Fast 37 Jahre hatte der alte Rekord überdauert

Spitzensport mit neuem Deutschen U23 Vereinsrekord beim TuS Oedt Sommersportfest

Veröffentlicht von Ralf am

28 Grad, strah­len­der Son­nen­schein und knall heiße Atmo­sphä­re auf der schnellen Niers­kamp­bahn in Grefrath-Oedt.

Der TuS Oedt hatte zum Spar­kas­sen Som­mer­fest geladen und zum dritten Bahn­mee­ting in diesem Jahr waren fast 250 Sportler angereist.

Nachdem es vor drei Wochen beim vor­he­ri­gen Sportfest bereits schon mehrere Euro­päi­sche (und Deutsche) Best­leis­tun­gen in den Alters­klas­sen zu feiern gab, folgten nun am Mittwoch, dem 14. Juni weitere Knaller.

Den Auftakt machte Judith Franzen (TSV Bayer 04 Lever­ku­sen), die über die 100 m Sprint­di­stanz einen neuen Sta­di­on­re­kord auf­stell­te. Mit 11,78 sec unterbot sie die 5 Jahre alte Bestmarke von Rhoda Njobvu – die 2018 mit dem Natio­nal­team von Zambia gestartet war – um 8 hun­ders­tel Sekunden.

Und dann wurde es his­to­risch. Fast 37 Jahre lang hatte er gehalten. Dann legte das Quartett vom TSV Bayer 04 Lever­ku­sen über die Sta­di­on­run­de fulminant los.

Nach dem Ziel­ein­lauf der 4 mal 100 m Staffel stand eine unglaub­li­che Zeit von 39,76 sec auf der Uhr.

Damit unter­bo­ten Maurice Grahl, Simon Wulff, Eddie Reddemann und Lennart Har­ten­berg nicht nur die bisherige DLV U23 Vereins-Bestleistung aus dem Jahr 1986 um 5 hun­derts­tel sec, sie schoben sich auch auf Platz 1 der Deutschen Bes­ten­lis­te in der Männer Haupt­klas­se vor und pul­ve­ri­sier­ten zusätz­lich den - fast auf den Tag 16 Jahre alten - Sta­di­on­re­kord auf der Tar­tan­bahn im Schatten der Burg Uda.

, Abteilungsleiter Leichtathletik beim TuS Oedt war begeis­tert und freute sich sehr die Prämien für die neuen Sta­di­on­re­kor­de über­rei­chen zu dürfen.

Er sagte: „Die Niers­kampf­bahn ist ja bereits seit Jahren – sogar bis nach Afrika - als schnelles Pflaster bekannt.“

So wird Grefrath-Oedt nun hof­fent­lich viele Jahre lang erneut in den ewigen Deutschen Leichtathletik-Bestenlisten zu finden sein.

Beflügelt von diesem Spit­zen­sport waren alle Sport­le­rin­nen und Sportler mit großer Begeis­te­rung dabei und sehr viele freuten sich über per­sön­li­che Best­leis­tun­gen oder Qua­li­fi­ka­ti­ons­er­geb­nis­se.

Die große Band­brei­te reichte von den 11jährigen Helia Meier (Reck­ling­häu­ser LC) und Luna Mate (Eintracht Duisburg) bis zur 80jährigen Helga Glatzki (Crefelder SV) und der 81jährigen Hannelore Venn (TV Bedburg).

Glatzki, die Bronze Gewin­ne­rin der dies­jäh­ri­gen Hallen Welt­meis­ter­schaf­ten konnte über die 200m Distanz und beim Weit­sprung jeweils Platz 1 der Euro­päi­schen Bes­ten­lis­ten erringen.

Nun drückt der TuS Oedt allen Aktiven die Daumen für einen erfolg­rei­chen Sai­son­ver­lauf – unter anderem mit den Deutschen Senio­ren­meis­ter­schaf­ten im August in Mön­chen­glad­bach, bedankt sich für tolle drei Sport­fes­te in 2023 und freut sich schon auf die Bahn­mee­tings im nächsten Jahr.

Ergeb­nis­se unter: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/8766
764 Fotos hier: : https://TuS-Oedt.de