Leichtathletik On Tour

  • Ergeb­nis­se von TuS Oedt Sport­le­rin­nen und Sportler

    TuS Oedt Ergebnisse

    Fett = durch Meisterschafts-Ergebnis für Sportler Ehrung qualifiziert

    TuS Oedt Bahneröffnung, 19. April 2023

                 M          1.500 m             4:52,73 min                    a.W.

                    M40      5.000 m             18:43,37                          1.

      W65      400 m                87,46 sec 1.

                                            W65      800 m                3:12,07 min 1.

                      M70      100 m                15,89 sec        PB         4.          Ver­eins­re­kord M70

                                            M70      200m                 34,12 sec 2.


    Regionsmeisterschaften U16/U18/M/F Region Mitte, KR-Uerdingen; 13.-14.05.2023

                  WJ U18 100m    13,19 sec                      7. Vorlauf

                                                          WJ U18 100 m   14,32 sec                      7. Finale

                  WJ U18 Weit     3,97 m 16.

                          W          100 m   13,57 sec                      9. Vorlauf

    W          100 m   13,56 sec                      8. Finale

    W          200 m   29,04 sec 5.

    W          Weit     4,30 m 7.

                              MJ U18 100 m   12,63 sec 15.

                              MJ U18 200 m   25,94 sec 13.

                                M          1.500 m 4:42,07 min PB 5.


    36. enni Brunnenlauf Sonsbeck 17.05.23    

                     W60      5 km     49:29 min 2.


    Himmelfahrtssportfest Essen, 18.05.2023

             F            100 m   13,81 sec                           2. F

                                                          200 m   28,76 sec             PB         3. F

                  100 m 13,97 sec                           4. WJ U18

                                          100 m   12,83 sec                           3. MJ U18

                                                          Weit     4,64 m                             2. MJ U18

                               100 m   13,19 sec                           2. MJ U20

                                                          200 m   26,52 sec                           2. MJ U20


    5. Ra(h)ser Run; Viersen 21.05.2023

                                                          Lauf                    Region

               M30      1.                                                   5 km                   18:32 min

                    W50      1.                                                   5 km                   24:00 min

                MHK     2.                                                   5 km                   18:00 min

    Patrick  Daams    M45      1.                                                   5 km                   20:34 min

                  M50      1. (3. Gesamt­ein­lauf)                           5 km                   17:47 min

    Rüdiger Kebeck              M50      2.                                                   5 km                   19:45 min

                         M55      2.                                                   5 km                   20:00 min

         M60      1.                                                   5 km                   21:33 min

                 M60      2.                                                  5 km                   23:03 min

              W40      2.                       1.                           10 km                 51:54 min

                    M40      5.                       2.                           10 km                 39:27 min

             M45      4.                       1.                           10 km                 46:18 min

                    M50      1.                        1.                           10 km                 40:02 min

                      M70      2.                        1.                           10 km                 56:26 min

    Mann­schafts­wer­tung Ra(h)ser Run gemischt

    TuS Oedt                                       2.                                                   5 km                   1:01,32 h

    , Rüdiger Kebeck,

    TuS Oedt                                       1.                                                   10 km                 2:11,23 h

    , ,


    TuS Oedt Sande Teamsport Sprintpokal- und Mittelstreckenabend 24. Mai 2023

                          W13      75 m                               10:84 sec           PB         1.

                                            W13      Weit­sprung                    4,32 m               PB         2.

    Kyriella Joana (KiKi) Akoua Epanda

                                            W12      75m                                11,10 sec 1.

                 M          3.000 m                          10:16,73 min     PB         4.

                    M40      3.000 m                          11:04,19 min 1.


    Großes LGM Pfingst Sportfest; LG Mönchengladbach; 29.05.2023

                MJ U18 100 m                             12,69 sec 5.

             W          100 m                             13,46 sec           PB         5.

                                            W          Weit­sprung                    4,48 m 4.


  • Sande Teamsport Sprintpokal- und Mit­tel­stre­cken­abend

    Sande Teamsport Sprintpokal- und Mit­tel­stre­cken­abend TuS Oedt 24. Mai 2023 
    hashtag #TuSOedt223
    Bericht hier. / Ergeb­nis­se online / Ergeb­nis­se als pdf / über 926 Fotos vom 2. Sportfest

  • Erfolg­rei­cher Ausflug zum Sprin­ter­tag nach Süchteln

    Grefrath/Oedt - Süchteln

    7 TuS Oedt Sport­le­rin­nen und Sportler zeigten schon sehr früh in der Saison Top Leis­tun­gen beim Sportfest des ASV Süchteln.

    Beim „Sprint in den Mai“ am 30. April auf dem Sportpark „Süch­tel­ner Höhen“ gab es ein Best­zei­ten Festival.

    Die Leichtathletik Trainer Sarah und waren sehr zufrieden mit den Ergebnissen.

    Bei tollen Wetter wurden bei den 10 Starts 9 per­sön­li­che Best­zei­ten gesprun­gen und gelaufen, 7 Alters­klas­sen­sie­ge wurden errungen und Roger (Horst) Simons unterbot erfolg­reich die DM Quali-Norm über 400 m.

    So darf die Saison gerne weiter gehen.

    Sprint/Sprung in den Mai, 30. April 23, ASV Süchteln, Sportpark “Süch­tel­ner Höhen”

  • Angelika Kap­pen­ha­gen bei den NRW-Meisterschaften erfolg­reich

    Dortmund/Grefrath-Oedt - Nur 3 Tage nach dem Bahn­eröff­nungs­sport­fest des TuS Oedt , bei der sie sich die Qua­li­fi­ka­ti­ons­norm für die Teilnahme an den Deutschen Meis­ter­schaf­ten über 400 m und 800 m erlief, startete Angelika erneut auf der Bahn.

    Im Stadion Hacheney in Dortmund ging  sie bei den NRW-Meisterschaften über 5000 m an den Start. 

    Neben Wind machte auch die noch unge­wohn­te Wärme das Rennen schwer, dennoch konnte sie mit einem 2. Platz hinter Lilo Hel­len­brand vom DJK Gillrath  sehr zufrieden sein.

    Die  Zeit von 23.22 min bedeutet nicht nur den Titel Vize-NRW-Meisterin in der AK W 65, sondern auch eine Ver­bes­se­rung um 18 sec. gegenüber der Zeit des Vorjahres.

  • Hardter Kar­ne­vals­lauf 18.02.2023

    Tra­di­tio­nell sind einige TuSler dort vertreten

    NameAlters­klas­sePlat­zie­rung AK/GesamtZeitWettkampf
    M 501. / 16.17:41 min.5 km
    M 452. / 53.20:36 min.5 km
    M 603. / 74.23:43 min.5 km
    W 502. / 90. 25:13 min.5 km
    W 505. / 104.27:09 min.5 km
    M 304. / 18. 38:00 min.10 km
    M 502. / 24.39:22 min.10 km
    M 408. / 29. 39:55 min.10 km
    M 604. / 67.44:20 min.10 km
    M 5510. / 70.44:33 min.10 km
    W 651. / 107.48:53 min.10 km
    M 654. / 190.56:24 min.10 km
    5 km Lauf - (oben links), (oben mitte), (oben rechts); (mitte links) und (unten links)
    10 km Lauf - (oben links), (oben mitte), (oben rechts), (mitte rechts), (unten links), (unten mitte), (unten rechts)
    mit per­sön­li­cher Bestzeit auf 5 km
    mit per­sön­li­cher Bestzeit
    bei seiner Premiere im TuS Trikot
    mit per­sön­li­cher Bestzeit

    Platz 3 der Team­wer­tung über 10 km - , und

    Zweites TuS Oedt Team für die Team­wer­tung 10 km (Platz 7 , und )

  • Regi­ons­meis­ter­schaf­ten Halle und Waldlauf Hinsbeck

    Regionshallenmeisterschaften Region Mitte, 21.-22.01.2023, Düsseldorf

    NameDistanzZeitPlat­zie­rung AKAK
    200 m26,82 sec9.MJ U20
    60 m8,02 sec (Vorlauf)8.MJ U18
    200 m25,51 sec 6.MJ U18
    Johanna Fürs­ten­berg200 m31,30 sec6.W HK
    Johanna Fürs­ten­berg60 m9,04 sec10.W HK

    Tobias und Fabian sind jeweils per­sön­li­che Best­zei­ten gelaufen. Für Johanna ist das der erste Wettkampf nach knapp 5 jähriger Pause. Trainerin zog sich bei ihrem 60 m Sprint eine Ver­let­zung zu und schied dadurch leider aus.

    31. Waldlauf Hinsbeck 21.01.23

    NameDistanzZeitPlat­zie­rung AKAK
    5 km18:50 min1.M50
    5 km21:22 min1.M45
    5 km22:32 min1.M60
    5 km25:12 min2.W40
    5 km26:37 min3.W50
    5 km29:05 min4.W50
    10 km41:55 min1.M50
    Andre Leich­sen­ring10 km49:05 min4.M45
    10 km53:44 min1.W50
    10 km53:44 min4.M60
    , und

    ist einen her­vor­ra­gen­den Wettkampf gelaufen und belegte den 2. Platz Gesamt

    Patrick D. konnte leider sein 10 km Rennen nicht beenden aufgrund mus­ku­lä­rer Probleme. 

    , Gesamt 9. im 10 km Lauf und Premiere im TuS Trikot

    Andre Leich­sen­ring, ebenfalls Premiere unter TuS Flagge
    und ihr per­sön­li­cher Pacer

    Gesamtwertung der Waldlauf Cup Wertung (SeidenraupenCross Krefeld+ Rund um den Bismarckturm Viersen+ Waldlauf Hinsbeck)

    2 Siege durch den TuS Oedt:

    in der M40 bis M55 und in der M60 und älter.

    Sie­ger­eh­rung Waldlauf Cup 2022/2023

  • 16. Hal­len­sport­fest des SC Bayer 05 Uerdingen e. V.

    Am frühen Sonntag des 11.12.2022 ging es für die Jugend des TuS Oedt in die Düs­sel­dor­fer Leicht­ath­le­tik­hal­le. Die besondere Atmo­sphä­re konnten , , , , und Colin Kiekhöfel gut genießen. Den Anfang machten an diesem 3. Advents­sonn­tag an der Sprung­gru­be und beim 60 m Sprint. Nach dem Vor­wett­kampf konnte sich Anna-Lena beim Weit­sprung gut behaupten und sprang auf den 6. Platz der AK W15 mit einer Weite von 4,41 m. Jonas stand zeit­gleich an der Start­li­nie zu seinem Sprint und belegt den 8. Platz der AK MJU18 mit einer Zeit von 8,52 Sek. Kurz darauf war auch schon der Start­schuss für Colin, der ebenfalls die 60 m sprintete. Er belegt den 7. Platz der M12 mit einer Zeit von 9,68 Sek. 

    Die nächste Athletin vom TuS Oedt ist Kyriella ‘Kiki´, die mit 4,19 m auf den 2. Platz der AK W10 im Zonen­weit­sprung gesprun­gen ist. 

    musste fast zeit­gleich ebenfalls in die Sprung­gru­be. Mit seinen 4,63 m landet er auf dem 6. Platz der AK MJU18.

    Mit einer kurzen Schnauf­pau­se für Trainer ging es wieder an die Start­li­nie zum 50 m Sprint der AK W10. Hier lief ‘Kiki´ bravourös auf das Sie­ger­po­dest mit 7,93 Sek. Team­ka­me­ra­din Sophia, die an diesem Tag Premiere in der Halle hatte, lief auf den 27. Platz der AK W 10 mit 9,59 Sek. 

    Last but not least steigt Helena nun ins Wett­kampf­ge­sche­hen ein. Sie beginnt mit dem Sprung­wett­be­werb und springt das erste mal über die 4 m - Marke. Mit 4,05 m erreicht sie den 19. Platz. Kurz darauf steht sie auch schon an der Start­li­nie zum 60 m Sprint. Hier beendet sie ihren Lauf nach 9,45 Sek. 

    Für Anna-Lena geht es nun an den letzten Start des Tages für das Team TuS Oedt. Ihre 60 m krönen mit dem 3. Platz den durchaus zufrieden stel­len­den Tag. Bei ihr stoppt die Zeit nach 8,64 Sek. 

    Auch , die heute als Starterin aktiv war, war mit den Jugend­li­chen ebenfalls sehr zufrieden.

  • Nordrhein Hal­len­meis­ter­schaf­ten Senioren 08.01.2023 in Düs­sel­dorf
    DisziplinNameAKZeitPlat­zie­rung
    60 mW 308,63 Sek.2. Platz
    60 mM 558,99 Sek.9. Platz
    60 mM 7010,13 Sek.5. Platz
    200 mM 5529,17 Sek.6. Platz
    200 mM 5529,18 Sek.7. Platz
    200 mM 7033,81 Sek.2. Platz
    800 mW 653:11,90 Min.1. Platz
    800 mM 452:31,04 Min.2. Platz
    800 mM 502:20,54 Min.1. Platz
    800 mM 703:22,20 Min.2. Platz
  • TuS Sport­fes­te 2023

    Wir freuen uns die Termine der TuS Oedt Sport­fes­te 2023 bekannt geben zu können:

    Weitere Infor­ma­tio­nen werden auf unserer Homepage folgen.
    Meldungen (wie gehabt) über LaNet3.

    Bahn­eröff­nung TuS Oedt 2023 19. April 2023 Start­lis­ten / Ergeb­nis­se
    hashtag #TuSOedt123
    Bericht hier. / Ergeb­nis­se online / Ergeb­nis­se als pdf / über 770 Fotos vom 1. Sportfest

    Sande Teamsport Sprintpokal- und Mit­tel­stre­cken­abend TuS Oedt 24. Mai 2023 
    hashtag #TuSOedt223
    Bericht hier. / Ergeb­nis­se online / Ergeb­nis­se als pdf / über 926 Fotos vom 2. Sportfest


    Spar­kas­sen Sportfest 14. Juni 2023 Meldungen

  • Cross Meis­ter­schaf­ten der Region Mitte des LVN in Essen Werden

    Am Sonntag, 11.12.2022 ging es für die Läufer des TuS Oedt nach Essen zum 10. Crosslauf des Werdener Tur­ner­bun­des . Der gleich­zei­tig als Meis­ter­schaft der Region Mitte des LV Nordrhein aus­ge­schrie­be­ne Wettkampf ist inzwi­schen zur Tradition für die Senio­ren­grup­pe geworden.

    Wie auch schon in den Vorjahren gab es ver­schie­de­ne Unter­tei­lun­gen der Läufe. So starteten nach den Kinder- und Jugend­läu­fen erst die Riege der Damen mit den Herren ab der Alters­klas­se M50. Im letzten Lauf des Tages standen dann die Herren der Haupt­klas­se ein­schließ­lich bis M45 am Start.

    Der Stre­cken­ver­lauf über das Gelände an der Ruhr über Wiesen, kleine Hügel und quer durch ein Beach­vol­ley­ball­feld ließ Crossläufer-Herzen höher schlagen. Hier galt es den gut 1,3 km langen Rundkurs viermal zu durch­lau­fen, hier hieß es die Kräfte gut einzuteilen.

    Dies hatte sehr gut gemeis­tert. Ist war vom Start weg direkt in die Füh­rungs­rol­le gegangen. Runde um Runde konnte er seinen Vorsprung weiter ausbauen und letztlich lief er gut 40 Sekunden vor dem Zweit­plat­zier­ten durch die Ziel­pas­sa­ge. Er wurde somit Sieger im Gesamt­lauf und folglich auch Erster in seiner Alters­klas­se M50 mit einer Zielzeit von 19:06 min. 

    Absolut zufrieden als Vierter im Gesamt­lauf und als Zweiter seiner AK M50 lief Rüdiger Kebeck mit einer Zeit von 20:25 min. über die Ziellinie. Die Mann­schafts­wer­tung kom­plet­tier­te , der die Uhr glücklich nach 22:11 min. stoppen lässt. Er freute sich über seine gute Plat­zie­rung. Die drei holten sich nach ihren her­vor­ra­gen­den Plat­zie­run­gen in der Ein­zel­wer­tung auch die beste Mann­schafts­leis­tung der Herren.

    Nächster Ziel­ein­lauf im TuS Oedter Trikot war , die mit 24:03 min. zweite in der AK W40 wurde und sich gleich­zei­tig die goldene Medaille der Region in ihrer AK holt. Kurz darauf folgte , der sich seinen Lauf konstant gestalten konnte. Er wurde Zweiter in der AK M60 in der Regi­ons­wer­tung mit 24:48 min. In dem her­aus­for­dern­den Parcours glänzte auch , die sich ebenfalls das Sie­ger­trepp­chen sicherte. In ihrer AK W65 gab es keine schnel­le­re Zeit wie 25:41 min. zu verbuchen.

    Im nächsten und letzten Lauf des Tages startete , der die AK M45 vertrat. Die Anfeue­run­gen der Team­ka­me­ra­den ließ Andreas nicht unbe­ant­wor­tet und beendete den Lauf mit einer Zeit von 21:04 min. und dem zweiten Platz in der AK M45, ebenfalls der zweite Platz in der Regionswertung.

    NameZeitPlat­zie­rung
    in der Regionsmeisterschaft
    Plat­zie­rung AKAK
    Schramm, Frank19:06 min.11M 50
    Kebeck, Rüdiger20:25 min.22M 50
    Chmie­lew­ski, Michael22:11 min. 1M 60
    Kiekhöfel, Daniela24:03 min.12W 40  
    Wolscht, Herbert24:48 min. 2 2M 60
    Kap­pen­ha­gen, Angelika25:41 min.11W 65
    Kiekhöfel, Andreas21:04 min.22M 45
    10. Werdener Crosslauf des Werdener Tur­ner­bun­des und Cross­meis­ter­schaf­ten der Region Mitte

    hügel­auf­wärts nach dem Beachvolleyballfeld 
  • Doppelter Erfolg für Kyriella ‘Kiki’ Joana Akoua Epanda

    Am Sonntag, 27.11.2022 hieß es für , und Colin Kiekhöfel zum ersten mal Schü­ler­hal­len­sport­fest in der Düs­sel­dor­fer Leicht­ath­le­tik­hal­le. Dem­entspre­chend war die Spannung groß. Den Auftakt früh um 10:00 Uhr machte Colin mit seinem 60 m Sprint mit insgesamt 18 Startern in der M12. Bei einem starken und dichten Feld finisht er die 60 m mit 9,75 Sek. 

    Ebenfalls um 10:00 Uhr startete das große Feld der W10 im Zonen-Weitsprung. Mit viel Freude ging Kyriella ‘Kiki’ ihre drei Versuche an. Mit fan­tas­ti­schen 4,09 m sichert sich Kiki die Gold­me­dail­le mit großem Abstand zur Zweit­plat­zier­ten (3,94 m) und insgesamt 44 Springern. 

    Das größte Star­ter­feld hatte Helena bei ihrem fast parallel statt­fin­den­den Sprint. Unter den 62 Star­te­rin­nen kann sie souverän ihren Lauf gestalten. Noch leicht ange­schla­gen überquert sie nach 9,40 Sek. die 60 m Marke. 

    Und wieder fast parallel fand der 50 m Sprint von Kiki und der Weit­sprung von Helena statt. Das Trai­ner­team um und hatten alle Hände bzw. Augen voll zu tun. Helenas Weit­sprün­ge verliefen allesamt gut, ihr bester Sprung landete bei 3,96 m. Kikis 50 m Sprint verließ Gutes hoffen. Mit Luft nach oben sicherte sie sich auch hier die Gold­me­dail­le mit einer Zeit von 7,91 Sek. 

    Die Freude im gesamten Team war verdient groß, die Premiere in der Halle geschafft. Für die jungen Leicht­ath­le­ten geht es mit den nächst höheren Alters­grup­pen des TuS Oedt zum 16. Hal­len­sport­fest des SC Bayer Uerdingen e. V. ebenfalls in der Düs­sel­dor­fer Leichtathletikhalle. 

    rbt
  • Angelika Kap­pen­ha­gen deutsche Meisterin

    Der erste Wett­kampf­tag war sehr erfolg­reich für die beiden Starter des TuS Oedt. Über 800 m siegte in der Alters­klas­se W65 in 3:15, 84 Min. und wurde damit Deutsche Meisterin. Die beiden Starts über 400m und 1500m musste sie ver­let­zungs­be­dingt absagen. Da sie auf der 1500 m Strecke aufgrund ihrer Qua­li­fi­ka­ti­ons­zeit ebenfalls Titel­chan­cen hatte, fiel der Start­ver­zicht besonders schwer.

    Angelika auf dem Weg zum Sieg in ihrer Altersklasse

    Der M70 Läufer “Roger” lief über 800 m auf Platz 5 in per­sön­li­cher Bestzeit von 2.58,04 min. Nach­mit­tags lief er 400 m ebenfalls auf Rang 5 in einer Zeit von 76.24 sec. Bei allen Läufen war es sehr kalt, aber noch ohne Regen. Das ändert sich am 2. Wett­kampf­tag für Roger leider zum Schlech­ten. Bei windigen 7 Grad und Regen wurde er in einer Zeit von 6:45,68 min. 8. in der M70 über die 1.500 m Distanz. Zum Abschluss absol­vier­te er noch die 200 m in 33.62 und wurde 7.

    Roger in action
    Die beiden Starter vom Tus Oedt, und “Roger”

  • 9 Starter des TuS Oedt beim 17. Wacht­en­d­on­ker Stadtlauf

    Der bei den Oedter Läufern so  beliebte Stadtlauf fand wieder statt – mit dabei 9 Läufer und Läu­fe­rin­nen. (M 50) startete im Hauptlauf über 10 km und wurde Dritter im Gesamt­ein­lauf und Zweiter in seiner Alters­klas­se mit einer sehr guten Zeit von 38:34 min.

    Gleich­zei­tig waren  auf der Strecke 2 Staffeln des TuS unterwegs. Die Staffel TuS Oedt 1 mit , , und kam kurz vor der Staffel TuS Oedt 2 mit , , und ins Ziel. Die Zeiten von 47:01 min und 47:18 min bedeu­te­ten Platz 2 und 3 bei den Mixed Staffeln.

    Dabei waren die Staf­fel­läu­fer und bereits 1 Stunde zuvor über die 5 km Distanz gestartet. Michael gewann die M 60 mit einer Zeit von 21:12 min, Jürgen wurde Dritter in der M 55 mit einer Zeit von 23:24 min. So wurden alle Starter mit einer Plat­zie­rung belohnt und die Staffeln konnten für die nächste Feier zwei Fässchen Bier mit nach Oedt nehmen.

  • Oedter Sprinter und Mit­tel­stre­cken­läu­fer erfolg­reich

    Aachen/Oedt - Die Deutschen Leichtathletik- Meis­ter­schaf­ten der Senioren - Mitte September - in Erding stehen an und somit hieß es für die Oedter Läufer die erfor­der­li­chen Qua­li­fi­ka­ti­ons­leis­tun­gen  zu erbringen.  Der Trainer, , beglei­te­te die Athleten zum Sommer-Sportfest ins Wald­sta­di­on Aachen.

