Deutsche Meis­ter­schaf­ten der Senioren/innen, Triathlon Eyller See, Groß­glock­ner Berglauf

Engagierter Start in die Sommerferien

Veröffentlicht von Peter am

Den Anfang an dem ereig­nis­rei­chen Wochen­en­de vom 12.-14. Juli 2019 machten  und . Die beiden hatten sich für die Deutschen Senio­ren­meis­ter­schaf­ten im thü­rin­gi­schen Leinefelde-Worbis über 400m, 800m und 1500m qua­li­fi­ziert.  Das Wetter zeigte sich leider von seiner unschönen Seite, die widrigen Bedin­gun­gen mit einigen Regen-/Unwetterunterbrechungen ver­hin­der­ten Top Leis­tun­gen.
Angelikas erster Lauf über 800m war für Frei­tag­nach­mit­tag angesetzt. Hier kam sie in respek­ta­blen 3:08,28 Minuten ins Ziel und erreichte Platz 6 ihrer AK.
Hoch­zu­frie­den konnte sie Sams­tag­mit­tag die 1.500m und später am Nach­mit­tag die 400m angehen.
Die Oedter All­roun­de­rin erlief sich ebenfalls den 6. Platz der AK W60 über die 1.500m in einer Zeit von 6:32,54 Minuten sowie den 5. Platz in 86,88 Sekungen über die 400 m.
 stand Sams­tag­nach­mit­tag an der Start­li­nie zu einem flotten 1.500m-Lauf der AK M55. Er hatte einen starken Lauf und kam im sehr eng bei­ein­an­der liegenden Läu­fer­feld gut zurecht; in 4:54,44 Minuten sicherte sich Holger den 6. Platz in der Altersklasse. 

12. ATV Triathlon

Auch wenn der TuS Oedt keine Triathlon-Abteilung hat, möchten wir die Leis­tun­gen von zwei unserer Läufer nicht “unter den Tisch kehren”. Bei durch­wach­se­nem Wetter wagten sich am Samstag 2 Oedter an den Eyller See nach Kerken, weil der Alde­ker­ker Turn­ver­ein zum Sprint-Triathlon geladen hatte: 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen waren zu bewäl­ti­gen.
Für TuS Neuling  war es sein aller­ers­ter Triathlon. An seiner Seite stand der wett­kampf­erprob­te , der dank seiner Routine auch für Bastian gute Tipps auf Lager hatte.
Bernd konnte sich über den 10. Platz der AK M55 mit einer Gesamt­zeit von 1:05:32 Stunden (10:45 Min. Schwimmen, 33:09 Min. Radfahren – inkl. Wech­sel­zo­nen­zei­ten - und 21:37 Min. Laufen) freuen.
Bastian strahlte über den 11. Platz der AK M35 in einer Gesamt­zeit von 1:10:21 Std. (10:51 Min. Schwimmen, 37:19 Min. Radfahren – inkl. Wech­sel­zo­nen­zei­ten – und 22:09 Min. Laufen). Das wird wohl nicht sein letzter Triathlon gewesen sein.

Weitere Fotos vom Triathlon hier

20. Jubiläum beim Großglockner Berglauf in Heiligenblut

In die Ferne zog es unsere Wie­der­ho­lungs­tä­ter Ralf und  mit , denn zum Jubi­lä­ums­lauf des Gross­glock­ner Berg­lau­fes wollten sie dabei sein. Gerade angereist, aus dem Auto in die Schuhe, startete Leonie Frei­tag­nach­mit­tag den Jugend­lauf über 1.200 m. Als 1. der AK  W Jugend holte sich Leonie in 4:17.40 Minuten den Sieg. Somit konnte sie bei den letzten 4 Teil­nah­men drei Siege und einen zweiten Platz erlaufen.
Für  und  hieß es dann am Sonn­tag­mor­gen die 1.265 Höhen­me­ter verteilt auf 13,367 km von Hei­li­gen­blut aus zur Kaiser Franz-Josefs Höhe zu erklimmen. Der auf 1.200 Läufer limi­tier­te öster­rei­chi­sche Tra­di­ti­ons­lauf auf den höchsten Berg Öster­reichs hatte es wieder in sich.
Ralf kam nach 2:17:05 Std. (Platz 84 der AK M50) am Fuße des Glet­schers Pasterze ins Ziel und konnte seine Zielzeit gegenüber 2017 um fast 16 Minuten und gegenüber 2018 um 5:30 Minuten ver­bes­sern. Zur Belohnung lief Ralf dann nach einer Stärkung im Ziel­be­reich wieder zurück zum Start, um für die nächsten Wett­kämp­fe (Groß­glock­ner Ultrat­rail und Huns­rück­Bu­ckel­Trail) Kilometer zu sammeln.
Daniela erreichte das Ziel nach 2:58:14 Std. (Platz 38 der AK W45) und war vor allem glücklich erneut die letzten 800m – an den Stufen zum Ziel hoch sind 200 Höhen­me­ter zu absol­vie­ren – gut geschafft zu haben. Nach getaner Leistung durfte dann auch die schöne Aussicht genossen werden und der Urlaub starten.