TuS Oedt beim Kilometerspiel

Veröffentlicht von Daniel am

In der aktuell sehr her­aus­for­dern­den Zeit (nicht nur für den Ver­eins­sport) suchen wir Moti­va­ti­on, auch alleine die Lauf­schu­he zu schnüren. Virtuelle Wett­kämp­fe gibt es zuhauf. Ich möchte euch heute eine weitere Variante prä­sen­tie­ren: das Kilo­me­ter­spiel!

Das Besondere am Kilo­me­ter­spiel ist, dass es keine neue Erfindung aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen ist, sondern ein Online­spiel, was in seiner der­zei­ti­gen Form schon seit 2008 besteht. Es geht darum, seine gelau­fe­nen Kilometer ein­zu­tra­gen und so, gemeinsam mit seinem Team und den gesam­mel­ten Kilo­me­tern, “um die Welt” zu laufen. Mit vielen anderen Teams befindet man sich in einer Liga, die Plat­zie­rung ergibt sich anhand der gelau­fe­nen Kilometer. Am Ende der Saison können die Teams auf- oder absteigen, so dass sich ein sehr inter­es­san­ter Spiel­fluss entwickelt.

Auf das Kilo­me­ter­spiel auf­merk­sam geworden bin ich vor über einem Jahr durch den “Schneckentempo”-Podcast. Hier hat der Moderator in Folge 24 mit dem Erfinder des Kilo­me­ter­spiels, Oliver Seyffert, gespro­chen und dazu auf­ge­ru­fen, sich beim Spiel anzu­mel­den. Das Schneckentempo-Team ist damals in der untersten Liga (6. Liga) gestartet und befindet sich seit Anfang diesen Jahres in der 1. Liga. Nun hat das Team die Meis­ter­schaft angepeilt und muss sich im Titel­kampf gegen einige starke Kon­kur­ren­ten behaupten.

Die Podcast-Folge kann man hier anhören, dort wird das Kilo­me­ter­spiel sehr detail­liert erklärt:

Natürlich gibt es schon ein “TuS Oedt”-Team! Dieses ist erst vor ein paar Tagen gestartet und konnte sich mit aktuell 12 Mit­glie­dern schon im oberen Drittel von Liga 6 plat­zie­ren! Ihr findet unser Team hier:

Gemeinsam können wir den Aufstieg in Liga 5 schaffen und den TuS Oedt in der “Kilometerspiel”-Welt würdig vertreten! Zum Mitmachen ein­ge­la­den sind aus­drück­lich nicht nur die Läufer vom TuS Oedt, sondern alle, die sich dem TuS Oedt verbunden fühlen und ohnehin schon regel­mä­ßig Kilometer laufen, ganz egal, ob auf dem Laufband, auf der Bahn oder in der freien Natur.

Und hier regis­triert ihr euch beim Kilo­me­ter­spiel:
https://www.kmspiel.de/2018/km_neu.php

Die Regis­trie­rungs­pro­zess ist etwas “eigen­wil­lig” und weicht von Anmel­dun­gen, so wie man sie von anderen Webseiten kennt, etwas ab. Das ist aber durchaus gewollt, um die­je­ni­gen her­aus­zu­fil­tern, die durch falsche Angaben das Spiel mani­pu­lie­ren wollen. Bevor die eigenen Kilometer für das Team zählen, muss die Anmeldung erst von unab­hän­gi­gen Mit­glie­dern als wahr­heits­ge­mäß und ver­trau­ens­wür­dig ein­ge­stuft werden. Das passiert nor­ma­ler­wei­se innerhalb von wenigen Tagen. 

Der Sinn des Kilo­me­ter­spiels beruht darauf, dass jeder wahr­heits­ge­mäß seine Kilometer einträgt - Fake-Kilometer schaden dem Sinn des Spiels und sind daher unbedingt zu vermeiden. Wer den Aufwand scheut, nach jedem Lauf seine Kilometer manuell auf der Seite eintragen zu müssen, dem sei gesagt: Es reicht auch, die Kilometer einmal pro Woche oder sogar nur alle paar Wochen ein­zu­tra­gen. In den ent­spre­chen­den Feldern werden ohnehin nur Wochen­ki­lo­me­ter abgefragt. Es ist also einfacher und weniger aufwändig, als es zunächst klingt. Auch als neu regis­trier­tes Mitglied kann man noch Kilometer nachtragen.

P.S.: Auch der Schneckentempo-Podcast hat eine Emp­feh­lung verdient. Es ist eine Art “Lauf-Talkshow zum Hören” aus unserer Region. Moderator Holger alias Leo Läu­fer­knie wohnt in Nettetal. Er konnte schon viele namhafte Gäste begrüßen (z.B. Hajo Schu­ma­cher, Jan Fitschen, Dieter Baumann, Katha Heinig…), hat immer aktuelle Tipps rund um Lauf­be­klei­dung und Schuhe auf Lager und scheut auch keinen Blick hinter die Kulissen der großen und kleinen Sportartikelhersteller.

Zum Schneckentempo-Podcast:
https://schneckentempo.podbean.com/