    (W 65), die bereits vor einigen Wochen  die Qualifikations-Zeit für die 400 m gelaufen ist, konnte am Sonntag im Wald­sta­di­on in Aachen auch die erfor­der­li­che Zeit für die 800 m Distanz erreichen. Mit 3:09,64 min unterbot sie die Norm Zeit deutlich und liegt damit auf Platz 1 der  Deutschen Bes­ten­lis­te in ihrer  Alters­klas­se. Beim eigenen Sportfest am kommenden Mittwoch soll dann noch die Meldezeit für 1500 m gelaufen werden.

    Deutsche Bes­ten­lis­te 800 m W65 (Stand 22.08.22)

    (Roger) hat die Qua­li­fi­ka­ti­ons­zeit in der M 70 bereits am letzten Don­ners­tag in Bergisch-Gladbach abge­lie­fert. Dort lief er in 3:02,13 min über 800 m und hat damit auch ein Ticket nach Erding. Beim Sommer-Sportfest hat er die gute Form bestätigt und ist erneut 3:02,49 min gelaufen. Da er auch bereits die erfor­der­li­chen  Zeiten über 200 m und 400 m gelaufen ist,  wird er bei den Deutschen Meis­ter­schaf­ten dreimal an den Start gehen können.

    (M 55) hat die erfor­der­li­chen Qua­li­fi­ka­ti­ons­zei­ten für die 100 m und 200 m Distanz knapp verpasst, da ihm Corona-bedingt einige Wochen Training in einer ent­schei­den­den Phase fehlen. Er lief in Aachen 14,05 sec über 100 m und 28,85 sec über die 200 m Strecke.

  • Der Nie­der­rhein sportlich zu Gast im Ahrtal

    (Danke an Dominik Douteil, VfL Hinsbeck für den Artikel)

    Nun ist die Flut­ka­ta­stro­phe im Ahrtal ein Jahr her. Als ein Zeichen, dass das Leben wei­ter­geht, orga­ni­sier­te der TuS Ahrweiler den ersten AHR-TuS-Lauf über 10 km Laufen oder 7,5 km Walking.

    Zu dieser Premiere wurden alle Vereine ein­ge­la­den, die den TuS Ahrweiler unter­stützt haben, so auch der TuS Oedt und der VfL Hinsbeck.

    Durch die Urlaubs­zeit waren viele Inter­es­sier­te ver­hin­dert, so dass lediglich das Quintett aus , (beide TuS Oedt), Sabrina Gelsz, Stephan Pasch und Dominik Douteil (alle VfL Hinsbeck) den Weg nach Ahrweiler auf sich nahm.

    Belohnt wurde es mit einer bestens orga­ni­sier­ten Ver­an­stal­tung.
    Die Strecken waren mit vielen Höhen­me­tern sehr anspruchs­voll, die Stre­cken­füh­rung mit vielen Wald­ab­schnit­ten, Passagen an Wein­ber­gen, Gärten und Bächen vorbei sehr abwechs­lungs­reich und idyllisch.

    Auch sportlich lohnte sich die Reise. war schnells­te Walkerin, gewann ihre Alters­klas­se und Dominik Douteil holte den zweiten Rang in seiner Alters­klas­se.

    Sabine Schenke vom TuS Ahrweiler kündigte bei der Sie­ger­eh­rung an, dass im nächsten Jahr der Ahr-TuS-Lauf seine zweite Auflage erleben wird. Es werden bestimmt auch wieder Star­te­rin­nen und Starter aus Oedt und Hinsbeck am Start sein.

  • Erfolg­rei­ches Wochen­en­de für den TuS Oedt

    4 Läufer, 8 Starts mit 8 Podest Plat­zie­run­gen und 5 Meis­ter­schafts­ti­tel bei den Nordrhein-Meisterschaften der Senioren

    Bei den Nordrhein-Meisterschaften in Eus­kir­chen am ersten Juli Wochen­en­de gingen die 4 Läufer des TuS Oedt insgesamt 8 mal an den Start und holten 5 NR-Meistertitel nach Oedt.

    , die in diesem Jahr bereit den 10 km Stra­ßen­lauf bei den NRW-Meisterschaften gewonnen hat, konnte sich auch den Titel NR-Meisterin über 5000 m auf der Bahn holen (1. AK W 65 in 23.40,72 min). Damit hat sie auch die Qua­li­fi­ka­ti­ons­norm für die Teilnahme an den Deutschen Meis­ter­schaf­ten deutlich unter­bo­ten, ebenso wie eine Woche zuvor beim Großen Bergfest in Süchteln über die 400 m Distanz. Beide Ergeb­nis­se bedeuten auch Top 5 Plätze in der Deutschen Bes­ten­lis­te 2022.

    Platz 1 und damit den nächsten Titel an diesem Tag holte sich über 800 m (2.25,39 min in der AK M 45). Er erreichte damit fast seine Bestzeit, die er eine Woche vorher beim Großen Bergfest in Süchteln ablieferte.

    Sprinter startete an zwei Tagen und wurde über die  200 m Distanz zweiter in 28,07 sec. Damit ver­bes­ser­te er seine 3 Jahre alte Bestzeit. Über die 100 m lief er in 13,92 sec. auf Platz 3.

    Viel­star­ter (Roger) wurde in der M 70 gleich dreimal NR-Meister und konnte einen zusätz­li­chen Bron­ze­rang für sich verbuchen. Über die 200 m Distanz konnte er seine Stadion-Bestzeit ver­bes­sern und blieb unter der Qua­li­fi­ka­ti­ons­norm für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.

    100 m in 16,20 sec, Platz 1

    400 m in79,52 sec, Platz 1

    200 m in 32,23 sec, Platz 1

    800 m in 3.20,43 min. Platz 3

  • 107. Bergfest in Süchteln

    Ein Leichtathletik Highlight des Jahres sollte das dies­jäh­ri­ge Bergfest in Viersen Süchteln werden. So gab es einige Premieren auf Seiten der TuS Jugend. Gleich 5 neue Sprinter und zwei neue Weit­sprin­ger brachte das Team um Sarah und mit. Neben den vielen neuen Aktiven standen aber auch ein paar erfah­re­ne­re Leicht­ath­le­ten des TuS auf dem Sport­platz der Süch­tel­ner Höhen. Die tolle Atmo­sphä­re auf dem Platz nutzten (100 m, 4. Frauen Haupt­klas­se), (400 m, 1. AK W65), (100 m, 2. AK M55 und 200 m, 1. AK M55) und (800 m, 1. AK M45) um Wett­kampf­rou­ti­ne wieder aus­zu­bau­en. Alle konnten sich gut posi­tio­nie­ren und konstant tolle Rennen laufen. konnte ihre anvi­sier­te Zeit bravourös unter­bie­ten. So erreichte die Qua­li­fi­ka­ti­on und sicherte sich das Ticket zu den Deutschen Meis­ter­schaf­ten im Herbst. 

    Aus den Reihen der Jugend waren (4. AK W15) und (1. AK MU18) das erste Mal beim Weit­sprung im Wettkampf. In die neuen Bedin­gun­gen kamen beide sehr gut rein und lassen künftig auf mehr hoffen. Auch die Sprinter ließen sich ihre neu­er­li­che Ner­vo­si­tät nicht anmerken. (5. AK W12) und Colin Kiekhöfel (3. AK M12) haben auf der 75 m Sprint­di­stanz gut überzeugt, Lea Krahmer-Moellenberg (5. W14), (3. AK W15) und (2. AK MU18) konnten auf der 100 m Strecke glänzen. (1. AK MU18) ist ebenfalls auf den 200 m zusammen mit (2. AK MU18) sehr stark.

  • 4. Ra(h)ser Run

    Nachdem in der Vorwoche viele in Venlo am Start waren, ging es an diesem ebenfalls sonnigen Sonntag mit einer kleinen Dele­ga­ti­on in Viersens Stadtteil Rahser. Die amtlich ver­mes­se­nen und somit Bes­ten­lis­ten taug­li­chen Strecken für den 5 km Spar­kas­sen­lauf und den 10 km NEW-Lauf waren als separate Rundkurse abge­steckt. Während beim 5 km Lauf der Rahser Bruch und Gilles Bruch umrundet wurde, galt es beim 10er Lauf Richtung Niersauen und Dorfer Bruch. Beide Strecken sind dabei haupt­säch­lich asphal­tiert mit nur kleinen geschot­ter­ten Passagen. Die LG 47 Viersen e. V. hat war sehr gut orga­ni­siert und hat den Läu­fer­her­zen vieles geboten. 

    hatte sich kurz­ent­schlos­sen zum Start des 5 km Laufes gemeldet. Herbert ging seinen Lauf kon­trol­liert an und war sich seines Könnens stets bewusst. So konnte er sein Tempo gut halten und nach hinten raus forcieren. Herbert sprintet sich mit einer Zeit von 23:16 min. als 1. der Alters­klas­se M 60 und 16. des Gesamt­lau­fes durch den Zielbogen.

    Zum 10 km NEW-Lauf gab es auch eine Team­wer­tung, hier wurde die Zielzeit der ersten drei Ver­eins­glei­chen gewertet. Jeder für sich, aber alle fürs Team gingen hier , und an die Startlinie. 

    Daniel ging mit festem Ziel sein Rennen an. Er setzte sich schnell an die 3. Position und gab sie auch nicht mehr her. Die Lücke nach hinten ließ er ebenfalls nicht kleiner werden. Er lief ein starkes und kon­stan­tes Rennen und belohnt sich mit dem 3. Platz der AK M35 als 3. der Gesamt­wer­tung mit einer Zeit von 39:23 min. 

    ist die nächste im TuS-Trikot. Sie fand ebenfalls gut in ihren Lauf und hatte auch schnell ihr Tempo gefunden. Martina war leicht­fü­ßig unterwegs und ließ sich nicht aus dem Tritt bringen. Sie lief eine sehr gute 48:04 min. und feierte den 1. Platz der AK W60.

    Nach längerer, krank­heits­be­ding­ter Pause war endlich wieder ins Wett­kampf­ge­sche­hen ein­ge­stie­gen. Julia bekam ein gutes Gefühl für ihre Energie, diese schöpfte sie gut aus. Mit einem Lächeln genoss sie die Atmo­sphä­re und beendet ihren Lauf nach 59:14 min als 3. der AK Frauen.

    In der Team­wer­tung belegten die drei 10-km Läufer den 2. Platz mit einer Gesamt­zeit von 2:26:41 Std. Herz­li­chen Glück­wunsch zu dieser Leistung. 


    5 km 23:16 min. 1. AK M60
    10 km 39:23 min. 3. AK M35
    10 km 48:04 min. 1. AK W60
    10 km 59:14 min. 3. AK Frauen
  • 21. Bocholter Citylauf

    Der Stadt­sport­ver­band Bocholt lud zum 21. Bocholter Citylauf am 07.05.2022. Mit großem und viel­fäl­ti­gem Rah­men­pro­gramm auf ver­schie­de­nen Bühnen entlang des 2,5 km langen Rundkurs durch die Innen­stadt Bocholts wurden auch wieder ver­schie­de­ne Läufe angeboten. Von den 2,5 km und 5 km Schü­ler­läu­fen über den 5 km Jedermann bis zum 10 km Volks- und Stra­ßen­lauf wurde geboten, was das Läu­fer­herz begehrt. 

    In Bocholt waren auch das Ehepaar Kap­pen­ha­gen als Läufer des TuS Oedt vertreten.   lief 4 mal den sehr kur­ven­rei­chen Rundkurs von 2,5 km durch die Bocholter Innen­stadt und gewann den 10 km Lauf mit einer Zeit von 48:12 Min. in der Alters­klas­se W 65.   lief den Kurs 2 mal und belegt nach 27:27 Min. der Alters­klas­se M 65 einen sehr guten 8. Platz. Seine Alters­klas­se war stark vertreten mit 17 Teil­neh­mern im 5 km-Lauf. Beiden gefiel die sehr gute Stimmung durch Musik, Mode­ra­ti­on und vielen Zuschau­ern am Straßenrand. 

     

  • Gitta die Erste

    Die lange und akri­bi­sche Vor­be­rei­tung auf dieses Mara­thon­wo­chen­en­de hat sich bestens bezahlt gemacht. Für ein großer Moment, war es doch ihre Mara­thon­pre­mie­re. , ihr Lebens­part­ner und selbst geübter Marathoni beglei­te­te Gitta nicht nur, er übernahm auch die Trai­nings­plan­ge­stal­tung und unter­stütz­te bei der Umsetzung. Er hatte auch immer den passenden Satz in petto, wenn die Moti­va­ti­on gerade nicht auf Hoch­tou­ren lief. Gitta zeigte ihre Dank­bar­keit auf eine sehr schöne läu­fe­ri­sche Weise.

    Ein örtlich relativ nah gelegener Marathon sollte zur Premiere her, Düs­sel­dorf schied dank der Absage aus, worauf hin der Marathon in Enschede schnell gewählt war. Der Enschede-Marathon ist in den Nie­der­lan­den ein bekannter und beliebter Lauf, dies­jäh­rig in der 75. Auflage. Zusammen mit knapp 13.500 weiteren Läufern standen Gitta und Jürgen um 10 Uhr am Start des DEMCON Marathon und Movella Halb­ma­ra­thon. Von hier ging es in einer kleineren ersten Runde und einer etwas größeren zweiten Runde an wichtigen Kno­ten­punk­ten der Stadt vorbei. 

    Getragen von der fan­tas­ti­schen Atmo­sphä­re auf und neben der Strecke lief es für die Beiden rund, zumindest bis km 31. Jürgens Ober­schen­kel­pro­ble­me meldeten sich zu Wort und er schickte seine Frau voran. Er selbst nahm von der bis dahin kon­stan­ten Geschwin­dig­keit raus. Gitta lief von hier an ohne Jürgen weiter. Sie fühlte sich gut und war voll kon­zen­triert. Erst bei km 36 krampfte ihr Magen und ließ auch sie kurz aus dem Tritt kommen. Nach guten 1,5 km hatte sich ihr Magen beruhigt und Gitta brachte sich wieder ins Rennen. Völlig glücklich und über­wäl­tigt lief Gitta dann nach 4:27:20 Std. über den Ziel­tep­pich. Auch Jürgen bekam seine Muskeln für die letzte Etappe noch motiviert und er kann eine Zeit von 4:34:17 Std. in seiner Agenda notieren. Nun genießen die beiden den Erfolg, wir gra­tu­lie­ren herzlichst.

  • Erfolg­rei­cher Auftakt in die Leichtathletik Frei­luft­sai­son 2022

    Die Ergebnisse vom 04.05.22 und
    die Fotos der Bahneröffnung

    Grefrath-Oedt Am Mitt­woch­nach­mit­tag, dem 04.05.22 war es endlich wieder soweit. Nach drei langen Jahren Corona Pause wurde in Oedt beim ersten Sportfest die erneuerte Niers­kampf­bahn endlich offiziell in Betrieb genommen.

    Auch wenn die Rekord­zah­len der Vor- Pandemie Sport­fes­te noch nicht erreicht werden konnten, wurde die Bahn­eröff­nung im Schatten der Burg Uda ein voller Erfolg.

    Im Jahr der Leichtathletik Euro­pa­meis­ter­schaft im eigenen Land stellten die Nach­bar­ver­ei­ne OSC Waldniel und ASV Süchteln die meisten Starter, aber auch aus Aachen, Köln, der Voreifel und sogar aus Belgien und den Nie­der­lan­den waren die Sportler angereist, um auf der schnellen Gref­ra­ther Tar­tan­bahn um Zeiten und Weiten zu wett­ei­fern, sowie Qua­li­fi­ka­ti­ons­nor­men zu unterbieten.

    Sogar ein wasch­ech­ter Welt­re­kord­ler war unter den Startern. Thorsten Posch­wat­ta (seit Dezember 21 Kom­man­deur des Zentrum Luft­ope­ra­tio­nen in Kalkar) ist nicht nur Rekord­in­ha­ber in der 4*400m Staffel (Halle), sondern auch die Nummer 1 der Deutschen Bes­ten­lis­te 2021 in seiner Alters­klas­se über die 100 und 400m Distanz.

    Mit seinen Siegen über diese beiden Strecken führt der für den VfV Spandau startende Athlet nun auch die Jah­res­bes­ten­lis­ten 2022 beim DLV und die Euro­päi­sche Bes­ten­lis­te über 100 und 200m an.

    Die Siege über die 100m Sprint­di­stanz und den Weit­sprung gingen an bei den Damen an Paula Lassner (DJK Fran­ken­berg Aachen - gewann auch den 200m Lauf) und Violetta Keller (Team Nie­der­rhein) sowie Adrian Büning (Leichtathletik Nütterden) und Frerich Benjamin (Team Voreifel) bei den Herren. Ebenso wie sein Ergebnis von 24,70 sec auf 200m beschert ihn dies zweimal Platz 2 der Deutschen Bestenliste.

    Peter Bausch­li­cher vom OSC Waldniel lief im Wind­schat­ten seines Ver­eins­ka­me­ra­den Chris-Ole Zwarg auf Platz 8 der Deutschen Bes­ten­lis­te über 800m.

    Hannah Odendahl (Bayer Uerdingen) hat in diesem Sommer großes vor. In Jerusalem möchte sie über die 800m Strecke bei der Euro­pa­meis­ter­schaft der U18 starten. Bei der langen Laufnacht in Karlsruhe soll am 21. Mai die Qualinorm erfolg­reich gelaufen werden. Auf ihrem Weg dahin über­zeug­te sie mit einer Zeit von 58,02 sec über die 400m Distanz.

    Über 1.500m hatte sich Kai Muty (Bayer Uerdingen) die Kräfte sehr gut ein­ge­teilt und lief mit der Zeit von 4:09,70 min mit deut­li­chem Vorsprung auf Platz 1 der Deutschen Bes­ten­lis­te.

    Im abschlie­ßen­den 5.000 Meter Lauf wurde Robin Borghans vom OSC Waldniel seiner Favo­ri­ten­rol­le gerecht. Er konnte seine bisherige Oedter Bahn-Bestzeit ver­bes­sern und gewann sein einsames Rennen in 15:45,95 min. Im selben Lauf startete auch mit der ehe­ma­li­gen Welt- und Euro­pa­meis­te­rin Marianne Spronk die älteste Teil­neh­me­rin des Bahnmeetings.

    Im Verlauf des durch fetzige Musik unter­mal­ten Sport­fes­tes gab es viele tolle Ergeb­nis­se und per­sön­li­che Best­zei­ten zu feiern. Das große Hel­fer­team des TuS Oedt war mehr als zufrieden mit dem Verlauf und gemeinsam mit allen Sportlern dankbar über einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Nor­ma­li­tät. Besonders bedanken möchten wir uns bei , der eine tolle Premiere als Wett­kampf­lei­ter hingelegt hat. Danke an ihn und alle fleißigen Helfer.

    Nun freuen sich die Athleten und Ver­an­stal­ter auf die zwei folgenden Sport­fes­te am 15. Juni und 24. August 2022, wenn es wieder heißt: Bahnfest in Oedt: Von Sportlern – für Sportler!!


    Ergeb­nis­se gibt es hier online; hier als pdf.

    Alle Fotos unter: https://photos.app.goo.gl/HvyphGkJTjFsXoSXA  

  • Duis­bur­ger Win­ter­lauf­se­rie 2022

    Dieses Jahr findet die Serie real und virtuell statt. Der erste reale Lauf fand am 12.02.2022 statt, die vir­tu­el­len Läufe konnten jeweils in der folgenden Woche gelaufen werden. Start und Ziel war wie gewohnt am Sportpark Duisburg. Eine leicht abge­än­der­te Stre­cken­füh­rung sorgte dafür, dass es nicht durch den Wald ging, was den schnellen Füßen zu Gute kam. Bei bestem Lauf­wet­ter schnürten sich , , und Patrick D. vom TuS Oedt die Laufschuhe.

    Für ihren Mara­thon­plan passt die Laufserie gut ins Programm, so dass Gitta für sich einen her­vor­ra­gen­den Lauf absol­vie­ren konnte. Auch die Herren waren in guter Form. Oliver, unser Viel­läu­fer konnte seine Wett­kampf­stär­ke endlich auch wieder mit einer richtigen Start- und Ziellinie belohnen. Nach langen Ver­let­zungs­pau­sen konnten Patrick und Jürgen nun wieder Wett­kampf­luft schnup­pern und eine gute Per­for­mance abliefern. Gitta und Jürgen nutzen die Serie als Vor­be­rei­tung und für ihr Marathontraining. 

    und

    Mit dem guten Einstand beflügelt ging es für Gitta und Jürgen zum zweiten Lauf der Serie. Oliver und Patrick mussten beide aus gesund­heit­li­chen Gründen passen. Davon ließen sich Gitta und Jürgen jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Die 15 km Strecke musste kur­zer­hand wegen einer Baustelle verlegt werden. Start und Ziel­be­reich blieb jedoch unver­än­dert. Ab km 4 ging es erstmal weg von der Regat­ta­bahn Richtung 6-Seen-Platte. Am Masu­ren­see war dann auch die Kehrt­wen­de. Auf Höhe der Regat­ta­bahn gab es dann auch wieder die gewohnte Strecke. Gitta und Jürgen waren gut in den jewei­li­gen Lauf gestartet. Durch die längeren Trai­nings­ein­hei­ten fanden beide auch gut ins eigene Tempo und schlossen den 2. Lauf zufrieden ab. 

    Knapp 3 Wochen später am 02.04. lud der ASV Duisburg zum 3. und letzten Teil der Win­ter­lauf­se­rie an die Regat­ta­bahn. Für Gitta und Jürgen eine optimale Vor­be­rei­tung und eine gute Bestands­auf­nah­me für den Marathon später im April. Nun hieß es nach dem Start an der Regat­ta­bahn vorbei, an dem Masu­ren­see weiter und rund um den Hau­b­ach­see und zurück zur Regat­ta­bahn. Ziel­ein­lauf war wieder nach drei­vier­tel Sta­di­on­run­de im Sportpark Wedau. Mit viel Spaß und Zuver­sicht waren beide Tusler am Start und das sollte sich auch zeigen. Gitta und Jürgen sind für sich jeder einen starken Lauf gelaufen, beide konnten sich ihre Körner gut einteilen. 

    Gitta beendet die Serie als 6. der AK W50 mit einer Gesamt­zeit von 4:00:57 Std. (1. Lauf: 50:06 min., 2. Lauf: 1:17:05 Std. und 3. Lauf 1:53:46 Std.)

    Jürgen erlangt den 36. Platz der AK M55 mit einer Gesamt­zeit von 3:47:36 Std. (1. Lauf: 48:22 min., 2. Lauf: 1:14:27 Std. und 3. Lauf 1:44:48 Std.)

    Wir freuen uns, beide in Enschede zum Marathon mental unter­stüt­zen zu dürfen.

