Läufer und Biker gemeinsam beim Staf­fel­wett­kampf in der Eifel

EXD-Crossduathlon vereint 2 Grefrather Vereine

Veröffentlicht von Daniela am

Cross­du­ath­lon in Schleiden vereint TuS Oedt und den Gref­ra­ther Radsportverein

Dass Sport Menschen verbindet haben am Samstag wieder einmal Athleten vom TuS Oedt und RSV Grefrath gezeigt. Jeder in seinem Element und doch gemeinsam und mit­ein­an­der.

Bereits seit einigen Jahren fahren vom Rad­sport­ver­ein , Frank Terhaag und Jochen Ziemes mit dem sowohl TuSler wie auch RSVler und dem TuSler zum hoch­ka­rä­ti­gen und anspruchs­vol­len Cross­du­ath­lon nach Schleiden in der Eifel. Neu bei dieser 23. Auflage waren auf zwei Rädern sowie Moritz Delschen und als Läufer.

Dieser Duathlon, der seine Premiere bereits 1998 feierte, gehört zu den Top Ver­an­stal­tun­gen des Jahres unter den Moun­tain­bi­kern und Läufern. Durch die akri­bi­sche Vor­be­rei­tung des TuS Schleiden 1908 e. V. konnte dieses Highlight dann auch statt­fin­den.

Im Erwach­se­nen­be­reich standen drei ver­schie­de­ne Versionen zur Auswahl.

Unter­schie­den wurde hier zwischen dem XTERRA Light, einer gekürzten Version der Haupt­stre­cke; dem XTERRA Full und dem XTERRA Full als Staffel.

Es galt zuerst einen Rund­par­cours von 4,1 km in den Full-Versionen zweimal zu laufen. Die Moun­tain­bi­ker hatten ebenfalls einen Rundkurs zweimal mit insgesamt 25 km vor sich. Zum Abschluss hatten die Läufer erneut einen 4,1km langen Rundkurs zu absol­vie­ren.

Kurze schnelle Stei­gun­gen, eine lang­ge­zo­ge­ne steile Passage, die soge­nann­te Wand, sowie mehrere Downhills und ein paar Sin­gle­trails erfor­der­ten durchaus Kondition und Erfahrung für Läufer und Moun­tain­bi­ker. Die unter­schied­li­chen Boden­be­schaf­fen­hei­ten aus Waldwegen, Wiesen, schlam­mi­gen Abschnit­ten, einigen schmalen Stiegen ließen keine Wünsche offen. Die Läufer hatten insgesamt 334 und die Moun­tain­bi­ker 684 Höhen­me­ter zu bewältigen.

Die 4 Teams aus der Niers­ge­mein­de waren wie folgt auf­ge­stellt:

Niers­kämp­fer 1 bestehend aus dem erfah­re­nen Duath­lo­n­ath­le­ten und seinem Sohn Moritz Delschen;
Niers­kämp­fer 2 mit dem ebenfalls cross­freu­di­gen Jochen Ziemes und ;
der trai­l­er­prob­te Frank Terhaag und bildeten das Team Niers­kämp­fer 3
und Team 4 setzte sich aus All­roun­der und zusammen.

Begonnen haben die Läufer. Die sport­li­che Gemein­schaft der Gref­ra­ther und Oedter Läufer starteten aus dem gleichen Start­block in den ersten Staf­fel­ab­schnitt bei diesem hoch­wer­ti­gen Rennen.

Nun galt es die eigenen Kräfte gut ein­zu­tei­len, was den 4 Läufern auch gut gelang.

Nach 8,2 km in den Beinen kamen Moritz und Frank binnen weniger Sekunden in die Wech­sel­zo­ne und konnten ihre Fahrrad-Fahrer auf die Strecke schicken.

Kurz darauf folgte Andreas und nur wenig später Bernd.

Auch die vier Biker teilten sich ihrer­seits die Kräfte gut ein und zeigten ihr fah­re­ri­sches Können.

Nach den zwei Runden konnte Robin als erster Niers­kämp­fer den Trans­pon­der (als Staf­fel­stab) an Team­kol­le­gen Andreas übergeben und ihn auf die letzte 4,1 km lange Lauf-Runde zu schicken.

Wenig später kam auch Gernot und gab die Runde für seinen Sohn Moritz frei. Nur einen Wim­pern­schlag darauf wechselte Jochen auf . Last but not least tauschten Frank Terhaag und das Staffelband. 

Die Rei­hen­fol­ge konnten die Läufer auf der Strecke halten. Über­rascht und glücklich sicherten sich der cross­be­geis­ter­te und den 10. Platz der Gesamt-Staffelwertung Männer mit einer Gesamt­zeit von 2:44:35.8 h und den Spit­zen­platz in der internen Niers­kämp­fer Rangliste.

Sichtlich erleich­tert empfing Gernot den läu­fe­risch sehr starken Moritz an der Ziellinie. Beide können den 11. Platz Staf­fel­wer­tung Männer nach 2:45:53.3 h ihr eigen nennen.

Nur wenige Sekunden danach folgte der versierte Alles­läu­fer , der für sein Team die Uhr nach 2:46:18.8 h stoppen ließ und sehr zufrieden den 12. Platz der Männer sichert. Auch der rou­ti­nier­te Bernd querte kurze Zeit später die Ziellinie. Für ihn und Team­kol­le­gen Frank zeigte die Uhr 2:52:29.1 h und einen starken 13. Platz der Staf­fel­wer­tung Männer. 

Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf – so gut gestärkt kann nun der Plan reifen, im nächsten Jahr wieder teil­zu­neh­men. Dann finden die Deutschen Meis­ter­schaf­ten im Duathlon in Schleiden statt.