Wir stellen uns vor

Der Turn- u. Sportverein Oedt 1884 e. V. 

Wir haben knapp 500 Mit­glie­der und sind einer der größten Sport­ver­ei­ne unserer Gemeinde Grefrath im Kreis Viersen. Im  Laufe der Jahr­zehn­te wandelte sich der TuS vom reinen Turn­ver­ein in eine Sport­ge­mein­schaft mit vielen attrak­ti­ven Mög­lich­kei­ten. Ob Hob­by­sport­ler oder Leis­tungs­sport - beim TuS geht alles! In unseren Abtei­lun­gen kann jeder die Sportart  her­aus­fin­den und kennen lernen, die ihm liegt:

  • Es wird z.B. das Vater-Mutter-Kind-Turnen angeboten (für Kinder ab einem Jahr) und in den anderen Turn­grup­pen vom 4. bis ungefähr 10. Lebens­jahr werden spie­le­risch Bewe­gungs­ab­läu­fe geübt. 
  • In unserer Schwimm­ab­tei­lung gibt es die Mög­lich­keit, das Schwimmen zu erlernen; erste Aus­zeich­nun­gen wie z.B. das “See­pferd­chen” sind obli­ga­to­risch. Über Jahre stellte die Schwimm­ab­tei­lung die Landes-Mehrkampfmeisterin. 
  • Beim Taekwondo wird die Kunst der Selbst­ver­tei­di­gung erlernt, wobei Gymnastik und Kör­per­be­herr­schung als  wichtige Elemente dieser Sportart gefördert werden. 
  • In unserer Leicht­ath­le­tik­ab­tei­lung werden die Bambinis spie­le­risch an das Laufen, Springen und Werfen  her­an­ge­führt. Mehrfache Lan­des­meis­ter und einen Euro­pa­meis­ter der Senioren kann die Leicht­ath­le­tik­ab­tei­lung prä­sen­tie­ren. Auf der modernen Niers­kampf­bahn finden jedes Jahr die Leichtathletik - Meetings mit  über­re­gio­na­lem Bekannt­heits­grad statt. 
  • Für Senio­rin­nen und Senioren stehen  Gymnastik / Rücken­schu­le und Schwimmen auf dem Programm. 
  • Die “Alten Herren” des TuS spielen nach der Auf­wärm­gym­nas­tik  Hal­len­fuß­ball oder sie gehen schwimmen; hier werden immer wieder neue  Mit­spie­ler gesucht!
  • Modernes kommt ebenfalls nicht zu kurz: So stehen selbst­ver­ständ­lich  auch Damen­gym­nas­tik und Step-Aerobic auf dem Programm.
  • Eine Abrundung des TuS-Programms findet ihr in den Kurs­an­ge­bo­ten - auch für Nicht­mit­glie­der:  Rücken­schu­le, Walking  oder Qi-Gong 
  • Und jetzt schon seit längerem etabliert beim TuS: Badminton!

Kommt zu uns, wir freuen uns auf euch!