  • Bahn­mee­tings 2022 - finden statt

    Sportfeste in 2022
    04.05.2022
    15.06.2022
    24.08.2022

  • Bunert Solo Run in Kerken am 27.03.2022

    Zum krönenden Abschluß der Bunert Solo Run Serie ging es an den Nie­der­rhein nach Kerken. Die Solo Run Serie wurde vom Bunert Event Team ins Leben gerufen, um Läufern während der Coro­na­pan­de­mie und der daraus folgenden abge­sag­ten Wett­kämp­fe wenigs­tens etwas Wett­kampf­fee­ling zu ermög­li­chen. Jeder für sich, aber dennoch auf gleicher Strecke. Zu Zeiten mit härteren Maßnahmen wurde in Klein­grup­pen versetzt gestartet, das hat sich nun geändert und ein gemein­sa­mer Start war endlich wieder möglich. So kam es auch, dass alle Läufer aus dem 5 km und dem 10 km Rennen gleich­zei­tig starteten. Während die 5 km Läufer eine Runde absol­vier­ten, gingen die 10 km Läufer durchs Stadion auf eine zweite Runde. Die auf­wän­di­ge­re Hand­ha­bung hatten die Ver­an­stal­ter gut im Griff und so stand der guten Laune wahrlich nichts im Wege. Über Laut­spre­cher wurden die Teil­neh­mer gut motiviert und angefeuert.

    Die drei Tusler , und hatten sich der 10 km Lauf­stre­cke ver­schrie­ben. Alle drei konnten im starken Teil­neh­mer­feld ihre Posi­tio­nen schnell finden. 

    Daniel nutzte diesen Wettkampf für seinen Form­auf­bau bzw. -erhalt. Dies zeigte er sehr gut, er konnte seine Können auf der schnellen Strecke abrufen und lief knapp über seiner anvi­sier­ten Zeit durch den Zielbogen. Daniel ist sehr zufrieden mit seinem Ergebnis. Er bringt die Uhr bei 39:06 Min. zum Stehen, was den 3. Platz in der AK M35 und den 8. Platz in der Gesamt­wer­tung bedeutet. 

    Nach weiteren 7 Läufern kommt mit einer Zeit von 41:11 Min. ins Ziel. Auch er belegt den 3. Platz in seiner Alters­klas­se M40 (Gesamt 16.). Bastian hat sich sein Rennen und die beiden Runden sehr gut ein­ge­teilt. Mit zwei fast iden­ti­schen Runden von 20:35 Min. und 20:36 Min. ist er beide Runden sehr gleich­mä­ßig gelaufen. Bastian belohnt sich mit einer neuen Bestzeit über 10 km. Die sehr gute Fitness nimmt er mit in sein Triathlon-Training.

    In letzter Zeit auf ganz anderen Distanzen war Andreas unterwegs. dennoch wollte er sich die Wett­kampf­luft nicht nehmen lassen und ging etwas ungewiss an den Start. Mit dem Start­schuss war aber auch klar, dass Andreas gut ins Rennen finden würde. Das bestä­tig­te sich bei seinem Ziel­sprint. Kommentar des Sta­di­on­spre­chers “da putzt sich aber nochmal raus!” Recht hatte er, Andreas nennt die 42:12 Min. (7. Platz AK M45, Gesamt 23.) seine neue per­sön­li­che Bestzeit.

    kurz nach dem Start
    und kurz nach dem Start
  • Nordrhein-Westfälischen Senioren-Hallenmeisterschaften

    Eine Woche nach den offenen Regi­ons­meis­ter­schaf­ten reisten die vier Hal­len­fans wieder nach Düs­sel­dorf zu den NRW Senioren-Hallenmeisterschaften. Die Erleb­nis­se und Erfah­run­gen der Vorwoche konnten in die anste­hen­den ver­schie­de­nen Läufe ein­ge­bracht werden.

    So konnte ihr Vor­wo­chen­er­geb­nis auf ihrer Lieb­lings­stre­cke, den 800 m fast identisch wie­der­ho­len. Mit ihrem Lauf ist sie mehr als zufrieden. Und auch konnte seine Vor­wo­chen­er­geb­nis­se bestä­ti­gen. Die 60 m liefen in dieser Woche rei­bungs­los und die Zielzeit konnte gut ver­bes­sert werden. Auch Horst “Roger” konnte seine Zeit aus der Vorwoche auf den 200 m fast identisch laufen. Die 4 Runden für die 800 m Distanz lief Roger wieder konstant und unter­strich seine gute Form.

    Ebenfalls die gute Form zeigte , der neben den 200 m auch den 60 m Sprint auf dem Programm hatte. Beides lag ihm gut in den Beinen. Er konnte sehr gleich­mä­ßig durchziehen. 

    Voll fokus­siert ging auch seinen Lauf an. Mit einem guten Gefühl zieht er sein Rennen durch und ver­bes­sert deutlich seine Bestmarke.

    Name AK Distanz Zeit Platzierung
    W 65 800 m 3:08,88 min. 1. Platz AK
    M 70 60 m 0:10,27 min. 3. Platz AK
    M 70 200 m 0:34,65 min. 4. Platz AK
    M 70 800 m 3:25,08 min. 5. Platz AK
    M 55 60 m 0:08,77 min. 6. Platz AK
    M 55 200 m 0:29,39 min. 5. Platz AK
    M 45 800 m 2:22,28 min. 3. Platz AK
  • Weeze Crosslauf vom 26.03.2022

    Am letzten Samstag gingen zwei Läu­fe­rin­nen des TuS Oedt beim befreun­de­ten Verein, TSV Weeze, an den Start. Bei sehr warmen Tem­pa­ra­tu­ren ging es über eine abwechs­lungs­rei­che Strecke aus dem Stadion in einen Wald, indem auch einige Baum­stäu­me den Weg “ver­sperr­ten”, über einen Wanderweg auf eine buckelige Wiese mit einem Anstieg wieder ins Stadion.  Nach 3 Runden und ca. 5.500 m war (W 60) nach 26:48 min. im Ziel, direkt dahinter (W 65) mit 27:02 min. Für Martina war es der erste Lauf des Jahres, Angelika hat bereits ver­schie­de­ne Läufe dieses Jahr absol­vie­ren können. Beide konnten ihre Alters­klas­sen gewinnen und das gesellige Zusam­men­sein genießen. 

  • Rund ums Bayer Kreuz in Lever­ku­sen

    Nach inzwi­schen 4 Jahren startete wieder in Lever­ku­sen beim bekannt schnellen Lauf des TSV Bayer Lever­ku­sen. Der nunmehr in 40. Auflage statt­fin­den­de Rundkurs war stark besetzt. Es galt die Asphalt­run­de von knapp 2,4 km zweimal zu passieren und so das berühmte Bayerlogo zu umrunden. Auch die äußeren Bedin­gun­gen ließen auf gute Ergeb­nis­se hoffen. 

    Der unter blau-roter Flagge startende , der sich momentan in Mara­thon­vor­be­rei­tung befindet, wollte sich diesen beson­de­ren Wettkampf nicht entgehen lassen. Mit gutem Gefühl startete Daniel in seinen Lauf. Knapp (7 Sekunden) über seiner bis­he­ri­gen Bestzeit beendet er mit einem Lächeln nach 18:31 Min. als Dritter der AK M35 sein ambi­tio­nier­tes Rennen.

    Mit dem guten Gefühl geht´s nun wieder auf die langen Strecken.

  • Offene Senioren Regi­ons­hal­len­meis­ter­schaf­ten

    Besondere Atmo­sphä­re gab es am 26.02.2022 in der Düs­sel­dor­fer Leicht­ath­le­tik­hal­le zu schnup­pern. Auf den begehrten Lauf-Distanzen waren auch versierte TuS Läufer mit am Start. Neben den beiden Rou­ti­niers und gesellten sich die zwei Hal­len­neu­lin­ge und hinzu. 

    stand bei ihren favo­ri­sier­ten beiden Distanzen von 200 und 800 m am Start der 200 m kurzen Laufbahn. In beiden Läufen fand Angelika schnell in ihren jewei­li­gen Lauf. Die 200 m lief sie sehr flüssig. Bei den 4 Runden des 800 m Laufes konnte man ihre Erfahrung erkennen. Sie ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und lief sehr konstant eine neue Bestzeit auf der Mittelstrecke.

    ging über den 200 m Sprint an den Start. Er erwischte die etwas unbe­lieb­te äußere Bahn und vertrat sich aus dem Kur­ven­aus­gang, was ihn für einen kurzen Moment aus dem Tritt brachte. Er konnte sich jedoch schnell auf seinen Ziel­sprint aus­rich­ten und ist mit seinem Rennen voll­kom­men zufrieden. 

    Horst “Roger” Simons wollte sich an diesem Wochen­en­de viel­sei­tig aus­pro­bie­ren. “Einfach mal schauen, wie es so läuft” war seine Devise an diesem Tag. Roger hat sich auch viel vor­ge­nom­men. Er hatte sich für 60 m, 200 m, 800 m und 1500 m gemeldet. Nachdem er beim 60m-Start stürzte, konnte er seiner direkten Kon­kur­renz nur hin­ter­her­lau­fen. Für den Start auf der 200 m Distanz entschied er sich gegen den Start­block und startete stehend. Dieser Lauf lief auch direkt viel gleich­mä­ßi­ger und Roger konnte sich in seinem Feld gut behaupten. Mit gleicher Konstanz und Spaß ging Roger auch die 800 m an, welche ihm auch ebenso viel Spaß machten. Zum krönenden Abschluß des Tages gönnte sich Roger noch die 7,5 Runden als Auslaufen der beson­de­ren Art und ist dies auch kei­nes­falls ruhiger angegangen.

    Kurz­ent­schlos­sen hatte sich für die 800 m Distanz ange­mel­det. Andreas startete bei seiner Premiere aus zweiter Reihe und musste seine Position im Feld erst finden. Dies gelang ihm recht zügig. Und mit kon­stan­ten Run­den­zei­ten konnte er sich mehr als zufrieden über diesen Lauf freuen. 

    Name AK Distanz Zeit Platzierung
    W 65 200 m 0:38,21 min. 1. Platz AK
    W 65 800 m 3:08,99 min. 1. Platz AK
    M 70 60 m 0:12,06 min. 4. Platz AK
    M 70 200 m 0:34,74 min. 2. Platz AK
    M 70 800 m 3:21,52 min. 2. Platz AK
    M 70 1500 m 7:12,73 min. 1. Platz AK
    M 55 200 m 0:29,42 min. 6. Platz AK
    M 45 800 m 2:26,24 min. 2. Platz AK
    , genannt Roger

  • Grefrath kann Lan­des­gar­ten­schau

    Grefrath, Oedt 21. März 2022

    Für die heutige Begehung im Rahmen der Bewerbung für die Lan­des­gar­ten­schau 2026 drücken wir unserer Gemeinde Grefrath und dem Kreis Viersen alle ver­füg­ba­ren Daumen und wünschen viel Erfolg sowie gutes Gelingen.

    Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zur Bewerbung gibt es hier.

  • NRW-Meisterschaft über 10 km Stra­ßen­lauf in Münster

    Am diesem Wochen­en­de konnte ihre Sammlung um eine weitere NRW-Medaille erweitern.  Mit nur 6 sec. bzw. 17 sec. Vorsprung vor der Zweit-und Dritt­plat­zier­ten konnte sie erneut einen NRW-Meistertitel holen und gewann mit 47:08 min. die W 65. Auf der sehr wind­an­fäl­li­gen Strecke hat sie ihr Rennen gut ein­ge­teilt und  bei km 9 die ihr vor ihr laufende spätere Dritt­plat­zier­te überholt und noch einen  Vorsprung raus­ge­lau­fen. Auch  hat sich auf den Weg nach Münster gemacht und war sehr zufrieden mit einem 7. Platz und einer Zeit von 53:40 min. der M 70, da er sein Ziel „unter die ersten 10 zu kommen“ deutlich erreicht hat.

    Sie­ger­eh­rung W 65
  • 2. Lauf der Trotzdem Win­ter­lauf­se­rie Nettetal 2022, 12,5 km Strecke

    Nach dem guten Start vor 3 Wochen über die 10 km Strecke; war Petrus auch am 19. März 2022 ein begeis­ter­ter Lauffan beim zweiten Lauf.

    Bei herr­li­chem Früh­lings­wet­ter gingen rund 20 Läu­fe­rin­nen und Läufer vom Nie­der­rhein auf die 12,5 km Wen­de­punkt Strecke.

    Bis zum Eingang der Blauen Lagune ging es und dann wieder zurück ins Ziel am Parkplatz Strand­ho­tel Poel­ven­see.

    Der teilweise frische Wind tat der Lauf­be­geis­te­rung keinen Abbruch.

    Wir freuen uns Euch alle am Kar­sams­tag 16. April 22 um 15 Uhr zum 15 km Lauf (rote Mar­kie­run­gen - 1. Runde bis zum Wen­de­punkt am Anstieg und dann in der 2. Runde ohne Anstieg an der Mühle gleich links) begrüßen zu dürfen. => Veranstaltungs-Info darf gerne geteilt werden

    Gerne wei­ter­sa­gen und noch andere einladen!!!!

    Als beson­de­res Schman­ckerl war auch unser “Spor­to­graf” “zufällig” im “Wald und hat ganz tolle Motive ein­ge­fan­gen.

    Hier die Fotos:


  • Limbra Cross Serie in den Nie­der­lan­den

    Das Highlight der Cross­lauf­se­rie in den Nie­der­lan­den lockte auch einige Fans aus Deutsch­land an. Die Limbra-Cross Serie ist bei unseren Nachbarn sehr beliebt und zeichnet sich durch große Zusam­men­ar­beit der ver­schie­de­nen Vereine aus. Hier orga­ni­sie­ren sich 10 Vereine aus der grenz­na­hen nie­der­län­di­schen Region. Die jewei­li­gen Strecken sind reine Cross-Strecken durch Wald­ge­bie­te mit Sand­berg­pas­sa­gen und Wie­sen­ab­schnit­ten. Über die Win­ter­sai­son verteilt boten die Vereine ihre eigenen Läufe. Jeder dieser Läufe wurde einzeln gewertet und für die Serie in einem Punk­te­sys­tem erfasst. Hierbei werden die Plat­zie­run­gen in Punkte umge­wan­delt. Aufgrund der bekannten Coro­na­si­tua­ti­on konnten in dieser Saison vier Läufe nicht statt­fin­den. Dem­entspre­chend wurde das System angepasst. Von den sechs statt­ge­fun­de­nen Wett­kämp­fen in Weert, Venlo, Helmond, Deurne, Milheeze und Haelen hatte man die Mög­lich­keit zweier Streich­wer­tun­gen. Für die Gesamt­wer­tung mussten vier Läufe definitiv absol­viert werden. 

    Der in den Nie­der­lan­den bereits bekannte und in der Ver­gan­gen­heit durch gute Plat­zie­run­gen auf sich auf­merk­sam machende Rüdiger Kebeck ließ sich eine Teilnahme in dieser Saison nicht nehmen. Er konnte bei fünf Läufen seine Stärke wieder demons­trie­ren und lieferte sich ein span­nen­des Alters­klas­sen­du­ell. Erst der letzte Lauf entschied über die Trepp­chen­plat­zie­run­gen und sicherte Rüdiger den silbernen Rang der Serie. Überaus glücklich war Rüdiger, dass er bei drei Läufen von Ver­eins­freun­den begleitet wurde. Erstmals an der Serie nahm teil, der seine beiden Läufe in Weert und Milheeze ebenso für sich erfolg­reich absol­vier­te. Im letzten Lauf in Haelen ging mit an die Start­li­nie. Auch sie konnte sich in dem Lauf gut behaupten und ergat­ter­te sich den bronzenen Trepp­chen­platz für den Einzelstart.

  • 10 km Lauf der Trotzdem Win­ter­lauf­se­rie Nettetal 2022

    Vielen Dank für Eure zahl­rei­chen Teil­nah­men (auch den Sei­den­rau­pen, die schon Vor­mit­tags ihre 10km auf die Strecke gebrannt hatten - und den Läufern, die unab­hän­gig vom 15 Uhr Start am Samstag unterwegs waren auf der Runde).

    Wir freuen uns Euch alle am Samstag 19. März 22 um 15 Uhr zum 12,5 km Lauf (blaue Mar­kie­run­gen - bis zum Wen­de­punkt an der Blauen Lagune) begrüßen zu dürfen.

    Gerne wei­ter­sa­gen und noch andere einladen!!!!

    Und denkt an Eure Ein­rei­chung zur Kom­bi­wer­tung (10km Waldlauf Runde VfL Hinsbeck und 10 km Seenrunde; Trotzdem WLS Nettetal) an Dominik Doutail.

    Hier die Fotos:

  • 50. Sil­ves­ter­lauf des DJK VfL Forstwald 1968 e. V.

    The same procedure as every year …

    Wie in vielen ver­gan­ge­nen Jahren auch, feierten einige TuSler den läu­fe­ri­schen Jah­res­aus­klang beim Sil­ves­ter­lauf in Forstwald. Das gute und früh­lings­haf­te Wetter half bei der Umsetzung der Ver­an­stal­tung, denn alles fand unter freiem Himmel statt.

    Schön, dass der Jubi­lä­ums­lauf so großen Anklang fand. Neben dem soge­nann­ten Toplauf über 8,1 km mit Ziel­schluß, erfuhren der 4,1 km Lauf “Jedermann” und der 8,1 km “Genußlauf” großen Ansturm. Vom Start aus auf der Eichen­al­lee führte der kleine Lauf erst auf eine kleinere Runde Richtung Wild­ge­he­ge Forstwald und von da aus auf die große Runde rund um die Forst­wald­schu­le. Diese Runde galt es im kleinen Rennen einmal zu laufen und im großen Rennen viermal zu laufen.

    Tra­di­ti­ons­lauf im Jubeljahr

    Vom TuS Oedt waren , , “Roger” , und beim 4,1 km Lauf unter den 140 Gesamt­star­tern dabei. Alle konnten gut ins Rennen starten. 

    Andreas, muskulär leicht ange­schla­gen, posi­tio­nier­te sich schnell im vorderen Drittel und zeigte seinen starken Willen im Verlauf des Rennens. Er wollte seinen letzten Lauf in der AK M40 mit gutem Ergebnis absol­vie­ren. Als 8. Mann mit 16:07 min. ist er zuver­sicht­lich für die neue Altersklasse. 

    ging seinen Lauf entspannt und dennoch gut fokus­siert an. Sein Plan zu ziehen ging gut auf. Sehr gleich­mä­ßig lief er die Runden und hielt Daniela gut im Blick. Die wiederum blieb an Herberts Fersen. Gut 200 m vor dem Ziel reichte ein kurzer Blick und beiden war klar, jetzt ist Zeit zum Ziel­sprint anzu­set­zen. Beide genossen diesen sichtlich und beendeten den Paarlauf jeweils mit 17:45 min. Daniela als 5. der Frauen und Herbert als 15. der Männer. 

    beendete ihre erfolg­rei­che Cross und Wald­lauf­sai­son nach langer Ver­let­zungs­aus­zeit mit diesem Lauf. Sie kam zügig von der Start­li­nie weg und spulte die ersten km im hohen Tempo ab. Sie krönte ihr Laufjahr mit einem 6. Platz der Frauen und einer Zeit von 18:08 min. 

    Das Quintett ver­voll­stän­dig­te . Als ältester Teil­neh­mer (AK M70) und begeis­ter­ter Cross­läu­fer ließ er es sich nicht nehmen seine Forst­wald­pre­mie­re zu starten. Muskuläre Probleme hinderten ihn aller­dings am reinen Genuss dieses Laufes. Er kämpfte sich dennoch bravourös über die Ziellinie. Sein erstes Jahr im TuS Trikot beendet er mit einem 30. Platz der Männer und einer Zeit von 21:38 min.

    Nach dem 4,1 km-Jedermann-Lauf und dem 8,1 km-Toplauf stand im 8,1 km-Genusslauf und weitere 164 Läufer im Start­block. Zwar im Genuss­lauf gemeldet, hatte Julia sich doch einiges vor­ge­nom­men. Sie fand gut in ihrem Lauf, selbst Magen­pro­ble­me bei km 4 konnten sie nicht stoppen. Sie nahm kurz Tempo raus, zog die letzten Kilometer aber wieder an. Ihr Trai­nings­fleiß machte sich bemerkbar und ihr Schluss­spurt ließ sie strahlen. Sie freute sich über eine Zeit von 41:07 min. und dem 1. Platz der AK Frauen.

    Mit sport­li­chem Opti­mis­mus und voller Moti­va­ti­on werden alle TuS Oedt Aktiven das Jahr 2022 ins Auge fassen.

    Im Gleich­schritt zum Ziel 
  • Frohe Weih­nach­ten 2021

    Frohe, besinn­li­che, schöne Tage im Kreise der Liebsten

    und einen gelun­ge­nen Übergang in ein neues Jahr 2022

    mit besonders viel Nor­ma­li­tät und schönen Erleb­nis­sen

    wünscht der TuS Oedt

  • Keine Weih­nachts­pau­se bei „Laufen mit Licht“ beim TuS Oedt

    Die Aktion „Laufen mit Licht“ des TuS Oedt auf dem Sport­platz Niers­kampf­bahn in Grefrath-Oedt macht KEINE Weihnachts-Pause.

    Auch während den Tagen können in bewährter Manier - unter Flutlicht-  am 27. Dezember die Weih­nachts­ka­lo­rien auf der Tar­tan­rund­bahn verbrannt werden.

    Und der Mon­tag­abend am 3. Januar bietet sich direkt an für eine erfolg­rei­che Umsetzung der guten Jahresvorsätze.

    Die wichtigsten Rahmendaten:

    Immer montags von 19-20:30 Uhr für alle inter­es­sier­ten Walker und Läufer (auch Anfänger sind besonders will­kom­men) kos­ten­lo­se Teilnahme, eine Ver­eins­mit­glied­schaft oder ein Wohnsitz in Grefrath sind nicht erforderlich.

    Die Ver­an­stal­tun­gen finden unter den Regeln der jewei­li­gen Coro­naSchutz­Ver­ord­nun­gen statt, momentan sind ein 2G Ausweis (am besten digital) und ein Licht­bild­aus­weis erforderlich.

    Weitere Infor­ma­tio­nen unter: https://TuS-Oedt.de/Laufen-mit-Licht

    Der TuS Oedt freut sich - auch in den Weih­nachts­fe­ri­en - auf viele Teil­neh­mer.

    Anrei­se­be­schrei­bung

  • Deutsche Crosslauf Meis­ter­schaf­ten in Sonsbeck

    Am Samstag, den 18. Dezember 2021 fand der Saison Höhepunkt statt. Nachdem die Ver­an­stal­tung schon mehrfach auf Grund Corona ver­scho­ben werden musste, konnten nun – unter strengen Hygie­ne­auf­la­gen – die Deutschen Meis­ter­schaf­ten im Crosslauf in Sonsbeck starten.

    Unter den 945 gemel­de­ten Sportlern waren 26 der 30 Natio­nal­team Teil­neh­mer der Cross-Europameisterschaften (u.a. Bron­ze­ge­win­ne­rin Alina Reh und die Gold Mädels der U20).

    16 TuS Oedt Starter begaben sich auf den kurzen Anrei­se­weg zum Willy Lemkens Sportpark und stellten damit eine der größten Mann­schaf­ten im Seniorenbereich.

    Auch auf dem tiefen und schwer zu laufenden 2 km langen Rundkurs über durch­weich­te Acker­wie­sen, gespickt mit zahl­rei­chen Kurven und Kehrt­wen­den, Stroh­bal­len und einen kleinen Hügel durfte gefeiert werden.

    Los ging es um 10:15 Uhr

    Im ersten Senio­ren­lauf des Tages waren die Damen ab der W50 Klasse und die Herren ab M60 vertreten. Dies war neben dem Teil­nah­me­stärks­ten Lauf auch der Lauf mit größter TuS Oedt Betei­li­gung.

