Win­ter­lauf bei 26-28 Grad, Apfelblüten- und Mittsommerlauf

Halbmarathon-Samstag

Veröffentlicht von Daniela am

An diesem sehr sonnigen und warmen Samstag am dritten Juni Wochen­en­de ging es für auf die Halb­ma­ra­thon Distanz.

Dem rou­ti­nier­ten Läufer, der sich mit größter Sorgfalt auf seine Distanzen vor­be­rei­tet, fehlen die offi­zi­el­len Läufe mit allem zuge­hö­ri­gen Drumherum.

Nach Top Zeit über 10 km fast neuer Streckenrekord auf der HM Strecke

Aber auch Patrick macht aus der Not eine Tugend. Er absol­viert derzeit nicht nur umfang­rei­che Trainings-Wochenumfänge (mehrfach deutlich über 100 km/Woche), sondern streut auch immer wieder sehr ambi­tio­nier­te Tem­po­läu­fe ein.

Bereits Fron­leich­nam - Mitte Juni - hatte Patrick sich sehr schnelle Mitläufer orga­ni­siert und mit 35:37 min eine super Zeit auf der 10 km Distanz in den Asphalt gebrannt.

Nun folgte ein neues Vorhaben: Auf der Halb­ma­ra­thon Strecke des Apfelblüten-Laufes wollte das ambi­tio­nier­te Aus­hän­ge­schild des TuS Oedt den Stre­cken­re­kord (aus dem Jahr 2017) knacken.

Ohne Mit­strei­ter, Publikum und Wettkampf-Feeling, sowie bei sehr sonnigen Tem­pe­ra­tu­ren verfehlte er diesen nur denkbar knapp um 11 Sekunden.

Die Zeit von 1:19:00 h unter­streicht aber erneut Patricks der­zei­ti­ge Topform. 

Tim mit starker Verbesserung
seiner 5 km Bestzeit

Bei seiner Hit­ze­schlacht durch die Apfel­plan­ta­gen von Vorst wurde Patrick von seinem Trai­nings­part­ner auf dem Fahrrad begleitet und verpflegt.

Tims eigenes läu­fe­ri­sches Training in der erschwer­ten Zeit hat sich ebenfalls bereits bestens aus­ge­zahlt.

Auch ihm liegt die Strecke des Apfel­blü­ten­lau­fes sehr.

Sei­ner­seits gepact von Patrick, konnte er seine per­sön­li­che Bestzeit auf der 5 km Distanz deutlich ver­bes­sern; 18:04 min stehen derzeit zu Buche.

Da ist das nächste Zeitziel klar erkennbar, wir sind gespannt wann die “magische 17 vorne stehen wird” und welche weiteren Best­zei­ten der Gref­ra­ther in den nächsten Wochen noch purzeln lässt.

Abschluss der Duisburger Winterlaufserie
- im Sommer in Nettetal

Corona hatte auch vor der Duis­bur­ger Win­ter­lauf­se­rie keinen Halt gemacht und der dritte Lauf war aus­ge­fal­len.

Für die TuS Oedt Starter hieß dies im März auf den Halb­ma­ra­thon ver­zich­ten zu müssen.

Die Ver­an­stal­ter vom ASV Duisburg wollten die Serie aber nicht so stehen lassen und doch noch zum Abschluss bringen.

So sollten alle Teil­neh­mer am 20.06.20 zur gleichen Zeit starten, um die noch aus­ste­hen­de Distanzen zu laufen. Die per GPS-Tracker ermit­tel­ten Zeiten sollten dann an den Ver­an­stal­ter gemeldet werden und so das Ranking vervollständigen. 

Die 4 TuS Oedt Starter beim Halbmarathon

Auch vier der ehemals 7 Läufer vom TuS Oedt wollten die Serie beenden und trafen sich am Poel­ven­see, um auf der dortigen offiziell ver­mes­se­nen - und vom TuS Oedt mar­kier­ten - Strecke die 21,089 km zu laufen.

wurde von Dau­er­läu­fer läu­fe­risch unter­stützt und beide konnten nach 1:42:23 Std. die Ziellinie passieren. Das zweite Läuferduo und konnten das anspruchs­vol­le Stre­cken­pro­fil nach 1:50:09 Std. beenden. Nächste Woche stehen dann die Ergeb­nis­se der Serie fest.

Am längsten Tag des Jahres sehr früh in die Laufschuhe

Da diese Woche erst einen Marathon am Urlaubs­ort und den oben beschrie­be­nen Halb­ma­ra­thon absol­viert hatte, konnte dies ja erwar­tungs­ge­mäß nicht alles gewesen sein.

Unter dem Motto “Wir laufen weiter” hatte die Aktion Mitsommer-Lauf zu einem beson­de­ren Coro­na­spe­zi­fi­schen Lauf geladen.

Mit dem Son­nen­auf­gang am längsten Tag des Jahres um 5:16 Uhr starteten 841 Läu­fe­rin­nen und Läufer über die 10 km Distanz und 612 über die 5 km Distanz.

Der TuS Oedt Dau­er­läu­fer hatte natürlich die längere 10 km Strecke für sich gewählt und sehr viel Spaß, auch wenn es ihm zu dieser sehr frühen Stunde ein wenig schwer fiel seine Leistung abzurufen.

Nach 45:57 min - Platz 6 in der Alters­klas­se M 50 - und 5 km Auslaufen nach Hause stand erstmal ein aus­gie­bi­ges Frühstück an.