Viele Kinder bei strö­men­dem Regen dabei; Erfolg­rei­che Titel­ver­tei­di­gung der Herrenmannschaft

Tus Oedt zahlreich am Hülser Berg vertreten

Veröffentlicht von Peter am

Krefeld-Hüls, 06.10.2019 - Das Wetter hätte wahrlich besser sein können zum Sei­den­rau­pen­cross am Hülser Berg, doch wer kann sich schon das Wetter aussuchen? 

Und so mussten zunächst einmal die kleinen Tusler/innen bei strö­men­dem Regen ihre Runde drehen und kamen pitschen­ass ins Ziel. Aller­dings hatten die jüngsten Läufer/innen doch sichtlich Freude und ließen sich durch den Regen nicht beirren. 

NamePlatzAKErgebnisStrecke/Wettkampf




















Mann­schaft:
Beckers - Kiekhöfel - Wenzel - Schramm
13.
5.
10.
13.
14.
2.
6.
2.

2.
3.
2.
1.

8.
4.
2.
2.
4.


1.
U8
U8
U8
U8
U8
U10
U10
U10

W40
W35
M45
M55

M35
M40
M45
M55
M50

-
-
-
4:21 Min.
4:31 Min.
4:58 Min.
5:12 Min.
6:10 Min.
7:01 Min.
8:11 Min.
7:32 Min.

36:21 Min.
38:28 Min.
31:37 Min.
33:11 Min.

1:15:54 Min.
1:15:54 Min.
1:15:54 Min.
1:15:54 Min.
1:16:25 Min.

-
-
-
660m
660m
660m
660m
660m
1200m
1200m
1200m

6,6 km
6,6 km
6,6 km
6,6 km

16,6 km
16,6 km
16,6 km
16,6 km
16,6 km
-
-
-

Aus­führ­li­cher Bericht von  Daniela:

Beim 7. Sei­den­rau­pen­cross hatten die Sei­den­rau­pen Krefeld am ersten Oktober Wochen­en­de neben den bekannten 6,6 km und 16 km Läufen auch zu Bambini- und Kin­der­läu­fen gerufen. Der TuS Oedt war als teil­neh­mer­stärks­ter Verein mit 17 Teil­neh­mern zum Hülser Berg angereist.
Während die Kin­der­läu­fe auf dem Sport­platz statt­fan­den, ging es für die beiden längeren Läufe rauf auf den Hülser Berg und für den 16er auch noch zusätz­lich auf den Kapu­zi­ner­berg, einen ehe­ma­li­gen Müllberg und über den Inrather Berg, bevor zurück auf der Sport­an­la­ge Hölschen Dyk der Zielbogen wartete. Aber der Reihe nach …

Die TuS Oedter standen um 10 Uhr beim Bambini-Lauf über 660 m mit 5 U8-Kindern an der Start­li­nie. Voll motiviert und durch Eltern und Trainern toll unter­stützt sammelten sie die ersten Erfah­run­gen beim Laufen über Stroh­bal­len, Sand, Rasen und Asche. Sie trotzten dem Dau­er­re­gen und kamen alle glücklich ins Ziel.
(Jahrgang 2012) belegte mit einer Zeit von 4:31 Min. den 5. Platz, (2015) kam nach 4:58 Min. als 10. ins Ziel, gefolgt von (2014) mit 5:12 Min. als 13. und schließ­lich die jüngste in der Runde (2015) als 14. mit einer Zeit von 6:10 Min..
(Jahrgang 2013) lief nach 4:21 Min. als 13. der männ­li­chen U8 ins Ziel.