    Die drei Damen , und stellten eine Damen­mann­schaft und belegten den 5. Rang der Damen­mann­schaf­ten W50 - W 90.

    Für die Mann­schafts­wer­tung der Herren M60 - M65 gingen , und an den Start und sicherten den 4. Platz. 

    Erster Ziel­ein­läu­fer mit TuS Trikot - nach gefor­der­ten und for­dern­den 4,1 km - war (18:06 min, Platz 14. M60), dem der Parcours nichts anzuhaben schien.

    Völlig frei und doch fokus­siert lief starke zwei Runden und gewann die Bron­ze­me­dail­le in der AK W60 in 20:03 min.

    Nach 20:35 min. lief freu­de­strah­lend und gut gelaunt als 19. der AK M60 ins Ziel.

    Kurz darauf folgte ihm mit einem Lächeln auf den Lippen die cross­freu­di­ge (20:46 min., 6. Platz AK W60).

    Der sonst wett­kampf­star­ke hatte mit Luft­pro­ble­men zu tun, nahm an Tempo raus und lief souverän sein Rennen zu Ende (22:40 min., Platz 20).

    Großen Crosslauf-Spaß hatte auch , der seinen Lauf kon­ti­nu­ier­lich als 14. der AK M70 mit 23:12 min. durchzog.

    Ebenfalls sichtbare Freude hatte auch Gabriele, die trotz längerer Wett­kampf­pau­se schnell in ihren Lauf fand (26:08 min., 7. Platz AK W65).

    3 Herren der M50/55 im zweiten Lauf

    Die 2 Runden über insgesamt 4,1 km liefen auch die Herren der AK M50 bis M55 im nächsten Lauf. Auch hier stellte der TuS Oedt eine Her­ren­mann­schaft, die sich den 10. Platz sicherten.

    Vertreten wurde der TuS Oedt von , der seine Stärken auf dem inzwi­schen sehr auf­ge­weich­ten Boden gut aus­spie­len konnte (15. Platz AK M55 mit 16:56 min.). Er behielt die Mitläufer sehr gut im Auge und konnte im zweiten Renn­ab­schnitt noch so einige von ihnen hinter sich lassen.

    Peter Klöcker ließ sich die Teilnahme an einer seiner Para­de­dis­zi­pli­nen nicht nehmen und lief leicht­fü­ßig nach 18:52 min. durch den Zielbogen (27. Platz, AK M55).

    Die Mann­schaft kom­plet­tiert . Beflügelt vom Team­spi­rit zog er seine Spikes-Premiere durch und bewäl­tig­te den anspruchs­vol­len Rundkurs (Platz 39 der AK M50, 22:09 min). Lohn der Mühe war der 10. Rang in der Mannschaftswertung.

    Weil es so schön war; nun 6,1 Kilometer Cross

    Im nächsten Lauf galt es für die AK M35 bis M45 den immer weicher und mat­schi­ger werdenden Unter­grund über drei Runden und insgesamt 6,1 km zu passieren. In dem sehr starken Teil­neh­mer­feld stand auch eine Mann­schaft für den TuS Oedt. , Rüdiger Kebeck und erlangten den 8. Platz in der Mannschaftswertung. 

    Frank Schramms Renn­ein­tei­lung ging gut auf, er lief ein starkes Rennen und freute sich über seine Zielzeit von 24:40 min. (19. Platz der AK M45).

    Auch Rüdiger Kebecks Renn­tak­tik funk­tio­nier­te gut, er steigerte von Runde zu Runde sein Tempo. Sehr zufrieden mit der Zeit von 25:54 min. belegt er den 23. Platz der AK M45. Er hatte extra für die Mann­schaft aus seiner eigent­li­chen Alters­klas­se der M50 runter gemeldet und sich gerne der jüngeren Kon­kur­renz gestellt.

    Mit seiner Spikes-Premiere war auch Cross-Fan über­glück­lich. Er meistert die langen Matsch­pas­sa­gen in 26:27 min. (Platz 19. der AK M40). 

    Letzter TuS Lauf mit viel Prominenz

    Der vorletzte Lauf des Tages war mit sehr viel Prominenz neben der TuS Damen-Mannschaft besetzt.

    Alina Reh domi­nier­te die 3 Runden und die 3 TuS Oedt Damen genossen das besondere Flair einer solchen hoch karätig besetzten Meis­ter­schaft.

    und wurden durch in der Frau­en­haupt­klas­se unter­stützt und ver­voll­stän­di­gen mit dem 14. Platz der Damen Team Wertung aller Klassen unter 50 Jahren die guten Ergeb­nis­se der TuSler.

    bewäl­tig­te die nunmehr teilweise knö­chel­tie­fen Schlamm­spu­ren und sprintete sich auf den 9. Platz der AK W40 (32:35 min.).

    Kurz darauf folgte ebenfalls mit einem Ziel­sprint. Sie lief ein starkes Rennen mit gutem Blick auf eine laufbare Ide­al­li­nie und ließ die Uhr bei 32:47 min. (10. Platz AK W40) stoppen.

    Eine ebenso gelungene Spike-Premiere feierte auch . Sie fand sich auf dem stra­pa­ziö­sem Unter­grund gut zurecht. Eine Über­run­dung durch Alina Reh kurz vor der letzten Runde gab ihr nochmal Moti­va­ti­on. Sie beendete ihren Lauf als 34. der Frau­en­haupt­klas­se in einer Zeit von 35:06 min.

    Nun werden erst einmal besinn­li­che Feiertage folgen – ggf. Sil­ves­ter­läu­fe – und dann ein Start in ein hof­fent­lich nor­ma­le­res Sportjahr 2022 – auch wenn die Absagen der Ver­an­stal­tun­gen in den ersten Monaten sich leider bereits jetzt häufen.

    Ergebnisse Deutsche Cross Meisterschaften 18.12.21 in Sonsbeck

    NameAKPlat­zie­rungZeit (in min)
    W603.20:03
    W606.20:46
    W657.26:08
        
    M6014.18:06
    M6019.20:35
    M6020.22:40
        
    M7014.23:12
        
    M5515.16:56
    Peter KlöckerM5527.18:52
    M5039.22:09
        
    M4519.24:40
    Rüdiger KebeckM4523.25:54
    M4019.26:27
        
    W409.32:35
    W4010.32:47
    F41.35:06

    Teamwertungen Deutsche Cross Meisterschaften 18.12.21 in Sonsbeck

    NameAKPlat­zie­rung
    / / W50-905.
       
    / / M60/654.
       
    / Peter Klöcker/ M50/5510.
       
    / Rüdiger Kebeck/ M40/M458.
       
    / / F-W4514.


  • Horst Baumert beim 11. Düs­sel­dor­fer Advent Indoor Meeting

    Zum dritten Advent eröffnete die Hal­len­sai­son für den TuS Oedt.

    Auf der anderen Rhein­sei­te absol­vier­te der 56jährige Oedter zwei Starts in der dortigen Arena Sportpark Leichtathletik Halle.

    Zur Stand­ort­be­stim­mung wählte Horst die 60 und später die 200m Strecke.

    Über die Kurz­stre­cke lief er mit 8,68 sec seine bisher 3. beste Hal­len­zeit. Die 200m Zeit von 29,91 sec bedeutet Jah­res­best­zeit.

    Nun hofft der Sprinter auf die Durch­füh­rungs­mög­lich­kei­ten der weiteren Hal­len­wett­kämp­fe in 2022; z.B. die NRW und LVN Hal­len­meis­ter­schaf­ten im Januar, die auch in der Lan­des­haupt­stadt aus­ge­tra­gen werden sollen.

    NameDistanzAlters­klas­seZeit (in sec)
    60mM8,68
    200mM29,91
    11. Düs­sel­dor­fer Advent Indoor Meeting 12.12.21

  • Regio Cross-Meisterschaften in Essen Werden vom 12.12.2021

    Es versprach ein span­nen­der Lauf in Werden an der Ruhr zu werden. Der Werdener Tur­ner­bund hat zum nunmehr 9. Werdener Cross Lauf und gleich­zei­tig zur Cross Meis­ter­schaft Region Mitte des LVN Nordrhein ein­ge­la­den und die begeis­ter­ten Cross­läu­fer folgten. Ständiger Nie­sel­re­gen bei rund 7 Grad ließen die Flächen cross­taug­lich werden. Wahrlich nichts für Schön­wet­ter­läu­fer. Neben den kleinen Hügeln waren hier Wiesen, Schotter, abge­mulch­te Passagen und ein Sandfeld. Der Rundkurs hatte auch ein paar knackige Kurven parat. Die amtlich ver­mes­se­ne Strecke von 5,1 km war in 4 Runden plus Ziel­pas­sa­ge zu laufen. Nach den 6 Jugend­läu­fen waren dann zuerst die Damen aller Senio­ren­klas­sen sowie die Herren Ü 50 an der Startlinie.

    Cross-Fan Rüdiger Kebeck ging sein Rennen gewohnt dis­zi­pli­niert an und konnte sich anfangs schnell vorne absetzen. Eine enge und rutschige Kurve sorgte dann für einen kleinen Boden­kon­takt, den er jedoch trotz Posi­ti­ons­ver­lust schnell weg­steck­te. Aller­dings kostete dies viel Kraft, so dass er in der letzten Runde seine Position an den Mit­strei­ter aus der gleichen Alters­klas­se abgeben musste. Mit einem sehr guten Ergebnis von 21:46 min. ist Rüdiger als 2. der AK M50 und auch in der Meis­ter­schaft sehr zufrieden.

    Der wett­kampf­star­ke ist der nächste im roten TuS-Oedt Trikot. Herbert läuft auf der kniff­li­gen Strecke sehr konstant, die wech­seln­den und teilweise mat­schi­gen Unter­grün­de machen ihm nichts aus. Als erster seiner AK M60 läuft er nach 24:14 min. auf den obersten Podest­platz. Seinen erfolg­rei­chen Lauf genießt er nur kurz – genau 21 Sekunden. Herbert schnappt sich sofort seine Kamera um die nach­fol­gen­den Läu­fe­rin­nen und Läufer zu unter­stüt­zen und beim Ziel­ein­lauf foto­gra­fisch einzufangen.

    Als erstes läuft ihm während ihres Ziel­sprints über die Zielwiese vor die Linse. Nach zurück­hal­ten­der erster Runde und einem Her­an­tas­ten an die örtlichen Gege­ben­hei­ten gewann Daniela von Runde zu Runde an Sicher­heit. Danielas zuneh­men­de Locker­heit ließ sie zu einem sehr starken Schluß­sprint auf der unebenen und weichen Wiese hinreißen. Daniela ist glücklich über ihren AK W40 Sieg mit einer Zeit von 24:35 min.

    folgt ihr kur­zer­hand. Maike startete ziel­si­cher ins Rennen und kann sich lange weit vorne behaupten. Sie läuft schön fokus­siert und hat die rut­schi­gen Kurven gut im Griff. Ein Weg­kni­cken hindert Maike daran, das Tempo konstant zu halten und so musste sie etwas raus­neh­men. Auch ein Her­an­lau­fen und Vor­bei­zie­hen der Ver­eins­ka­me­ra­din Daniela muss Maike hinnehmen. Maike kann auf ihre gute Erfahrung zurück­grei­fen und sich mental stabil halten. Sie zieht ihr Rennen durch und erläuft sich den 2. Platz der AK W40 mit einer Zeit von 24:54 min.

    ist die Strecke nicht fremd. Trotz der deutlich schwie­ri­ge­ren Bedin­gun­gen in diesem Jahr läuft sie deutlich schneller wie in den Vorjahren, in Zahlen 38 Sekunden. Dieses Ergebnis lässt sie genau wie bei ihrem Ziel­ein­lauf strahlen. Über die Zeit von 25:21 min. und über den AK W 60 Sieg freut sich Angelika zu Recht.

    Für ist dieses Wochen­en­de sehr spannend, ist es für sie doch eine doppelte Premiere. Erster Wettkampf im TuS-Trikot und erste Cross­meis­ter­schaft des LVN. Diese Premieren sind ihr gut gelungen. An dem absolut unge­wohn­ten Unter­grund muss sich Julia erst gewöhnen und ihren Rhythmus finden. Auf sich kon­zen­triert läuft sich Julia auf den 4. Platz der Frau­en­haupt­klas­se der Cross-Meisterschaft mit einer Zeit von 27:14 min.

    Erleich­tert strahlt sich auch ins Ziel. Auch für ihn war der Crosslauf eine will­kom­me­ne Her­aus­for­de­rung, die er gerne annahm. Horst startete als Letzter und genoss es augen­schein­lich den ein oder anderen zu überholen. Mentale und sport­li­che Kraft tankte er, als er einen Herren der gleichen Alters­klas­se einholen konnte. Den Erst­plat­zier­ten erspähte Horst zwar, schaffte aber ein Her­an­lau­fen nicht mehr. Mit einer Zeit von 28:49 min. freut sich Horst „Roger“ über den zweiten Platz in der AK M70.

    Im letzten Lauf des Tages, der Män­ner­haupt­klas­se bis zur Alters­klas­se M45, standen die beiden Freunde des Cross´ und an der schnellen Start­li­nie. Unbe­ein­druckt vom hohen Anfangs­tem­po zieht konstant seine Runden über die inzwi­schen auf­ge­weich­ten Wiesen. Das Niveau dieses Laufs hält Frank ebenfalls sehr hoch und absol­viert mit einer flotten Zeit von 19:27 min. dieses anspruchs­vol­len Rennens in seiner starken Alters­klas­se und belegt damit den 2. Platz der AK M45 bei dieser Regionsmeisterschaft.

    fand gut in seinen Lauf. Er ist sich auf diesem Terrain seiner Stärken bewusst und spielt diese gekonnt aus. Lediglich der ein oder andere Rutscher im Matsch brachten ihn kurz­zei­tig außer Tritt. Unbeirrt davon findet er in seinen Lauf zurück und schließt diesen mit einer fast iden­ti­schen Vor­jah­res­zeit von 22:02 min. ab. Über­rascht, aber glücklich nimmt er den 3. Platz in der ebenfalls starken AK M40 mit nach Hause.

    Ein Highlight jagt das nächste und so freuen sich auch beim nächsten Wettkampf – den Deutschen Cross­meis­ter­schaf­ten – einige TuSler am Start sein zu dürfen.

    NameAKPlat­zie­rung Regions-Cross-MeisterschaftenZeit in Minuten  
    F4.27:14
    W401.24:35
    W402.24:54
    W601.25:21
    M403.22:02
    M452.19:27
    Rüdiger KebeckM502.21:46
    M601.24:14
    M702.28:49
    Ein­zel­wer­tung
    Team TuS Oedt Ü50 Rüdiger Kebeck, und Ü M501.1:14:49 Std.
    Team TuS Oedt Damen , , Damen2.1:14:50 Std.
    Team­wer­tung
    Aus­schnit­te der Strecke
  • LV-Nordrhein-Meisterschaften

    Glücklich, aber geschafft waren die Teil­neh­mer von den Nordrhein-Crossmeisterschaften in Neun­kir­chen im Rhein-Sieg-Kreis. Die Strecke war sehr anspruchs­voll, gespickt mit einigen Anstiegen und passablen Stroh­bal­len­hin­der­nis­sen, aber vor allem mit sehr viel tiefem Matsch, was zu einigen kurz­zei­ti­gen Schuh­ver­lus­ten führte. 

    Den ersten Start hatten die beiden ange­reis­ten TuS Damen und . Beide gingen ihren Lauf kon­zen­triert an. Jedoch wurde auch Maike Opfer eines Schuh­ver­lus­tes im Schlamm. Sie verlor dadurch kurz wertvolle Zeit und Kon­zen­tra­ti­on. Ihre reich­hal­ti­ge Erfahrung holte Maike jedoch schnell wieder ins Rennen zurück. Jetzt hieß es vor allem dran­blei­ben. Den ent­stan­de­nen Rückstand konnte sie zwar nicht mehr wett machen, lief aber ein gutes Rennen - mit beiden Schuhen - zu Ende. Mit einer Zeit von 20:19 Minuten holte sich Maike den Titel Nordrhein-Cross-Meisterin in der AK W40.

    Angelika hatte ihre Alters­klas­sen­mit­strei­te­rin stets im Blick und konnte ziel­stre­big an ihr dran­blei­ben. Ein Überholen war ihr zwar nicht mehr gelungen, jedoch freute Angelika sich mit ihren tollen Lauf über den silbernen Rang ihrer Alters­klas­se W60 mit 19:55 Minuten. Das Anfeuern der mit­ge­reis­ten TuS-Männer hatte sich gelohnt. 

    Der Start der Männer verlief rei­bungs­los. Rüdiger Kebeck und konnten sich im vorderen Star­ter­feld gut behaupten. Der erfahrene und rou­ti­nier­te Cross-Läufer Rüdiger setzte sich im Renn­ver­lauf ein wenig nach vorne ab. Mit einer Zielzeit von 15:40 Minuten erlief er sich den 3. Platz der AK M50. 

    zog sein Rennen weiter durch und konnte ohne Probleme die Hin­der­nis­se bestens bewäl­ti­gen. Er verpasste um 1 Sekunde den dritten Platz und freute sich dennoch mit seiner Zeit von 16:01 Minuten über den 4. Platz der AK M55. 

    Dritter Mann im Bunde war . (“Roger”). Er hatte sich seinen Lauf gut ein­ge­teilt und hatte eine Taktik, die ihm schließ­lich den 3. Rang (mit knappen Vorsprung) ein­ge­brach­te. Mit einem letzten Spurt über die Wiese, ange­feu­ert durch Angelika und , konnte Roger noch seinen Mit­strei­ter der gleichen Alters­klas­se überholen und stoppt die Uhr bei 22:15 Minuten.

    Im Ziel haben alle einen Schoko-Nikolaus erhalten und bei den zügig durch­ge­führ­ten Sie­ger­eh­run­gen gab es die ver­dien­ten Urkunden.

    NameAKPlat­zie­rung Nordrhein-MeisterschaftenZeit in Minuten  
    W401.20:19
    W602.19:55
    Rüdiger KebeckM503.15:40
    M554.16:01
    M703.22:15
  • 48. Neusser Erftlauf

    Der DJK Novesia 1919 Neuss e. V. hatte am 20.11.2021 wieder zum Erftlauf ein­ge­la­den. Auch bei dieser hoch­wer­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen war eine große Läu­fer­schar gemeldet. Neben den gängigen Schü­ler­läu­fen waren auch wieder ein 5 km und ein 15 km Rundkurs über befes­tig­te Wan­der­we­ge und Asphalt angeboten. Start und Ziel war jeweils die Ludwig-Wolker-Sportanlage. Die als angenehm emp­fun­de­ne Stre­cken­füh­rung auf beiden Distanzen lässt schon mal den Wett­kampf­cha­rak­ter hinten anstellen. So zumindest hatte es empfunden. Sie stand zum 15 km- Hauptlauf an der Start­li­nie, zum ersten mal im rot leuch­ten­den Trikot des TuS Oedt. Gittas Freude wieder Wett­kampf­luft zu schnup­pern wurde nicht getrübt, sie hatte ihr Tempo gut im Griff und heftete sich immer wieder an die Fersen vor ihr laufender Mit­strei­ter. Sie überlief die Ziellinie nach 1:21:39 Std. und wurde 6. der AK W45.

    Bereits eine Stunde vorher startete zu seinem flotten 5 km-Lauf. Daniel war sich seines schnellen Schrittes sicher und konnte seinen Lauf gut kon­trol­lie­ren. Leicht­fü­ßig lief er als 15. des Gesamt­lau­fes über die Tar­tan­bahn auf der Leicht­ath­le­tik­bahn ins Ziel. Nah an seiner per­sön­li­chen Bestzeit stoppte er die Uhr bei 18:43 Minuten und erlangte den 3. Platz der AK M35.

    Mit ihren jewei­li­gen Erfolgen im Gepäck geht die weitere Wett­kampf­pla­nung bei beiden weiter. 

  • 30. Blu­men­saat­lauf des TUSEM Essen

    Großer Beliebt­heit aufgrund der flachen und schnellen Strecke am Bal­de­ney­see erfreut sich der über Essens Grenzen bekannte August-Blumensaat-Gedächtnislauf. In der 30. Ausgabe war die 10 km Distanz wieder höchst beliebt. 379 Läufer standen am 20.11.2021 an der Start­li­nie am Ufer des Bal­de­ney­se­es. Während die 5 km Distanz rein für die Regio-Meisterschaften und für die Jugend­klas­sen vor­be­hal­ten blieben, wurde der 10 km Lauf sowohl als Stra­ßen­lauf wie auch als Regio-Meisterschaft aus­ge­tra­gen. Zusätz­lich wurde noch ein Halb­ma­ra­thon angeboten. Auf der Pen­del­stre­cke bedeutet dies, ent­spre­chend der Strecke die 5 km bis zum Wen­de­punkt und wieder zurück zu laufen. In der Ver­gan­gen­heit waren schon einige TuS-Oedt Läufer am Start, das wollten sich 7 blau-rote dieses Jahr natürlich nicht nehmen lassen. 

    Voller Vorfreude standen , , , , , und verteilt an der Start­li­nie des 10 km Laufes. Am Start ging es noch turbulent zu, aber das Feld zog sich rasch aus­ein­an­der. Weit vorne konnte sich posi­tio­nie­ren. Er lief sein Rennen fokus­siert und finisht leichten Fusses nach 36:58 Minuten als 3. der AK M45. In der Regio-Meisterschaft belegt er den 1. Platz seiner AK. Eine sehr starke Premiere legt bei diesem Gedächt­nis­lauf hin. Er ver­bes­sert seine per­sön­li­che Bestzeit über 4 Minuten und kann nun 39:24 Minuten als offi­zi­el­le Bestzeit sein Eigen nennen. In der AK M55 belegt er den 6. Platz, bei der Regio-Meisterschaft holt er sich den Goldrang. Dritter Oedter Ziel­ein­läu­fer ist , der in der zweiten Hälfte nochmals Fahrt aufnehmen konnte. Auch er ver­bes­sert seine 10 km-Zielzeit und freut sich über 42:39 Minuten. Er belegt den 14. Platz der AK M40 und holt sich in der Regio-Meisterschaft den silbernen Wimpel. startete weiter hinten im Feld und behielt ihre Ver­eins­ka­me­ra­din­nen lange im Blick und konnte sich auf dem Rückweg an beiden TuS-Damen vor­bei­schie­ben. Mit 47:22 Minuten freut auch sie sich über ihre neue Bestzeit. Als 10. der AK W40 freut sie sich zusätz­lich über den 2. Platz der Regio-Meisterschaften. war hoch motiviert und blieb an Daniela dran. Sie schafft den Goldrang sowohl in ihrer AK W60 als auch bei den Regio-Meisterschaften mit einer Zeit von 47:44. Kurz darauf folgt , die trotz weniger Trai­nings­ki­lo­me­ter ein stetiges Rennen läuft. Sie macht es Angelika nach und freut sich über den 2. Platz der AK W60 in beiden Wertungen. Last but not least überläuft auch die Ziel­schlei­fe. Horst war lange nicht über 10 km im Wettkampf unterwegs und belohnt sich ebenfalls mit einer neuen Bestzeit. Seine Zeit von 54:24 Minuten bedeutet gleich­zei­tig Ver­eins­re­kord in der M70. Als 5. der AK M70 und 1. der AK M70 bei den Regio-Meisterschaften kom­plet­tiert er den Podest­platz­an­sturm bei den Regio-Meisterschaften. 