Unsere Leitbilder

  • Kin­der­för­de­rung: Bei uns kommen Kinder und Jugend­li­che nicht zu kurz, im Gegenteil! Mit Hilfe von zahl­rei­chen Angeboten versuchen wir, den Nachwuchs spielend zu fördern. Wichtig ist uns dabei, dass wir den Jüngsten Spaß an der Bewegung ver­mit­teln, sie dazu anleiten, aktiv zu sein und den Sport nicht als “Muss” zu sehen, sondern ihn gerne annehmen als Teil ihres Lebens. Lebens­lan­ger Sport - wenn wir das bei einem Teil der uns anver­trau­ten Kinder erreichen würden, hätten wir viel erreicht.
  • Spaß am Sport und durch den Sport: Es gehört zu unseren Aufgaben, Spaß an der Bewegung zu ver­mit­teln, Sport als Mittel zur Gesund­heits­för­de­rung und zur Stei­ge­rung der eigenen Lebens­qua­li­tät zu sehen. Sport ist wichtig für jung und alt! Nicht der bedin­gungs­lo­se Sieg ist uns wichtig, sondern die Freude an der Aktivität. Jeder soll das Gefühl bekommen, durch den Sport für sich und andere etwas Gutes zu tun.
    Der Ehr­gei­zi­ge, der bereit ist, mehr als das normale Maß zu inves­tie­ren, wird aber bei uns auch gefördert. Einige Spit­zen­ath­le­ten hatte und hat der TuS!
  • Teamwork: Wir möchten zusehends ein Team vieler enga­gier­ter Trainer/innen, Betreuer/innen, Assistenten/innen sowie “Verwalter/innen” aufbauen, das in vielen Fragen zusammen arbeitet, sich gegen­sei­tig unter­stützt und gemeinsam im und für den Verein arbeitet. 
  • Senioren/innensport: Auch die Senioren kommen nicht zu kurz. Ob “Mit­tel­al­ter” oder “fort­ge­schrit­te­nes Alter”, Körper und Geist können beim TuS gefordert und gefördert werden. Spaß und sport­li­che Ambi­tio­nen werden dabei für jeden indi­vi­du­ell in Einklang gebracht. Aktiv im Leben - natürlich beim TuS! 
  • Fairer Umgang: Sport ist immer ein Mittel, den fairen Umgang mit­ein­an­der zu lernen und zu fördern. Die faire Aus­ein­an­der­set­zung mit anderen, der Umgang mit Nie­der­la­gen genauso wie mit Siegen, das alles gehört zu unseren Aufgaben. Dazu gehört natürlich auch der faire Umgang mit den uns anver­trau­ten Kindern und Jugend­li­chen und den Senioren. 

Mitglied werden

Die wich­tigs­ten Dokumente gibt es hier zum Download im PDF-Format. Bei Fragen rund um die Mit­glied­schaft nutzen Sie bitte unser Kon­takt­for­mu­lar oder die dort auf­ge­führ­ten tele­fo­ni­schen bzw. per­sön­li­chen Kontaktmöglichkeiten.

Mitgliedsbeiträge

Mit­glie­der bis 13 Jahre:6,00 € / Person / Monat
Mit­glie­der von 14 bis 17 Jahre:7,00 € / Person / Monat
Mit­glie­der ab 18 Jahre:8,00 € / Person / Monat
Familien:16,50 € / Familie / Monat
För­der­mit­glie­der:25,60 € / Jahr (Min­dest­ge­bühr)

inklusive Sport­stät­ten­nut­zungs­ge­bühr (gültig ab 01.01.2018).

Aufnahmegebühr und Sonderbeiträge

  • Die Beiträge für Mit­glie­der ab 18 Jahren und Familien verstehen sich zuzüglich einer ein­ma­li­gen Auf­nah­me­ge­bühr von 6,00 €
  • Für Taekwondo besteht ein Son­der­bei­trag für Mit­glie­der bis 16 Jahre von 12,00 € / Monat / Person. 

News

Sportabzeichentag am Mittwoch, 30.08.23

in der Gemeinde Grefrath

Deutsche Meisterschaften Masters 2023 in Mönchengladbach

Teilweise Schwimm­häu­te erfor­der­lich - tolle Ergebnisse

Erfolgreicher Ausflug zum Sprintertag nach Süchteln

ASV Süchteln lud zum “Sprint in den Mai”

Erfolgreicher Start in die Leichtathletik Saison bei der TuS Oedt Bahneröffnung

Schönes Frühlings-Wetter, Welt­meis­ter­schafts­teil­neh­mer, Welt­re­kord­ler und ein besonders Jubiläum

Hardter Karnevalslauf 18.02.2023

Tra­di­tio­nell sind einige TuSler dort vertreten Name Alters­klas­se Plat­zie­rung AK/Gesamt Zeit W…