Farbgürtel auf Distanz
Deren Einsatz ermöglichte dann auch die Durchführung und Bewertung der Kupprüfung durch thomas schneider, 8. Dan.
Der Leiter der Abteilung Taekwondo beim TuS Oedt zeigte sich mit den auf Distanz erbrachten Leistungen der Prüfungsteilnehmer sehr zufrieden und konnte ihnen im Anschluss die entsprechenden Urkunden und neuen Farbgürtel zukommen lassen.
thilo möller und steffan landscheidt haben mit Bestehen des 1. Kup ihre letzte Farbgürtelprüfung absolviert.
Jetzt heißt es, nicht aufzugeben und weiter zu lernen/trainieren, um sich dann frühestens in einem Jahr zum Erreichen des nächsten Ziels, des 1. Dan (schwarzer Gürtel) anmelden zu können.
tina möller überzeugte ebenfalls durch sehr gute Leistungen und konnte damit direkt vom 10. Kup den 8. Kup (gelber Gürtel) erlangen.
steffan landscheidt absolvierte zudem zwischenzeitlich erfolgreich die Ausbildung zur Trainer C-Lizenz DOSB/DTU und unterstützt die TuS- Trainingsarbeit mit mareike kibeti, 1. Dan.
Sport trotz(t) Corona…
…unter diesem Aspekt bereiten sich unter Anderem mit noreia gehlau und jonah theisen weitere Taekwondoin des TuS Oedt auf ihre nächste Kupprüfung vor.