    Es fehlt , der ter­min­be­dingt nicht mehr anwesend war
    NameAKPlat­zie­rung Regio-MeisterschaftenAK-PlatzierungZeit in Minuten  
    Schramm, FrankM451.336:58
    Walter, JensM551.6.39:24
    Kiekhöfel, AndreasM402.14.42:39
    Kiekhöfel, DanielaW402.10.47:22
    Kap­pen­ha­gen, AngelikaW601.1.47:44
    Bauer, MartinaW602.2.48:22
    Simons, HorstM701.5.54:24
  • Mar­tin­scross in Krefeld

    Auf beide ange­bo­te­nen Distanzen waren TuS Oedt Senioren und Senio­rin­nen vertreten. Der in 2020 leider aus­ge­fal­le­ne Crosslauf auf der alt­ehr­wür­di­gen Hubert-Houben-Kampfbahn in Krefeld konnte in diesem Jahr nach­ge­holt werden und wurde auch mit großer Teil­neh­mer­schar belohnt, fast 500 Starter auf den ver­schie­de­nen Distanzen waren gemeldet. Für die Senioren standen hier auch wieder die 3000 m und die 5000 m zur Auswahl. Zu den Vorjahren gab es in diesem Jahr keine Stre­cken­ver­än­de­rung und so galt es auch wieder den 1000 m langen Rundkurs ent­spre­chend über die komplette Anlage mit Aschebahn, Wiese, Böschun­gen rauf und runter und einigen Stroh­bal­len­hin­der­nis­sen zu queren. 

    Für und war dieser Lauf eine Premiere und ein guter Einstieg in die Cross-Saison. Für ist der Mar­tin­scross schon gewohntes Terrain. Nichts­des­to­trotz haben alle drei ein starkes Feld um sich herum genossen und mitreißen lassen. So lief einen sou­ve­rä­nen Lauf und kann die Uhr nach den 3 Runden bei 13:53 Minuten stoppen und holt sich den 1. Platz in der AK W60. über­win­det alle Stroh­bal­len und passiert als 1. der AK M70 nach 15:16 Minuten den schmalen Ziel­ein­lauf­ka­nal. Glücklich über den ersten Wettkampf nach langer Pause läuft auch als 1. ihrer AK W65 nach 18:10 Minuten freu­de­strah­lend ins ersehnte Ziel.

    Nach kurzer Freude standen die drei bereits zum Anfeuern der 5000 m Starter an der Aschebahn. Das Star­ter­feld war mit einigen Top­läu­fern gespickt. Die unter 20 Minuten Läufer bekamen hier die ersten Start­rei­hen, alle weiteren in den folgenden Reihen. In diesem Lauf gingen alleine fast 90 Teil­neh­mer auf die Strecke. Der TuS Oedt war mit 6 Läufern vertreten. Als Erster aus den blau-roten Reihen läuft mit vollem Elan mit 19:38 Minuten einen starken Cross und wird als 15. im Gesamt­lauf 1. der AK M55. Einen zweiten starken Cross läuft an diesem Tag Rüdiger Kebeck, der morgens noch in Venlo im Zuge der Limbra Cross Serie einen 4,5 km langen Crosslauf ambi­tio­niert absol­vier­te. Kurz­ent­schlos­sen meldete er sich zum Mar­tin­scross und war hier ebenfalls zeitig wieder im Ziel, nach 20:11 Minuten und somit 2. der AK M50. Kurz darauf sprintet sich Andreas noch am vor ihm liegenden vorbei in die überaus enge Ziel­pas­sa­ge und bringt die Uhr nach 20:37 Minuten zum Stehen und belegt den 3. Platz der AK M40. 4. der AK M40 wird der nur 3 Sekunden später ins Ziel fliegende . hat sich über die letzte Runde an ran­ge­kämpft, konnte seinen schnellen Schritt aber nicht mehr überholen. So laufen sie direkt hin­ter­ein­an­der ins Ziel. Herbert holt sich mit 22:58 Minuten den 1. Platz der AK M60 und den 1. Platz der AK W40 mit 22:59 Minuten. 

  • Sportlich und beleuch­tet durch die Win­ter­zeit beim TuS Oedt

    Es ist sehr deutlich zu merken…

    Spä­tes­tens nach der Zeit­um­stel­lung am letzten Oktober Wochen­en­de sind die Tage nun merklich kürzer.

    Es ist schon früh sehr dunkel; ein Umstand, der sich bis Anfang nächsten Jahres erst mal nicht ändern wird.

    Nicht gerade günstige Rah­men­be­din­gun­gen für die abend­li­che sport­li­che Aktivität an der frischen Luft …

    Der Tus Oedt möchte hier helfen und bietet

    ab dem 8. November mon­tags­abends von 19 bis 20:30 Uhr “Laufen mit Licht” auf der Niers­kampf­bahn in Grefrath-Oedt an.

    Auf der Tar­tan­bahn können dann bis zum 21. März 2022 Sport­le­rin­nen und Sportler jeglichen Alters und Leis­tungs­ver­mö­gens unter Flutlicht in Bewegung bleiben.


    Das Angebot richtet sich an alle Inter­es­sier­ten (auch Lauf­an­fän­ger sind herzlich will­kom­men) - eine Ver­eins­mit­glied­schaft ist nicht erfor­der­lich.

    Auch (Nordic) Walker sind ein­ge­la­den ihre Runden zu drehen.

    Es gibt also ab jetzt weniger Ausreden wegen Dun­kel­heit keinen Sport machen zu können…

    Schlechte Zeiten für den inneren Schwei­ne­hund – sehr gute für die Fitness!!!

    Weitere Infor­ma­tio­nen unter: TuS-Oedt.de/Laufen-mit-Licht

    Auf, dass die Rundbahn bald bevölkert sein möge.…



    Adresse:

    Sport­platz Grefrath-Oedt
    Niers­kampf­bahn
    Müh­len­gas­se 11
    47929 Grefrath

    Bitte die Hinweise zum Parken in der Anrei­se­be­schrei­bung beachten.



    Die Aktion sieht sich bewusst als Ergänzung zum Angebot “ASV Laufen mit Licht” des ASV Süchteln.

    Dieser bietet mitt­wochs­abends in der Win­ter­zeit von 18:30 Uhr bis 20 Uhr beleuch­te­tes Laufen auf der Sport­an­la­ge Süch­tel­ner Höhen an.

  • Zum Start auf die Landebahn

    Runway Race

    In unge­wöhn­li­chen Zeiten läuft man unge­wöhn­li­che Strecken.

    Bunert und Adidas haben zu einer außer­ge­wöhn­li­chen Ver­an­stal­tung auf­ge­ru­fen.

    Auf einen der limi­tier­ten Start­plät­ze galt es sich zu bewerben und musste sein Glück dem Los über­las­sen.

    Zur Wahl standen hier Ein­zel­starts oder gemeinsam in einem Team zu starten.
    Die Team­zu­sam­men­stel­lung war hier auch besonders. Die einzelnen Bunert-Standorte bekamen jeweils Läufer und Läu­fe­rin­nen zu gleicher Anzahl zuge­ord­net. Das zusam­men­ge­fass­te Min­dest­al­ter aller Teil­neh­mer musste 369 Jahre betragen.

    Aus­tra­gungs­ort war die Landebahn des Airport Mön­chen­glad­bach, Startzeit war der 2.10.2021 um 22:00 Uhr und 22:45 Uhr.

    Der 2,5 km lange Rundkurs der Start- und Landebahn wurde nur von der sehr urigen, blauen Beleuch­tung des Flug­plat­zes aus­ge­leuch­tet und musste zweimal umrundet werden.

    Der TuS Oedt Alles­läu­fer hatte das Losglück auf seiner Seite. Er wurde für das Team­ren­nen aus­ge­wählt.

    Die ein­zig­ar­ti­ge Atmo­sphä­re konnte er bedingt genießen, war es doch sehr windig und reg­ne­risch an diesem Abend.


    Jens Pläne konnte das aber nicht trüben, seine aktuelle Form lässt viel erwarten. 

    Die Erwartung freudig getroffen hat Jens mit seiner sehr starken Zeit von 19:28 Minuten.

    Der nächste Wettkampf kann kommen!

    Name AK Zeit Distanz
    M50 19:28 min. 5 km 
  • 38. Drei-Brücken-Lauf Bonn

    Der TV Pützchen 05 e. V. stellte am 10.10.2021 für den 38. 3-Brücken-Lauf die drei Distanzen 10, 15 oder 30 km zur Auswahl. Diese Ver­an­stal­tung wurde wieder ganz als Spen­den­lauf zugunsten der deutschen Krebs­hil­fe orga­ni­siert. Die Start­auf­stel­lung war gut auf­ge­teilt und die Lang­streck­ler durften zuerst auf die Strecke. Die 30 km Läufer passieren hier die 15 km-Runde zweimal, während die 10 km Läufer eine gekürzte Strecke laufen durften. Für alle Distanzen ging es entlang des der Rhein-Promenade, den Auen und natürlich über die Konrad-Adenauer-, Kennedy- und Friedrich-Ebert-Brücke.

    , der lieber auf den längeren Distanzen unterwegs ist, hat sich für die 30 km Runde ent­schie­den. So ging es pünktlich um 9 Uhr morgens bei kühlen 4 Grad auf den Rundkurs. Er teilte sich seinen Lauf wunderbar ein und lief die zweite Runde deutlich schneller wie die erste. Überaus zufrieden strahlte Frank später mit der Sonne gleich, er belegt mit einer Zeit von 2:29:15 Std. den 4. Platz der AK M45.

  • Frank Pesch beim Triathlon in Heilbronn

    TuS Oedt Läufer wagt sich am 19.09.2021 in Heilbronn an die Mit­tel­di­stanz im Triathlon. Die Mit­tel­di­stanz umfasst einen Gesamt­ki­lo­me­ter­auf­wand von 113 km – auf­ge­teilt in 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 20,95 km Laufen. Die Mit­tel­di­stanz gilt eher als inof­fi­zi­el­le Distanz, da die Kurz­di­stanz die bekannte olym­pi­sche Distanz darstellt und die Lang­di­stanz im Volksmund auch als Ironman bekannt ist. Nichts­des­to­trotz verlangt die Mit­tel­di­stanz reichlich Sport­lich­keit und Können. Aufgrund der bis dato aus­ge­fal­le­nen Wett­kämp­fe wurde der hep Triathlon als Deutsche Meis­ter­schaft der Profis auserkoren.

    Die Stre­cken­füh­rung in Heilbronn ließ dem Sport­ler­au­ge auch keine Wünsche offen. So ging die Schwimm­di­stanz zur Hälfte den Neckar rauf mit leichter Strömung und als Wendekurs wieder den Neckar runter und gegen die Strömung. Da waren die 18 Grad Was­ser­tem­pe­ra­tur auch kein richtiger Trost. Raus aus dem Wasser, rein in die Rad­kla­mot­ten ging es dann für Frank um 2 Runden durch die umlie­gen­den Weinberge mit ingesamt 1000 Höhen­me­tern zurück­zu­le­gen. Nach der schönen Aussicht hieß es erneut in die Wech­sel­zo­ne um in die Lauf­schu­he zu steigen. Der Halb­ma­ra­thon sollte nicht weniger schöne Momente bieten, entlang am Neckar, durch den Wert­wie­sen Park und vorbei am Fran­ken­sta­di­on. Hier standen insgesamt 4 Runden auf dem Programm. Auch die liefen für souverän. Sehr erfreut belegt er bei seinem Mitteldistanz-Debüt den 4. Platz der Alters­klas­se­n­ath­le­ten in seiner AK M45 mit einer Gesamt­zeit von 5:13:14 Std. (Schwimmen 1:36 Std., Rad 2:45 Std., Laufen 1:43 Std.).

  • Rund um den Bal­de­ney­see in Essen

    Tra­di­tio­nell findet immer einen Tag vor dem Essener Marathon (59. West­Ener­gie Marathon) die TUSEM Essen Walking Ver­an­stal­tung “Rund um den Bal­de­ney­see” statt.

    So auch am Samstag, dem 9. Oktober 2021.

    Aus der Niers­ge­mein­de hatte sich auf den Weg nach Essen gemacht um beim 17. Walking Day die TuS Oedt Farben zu vertreten.

    Aus den 3 ange­bo­te­nen Strecken entschied er sich für die mittlere Distanz, die soge­nann­te Nord­schlei­fe über 8,5 km.

    Insgesamt 64 Walker begaben sich auf die Pen­del­stre­cke am Nordufer des Bal­de­ney­se­es mit wun­der­schö­nem Seeblick von einer leichten Anhöhe aus bei km 4.

    Wie sehr Manfred den Seeblick genießen konnte ist nicht bekannt.

    Jedoch sein Ergebnis umso mehr.

    So konnte der ehemalige Abteilungsleiter Leichtathletik nach seinem Gesamt­sieg bei der Ver­an­stal­tung “Lank läuft” Ende August auch diesmal Treppchen Luft schnup­pern.

    Mit nur 10 sec Rückstand auf den Gesamt­sie­ger walkte Manfred auf den Sil­ber­rang und freute sich nach 56:58 min über eine sehr gelungene Veranstaltung.

    (Archiv­bild)
    Ergebnis 17. Walking Day “Rund um den Baldeneysee” TuSem Essen; 09.10.2021; Essen
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    Manfred KnipperM60Zweiter im Gesamtwettbewerb56:58 min8,5 km Walken



  • Podest­platz­ha­gel beim Kai­ser­wet­ter

    Bei bestem Kai­ser­wet­ter lud die LG Viersen zum tra­di­ti­ons­rei­chen 74. Herbst­wald­lauf „Rund um den Bis­marck­turm“.

    Wie in den ver­gan­ge­nen Jahren war für den TuS Oedt klar, daran teil­zu­neh­men.

    Der aus­tra­gen­de Verein hat mit einer Änderung der Stre­cken­füh­rung über­rascht und den Teil­neh­mern war schnell klar, die neue Route lässt den Trailläu­fern keine Wünsche offen.

    Aus dem Stadion raus zog es sich lang nach oben und bietet dann knackige Downhill- und Abwärts­pas­sa­gen. Bei der 10 km Distanz galt es eine Schleife dreimal in Angriff zu nehmen, die 5 km Runde wartete mit einem doppelt zu pas­sie­ren­den Rundkurs auf. Nach den Kinder- und Jugend­läu­fen war der 10 km Run angesetzt.

    Im starkem Teil­neh­mer­feld standen vom TuS Oedt und an der Start­li­nie im Stadion.

    Den langen Anstieg fest im Griff passierte sehr zufrieden nach 41:11 Minuten als 3. seiner sehr starken Alters­klas­se AK M 35 den Zielbogen.

    Mit sicht­li­chem Spaß am Trail konnte Arnd nach 57:04 min. von seinen Ver­eins­freun­den empfangen werden. In der AK M50 holt sich Arnd den 10. Platz und kom­men­tiert „hat mega Spaß gemacht, auch wenn der dritte Anstieg anstren­gend war“ und ihm einiges abverlangte.

    Daniel im Wald
    Arnd im Wald

    Ansturm auf Podestplätze

    Von den 10 km Akteuren nebst Trainer Peter und Spor­to­graf Herbert ange­feu­ert ging es anschlie­ßend für 7 Blau-Rote auf den 5 km-Rundkurs.

    Mit schnellem Start und flottem Durchzug lief als 7. im Gesamt­lauf und 1. seiner AK M45 nach phan­tas­ti­schen 17:52 min. über die Tar­tan­bahn ins Ziel.

    Rüdiger Kebeck war ebenfalls stark auf seinem Heimtrail unterwegs. Er konnte hier seine Stärken zeigen und sicherte sich den 2. Platz der AK M50 mit einer netto-Zeit von 19:02 min.

    Nächster im blau-roten Trikot und auf Best­zeit­kurs war . Er sprintet sich ziel­si­cher zu einer Endzeit von 20:04 min. und erlief sich den 1. Platz der AK M40.

    folgte auf dem Fuße und lief rou­ti­niert und souverän die zwei Runden, beendete den Lauf nach 20:25 min. und holte sich den obersten Podest­platz der AK M60.

    Erste TuS-Frau im Ziel wurde , die sich sehr auf den ersten Lauf seit andert­halb Jahren nach Ver­let­zungs­pau­se gefreut hatte. Comeback geglückt. So schnell wie heute war Martina zuvor noch nicht am Bis­marck­turm unterwegs (22:23 min.). Ihre Ziel­stre­big­keit zeigt sie beherzt beim Ziel­ein­lauf, spürt sie doch im Nacken. Die aber ihrer­seits nicht mehr an Martina vor­bei­zie­hen konnte. Was Danielas Freude kei­nes­falls störte. Auch sie war bestens unterwegs mit einer Zielzeit von 22:26 min.. Beide dürfen sich mit dem 1. Platz ihrer jewei­li­gen AK schmücken.

    Last but not least, mit starkem und kon­stan­tem Lauf stoppte Angelika nur wenige Sekunden später ihre Uhr hinter dem Zielbogen. Die Zielzeit von 22:40 min. war ebenfalls ihre schnells­te am Bis­marck­turm. Sie erlief sich den 2. Platz der AK W60.

    Was für ein ver­rück­tes Wetter!

    Frank im Wald
    Rüdiger im Wald
    Andreas im Wald
    Michael im Wald
    Martina im Wald
    Daniela im Wald
    Angelika im Wald
    Martina im Ziel­sprint, hinten Daniela 

    74. Herbstwaldlauf “Rund um den Bismarckturm” in Viersen; 09.10.2021
    NameAlters­klas­seZeitPlat­zie­rungDistanz
    M35 41:11 min. 3.10 km
    M50 57:04 min. 10.10 km
    W4022:26 min.1.5 km
    W6022:23 min.1.5 km
    W6022:40 min.2.5 km
    M4020:04 min.1.5 km
    M4517:52 min.1.5 km
    Rüdiger KebeckM5019:02 min.2.5 km
    M6020:25 min.1.5 km

  • Berlin Marathon - Läu­fer­high­light des Jahres

    Ein TuS‘ler in Berlin

    Für viele der knapp 30.000 Teil­neh­mer aus 139 Nationen in ver­schie­dens­ten Kate­go­rien ist der 47. Berlin Marathon das Highlight der Lang­stre­cken­sai­son.

    Der Berlin Marathon zählt zu den soge­nann­ten Word-Marathon-Majors, den größten Marathon Ver­an­stal­tun­gen neben Boston, Chicago, London, New York und Tokio.

    Nach den zahl­rei­chen Absagen anderer Mara­thon­ver­an­stal­tun­gen im Vorfeld freute sich unser TuS Oedt Läufer , sich der schönen Her­aus­for­de­rung zu stellen.

    konnte leider gesund­heits­be­dingt nicht mitlaufen.

    Nur wenige km nach dem Start an der Sie­ges­säu­le platzte die wertvolle Trink­bla­se in Oli’s Lau­fruck­sack, in der die gesamte Mara­thon­ver­sor­gung enthalten war.

    Der Schreck musste jedoch schnell verdaut werden, Oliver hatte schließ­lich einen Plan für die schnelle Strecke.

    Dass dieser Plan umge­schrie­ben werden musste, stellte der versierte Marathoni schnell fest.
    Auf die höheren Tem­pe­ra­tu­ren war man dieses Jahr nicht mehr vor­be­rei­tet. So war Oliver ange­wie­sen, die Ver­sor­gungs­sta­tio­nen anzu­lau­fen und drückten den 5er Pace-Schnitt leicht nach unten. 

    Als Belohnung: U.a. Vereinsrekord in der M55


    Auch wenn die eigene Erwartung leicht getrübt scheint, so ist Oliver mit dem 5. schnells­ten und dem 15. im Jahr 2021 gelau­fe­nen Marathon und einer sehens­wer­ten Zeit von 3:41:44 Std. überaus zufrieden.  

    Das I -Tüp­fel­chen des Wochen­en­des bildet noch die Ver­eins­sta­tis­tik, hier hat sich Oliver ganz vorne in der Kategorie Marathon in der AKM55 eingereiht.

    O-Ton : “Berlin ist ein­zig­ar­tig und ein mega Lauf-Event.”

    BMW Berlin Marathon, 26.09.2021
    NameAlters­klas­seErgebnisDisziplin
    M553:41:44 Std. (Ver­eins­re­kord M55)Marathon
    Geschafft, Oliver mit Medaille
  • Krefelder Gip­fel­stür­mer

    Zum 9. Seidenraupen-Cross reisten wieder einige TuS’ler nach Krefeld-Hüls.

    Begeis­te­rung fanden hier auch wieder beide Distanzen.

    Bei strah­len­dem Son­nen­schein und optimalen Tem­pe­ra­tu­ren luden die ein- bis drei Berge um den Hülser Bruch zu einer schönen Lauf­ver­an­stal­tung in toller Atmo­sphä­re ein.

    Mit ein paar Minuten Vorlauf starteten jeweils die Canicrosser und kurz danach ging das etwas größere Läu­fer­feld an die Startlinie. 

    2 Siege, 2 zweite Plätze bei “Kurz-und Schnell”

    Neben den Kinder-  und Gene­ra­tio­nen­läu­fen war der „Kurz und schnell; kleine SRC“ zuerst angesetzt.

    Für den TuS Oedt waren hier und , und gemeldet.

    Michael musste ter­min­be­dingt in diesem Jahr leider auf den langen Lauf mit Team­wer­tung ver­zich­ten, hat es sich aber nicht nehmen lassen, zumindest auf die 6,6 km lange/kurze Strecke zu gehen.

    Alle vier konnten sich gut im Feld behaupten und ihre Stärken im Wald ein- und umsetzen.

    Erster unter blau-roter Fahne war , der nach 29:28 Minuten als Sieger seiner Alters­klas­se über die Zeit­schlei­fe lief.

    Ver­eins­freund und Alters­klas­sen­ka­me­rad konnte sich seinen Lauf gut einteilen und hatte gegen Schluß seine Reserven noch auspacken können und sicherte sich den 2. Platz der AK M60 mit einer Zeit von 32:16 Minuten.

    Die Damen folgten auf dem Fuße.

    So konnte ihr Vor­jah­res­de­büt fast doppeln (2020 lief sie 32:42 Minuten) und erlangte mit einer Zeit von 32:45 Minuten den 2. Platz der AK W40.

    war ihr dicht auf den Fersen geblieben und beendete ihren starken Lauf nach 33:03 Minuten und dem 1. Platz der AK W60.

    Die 4 TuS’ler beim “Kurz- und Schnell” SRC: Herbert, Maike, Angelika und Michael

    Dann wurde es “Lang- und hügelig”

    Für die „lang und hügelig: der große SRC“ Strecke mit seinen 16 km konnte in diesem Jahr zwar kein TuS Team gefunden werden, was aber die kleine Dele­ga­ti­on der TuS Oedt Ein­zel­star­ter nicht daran hinderte alles zu geben.

