Schönes Frühlings-Wetter, Welt­meis­ter­schafts­teil­neh­mer, Welt­re­kord­ler und ein besonders Jubiläum

Erfolgreicher Start in die Leichtathletik Saison bei der TuS Oedt Bahneröffnung

Veröffentlicht von Ralf am

Schönes Frühlings-Wetter, Welt­meis­ter­schafts­teil­neh­mer, Welt­re­kord­ler und ein besonders Jubiläum
Erfolg­rei­cher Start in die Leichtathletik Saison bei der TuS Oedt Bahn­eröff­nung

Grefrath-Oedt

Die Son­nen­strah­len wärmten, das früh­lings­haf­te blühende Grün tat sein übrigens zur guten Stimmung, nur der Wind war etwas stärker als idea­ler­wei­se erwünscht.

Die Vorfreude auf die neue Leichtathletik Saison war groß und am Mittwoch, dem 19. April 23 hatte der TuS Oedt zu seinem ersten von drei Sport­fes­ten geladen.

250 Sportler, fast 300 Starts, viele persönliche Bestleistungen

Fast 250 Sport­le­rin­nen und Sportler waren dem Ruf auf die schnelle Niers­kampf­bahn - im Schatten der Burg Uda - gefolgt.

Unter ihnen auch einige Teil­neh­mer der Hallen Welt­meis­ter­schaf­ten, die erst vor ca. 2,5 Wochen im pol­ni­schen Torun endeten, u.a. die zweifache Bron­ze­me­dail­len Gewin­ne­rin Helga Glatzki (CSV Krefeld) und der Bronze Gewinner Winfried Heckner (STV Hünxe).

Der älteste Teil­neh­mer kam gleich­zei­tig vom ent­fern­tes­ten Verein: Klaus Dieter Lange (LG Als­ter­nord Hamburg) (1939) ist Welt­re­kord­hal­ter (4*100m Staffel); in Oedt konnte er über die 100 m Distanz seine Vor­jah­res­zeit gleich unter­bie­ten.

Für viele Kinder war es einer der ersten Wett­kämp­fe, nicht wenige waren gerade in den Oster­fe­ri­en noch im Trai­nings­la­ger gewesen und alle freuten sich über eine erste Form­be­stim­mung in der jungen Saison, so auch Taylor Eminger (MSV Duisburg) und Marit Engler (DJK VFR Mülheim), die den jüngsten Jahrgang (2012) vertraten.

Die Sport­le­rin­nen und Sportler absol­vier­ten rund 300 Starts und kamen aus über 70 ver­schie­de­nen Vereinen. Die größte Gruppe stellte mit 32 Starts der ASV Süchteln, gefolgt von der DJK Novesia Neuss.

Ehrung zur 25. Teilnahme

Ein beson­de­res Jubiläum feierte Phillipe Abraham vom Kettwiger Sport­ver­ein. 1995 absol­vier­te er seinen ersten Start auf der Gref­ra­ther Bahn über die 1000m Distanz. Fast nur unter­bro­chen durch die Corona (und krank­heits­be­ding­te) Ausfälle, blieb der 46jährige Essener den Ver­an­stal­tun­gen sehr treu und wurde jetzt am Mittwoch vom TuS Oedt für seine 25. Teilnahme geehrt. Eine Erin­ne­rung an die alte Tar­tan­bahn und eine neue 5000 m Bestzeit in der M45 (17:20 min) durfte er mit nach Hause nehmen.



Zahlreiche vordere Plätze in den Bestenlisten

Viele Athleten konnten gleich im ersten Wettkampf Best­zei­ten erzielen und auch schon Quali Normen für die Meis­ter­schaf­ten unterbieten.

Schon früh am Nach­mit­tag musste der 13jährige Uerdinger Bosse Sörensen bei der deut­li­chen Ver­bes­se­rung seiner per­sön­li­chen Bestzeit (und damit Sprung auf Platz 1 der Deutschen Bes­ten­lis­te) über die 800 m Distanz nur dem ein Jahr älteren Hannes Brock (LC Eus­kir­chen) den Vortritt lassen.

In der Männer Haupt­klas­se gab es einen span­nen­den Ziel­ein­lauf, den Henry Krumm (OSC Waldniel) ganz knapp oberhalb der 2 Minuten Schall­mau­er vor seinen Ver­eins­ka­me­ra­den und Jip Janissen vom Venloop Running Team für sich ent­schei­den konnte.

Bei den Staffel Wett­kämp­fen gab es enge Ent­schei­dun­gen; die Staffel TV Ratingen verfehlte knapp die DM Quali Norm in der WJU16.

Gleich 5 Läufe gab es bei den Männern über die Sta­di­on­run­de, ehe Luis Schädlich (TV Angermund) als Sieger feststand.
Linda Peters (LAV Ober­hau­sen) siegte bei den Damen über 400 m.

Über die 200 m Distanz setzten sich Lea Cremer (Cologne Athletics) und Sebastian Joschua Jöhnk (Eintracht Duisburg) durch.

An die Spitze der Deutschen Bes­ten­lis­te über die 1500 m Strecke liefen in der WJU20 Hannah Odendahl (Bayer Uerdingen) und Olivia Cuesta Fuoß (TuS Erkrath) in der WJU18. Robin Borghans vom OSC Waldniel wurde 2. in seinem Lauf.

Auch die Weit­sprung­gru­be war gut fre­quen­tiert. Lilly Allwicher (OSC Waldniel) gewann mit 4,70 m den Jugend Bewerb und errang damit Platz 1 der Deutschen Bes­ten­lis­te in der W14.

Gleiches in der M14 gelang Basayne Tchagandi (ASV Süchteln), der im 6. Versuch 5,87 m sprang.

Paula Lassner (DJK Fran­ken­berg Aachen) bei den Damen und Ludwig Fass­ben­der (LAV Habbelrath-Grefrath) vor Jonas Stockmar (LG Viersen) sprangen im Erwach­se­nen­be­reich am weitesten.

Tra­di­tio­nell bildete die Lang­stre­cke den Sport­fest­aus­klang.
Unter Flutlicht gewann Katharina Wehr (ASV Duisburg) überlegen die Damen­wer­tung im 5000 m Lauf, während ihr Trai­nings­part­ner, Trainer und Chef Karsten Kruck (ASV Duisburg) in einem Trio unter 17 Minuten die Nase vor den jüngeren Mit­strei­tern vorne hatte.

Danke und bis zu den nächsten 2 Sportfesten

Der TuS Oedt bedankt sich bei allen, die den Weg nach Grefrath gefunden hatten und freut sich auf die nächsten 2 Ver­an­stal­tun­gen: den „San­de­Team­sport“ Sprintpokal- und Mit­tel­stre­cken­abend am 24. Mai und das Spar­kas­sen Sportfest am 14.  Juni.

Ergeb­nis­se online
Ergeb­nis­se als pdf
Über 770 Fotos der Bahn­eröff­nung am 19. April 2023