Viele Kilometer bei vir­tu­el­len Wett­kämp­fen erlaufen

Stark unterwegs in Corona-Zeiten

Veröffentlicht von Daniela am

CoVid-19 hat auch die Sportwelt völlig auf den Kopf gestellt.

Die zahl­rei­chen Absagen der kleinen und großen Lauf­ver­an­stal­tun­gen lässt die Läufer kreativ werden. 

Paderborner Osterlauf

Ende März hatten und bereits zum eigent­li­chen Venloop Termin eine Ersatz­run­de gedreht. 

Und am Oster­wo­chen­en­de hatten die beiden dann für den Pader­bor­ner Oster­SO­LO­Lauf die Lauf­schu­he geschnürt.

Sie haben dazu bei­getra­gen, dass ihre Lauf­ki­lo­me­ter, neben denen der weiteren 9.460 Teil­neh­mern zu einem guten Zweck ein­ge­tra­gen wurden.

Die Distanz war zwischen 5 und 21,1 km frei wählbar.

Hoch­mo­ti­viert sind die Beiden am Poel­venn­see gestartet und haben sich auf die markierte TuS HM-Strecke rund um den Poelvenn- und den Kri­cken­be­cker See begeben. 

Im 1. Halbmarathon gleich
deutlich unter der 2 h-Marke

Andreas konnte Daniela gut über drei der 7 km langen Net­te­ta­ler Runden moti­vie­ren.

Für sie war es die Premiere über die Halb­ma­ra­thon Distanz.

Begeis­tert haben die Beiden nach 21,1 km die Uhr bei 1:58:43 Std. gestoppt.

Diese tolle Premiere brachte dann zusätz­lich in der Wertung “Sei­den­rau­pen Virtual-Run lang” Daniela den 5. (Frauen) und Andreas (Männer) den 9. Platz ein.

Düsseldorf Marathon

Ebenfalls durch die zahl­rei­chen Absagen lässt sich Oliver Marissen nicht aufhalten.

Der Neu-TuS-ler, der bisher in jedem seiner Wett­kämp­fe im Ver­eins­tri­kot Best­zei­ten erzielen konnte, hat bisher 12 Absagen seiner geplanten Wett­kämp­fe für 2020 zu verdauen.

Am letzten April Wochen­en­de wollte er beim Düs­sel­dorf Marathon an den Start gehen. 

Nachdem klar war, dass auch dieser Marathon in normaler Form nicht möglich ist, hat er kur­zer­hand die Planungen in die eigene Hand genommen, eine Strecke abge­mes­sen, für Ver­pfle­gungs­sta­tio­nen gesorgt, Weg­be­glei­ter gefunden und als besondere Belohnung für alle noch Medaillen besorgt. 

In seinem dritten Marathon in 2020 legte er eine tolle Per­for­mance auf den Asphalt.

Oliver und sein Lauf­freund Marco lagen in der ersten Hälfte gut in der geplanten Zeit. Jedoch bekam Marco in der zweiten Hälfte muskuläre Probleme, so dass etwas Tempo raus genommen werden musste.

Für zusätz­li­che Moti­va­ti­on sorgten Krei­de­zeich­nun­gen auf dem Boden extra für dieses Vorhaben und so konnten beide ihre 42,195 km vollenden in einer tollen Zeit von 3:38:47 Std.

Virtueller Wettkampf “Wings for life” am Sonntag, 3. Mai steht an

Ohne den spe­zi­el­len Wett­kampf­spi­rit ist es manches Mal schwierig neue Best­leis­tun­gen - in welcher Form - auch immer aus sich her­aus­zu­kit­zeln oder gar sich überhaupt zu moti­vie­ren und den inneren Schwei­ne­hund zu über­win­den.

Aber man sollte doch nichts unver­sucht lassen.

So kann man sich am 03.05.2020 zum Wings for Life Lauf eintragen lassen.

Weltweit zur gleichen Zeit - in Deutsch­land um 13:00 Uhr. 

Hier läuft man für die, die nicht laufen können.

Jeder allein, aber mit App. 

Das Ergebnis richtet sich nicht nach gelau­fe­ner Zeit, sondern nach zurück­ge­leg­ter Distanz.

Nach 30 Minuten wird ein vir­tu­el­les Catcher Car los­ge­schickt um die Starter wieder ein­zu­sam­meln.

 Daniel Weyers und Oliver Marissen sind schon vor­be­rei­tet und ange­mel­det.

Wen es am Sonntag Mittag ebenfalls vor die Tür zieht, kann unter den üblichen Stores die App run­ter­la­den, die Schuhe schnüren und loslaufen.

Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!!