    Vorne dabei lief , der mit einer her­aus­ra­gen­den Zeit von 1:06:52 Std. seine Topform (war er doch zwei Wochen zuvor noch einen Ultra­ma­ra­thon gelaufen) unter Beweis stellte. Er errang den 2. Platz der AK M45.

    Auch prä­sen­tier­te sich bestens , bezwang die drei Berge mit einer tollen Zeit von 1:11:02 Std. und erlief den 1. Platz der AK M55.

    Dicht gefolgt von Rüdiger Kebeck, der seine Uhr nach 1:12:25 Std. stoppte. Obwohl er nach eigenen Angaben nicht optimal vor­be­rei­tet war zeigte er ebenfalls einen starken Lauf und belegt den 2. Platz der AK M50.

    ging zwar durch eine abge­klun­ge­ne Erkältung gebeutelt an den Start, wollte sich das Event aber ebenfalls nicht entgehen lassen. Dem­entspre­chend war er gebremst und läuft nach einer Zeit von 1:20:13 Std. durch den Zielbogen, der 11. Platz der AK M40 war ihm sicher.

    Strahlend und voller Freude beendet nach einer Zeit von 1:28:33 Std. als 2. der AK W40 ihr Rennen. Mit ihrer Zeit unterbot Daniela ihre Vor­jah­res­zeit um starke 16 Minuten.

    Für das nächste Jahr und dem kleinen Jubiläum der Sei­den­rau­pen Ver­an­stal­tung stehen die TuS’ler in den Startlöchern.

    Die TuS’ler bei “Lang und Hügelig”: Jens, Rüdiger, Frank, Daniela und Andreas
    Ergebnisse 9. Seidenraupen Cross; 19.09.2021; Krefeld Hüls
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    W402. AK32:45 min6,6 km
    W601. AK33:03 min6,6 km
    M601. AK29:28 min6,6 km
    M602. AK32:16 min6,6 km
    W402. AK1:28:33 Std.16 km
    M4011. AK1:20:13 Std.16 km
    M452. AK1:06:52 Std.16 km
    Rüdiger KebeckM502. AK1:12:25 Std.16 km
    M551. AK1:11:02 Std.16 km

  • Erfolg­rei­che Staffeln in Weeze

    Viele blau-rote Aktive am Start

    Wenn der TSV Weeze zum Staf­fel­lauf aufruft, folgt der TuS Oedt sehr gerne. Wie schon in den ver­gan­ge­nen Jahren konnte der TuS Oedt wieder einige Mann­schaf­ten für den tra­di­ti­ons­rei­chen Staf­fel­lauf stellen. Durch eine Änderung der Gesamt­di­stanz von 25 auf 15 km sind die Teams ent­spre­chend von 5 auf 3 Läuferinnen/Läufer reduziert worden.

    Vom TuS Oedt gingen gleich 5 Mann­schaf­ten in den ver­schie­dens­ten Kon­stel­la­tio­nen auf den Rundkurs entlang der Niers an den Start.

    Der TSV Weeze bedankte sich für das zahl­rei­che Erschei­nen unserer TuS Aktiven und der jah­re­lan­gen gegen­sei­ti­gen Unterstützung.

    Für viele war dies der erste Wettkampf seit der Coro­na­pan­de­mie und dem­entspre­chend waren Spannung, Freude und Teamgeist spürbar.

    Mit kompletten Medaillensatz zurück nach Oedt

    In der Kategorie Männer III (AK 50+) konnten die TuS Oedt Youngs­ters um , und Rüdiger Kebeck mit kom­for­ta­blem Vorsprung von 15 Minuten den obersten Trepp­chen­platz nach 59:12 Minuten für sich behaupten.

    In gleicher Kategorie verfehlte das Team TuS Oedt Oldies mit , und zwar knapp den 3. Platz, war aber dennoch mit der Gesamt­zeit von 1:17:10 Std. sehr zufrieden.

    In der Wertung Frauen II (AK 40+) schnappte sich freu­de­strah­lend das Team TuS Oedt Frau­en­power mit , und den 2. Platz mit einer starken Gesamt­zeit von 1:08:09 Std.

    In den Reihen der Jedermann-Klasse waren die Niers­kämp­fer und die TuS Oedt gemischte Power gemeldet.

    Im Team Niers­kämp­fer waren , und am Start. Die gemischte Power bestand aus , und Peter Klöcker. Die Beson­der­heit in der Jedermann-Klasse bestand darin, dass die Gesamt­zeit von 1:06:00 nicht unter­bo­ten werden durfte.

    Die Punkt­lan­dung knapp verfehlt (1:06:26 Std.), aber dennoch mit einem dritten Platz belohnt wurden die Niers­kämp­fer.

    Eine über­zeu­gen­de läu­fe­ri­sche Vor­stel­lung gelang ebenfalls dem Team TuS Oedt gemischte Power, die mit einer Zeit von 1:08:29 Std. einen her­vor­ra­gen­den 6. Platz für sich bean­spru­chen konnten.

    Beim abschlie­ßen­den Klönen, bei Kaffee und Kuchen waren sich alle einig, der Staf­fel­lauf in Weeze war wieder eine Reise wert.

    Arnd mit Fahne beim Zieleinlauf

  • Klein, aber fein und schnell

    Der Sport­ver­ein Moerser TV hat es sich nicht nehmen lassen, den dies­jäh­ri­gen Schloß­par­k­lauf zu ver­an­stal­ten. Die relativ flache, aber kur­ven­rei­che Strecke verläuft hier quer durch den Moerser Schloß­park und Frei­zeit­park und bot jedem Läufer eine schöne Abwechslung.

    Vom TuS Oedt stand pünktlich um 16:30 Uhr zum letzten Lauf des Tages am Start.

    Für die 10 km-Distanz galt es den 5 km-Rundkurs zweimal zu laufen.

    Angelika konnte dem Wind hier gut trotzen und lief konstant über Asphalt und Schotter.

    Ihre Durch­gangs­zeit bei 5 km lag bei 22.58 Minuten.

    Die zweite Runde verlief ähnlich stark wie die erste. 

    7. Frau im Gesamteinlauf und Siegerin der W60


    So konnte Angelika mit einer Gesamt­zeit von 46.16 Minuten nicht nur als 7. Frau im Gesamt­lauf sondern auch als 1. der AK W60 einen starken Lauf absolvieren.

    In derart guter Form geht es in der kommenden Woche beim Viersener Herbst­wald­lauf an den Start.

  • Sil­ber­me­dail­le und zwei 4. Plätze für Angelika Kap­pen­ha­gen bei den Deutschen Meis­ter­schaf­ten

    Baunatal/Grefrath-Oedt

    2 Jahre mussten sich alle gedulden.
    Nun war es am zweiten September Wochen­en­de endlich wieder soweit.

    Im hes­si­schen Baunatal fanden die Deutschen Leichtathletik Meis­ter­schaf­ten der Senioren statt.

    Aus der Niers­ge­mein­de  hatte vor 14 Tagen bei den Nordrhein Meis­ter­schaf­ten alle Qua­li­fi­ka­ti­ons­nor­men bestätigt und sich auch auf einen Kurz Urlaubs Ausflug im Wohnmobil zu den natio­na­len Titel­kämp­fen aufgemacht.

    Als einzige Starterin des TuS Oedt vertrat sie die blau roten Farben sehr erfolgreich.

    Silber gleich zum Auftakt

    Bereits in ihrem ersten Wettkampf am Samstag über 5.000m konnte sie mit einer Jah­res­best­leis­tung von 23:29,43min die Sil­ber­me­dail­le gewinnen.

    Nur 7 Stunden später wurde die ehemalige Gref­ra­ther Sport­le­rin des Jahres vierte in der Alters­klas­se W60 über die 1.500m Distanz. Mit der Zeit von 6:25,32 min konnte sie ihr Ergebnis aus Düs­sel­dorf um über 19 sec verbessern.

    800m Distanz am Sonntag

    Zum Abschluss der Wett­be­wer­be stand am Sonntag die 800m Strecke an. Nach 2 schnellen Sta­di­on­run­den in 3:09,44 min belohnte sich erneut mit dem 4. Platz der Deutschen Meisterschaften.

    Bei meist guten Wit­te­rungs­be­din­gun­gen (zu den Sie­ger­eh­run­gen wurden u.a. die Urkunden teilweise nass) war die 64jährige Gref­ra­the­rin sehr zufrieden mit den Ergeb­nis­sen. Sie begrüßte aber vor allem, dass endlich wieder solche Wett­kämp­fe – wenn auch mit einem klaren Hygie­ne­kon­zept und ver­än­der­ten Rah­men­be­din­gun­gen (beschränk­te Teil­neh­mer­zah­len, vor­ge­schrie­be­ne Höchst- Auf­ent­halts­dau­er im Stadion, ohne Zuschauer, keine Ver­pfle­gung (Gott sei Dank gab es Kaffee im Wohnmobil) usw.) – statt­fin­den und den Sport­le­rin­nen und Sportlern nach langer Zeit wieder einen Teil Nor­ma­li­tät schenken können.

    Auf das, was da noch kommt.….

    Nun herrscht Vorfreude auf die Straßen- und Waldlauf Saison, v.a. mit (hof­fent­lich zahl­rei­chen statt­fin­den­den) Tra­di­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen am hei­mi­schen Nie­der­rhein.

    Wir freuen uns mit Angelika auf die nächsten Wochen.

    Ergebnisse Deutsche Leichtathletik Meisterschaften der Senioren, 10.-12.09.2021; Parkstadion Baunatal
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    W604.3:09,44 min800 m
    W604.6:25,32 min SB1.500 m
    W602.23:29,43 min SB5.000 m
  • Läufer unterwegs

    Am Freitag Abend waren beide noch beim Treffen der Trai­nings­grup­pe, am Samstag für Rüdiger und Sonntag für Roger wurde gelaufen.

    Rüdiger Kebeck nahm am Samstag bei einem Bahnlauf der LG Alpen teil. Umrahmt von deren roten Trikots brannte er eine tolle 3.000m Zeit in die Bahn.

    Nach 10:59 min blieb die Uhr für ihn stehen (laut Leichtathletik Datenbank eine Ver­bes­se­rung der alten Bestzeit aus dem Jahr 2015, damals lief Rüdiger 11:07 min in Düs­sel­dorf).

    So konnte er seine tolle Form vom 5 km Gesamt­sieg vorige Woche in Krefeld erneut bestätigen.

    Rüdiger schnell unterwegs in Alpen

    Altersklassensieg für Roger - nach Düsseldorf folgt Köln

    Eigent­lich sollten ja am ersten Sonntag im September die Regi­ons­meis­ter­schaf­ten in Viersen stattfinden.

    Nach deren Absage hatte schnell umdis­po­niert und einen “Fami­li­en­aus­flug” nach Köln organisiert.

    Begleitet und laufend unter­stützt von seinem Sohn und seinem Enkel wurde beim Sta­di­on­lauf gestartet.

    Gerade erst vom letzten Wochen­en­de siegreich bei den Nordrhein Meis­ter­schaf­ten zurück, blieb Roger weiterhin sportlich aktiv.

    Am Freitag zeigte er dann noch einigen “Jung­spun­den” wo es beim Fußball lang geht. Aller­dings verblieb ein mus­ku­lä­res Andenken, der Ober­schen­kel zwickte Abends beim Grillen.

    Sowas hindert aber ja Roger nicht Sonntags erfolg­reich die TuS Farben zu vertreten. Bereits während der Ver­an­stal­tung erreichte uns von einem Bekannten folgendes Foto mit dem Kommentar “Die Oedter - die sind ja überall.…” War dann wohl nichts mit dem heim­li­chen Fami­li­en­lauf.

    Nach 5 km durfte das Neu TuS Mitglied sich dann Sieger der Alters­klas­se M70 nennen. Mit deut­li­chem Vorsprung gewann er mit 26:12 min und auch der Rest der Familie Simons war sehr schnell unterwegs gewesen.

    Da freuen wir uns schon alle auf die nächsten Läufe.

    Familie Simons in Köln
    Bahnwettkampf der LG Alpen; 04.09.2021
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    Rüdiger KebeckM5010:59 PB3.000 m
    Stadionlauf Köln; 05.09.2021
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    M701.26:12 min5 km
  • Gelungene Gene­ral­pro­be bei der Premiere - trotz Absage des Hauptact’s

    Der Kölner Halb­ma­ra­thon - oft garniert mit dem Zusatz “Gene­ral­pro­be” - wird gerne als Test für den Kölner Marathon benutzt; jedoch ist dieser Coro­nabe­dingt für dieses Jahr leider abgesagt worden.

    Kein Hindernis Grund für das TuS Neu­mit­glied , der es trotzdem wissen wollte.

    Am ver­reg­ne­ten Sonntag, dem 29. August war es soweit. 

    Der 49jährige Oedter feierte seine erfolg­rei­che Premiere im TuS Trikot.

    Morgens um 10 Uhr stand er an der Start­li­nie in der Domstadt.

    Bei der Strecke handelte sich um einen 7km langen Rundkurs, der durch das Net­Co­lo­gne­Sta­di­on, vorbei am Rhein­Ener­gie­Sta­di­on und durch den Kölner Stadtwald führt.

    Pan­de­mie­be­dingt waren 3G und Maske im Bereich der Startnr.-Ausgabe und im Start­block Pflicht; ebenso sollte sie im Ziel­be­reich getragen werden.

    Bei jedem Durch­lau­fen des Net­Co­lo­gne­Sta­di­ons hatte man die Wahl ob man ins Ziel abbiegen wollte oder noch eine Runde auf 14 oder 21 km dran­hän­gen wollte.

    Neben 2 Ver­pfle­gungs­stän­den auf der Strecke lockten auch im Ziel­be­reich noch Alko­hol­frei­es und Nahr­haf­tes von vielen moti­vier­ten Helfern.

    Die Strecke war abwechs­lungs­reich, kurvig, hatte kleine Rampen, aber es musste aufgrund des reg­ne­ri­schen Wetters auf­merk­sam gelaufen werden, da es wech­seln­de Unter­grün­de (Asphalt, Waldwege, Pflaster) gab und es somit stel­len­wei­se rutschig war.

    Ebenso war es ratsam sich nicht an die falschen Beine zu hängen, da man sich nie sicher sein konnte, ob der vor einem Laufende nicht ev. nur deshalb Dampf machte, da er im Stadion ins Ziel abbog und man selber dann ev. keine Puste mehr gehabt hätte für die folgende Runde 😉


    Dies gelang Frank aber sehr gut. Er konnte einen starken negativen Split laufen und die letzte Runde sogar 1:26 min schneller absol­vie­ren als die erste. Ein Abbiegen ins Ziel kam für ihn erst nach der dritten Runde ins Frage und nach den Durch­lauf­zei­ten von 33:21 min / 32:46 min / 31:55 min war die Freude über die Endzeit von 1:38.02h ent­spre­chend groß.

    Denn für Frank war es der schnells­te offiziell gewertete Halb­ma­ra­thon, die bisherige Bestzeit vom Venloop 2019 (1:43:20h) konnte pul­ve­ri­siert werden.

    Nach nur einem halben Jahr beim TuS war er sehr zufrieden mit der Pace und dem Ergebnis und er freute sich über eine rundherum gelungene Ver­an­stal­tung, die trotz der Wetter- und Pan­de­mie­um­stän­de absolut Lau­fens­wert orga­ni­siert war.

    Als nächstes Ziel steht nun der Start bei der Triathlon Mit­tel­di­stanz in Heilbronn am 19.09.21 auf dem Plan. Für ihn auf dieser Stre­cken­län­ge eine Premiere, Frank ist sehr gespannt wie es klappen wird.

    Uuuuund natürlich freut er sich auf die ein oder andere weitere Ver­an­stal­tung im Dress des TuS Oedt 🙂

    Auf weiterhin sehr viel Erfolg.

    22. Halbmarathon Köln; 29.08.2021
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    M4517.1:38:02h PBHM
  • 17 Treppchen-Platzierungen / 16 Starter bei 7 Ver­an­stal­tun­gen mit 6 Gesamt­sie­gen / 5 Ver­eins­re­kor­de und drei Nordrhein Meisterschafts-Titel

    Wow, was für ein Wettkampf-Wochenende!!!!

    Lange hatte Corona auch die Sportwelt fest im Griff.

    Nach dem kürzlich erfolgtem Re-Start ( lief bei den Münsterland-Meisterschaften auf Platz 7 der Deutschen Bes­ten­lis­te über 800m) ging es am letzten August-Wochenende nun so richtig los.

    Und wie erfolg­reich……

    16 TuS Oedt Sportler starteten bei 7 ver­schie­de­nen Ver­an­stal­tun­gen und belohnten sich für die fort­ge­setz­te indi­vi­du­el­le harte Trai­nings­ar­beit während der Wett­kampf­frei­en Zeit.

    17 Treppchen-Platzierungen mit 6 Gesamt­sie­gen über die jewei­li­gen Distanzen, 12 Alters­klas­sen­sie­ge, 5 neue Ver­eins­re­kor­de und 3 Titel bei den Nord­rhein­meis­ter­schaf­ten belegen dies eindrucksvoll.

    NR Meisterschaften Titel, Vereinsrekorde und eine Premiere in Düsseldorf

    Der Auftakt wurde am Samstag bei den Nordrhein- Meis­ter­schaf­ten des Leichtathletik-Verbandes in Düs­sel­dorf gemacht.

    errang bei ihren 3 Starts zwei Titel (1.500 und 5.000m) und einen dritten Platz über die 800m Distanz. Mit sämt­li­chen Zeiten unterbot sie erneut die Qua­li­fi­ka­ti­ons­nor­men für die Deutschen Meis­ter­schaf­ten in ihrer Alters­klas­se W 60.
    Am zweiten September Wochen­en­de wird die 64jährige Gref­ra­the­rin die blau-roten TuS Oedt Farben bei den natio­na­len Titel­kämp­fen in Baunatal repräsentieren.

    (Roger) - eine Gref­ra­ther Sport­le­gen­de - beglei­te­te Angelika.

    Bei seiner Premiere in der Leichtathletik startete er gleich über 5 Strecken. Dabei konnte er drei Ver­eins­re­kor­de in der Alters­klas­se M70 auf­stel­len und sich über den Titel Nord­rhein­meis­ter über die 1.500m Distanz freuen.

    Trotz sehr unge­müt­li­chem nassen Wetter ver­voll­stän­dig­ten ein 5. Platz (100m; Ver­eins­re­kord), ein dritter Platz (200m, Ver­eins­re­kord) und zwei zweite Plätze über 400 und 800m seinen sehr erfolg­rei­chen Ausflug auf die andere Rheinseite.

    Da wollten am Sonntag viele weitere TuS Oedt Sportler nicht nachstehen.

    Krefelder Kulturlauf rund um die Burg Linn

    Beim 3. Kul­tur­lauf rund um die Burg Linn in Krefeld ragte vor allem der Gesamt­sieg mit neuem Stre­cken­re­kord von über die Ultra­di­stanz hervor. Er konnte nicht nur seine Sie­ger­zeit aus dem Jahr 2018 um über 30 min (und auch im Durch­lau­fen seine eigene bisherige Mara­thon­best­zeit) ver­bes­sern, neben dem neuen Ver­eins­re­kord über die 50km Distanz belegt der 49jährige Gref­ra­ther nun auch Platz 1 der Deutschen Bes­ten­lis­te in seiner Alters­klas­se.

    Sehr tolle Ergeb­nis­se erliefen auch Rüdiger Kebeck (Gesamt­sieg über die 5km Distanz), (3. im Gesamt­lauf, AK Sieger über 50 km, Ver­eins­re­kord) bei seiner Ultra Premiere), (2. Frau im Gesamt­lauf, AK Siegerin über 25 km) und (AK Sieger über 5 km).

    Märchenhaft hügeliger Marathon und Möhnesee Pokallauf

    Die weitesten Anreisen hatten bei seinem 14. Marathon (der erste mit über 600 Höhen­me­ter) dem hes­si­schen Burgwald Märchen-Marathon (5. AK) und beim Pokallauf am Möhnesee (AK Sieg) zu absolvieren.

    Bestzeiten beim Halbmarathon in Köln
    und Triathlon in Duisburg

    Außerdem trotzen den widrigen Wit­te­rungs­be­din­gun­gen in Köln beim Halb­ma­ra­thon das TuS Neu­mit­glied mit neuer Bestzeit und bei der Mit­tel­di­stanz im Triathlon in Duisburg. Bei seiner Premiere beim Ironman 70.3 konnte er alle seine Ziele erreichen und „nebenbei“ seine Halb­ma­ra­thon Bestzeit um 2 Minuten verbessern.

    Lank läuft; walkt

    Etwas näher zur Niers­ge­mein­de war am Sonntag in Meerbusch ein Quintett aktiv. Bei der Ver­an­stal­tung „Lank läuft“ vertraten (Gesamt Sieger beim Walking), (10 km 1. AK), Stefan Eckardt (2. AK), (1. AK) und (4. AK) (alle 5 km) den TuS Oedt.

    Nach so viel Nor­ma­li­tät und Erfolg freuen sich alle auf die nächsten Wochen mit weiteren Starts, u.a. beim Triathlon in Roth, den Deutschen Meis­ter­schaf­ten, dem Sei­den­rau­pen Cross in Krefeld und dem Staf­fel­lauf in Weeze.

    Ein­zel­be­rich­te zu den jewei­li­gen Ver­an­stal­tun­gen sollen noch folgen.

    Ergebnisse Senioren-Meisterschaften des LV Nordrhein, 28. + 29.08.2021; Arena Sportpark Düsseldorf
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    W603.3:07,59 min800 m
    W601.6:44,77 min1.500 m
    W601.23:42,78 min5.000 m
    M705.16,79 sec100 m
    M703.34,96 sec200 m
    M702.84,81 sec400 m
    M702.3:19,43 min800 m
    M701.7:25,90 min1.500 m

    Ergebnis 33. Möhnesee Pokallauf, 28.08.2021; Möhnesee
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    W451.29:04 min5 km

    Ergebnisse 3. Krefelder Kulturlauf; 29.08.2021; Krefeld Linn
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    Rüdiger KebeckM501. AK und Gesamtlauf19:01 min5 km
    M601. AK und 3. Mann22:28 min5 km
    W401. AK und 2. Frau2:06:30 h25 km
    M451. AK und Gesamt­lauf (Stre­cken­re­kord)3:38:24 h
    (Ver­eins­re­kord und PB)
    50 km
    M401. AK und 3. Gesamteinlauf4:35:45 h
    (Ver­eins­re­kord und PB)
    50 km

    Ergebnis 22. Kölner Halbmarathon; 29.08.2021, Köln
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    M4518.1:38:02 h (PB)Halb­ma­ra­thon

    Ergebnis 3. Burgwald Märchenmarathon; 29.08.2021, Rauschenberg
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    M50-M555.4:01:41 hMarathon

    Ergebnis Triathlon Ironman 70.3; 29.08.2021, Duisburg
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    M50121.5:55:27 hMit­tel­di­stanz Triathlon
    1,9 km Schwimmen
    90,1 km Radfahren
    HM Laufen

    Ergebnisse Lank läuft 2021; 29.08.2021; Meerbusch-Lank
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    M60Sieger Gesamt­wett­be­werb34:51 minca. 5,3 km Walken
    Stefan EckardtM502.23:43 minca. 5,3 km
    M551.24:39 minca. 5,3 km
    M504.25:30 minca. 5,3 km
    W451.53:20 minca. 10,5 km


  • Erfolg­rei­cher Ausflug ins Müns­ter­land

    Lüding­hau­sen - Nachdem am Wochen­en­de mit dem Dresdener Nachtlauf (2.000 Teil­neh­mer) und dem Berliner Halb­ma­ra­thon­lauf (über 15.000 Teil­neh­mer) wieder so etwas wie ein Re-Start der Wett­kämp­fe statt­ge­fun­den hatte, soll es nun auch für die TuS Oedt Sportler wieder los gehen.

