Zum Inhalt springen

Sprung, Schmerz, Sieg – Kyriella Epanda verteidigt Nordrhein-Titel mit Rekordsprung

  • von

Krefeld, 15. Juni 2025 – Es war einer dieser Momente, die Sport unvergesslich machen: Kyriella Joana Akoua Epanda vom TuS Oedt – von allen nur liebevoll Kiki genannt – verteidigte bei den Leichtathletik-Nordrheinmeisterschaften am zweiten Juni-Wochenende in Krefeld ihren Titel im Weitsprung – unter Schmerzen, mit einem Sprung ins Glück und einem Zentimeter Vorsprung.

Die Szene des Tages: Die 13-jährige Kiki humpelte aus der Sprunggrube, das Knie haltend. Der fünfte Versuch der bis dahin drittplatzierten Vorjahressiegerin war weit – aber wie weit genau? Der Jubel blieb zunächst aus, die Sorge überwog. Familie, Trainer, Kampfrichter – alle schauten gebannt. Auch ihr Coach Markus Hückelhoven verfolgte mit sichtbar angespannten Gesichtszügen den Moment.

Dann leuchtete die Zahl auf der Anzeigetafel: 5,05 Meter. Persönliche Bestleistung. Vereinsrekord. Nordrhein-Jahresbestweite. Und: die Führung! Der Schmerz wich einem Lächeln. Die Gewissheit: Dieser Sprung hatte sich gelohnt. Im wahrsten Sinne heilend.

Doch der Wettkampf war noch nicht entschieden. Kiki schleppte sich, angeschlagen, zum sechsten und letzten Versuch. 4,74 Meter – ein Achtungszeichen. Die Konkurrenz hatte noch eine Chance. Und sie nutzte sie. Der Sprung ging sehr weit – ebenfalls neue persönliche Bestleistung. Noch ein banger Blick zu den Kampfrichtern, dann die Erlösung: 5,04 Meter.

Ein Zentimeter Vorsprung – und der Titel bleibt in Oedt.

Der Jubel war groß – nicht nur bei der aktuellen Nachwuchssportlerin der Gemeinde Grefrath, sondern auch bei ihrem stolzen Trainer, der in diesen Momenten nicht nur als Coach, sondern als stiller Begleiter durch jede Trainingswoche sichtbar wurde.

Mit diesem Sieg krönte Kiki ein ohnehin außergewöhnliches Wochenende – das sie bereits am Vortag mit einem Dreifachstart über 75 Meter eingeläutet hatte. In einem kräftezehrenden Sprintprogramm absolvierte sie Vorlauf, Zwischenlauf und Finale in weniger als vier Stunden – und überzeugte mit Konstanz und Tempo:

  • Vorlauf: 10,25 Sekunden – persönliche Bestleistung & neuer Vereinsrekord für den TuS Oedt
  • Zwischenlauf: 10,25 Sekunden – Bestzeit bestätigt
  • Finale: 10,29 Sekunden – Platz sechs in der Gesamtwertung der W13

Zwei Vereinsrekorde und eine Goldmedaille – trotz Verletzung.
Was bleibt, ist ein starkes Zeichen von sportlicher Größe, Kampfgeist und Nervenstärke. Der TuS Oedt ist stolz auf eine junge Athletin, die mit Herz und Charakter überzeugt – und auf einen Trainer, der sie ruhig, präzise und mit großem Vertrauen begleitet.

Wir gratulieren Kiki ganz herzlich – und wünschen eine schnelle Genesung!