Kurze Zeit später - um 10:15 Uhr - ertönte das Start­si­gnal für die 1200 m Strecke. Hier gingen , und (alle Jahrgang 2010) unter der blau-roten Fahne an den Start. In leicht abge­wan­del­ter Form liefen sie 2x den Bambini-Parcours. Helena konnte sich mit einer Zeit von 7:32 Min. den 2. Platz der AK WU10 sichern. Die Jungs waren ebenfalls stark und wurde ebenfalls 2. der AK MU10 mit einer Zeit von 7:01 Min., Ver­eins­ka­me­rad wurde nach 8:11 Min. 6.
Eine tolle Über­ra­schung hielten die Sei­den­rau­pen für alle Kinder parat. Sie erhielten eine Holz­me­dail­le mit dem Konterfei der Sei­den­rau­pe.
Inzwi­schen war klar, der Regen würde sobald nicht mehr aufhören. Die Läufer mit Trail­schu­he waren eindeutig auf der siche­re­ren Seite. Nun hieß es für rund 150 Gesamt­teil­neh­mer ab an den Start zum 6,6 km Lauf über den Hülser Berg. Vom Sport­platz aus hatten die Läufer eine kurze „Auf­wärm­pha­se“, bevor es mit dem ersten recht knackigen Anstieg in den Wald hinein ging.
Hier waren und schon im vorderen Feld vertreten. Beide waren weder auf Trailläu­fe noch auf Strecken mit Höhen­me­tern trainiert. Ihnen kam jedoch das regel­mä­ßi­ge Training bei Wind und Wetter zu Gute.
Herbert lief nach 33:11 Min. als 1. der AK M55 ins Ziel. Seine Freude über den gerade erfolg­reich absol­vier­ten Lauf musste jedoch warten, da er direkt zur Kamera griff um die folgenden Ver­eins­freun­de beim Ziel­ein­lauf zu erwischen.
Glücklich über die rund 1:20 Minuten-Verbesserung zum letzten Jahr war auch , der nach eigener Zeit­mes­sung bereits nach 31:37 Min. ins Ziel lief.

Auf Grund eines tech­ni­schen Defektes (laut Ver­an­stal­ter dem Dau­er­re­gen geschul­det) wurde seine gechipte Zielzeit nicht korrekt erfasst. Dieses Problem betraf leider auch und und ca. 1/3 der Läufer der beiden Crosstre­cken. Laut Ergeb­nis­lis­te hätte diese Zeit fürs Podium in der Alters­klas­se M45 gereicht, wahr­schein­lich sogar für Platz 2.
kam als nächste TuS Oedt Läuferin ins Ziel gesprin­tet, dicht gefolgt von , die ihre Ver­eins­kol­le­gin nicht aus den Augen verlieren wollte. Die getrübte Stimmung aufgrund der tech­ni­schen Schwie­rig­kei­ten sollte bei den tollen Ziel­zei­ten (Daniela 36:21 Min. Platz 2 AK W40 über 5 Min. besser als 2018; Sabine 38:28 Min. Platz 3 W35) und großartig absol­vier­ten Cross­läu­fen nicht lange anhalten.

Für weitere ca. 160 Cross­läu­fer ging es um 11:35 Uhr auf 16 km rutschige, matschige Waldwege, mal kurze Asphalt­stre­cken und die drei nicht minder anspruchs­vol­len „Berge“.
Auf Grund eines krank­heits­be­ding­ten Ausfalls waren für diesen Lauf nun 5 Oedter Dau­er­läu­fer am Start. Waren ursprüng­lich zwei Teams angedacht, hieß es nun, auf jeden Fall ein starkes Team ins Ziel zu bringen, um die Vor­jah­res­sie­ge in der Team­wer­tung aus 2017 und 2018 zu wie­der­ho­len.
Als Team gilt eine Gruppe von drei Läufern, die deutlich erkennbar als Mann­schaft gemeinsam durch den Zielbogen läuft. Hört sich schwie­ri­ger an als gedacht, wo doch alle 5 im roten Trikot immer in Sicht­wei­te waren.
Wieder einmal zeigte sich hier unser beson­de­res Team­ge­fühl – eben gemeinsam stark, zusammen schnell!
Nach 1:15:54 Stunde konnten sich , , und an den Händen fassen und sichtbar freudig als erste Mann­schaft dieses Laufes über die Ziellinie bringen. , der 5. im Bunde, war kurz dahinter. Er hatte nach drei unglück­li­chen Stürzen auf der unweg­sa­men Strecke wieder an seine Team­kol­le­gen auf­schlie­ßen können und passierte leicht ram­po­niert nach 1:16:25 Stunden die Ziellinie. Nach aktuellem Stand ist dies der 4. Platz der AK M50.
Neben dem bekannten Wan­der­po­kal (und dem Kasten Gers­ten­saft), gab es dieses Jahr erstmalig für den Sieger auch einen eigenen Pokal in Form einer bunten hölzernen (von Kre­fel­dern Grund­schü­lern gestal­te­te) Sei­den­rau­pe. Auch dieser Crosslauf war wieder ein span­nen­des und erfah­rungs­rei­ches Event, zu dem wir im nächsten Jahr gerne wieder kommen.
Nun lädt als nächstes die LG Viersen mit dem Herbst­lauf „Rund um den Bis­marck­turm“ am ersten Feri­en­wo­chen­en­de auf ihrer erneu­er­ten Platz­an­la­ge „Hoher Busch“ ein.

Die 6,6 km Läu­fe­rin­nen und Läufer