    Den Anfang machte am Samstag und Sonntag bei seinem Ausflug auf die Mit­tel­stre­cken bei den offenen Münsterland-Meisterschaften 2021.

    über 400 und 800m unterwegs

    Da Jens bei den Nord­rhein­meis­ter­schaf­ten Ende August ver­hin­dert ist, nutzte er die Meis­ter­schaft im West­fa­len­ring­sta­di­on in Lüding­hau­sen für eine Stand­ort­be­stim­mung über die 400 und 800m Strecken.

    Am Samstag startete er auf der für ihn unge­wohn­ten 800m Strecke. Der Renn­be­ginn war erst einmal sehr engagiert. Nachdem die 400m Marke bei 64 sec passiert wurde, waren dann “die letzten 200m kein Vergnügen mehr” - wie der TuS’ler anschlie­ßend beschrieb.

    1 neuer Vereinsrekord, 2 DM Normen erfolgreich geknackt

    Mit der Zeit von 2:18,90 min unterbot er die DM Quali Norm von 2:30 min in seiner Alters­klas­se deutlich und kam auch auf Anhieb bis auf 91 hun­ders­tel Sekunden an den fast 20 Jahre alten TuS Oedt Ver­eins­re­kord heran. Mit den neuen Erfah­run­gen aus diesem Wettkampf dürfte somit das nächste Ziel schon klar vor Augen sein.

    Am Sonntag standen dann die 400m an. Der Nachteil dieser Meis­ter­schaf­ten war, dass es nur eine Wer­tungs­klas­se für Männer gab und keine Alters­klas­sen­wer­tung. Und somit auch fast nur Haupt­klas­se Läufer als Teil­neh­mer. Unser Neuling in der M55 musste somit gegen 21 und 22jährige Kon­kur­renz antreten. Es fehlte im Rennen daher die Ori­en­tie­rung, da er dies “komplett alleine” gestalten musste. Sein Wunsch­ziel von 61 sec verfehlte er jedoch nur sehr knapp.

    Mit der Zeit von 62,35 sec konnte Jens einen neuen Ver­eins­re­kord in der Alters­klas­se auf­stel­len, ver­bes­ser­te sich gegenüber seiner Bestzeit aus dem Vorjahr um über 6zehntel sec und unterbot auch über diese Distanz die DM Norm (65sec) deutlich. Und seit Sonntag hält Jens nun die Ver­eins­re­kor­de über 400m in den M50 und M55.

    So war der 54jährige St. Töniser durchaus zufrieden mit seinen west­fä­li­schen Ausflügen.

    Wenn er diese Strecken auch mal trai­nie­ren würde, so könnte er sich für die Zukunft auch mal Starts bei den Deutschen Meis­ter­schaf­ten vor­stel­len.

    Die Normen hat er ja schon, wir sind gespannt was da noch kommt.

    bei den Münsterland-Meisterschaften 21. + 22.08.2021
    Ergebnisse Offene Münsterlandmeisterschaften 21. + 22.08.2021 in Lüdinghausen
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    Jens WalterM4.62,35 sec Ver­eins­re­kord400 m
    Jens WalterM6.2:18,90 min800 m


  • Spen­den­ak­ti­on des TuS Oedt für die Flutopfer

    Die bis vor kurzem in unserer Gegend für unvor­stell­bar gehal­te­nen Bilder haben wir alle noch vor Augen.

    Die Kraft und Wucht der Was­ser­mas­sen hat massive Ver­nich­tun­gen ange­rich­tet und unfass­ba­re Not und Leid gebracht.

    Man­nig­fa­che Hilfe ist wichtig, v.a. auch um den Betrof­fe­nen zu zeigen, Ihr seid nicht alleine.

    Noch sehr lange Zeit werden Wie­der­auf­bau und Infra­struk­tur­maß­nah­men benötigen, ele­men­ta­re Dinge wie Trink­was­ser, Essen, Strom, Telefon/Netz einen trockenen gesi­cher­ten Platz zum schlafen und ein Dach über dem Kopf sind immer noch nicht für alle selbst­ver­ständ­lich.

    Neben vielen Hilfs­maß­nah­men (z.B. hier eine Übersicht über Spen­den­mög­lich­kei­ten) will auch der TuS Oedt aktiv helfen und unterstützen. 

    Unterstützung für 2 Sportvereine und deren Mitglieder

    Getreu dem Motto “Von Sportlern - für Sportler” möchten wir 2 Vereine aus den betrof­fe­nen Regionen unter­stüt­zen.

    Hierzu sind alle Mit­glie­der (sowie jeder der helfen möchte) auf­ge­ru­fen etwas zu spenden. Auch kleine Beträge helfen. Jeder Euro zählt!!

    Für jeden Euro Spende erhöht der Vorstand den Gesamtbetrag um einen zusätzlichen Euro (Obergrenze 500 EUR)

    Foto aus Ahrweiler

    Die Spenden gehen zum einen an den Verein TuS Ahrweiler dessen Mit­glie­der unvor­stell­bar getroffen wurden und die auch Todes­op­fer zu beklagen haben.

    Sport­le­rin­nen und Sportler aus Ahrweiler waren regel­mä­ßi­ge Gäste unserer Sport­fes­te auf der Niers­kampf­bahn.

    Außerdem wird ein zweiter (noch abzu­stim­men­den Verein/Region) aus NRW bedacht werden.

    Auch hier in den Hochwasser-Gebieten benötigen die Betrof­fe­nen jeden Euro Unterstützung.

    Also: Bitte kräftig spenden!!! Jeder Euro zählt.

    Die Spenden können bei den Übungs-/Gruppenleitern abgegeben werden oder mit dem

    Ver­wen­dungs­zweck: Fluthilfe auf das

    TuS Oedt Konto: IBAN DE55320614141400529015 BIC GENODED1KMP bei der Volksbank Kempen-Grefrath

    über­wie­sen werden.

    Weitere Infor­ma­tio­nen, ggf. über Ein­zel­ak­tio­nen in den Gruppen werden folgen.

    Spendenlauf: https://my.raceresult.com/175405/


    Einige sind (sportlich) bereits aktiv beim großen Spen­den­lauf für die Flutopfer.

    Man kann dort bis Ende August, Kilometer sammeln beim Laufen, Wandern, Walking, Fahr­rad­fah­ren, Schwimmen usw. Die 10 EUR Startgeld gehen komplett zu Gunsten der Flutopfer.

    In der Kürze der Zeit sind so bereits über 80 TEUR (Stand 23.07.21) zusam­men­ge­kom­men.

    Update 24.07.21: 8.140 Teil­neh­mer sind bereits bei der Aktion dabei und die Net­to­spen­den­sum­mer von 100. TEUR wurde überschritten.

  • Patrick Stroben ist “Grefraths Sportler des Jahres 2019” und Oliver Marissen “Corona Meister 2020”

    Grefrath/Oedt 02.07.2021

    Was lange währt.….

    Am Freitag, war es endlich soweit. Die Gemeinde Grefrath, vertreten durch den Bür­ger­meis­ter Stefan Schum­eckers und der Gemein­de­s­port­ver­band Grefrath, vertreten durch den 1. Vor­sit­zen­den Herbert Kättner, konnten endlich die bisher wegen Corona aus­ge­fal­le­nen oder ver­scho­be­nen Sportler Ehrungen 2019 und 2020 in Teilen nachholen.

    Im kleinen, aber feinen Rahmen, konnten zu min­des­tens die Haupt Ehrungen durch­ge­führt werden.

    Sportler des Jahres 2019:

    Sportler des Jahres 2019 der Gemeinde Grefrath:

    Auf der gerade in der Laufbahn-Sanierung befind­li­chen Niers­kampf­bahn in Oedt wurden die “Mann­schaft des Jahres 2019” und die TuS’ler als “Sportler des Jahres 2019” sowie als “Corona Meister 2020” geehrt.

    Der inzwi­schen für Bayer Uerdingen startende erhielt diese Ehrung auf Grund folgender her­aus­ra­gen­der Leis­tun­gen im roten TuS Trikot im Jahr 2019: Regi­ons­meis­ter 10 km, Nordrhein Meister 5000m und NRW Meister 10.000 m.

    10 km Stra­ßen­lauf Region Mitte1. M 30
     LVN Meis­ter­schaft 5000 m Kevelaer1. M 30
     NRW Meis­ter­schaf­ten Bahn 10.000m Neuss1. M 30

    Für das Jahr 2020 hatte der TuS Oedt dem Gemein­de­s­port­ver­band Grefrath für eine Sonder Ehrung zum “Corona Meister 2020” vor­ge­schla­gen. Wir bedanken uns und freuen uns sehr, dass dieser unserem Vorschlag gefolgt ist und Oliver heute seine verdiente Ehrung erhalten durfte.

    Corona Meister 2020:

    , Corona Meister 2020 der Gemeinde Grefrath

    Nach­fol­gend unsere Nomi­nie­rung von Oliver:

    Während sehr viele Menschen in der her­aus­for­dern­den Zeit 2020 neben dem äußeren Lockdown auch zunehmend in einem inneren Lockdown gefangen wurden, hat den Spieß rum gedreht, ist aktiv geworden, ins Handeln gekommen und ist – trotz oder gerade wegen den Corona Ein­schrän­kun­gen – so richtig durchgestartet.

    Gerade er hätte allen Grund gehabt frus­triert zu sein, den Kopf in den Sand zu stecken und bei einer negativen (sport­li­chen) Nachricht nach der anderen zu ver­zwei­feln. Aber er hat das Beste aus der Situation gemacht.

    Kreativ, mit großer Phantasie und Begeis­te­rung hat er sich seine Liebe für den Sport nicht vermiesen lassen und war immer wieder für alle anderen Läufer – weit über die TuS Oedt Grenzen hinaus - eine Inspi­ra­ti­on und ein Motivator in dieser her­aus­for­dern­den Zeit.

    Hier die Vor­stel­lung von :

    Oliver ist 54 Jahre alt, glücklich ver­hei­ra­tet, 2facher Vater und dazu noch stolzer drei­fa­cher Opa.

    Erst Anfang 2017 hat er mit dem Laufen begonnen, vorher 20kg und anschlie­ßend nochmal 20kg abgenommen.

    Er arbeitet in Kon­ti­schicht beim Edel­stahl­her­stel­ler Outokumpu (früher Thyssen Edelstahl) in Krefeld.

    Nachdem er in 2019 an 19 offi­zi­el­len Lauf­ver­an­stal­tun­gen teil­ge­nom­men hatte, sollten es im Jahr 2020 genau 23 offi­zi­el­le Läufe werden.


    Seit Januar 2020 ist Oliver Ver­eins­mit­glied beim TuS Oedt ??‍♂️?.

    Der Start ins Laufjahr 2020 war sehr ein­drucks­voll. Gleich beim ersten Marathon des Jahres in Wesel – und seinem ersten Wettkampf im TuS Trikot – konnte der Kempener seine Mara­thon­best­zeit um 10 min ver­bes­sern.

    Und er legte gleich nach: Auch bei den 10 und 15 km Läufen der Duis­bur­ger Win­ter­lauf­se­ri­en ver­bes­ser­te er seine per­sön­li­chen Bestzeiten.

    Um dann im Februar beim Kar­ne­vals­lauf in Mön­chen­glad­bach die 10km Zeit erneut zu verbessern.


    Und dann kam Corona…

    Anschlie­ßend war jedoch erst mal Corona-bedingt Schluss mit den offi­zi­el­len Gemeinschafts-Laufwettkämpfen.

    Auf Grund seines Schicht­diens­tes muss der Lang­läu­fer seine geplanten Wett­kämp­fe weit im Voraus planen und abstimmen.

    Daher hatte er sich auch gleich für das ganze Jahr 2020 für die Läufe ange­mel­det und bereits teilweise die Anreisen/Übernachtungen gebucht.

    Es begann die große Zeit der Unsi­cher­heit und des Hoffens.

    Jedoch erreichte ihn eine Hiobs­bot­schaft nach der nächsten. Eine Ver­an­stal­tung nach der anderen musste der Corona Lage Tribut zollen und wurde abgesagt.

    Viel Vorfreude, Begeis­te­rung, Startgeld und Planung ging da immer wieder auf Neue den Bach herunter.

    Mehr als ver­ständ­lich, wenn er da in den all­ge­mei­nen Corona Blues ein­ge­stie­gen wäre und resi­gniert hätte: „Man kann ja nichts machen…..“

    Nicht jedoch der 54jähige. Er machte einfach aus der Not eine Tugend.

    Auch wenn es im Jahr 2020 statt der geplanten 23 Läufen nur die 4 offi­zi­el­len wurden und er 19 Absagen ver­kraf­ten musste, Oliver absol­vier­te dann eben virtuelle Wettkämpfe.

    Insgesamt 14 virtuelle Läufe kamen so zusammen.

    Statt in Luxemburg, Vlis­sin­gen, Regens­burg usw. wurden die Straßen und Feldwege am Nie­der­rhein rund um Kempen unter die Füße genommen.

    Insgesamt absol­vier­te er im Jahr 2020

    7 Mara­thon­läu­fe,

    fast 26,5 km beim Wings for Life Lauf,

    3 mal die Halb­ma­ra­thon Distanz,

    einen 15 km Lauf

    und 3 mal 10 km Läufe.


    Ins­be­son­de­re sein mehr­fa­cher Einsatz als Pacemaker/Motivator und Antreiber für andere verdient besondere Erwähnung. So konnte er andere Läu­fe­rin­nen und Läufer bei deren Premieren auf Halb- und Mara­thon­di­stan­zen begleiten oder zu neuen Best­zei­ten pushen.

    Und obwohl der lei­den­schaft­li­che Mara­thon­läu­fer ab Ende des Sommers bis Anfang Dezember mit Ver­let­zun­gen zu kämpfen hatte, konnte er die stolze Anzahl von 3.645 km im Corona Jahr 2020 erlaufen.


    Dieses Vorbild hat auch andere inspi­riert und geholfen - auch und gerade in her­aus­for­dern­den Zeiten - sich auf Mög­lich­kei­ten und Chancen zu kon­zen­trie­ren.

    Dieser besonders moti­vie­ren­de und Bei­spiel­haf­te Einsatz verdient nach Meinung des TuS Oedt die Ehrung von als Coro­na­meis­ter 2020

    Wir danken dem Gemein­de­s­port­ver­band Grefrath für eine Berück­sich­ti­gung und Würdigung im Rahmen der Sportler Ehrung 2020.

  • Endlich mal wieder ein Wettkampf.….

    Am 11. Juni war es mal wieder so weit.

    Endlich ließ es die Corona Lage zu, dass - nach einer gefühlten Ewigkeit - sich mal wieder Wettkampf-Feeling ein­stel­len konnte.

    hatte gerufen und 9 TuS Läu­fe­rin­nen und Läufer waren gefolgt.

    7,5 und 12,5 Runden auf dem Oedter Sportplatz

    Auf der Niers­kampf­bahn im Schatten der Burg Uda startete am Freitag ein neues Kapitel.

    Über 3.000 und 5.000 m konnte sich nun endlich mal wieder für das enga­gier­te Training während der Corona Zeit belohnt werden. Zwar waren die Tem­pe­ra­tu­ren nicht soooo Läu­fer­freund­lich, das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch.

    Besonders Frank tat sich hier hervor und konnte seine 5km Bestzeit stark ver­bes­sern. Die alte Bestmarke (auf­ge­stellt während des 10km Kar­ne­vals­lauf 2018 in Hardt) hatte bisher sehr wider­stand­fä­hig so einigen Versuchen der Ver­bes­se­rung widerstanden. 

    Nun war es endlich soweit: Nach 12,5 Platz-Runden stand mit 17:52 min die neue tolle Bestzeit auf der Uhr und Frank durfte den ver­dien­ten Lohn für unzählige Trai­nings­ki­lo­me­ter (in 2021 bisher alleine schon rund 2.400 km) ernten.

    “Frank mit seiner 17er Zeit war der weiße Kenianer auf der Bahn!”

    Peter Klöcker (Trainer TuS Oedt)

    Auch alle anderen Starter waren sehr zufrieden mit dem Wettkampf- und Saison Einstieg, da hatte sich das indi­vi­du­el­le Training in der langen Zeit der Corona “Pause” bezahlt gemacht.

    Dass der Grund der Ende Juni folgenden Platz­sa­nie­rung das “Brennen lassen der Tar­tan­bahn” an diesem Freitag war .… soll dann aller­dings doch ein Gerücht sein…

    Beim anschl. Sportler-Bierchen und mit Urkunden garniert waren sich alle Betei­lig­ten ganz schnell einig: Die Vorfreude auf hof­fent­lich schon bald folgende viele weitere Wett­kämp­fe ist riesengroß.

    TuS Oedt Bahnwettkampf; Nierskampfbahn 11.06.2021
    13:19 min3.000 m
    Peter Klöcker13:20 min3.000 m
    13:59 min3.000 m
    17:52 min (PB)5.000 m
    19:13 min5.000 m
    20:32 min5.000 m
    21:12 min (PB)5.000 m
    23:55 min5.000 m



    (Fotos: )

  • Trotzdem Win­ter­lauf Serie Nettetal + Kom­bi­wer­tung mit Hins­be­cker Waldlauf (Corona-konform als Indi­vi­du­al­sport)

    Auch 2021 wird die Net­te­ta­ler Win­ter­lauf Serie fort­ge­führt werden => als Indi­vi­du­al­sport.

    Unter den Corona Bedin­gun­gen erst Recht als #trotzdem Serie.

    Im Rahmen der geltenden Vor­schrif­ten (die aktuell jeweils geltenden Regeln sind z.B. hier ab zu rufen Land NRW) können die ent­spre­chen­den Strecken bis Ende April 21 in Eigen­re­gie erlaufen werden.

    Neben den 3 klas­si­schen (amtlich ver­mes­se­nen) Serien Strecken über 10, 12,5 und 15 km haben wir auch die Halb­ma­ra­thon Strecke markiert.

    Wer also z.B. für die virtuelle “Duis­bur­ger Win­ter­lauf­se­rie 2021 lang” 3 Strecken für Euch sucht (10 km, 15 km, 21,1 km), findet Ihr diese rund um den Poelvenn See markiert.

    Ihr lauft diese Strecken im Rahmen Eurer eigenen Indi­vi­du­al­sport Betä­ti­gung, auf Eure eigene Ver­ant­wor­tung.
    Die Vereine treten NICHT als Ver­an­stal­ter auf und über­neh­men auch keinerlei Haftung.

    Neu in diesem Jahr:
    die 2 * 10 km Kombi Wertung

    Gemeinsam mit dem VfL Hinsbeck bieten wir für alle Absol­ven­ten der 10km Strecken der WLS UND vom Hins­be­cker Waldlauf als Aus­wer­tung Eurer indi­vi­du­el­len Läufe eine Kom­bi­wer­tung an.

    Schickt bis zum 2. Mai 2021 (23:59 Uhr) Eure beiden Lauf­nach­wei­se per eMail an d.douteil@vfl-hinsbeck.de und Ihr erhaltet eine Urkunde über diese Kom­bi­wer­tung. (Solltet Ihr bereits im Rahmen des Wald­lau­fes Euren Lauf ein­ge­reicht haben, ergänzt lediglich die WLS 10km Laufdaten.)

    Die Aus­schrei­bung findet Ihr hier.


    Jede/r läuft auf eigenes Risiko - bitte beachtet die geltenden Vor­schrif­ten und nehmt Rücksicht auf alle anderen Streckennutzer.

    Es wäre schön, wenn Ihr uns (z.B. über Facebook) Fotos Eurer Läufe zu kommen lasst, so dass wir viel­leicht durch eine Bil­der­ga­le­rie trotzden so viel Gemein­schafts­ge­fühl wie möglich schaffen können.

    mit dem Hashtag #trotzdemwls Verbindung schaffen
    - bei allem Abstand

    Außerdem nutzt für’s Posten Eurer Läufe doch bitte den Hashtag: #trotz­demwls und über die Strava Segmente sehen wir auch wer die Strecken läuft.

    Bei Fragen wendet Euch gerne an Ralf Gudden.


    Grund­sätz­li­ches / Start / Zielhier
    Foto­ga­le­riehier

    Die einzelnen Streckenbeschreibungen:

    Nettetaler Runden
    #trotzdemWLS Nettetal

    Distanz
    Zur Beschrei­bung
    Mar­kie­rungs­far­begps Daten
    Strava Segment
    10 kmweißWin­ter­lauf­se­rie 1/3   
    12,5 kmblau Win­ter­lauf­se­rie 2/3
    15 kmrotWin­ter­lauf­se­rie 3/3 15 km (2*Runde)
    Halb­ma­ra­thongelbHalb­ma­ra­thon Net­te­ta­ler Runde Trotz Corona Lauf

    Kombiwertung 10 km Trotzdem WLS und 10 km Waldlauf Serie VfL Hinsbeck

    Beschrei­bung: hier


    Runden VfL Hinsbeck

    Distanz
    Zur Beschrei­bung
    Namegps Daten
    Strava Segment
    10 kmWaldlauf RundeVfL Hinsbeck Waldlaufrunde
    21,1 kmVer­bin­dungs­run­de 10 km Net­te­ta­ler WLS Runde mit 10 km Waldlaufrunde


    Kombiwertung 2* 10 km
    10 km Winterlauf Serie + 10 km Waldlauf Strecke des VfL Hinsbeck


    Beitrag Gesamt-Übersicht
    All­ge­mei­nesLage / Adressen
    Start / Ziel
    hier
    Foto­ga­le­riehier
    Distanz
    Zur Beschrei­bung
    Mar­kie­rungs­far­begps Daten
    Strava Segment
    10 kmweißWin­ter­lauf­se­rie 1/3   
    12,5 kmblau Win­ter­lauf­se­rie 2/3
    15 kmrotWin­ter­lauf­se­rie 3/3 15 km (2*Runde)
    Halb­ma­ra­thongelbHalb­ma­ra­thon Net­te­ta­ler Runde Trotz Corona Lauf
    Beschrei­bung
    Kom­bi­wer­tung
    jeweils 10 km StreckenWin­ter­lauf­se­rie Nettetal und Waldlauf VfL Hinsbeck
    10 kmWaldlaufVfL Hinsbeck Waldlaufrunde
    21,1 kmVer­bin­dung der beiden 10 km StreckenBeschrei­bung hier, gps Einläufer noch gesucht

  • Fast real und doch virtuell

    Der 29. Waldlauf des VfL Hinsbeck konnte in diesem Jahr leider auch nur virtuell statt finden. 

    Im Unter­schied zu vielen anderen vir­tu­el­len Läufen - die jeder für sich auf irgend­ei­ner indi­vi­du­el­len Strecke absol­viert - hatten die Hins­be­cker jedoch rund um den Ver­an­stal­tungs­ter­min die Mög­lich­keit gegeben - auf der Ori­gi­nal­stre­cke durch die Hins­be­cker Wälder - die 2 bzw. 4 Runden zu absolvieren. 

    Unterwegs auf der Originalstrecke

    Der VfL hat die Strecke vorher noch deutlich markiert, so dass die Stre­cken­be­din­gun­gen für jeden gleich blieben.

    Einzig die Auswahl des gewählten Zeit­punk­tes (der Ver­an­stal­ter hatte ein Zeit­fens­ter von 9 Tagen ein­ge­rich­tet) konnte manchen Läufer vor Her­aus­for­de­run­gen stellen. War doch wet­ter­tech­nisch in der vor­ge­ge­be­nen Wett­kampf­wo­che von Regen über Schnee und Sonne vieles dabei.

    Dass dieser Lauf gleich­zei­tig als zweiter Lauf für den 6. Nie­der­rhei­ni­schen Waldlauf-Cup (gemeinsam mit dem Herbst­wald­lauf der LG Viersen) gewertet wurde, entstand ansatz­wei­se ein kleines Wett­kampf­ge­fühl. Einige ambi­tio­nier­te Läufer nahmen dies dankend an.

    13 TuS Oedt Starter in den Ergebnislisten

    Durchweg motiviert waren die TuS Oedt Starter (13 erschei­nen in den Ergeb­nis­lis­ten, weitere sind zusätz­lich für sich die Strecke gelaufen, ohne die Zeiten an den Ver­an­stal­ter zu über­mit­teln) nicht nur teil­neh­mer­stärks­ter Verein des Wald­lau­fes, es konnte sogar die Teil­neh­mer­zahl der Prä­senz­ver­an­stal­tung “Rund um den Bis­marck­turm” 2020 über­trof­fen werden.

    Das anspruchs­vol­le Stre­cken­pro­fil der alt­be­kann­ten Runde nahmen sich einige Tus’ler in Corona Schutz­ver­ord­nung zuläs­si­gen zweier Teams in Angriff und konnten sich gegen­sei­tig gut pushen.

    Als schnells­ter TuS Oedt Läufer konnte sich als 4. der Gesamt­wer­tung in die Ergeb­nis­lis­te des 5 km Laufes eintragen. Er begrüßte nach 20:12 Minuten seine neue Alters­klas­se - die AK M55 - gleich mit einem Sieg. 

    8. im Gesamt­ein­lauf wurde , der sich den 3. Platz in seiner AK M40 sicherte mit einer Zeit von 21:34 Minuten.

    Nur 18 Sekunden später mit 21:52 Minuten kam als 1. der AK M60 über die virtuelle Ziellinie.

    Als 2. der AK W40 erklomm nach 23:49 Minuten Anstieg und Ziellinie. Ihr folgte ebenfalls nur Sekunden später nach 24:04 Minuten und erreichte in dem 5 km Lauf den 3. Platz der AK W40. 

    5 Altersklassensiege über die 5 km Distanz

    Und wiederum trennten nur Sekunden den Einlauf des nächsten TuSlers , der sich mit einer Zeit von 24:25 Minuten den 2. Platz der AK M60 holt.

    Nach 24:58 Minuten brachte ihre Uhr zum Stehen und wurde 1. der AK W60.

    hatte sich als nächster in die Reihe eingefügt und über­quer­te nach 25:24 Minuten als 1. der M50 die Ziellinie. Nur einen Moment später mit 25:28 Minuten stoppt als 2. der M50 seinen Lauf.

    Die nächste im Bunde war , die sich auf den 5 km Parcours wagte und nach 27:40 Minuten als 2. der AK W60 ins Ziel lief.
    Den 1. Platz der W50 sicherte sich , die nach 28:20 Minuten das Ziel passierte. TuS Neuzugang begab sich ebenfalls auf die Strecke und wurde mit 30:16 Minuten 2. der AK M70.

    Was wäre dies doch ein span­nen­der Lauf geworden, wenn alle gleich­zei­tig auf der Strecke unterwegs gewesen wären?

    erfolgreich über 10 km

    Maike ließ es sich nicht nehmen und bestritt die fordernde Strecke nicht nur 2 mal für das 5 km Rennen, sondern auch 4 mal für den 10 km Lauf. Dieser starke Auftritt wurde mit dem 1. Platz der AK W40 belohnt, mit einer Zeit von 51:47 Minuten.

    hält die TuS Fahne bei den Walkern hoch

    Während Thorsten die 2 Runden laufend absol­vier­te, genoss seine Ehefrau Alice die Distanz walkend und kam als schnells­te der Walker nach 44 min ins Ziel.

    6. Niederrheinischer Waldlauf Cup

    Die fünf Starter, die sowohl beim Viersener Herbst­wald­lauf und dem Hins­be­cker Waldlauf an den Start gingen, konnten sich ebenfalls in der Cup Wertung sehr gut platzieren.

    Bei den Damen in der Wertung AK W 40-55 erlief sich mit einer Ergeb­nis­zeit von beiden Läufen von 46:55 Minuten den 1. Platz.

    Auf dem Sil­ber­rang knapp dahinter folgte mit einer Gesamt­zeit von 47:24 Minuten.

    holte sich den Sieg in der AK W60 und älter mit einer Zeit von 48:17 Minuten.

    Beide ange­tre­te­nen Herren sicherten sich ebenfalls den obersten Podest­platz. in der AK M40-55 mit einer erlau­fe­nen Gesamt­zeit von 42:08 Minuten und in der AK M60 und älter mit einer Gesamt­zeit von 42:39 Minuten.


    Ergebnisse 29. Waldlauf VfL Hinsbeck
    virtuelle Durchführung 16.-24.01.2021
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    W451.44:00 minWalking
    5 km
    W402.23:49 min5 km
    W403.24:04 min5 km
    W501.28:20 min5 km
    W601.24:58 min5 km
    W602.27:40 min5 km
    M403.21:34 min5 km
    M501.25:24 min5 km
    M502.25:28 min5 km
    M551.20:12 min5 km
    M601.21:52 min5 km
    M602.24:25 min5 km
    Roger M702.30:16 min5 km
    W401.51:47 min10 km
    Ergebnisse 6. Niederrheinischer Waldlaufcup (20/21)
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    W40-W551.46:55 minKurz­stre­cke
    W40-W552.47:24 minKurz­stre­cke
    W60 und älter1.48:17 minKurz­stre­cke
    M40-M551.42:08 minKurz­stre­cke
    M60 und älter1.42:39 minKurz­stre­cke
  • Gemeinsam auf die Matte

    Heute fand das erste TuS Oedt Online Training via Zoom statt. (Alle Videos zum anschauen/nachturnen)

    Nachdem bereits am Freitag die Taekwondo Abteilung vorgelegt hatte, zog die Leichtathletik-Seniorenabteilung nach.

    Vielen lieben Dank an Daniela, die tolle anstren­gen­de Übungen vor­be­rei­tet hatte (“das Atmen nicht vergessen…”) und gemeinsam mit den fleißigen Mit­tur­nern dieses Format ausprobierte.


    Zur üblichen Trai­nings­zeit der Senioren, Montags um 17:30 Uhr, wurde gemeinsam gedehnt, gestrecht, die Koor­di­na­ti­on und Beweg­lich­keit sowie Ausdauer gestärkt.

    Alle waren sehr begeis­tert von dieser ersten Probe-Durchführung und freuen sich schon sehr auf die weiteren Termine.

    Hierzu wird es in der TuS Oedt WhatsApp Gruppe der Senioren eine Umfrage zum idealen Termin geben.

    Dann wird es bald tur­nus­ge­mäß heißen: “Ab auf die Matte” und “Gemeinsam stark - Zusammen fit.“

    Dieses gemein­sa­me Training soll die Aktion des TuS Oedt “Wir bleiben fit - zu Hause!” ergänzen.

    Übrigens freuen wir uns noch über jedes Übungs­vi­deo um die Zeit bis zur Wie­der­auf­nah­me des Trainings gut über­brü­cken zu können.

    Hier findet Ihr das gesamte Training zur nach­träg­li­chen Absol­vie­rung; viel Spaß.

    Video Nr. 1

    Aufwärmübungen und Beine (hauptsächlich Oberschenkel, anteilig Gesäß!)

    https://www.youtube.com/watch?v=hf4xzxdRfpg&t=7s

    Video Nr. 2

    Bauch und Rumpf

    https://www.youtube.com/watch?v=OWoqniUJUNM

    Video Nr. 3

    seitl. Bauchmuskeln, Rumpf und Rücken

    https://www.youtube.com/watch?v=9G3SXu9ysf0

    Video Nr. 4

    Dehnungen

    https://www.youtube.com/watch?v=VggXD9ep49M

  • EXD-Crossduathlon vereint 2 Gref­ra­ther Vereine

    Cross­du­ath­lon in Schleiden vereint TuS Oedt und den Gref­ra­ther Radsportverein

    Dass Sport Menschen verbindet haben am Samstag wieder einmal Athleten vom TuS Oedt und RSV Grefrath gezeigt. Jeder in seinem Element und doch gemeinsam und mit­ein­an­der.

    Bereits seit einigen Jahren fahren vom Rad­sport­ver­ein , Frank Terhaag und Jochen Ziemes mit dem sowohl TuSler wie auch RSVler und dem TuSler zum hoch­ka­rä­ti­gen und anspruchs­vol­len Cross­du­ath­lon nach Schleiden in der Eifel. Neu bei dieser 23. Auflage waren auf zwei Rädern sowie Moritz Delschen und als Läufer.

    Dieser Duathlon, der seine Premiere bereits 1998 feierte, gehört zu den Top Ver­an­stal­tun­gen des Jahres unter den Moun­tain­bi­kern und Läufern. Durch die akri­bi­sche Vor­be­rei­tung des TuS Schleiden 1908 e. V. konnte dieses Highlight dann auch statt­fin­den.

    Im Erwach­se­nen­be­reich standen drei ver­schie­de­ne Versionen zur Auswahl.

    Unter­schie­den wurde hier zwischen dem XTERRA Light, einer gekürzten Version der Haupt­stre­cke; dem XTERRA Full und dem XTERRA Full als Staffel.

    Es galt zuerst einen Rund­par­cours von 4,1 km in den Full-Versionen zweimal zu laufen. Die Moun­tain­bi­ker hatten ebenfalls einen Rundkurs zweimal mit insgesamt 25 km vor sich. Zum Abschluss hatten die Läufer erneut einen 4,1km langen Rundkurs zu absol­vie­ren.

    Kurze schnelle Stei­gun­gen, eine lang­ge­zo­ge­ne steile Passage, die soge­nann­te Wand, sowie mehrere Downhills und ein paar Sin­gle­trails erfor­der­ten durchaus Kondition und Erfahrung für Läufer und Moun­tain­bi­ker. Die unter­schied­li­chen Boden­be­schaf­fen­hei­ten aus Waldwegen, Wiesen, schlam­mi­gen Abschnit­ten, einigen schmalen Stiegen ließen keine Wünsche offen. Die Läufer hatten insgesamt 334 und die Moun­tain­bi­ker 684 Höhen­me­ter zu bewältigen.

    Die 4 Teams aus der Niers­ge­mein­de waren wie folgt auf­ge­stellt:

    Niers­kämp­fer 1 bestehend aus dem erfah­re­nen Duath­lo­n­ath­le­ten und seinem Sohn Moritz Delschen;
    Niers­kämp­fer 2 mit dem ebenfalls cross­freu­di­gen Jochen Ziemes und ;
    der trai­l­er­prob­te Frank Terhaag und bildeten das Team Niers­kämp­fer 3
    und Team 4 setzte sich aus All­roun­der und zusammen.

    Begonnen haben die Läufer. Die sport­li­che Gemein­schaft der Gref­ra­ther und Oedter Läufer starteten aus dem gleichen Start­block in den ersten Staf­fel­ab­schnitt bei diesem hoch­wer­ti­gen Rennen.

    Nun galt es die eigenen Kräfte gut ein­zu­tei­len, was den 4 Läufern auch gut gelang.

    Nach 8,2 km in den Beinen kamen Moritz und Frank binnen weniger Sekunden in die Wech­sel­zo­ne und konnten ihre Fahrrad-Fahrer auf die Strecke schicken.

    Kurz darauf folgte Andreas und nur wenig später Bernd.

    Auch die vier Biker teilten sich ihrer­seits die Kräfte gut ein und zeigten ihr fah­re­ri­sches Können.

    Nach den zwei Runden konnte Robin als erster Niers­kämp­fer den Trans­pon­der (als Staf­fel­stab) an Team­kol­le­gen Andreas übergeben und ihn auf die letzte 4,1 km lange Lauf-Runde zu schicken.

    Wenig später kam auch Gernot und gab die Runde für seinen Sohn Moritz frei. Nur einen Wim­pern­schlag darauf wechselte Jochen auf . Last but not least tauschten Frank Terhaag und das Staffelband. 

    Die Rei­hen­fol­ge konnten die Läufer auf der Strecke halten. Über­rascht und glücklich sicherten sich der cross­be­geis­ter­te und den 10. Platz der Gesamt-Staffelwertung Männer mit einer Gesamt­zeit von 2:44:35.8 h und den Spit­zen­platz in der internen Niers­kämp­fer Rangliste.

    Sichtlich erleich­tert empfing Gernot den läu­fe­risch sehr starken Moritz an der Ziellinie. Beide können den 11. Platz Staf­fel­wer­tung Männer nach 2:45:53.3 h ihr eigen nennen.

    Nur wenige Sekunden danach folgte der versierte Alles­läu­fer , der für sein Team die Uhr nach 2:46:18.8 h stoppen ließ und sehr zufrieden den 12. Platz der Männer sichert. Auch der rou­ti­nier­te Bernd querte kurze Zeit später die Ziellinie. Für ihn und Team­kol­le­gen Frank zeigte die Uhr 2:52:29.1 h und einen starken 13. Platz der Staf­fel­wer­tung Männer. 

    Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf – so gut gestärkt kann nun der Plan reifen, im nächsten Jahr wieder teil­zu­neh­men. Dann finden die Deutschen Meis­ter­schaf­ten im Duathlon in Schleiden statt.

  • Wenn Chicago gleich um die Ecke liegt…

    Da war er nun, der Tag der Tage. Die lange und akri­bi­sche Vor­be­rei­tung sollte sich nun endlich auszahlen. Zusätz­lich zu seinen Lauf­ein­hei­ten war er dieses Mal auch mit dem Rad viel unterwegs gewesen und hatte fleißig Kilometer gesammelt. Hier wurde er von seinen Ver­eins­freun­den und großartig unter­stützt.

    Patrick hat die Strecke im Vorfeld sehr gut aus­er­ko­ren. Er hatte eine 7 km Runde aus­ge­mes­sen, die er dann mehrfach abge­lau­fen ist. Anhand der Runde konnte er erreichen, dass die Strecke für ihn auch sicher, ziel­stre­big und schnell gelaufen werden konnte und nicht durch äußere Einflüsse getrübt wurde. 

    Pünktlich um 9 Uhr fiel der Start­schuss. Als Beglei­tung war auf dem Fahrrad stets an Patricks Seite gewesen. 

    Patrick hatte sich im Vorfeld seine Renn­tak­tik gut aus­ge­ar­bei­tet und merkte schnell, dass ihm diese im Wettkampf auch gut in den Füßen lag. Seinen Plan mit einer Pace von 3:50 Minuten pro Kilometer zu starten ging in der ersten Hälfte gut auf. Die 10 km-Marke kreuzte er bei 38:20 Minuten und die Halb­ma­ra­thon­mar­ke bei 1:21 Stunde, alles absolut im Plan.

    Bei km 22 musste Patrick etwas Tempo raus­neh­men, er merkte dass sein Puls etwas zu hoch stieg. Seine prompte und kon­zen­trier­te Reaktion sorgte für einen weiteren ruhigen Renn­ver­lauf. Ein Ein- oder gar Abbruch konnte so erfolg­reich abge­wen­det werden. Er lief die 42,195 km stabil und mit einer großen Lei­den­schaft in 2:44;36 Std., was für ihn gleich­zei­tig auch eine neue per­sön­li­che Best­leis­tung darstellt.

    Patrick unterbot nicht nur seine bisherige eigene Bestzeit deutlich um 80 Sekunden, sondern bei diesem vir­tu­el­len Lauf - trotz der fehlenden Mitläufer, Zuschau­er­an­feue­run­gen und ent­spre­chen­dem Wett­kampf­fee­ling auch seinen eigenen TuS Oedt Ver­eins­re­kord auf der Marathondistanz.

    Mit diesem her­vor­ra­gen­den Ergebnis konnte Patrick heute Chicago in seine Heimat an die Niers holen. 

    Urkunde vom “virtual Expe­ri­ence Marathon Chicago“
    26,2 Meilen ent­spre­chen 42,195 km
    und die Meilen Pace von 6:16 min einer km Pace von 3:55 min
  • 73. Herbst­wald­lauf der LG Viersen

    Die LG Viersen hatte sämt­li­chen Wid­rig­kei­ten getrotzt und den tra­di­tio­nel­len Herbst­wald­lauf “Rund um den Bis­marck­turm” zum 73. mal statt­fin­den lassen.

    Coro­nabe­ding­te Rege­lun­gen, wie die Start­block­ein­tei­lun­gen haben sich auch hier bewährt und wurden sehr gut umgesetzt.

    Aber nicht nur durch Corona war dieses Jahr einiges anders.

    Die Stre­cken­füh­rung musste kur­zer­hand verändert werden. Die Tro­cken­heit der letzten Sommer ließ nicht zu, dass die sonst bekannte Strecke genutzt werden konnte.

    Das Stre­cken­pro­fil hatte dennoch viel zu bieten; sowohl lang gezogene Stei­gun­gen wie auch kürzere und schnelle Downhills. Zu den Waldwegen gesellten sich dieses Jahr auch abge­schot­ter­te Teil­stü­cke, die eine gute Balance forderten.

    Vor­mit­tags, bei strah­len­dem Son­nen­schein gingen die vielen (Nordic) Walker an den Start im Viersener Stadion “Hoher Busch”.

    , die nach langer Ver­let­zungs­pau­se die Gele­gen­heit nutzte, um wieder an einer Start­li­nie zu stehen, hatte sich mit zusam­men­ge­schlos­sen. Für beide waren die 7 km ein Leichtes. Ziel­stre­big konnten sie gemeinsam, Ellbogen an Ellbogen, den Zielbogen als 3. und 4. des Gesamt­ein­lau­fes nach 48:33 Minuten über­que­ren. Damit gewann Martina die Wertung der Frauen und auch Manfred kam wie im Vorjahr aufs Treppchen, diesmal als 3. der Wertung Männer.

    Im teil­neh­mer­stärks­ten Lauf des Tages, dem 10 km-Sparkassen-Lauf, nahmen die TuS Mit­glie­der Larissa Bauer und teil.

    Daniel freute sich über den Heim­vor­teil und nutze den Hin- und Rückweg zum Ein- und Auslaufen, so dass er Gesamt über 21 km auf die Uhr bekam.

    Im Wettkampf fand er seine schnell seine Race-Pace und dazu­ge­hö­rig gleich starke Mitläufer, gegen­sei­ti­ge Moti­va­ti­on war so garan­tiert. Erst in der vierten und letzten Runde musste Daniel auf dem für ihn unge­wohn­ten Terrain etwas abreißen lassen. Er brachte seinen Lauf aber souverän als 14. Gesamt und als 6. seiner AK M35 nach 44:35 Minuten zu seiner Zufrie­den­heit ins Ziel.

    Auch Larissa Bauer als TuS-Familienmitglied freute sich über die Mög­lich­keit Wett­kampf­luft schnup­pern zu dürfen. Sie hatte sich auch für die 10 km Strecke ent­schie­den und konnte mit dem anspruchs­vol­len Stre­cken­pro­fil gut umgehen. Nach 49:19 Minuten über­quer­te sie den Ziel­strich im Stadion und erreichte den 3. Platz der AK Frauen.

    Auch die Teil­neh­mer­lis­te des 5 km-Sparkassen-Laufes ließ Gutes erahnen. 

    Es standen viele Ver­eins­läu­fer am Start und unter diesen auch 8 vom TuS Oedt.

    Ganz vorne dabei war , der seine gute Trai­nings­vor­be­rei­tung auch hier her­vor­ra­gend abrufen konnte und dazu noch gewisse Akzente setzen. Als 15. des Gesamt­ein­lau­fes sichert sich Tim den 2. Platz in der AK M35 mit einer sehens­wer­ten Zeit von 18:13 Minuten.

    Nächster Ziel­ein­läu­fer im TuS Oedt Trikot war , dem dieser Wettkampf sichtlich Spaß gemacht hatte. Seine starken Berg­ab­läu­fe sicherten ihm eine Zeit von 20:34 Minuten und den 3. Platz in einer sehr starken AK M40.

    Den Abstand zu Andreas ließ nicht zu groß werden. Als nächster folgte er kurz danach und lies die Uhr bei 20:47 Minuten stehen. Damit konnte er, mit sechs Sekunden Vorsprung auf seinen Dau­er­ri­va­len Michael Jilg, seine Alters­klas­se, die M60, für sich ent­schei­den.

    Sich ihrer Stärken bewusst, konnte den Lauf angehen. Unbeirrt und ziel­ge­rich­tet brachte sie diesen Waldlauf als 1. ihrer AK W40 ins Ziel. Ihr wurde eine Zeit von 22:51 Minuten gut­ge­schrie­ben.

    Kurz darauf folgte ihr mit anste­cken­der Lauf­be­geis­te­rung (frisch zurück aus dem Urlaub) durch den Zielbogen. Ihre Tochter immer im Blick haltend, beendete sie ihren sehr kon­stan­ten Lauf nach 23:19 Minuten als 1. ihrer AK W60.

    Nicht mehr ganz ranlaufen könnend, aber ebenfalls Angelika immer im Blick halten, konnte . Sie brachte für sich starke Passagen auf den Waldboden und war über ihre Zielzeit von 23:35 Minuten (2. Platz AK W40) sehr glücklich.

    Endlich wwieder Wettkampf hieß es auch für , der nach knapp 8 Monaten (seinem Vereinsrekord-Lauf an Karneval) wieder an der Start­li­nie stand. Auch er hatte sich gut mit der Wege­füh­rung ange­freun­det und lächelte sich nach 24:33 Minuten als Sieger der AK M 65 über die Ziellinie.

    8. im TuS Bunde war , die sich über ihre Zielzeit von 26:28 Minuten sehr freute. Sabine teilte sich ihren Lauf sehr gut ein und lief beschwingt als 2. der AK W35 über die Ziellinie. 

    Auch dieser Wettkampf zeigte eine tolle Ver­bun­den­heit unter­ein­an­der.

    Anfeue­rung und Moti­va­ti­on vom Wegesrand und Ziel­ein­lauf durch Ingo und , Trainer Peter Klöcker und Spor­to­graf , der zusätz­lich wieder im richtigen Moment die Kamera auslösen konnte, waren den Aktiven wieder eine berei­chern­de Unter­stüt­zung.

    Ebenfalls zum Anfeuern dabei war dabei, bevor er selber sehr erfolg­reich am Sonntag den “virtual Expe­ri­ence Marathon Chicago” absol­vier­te und einen neuen TuS Oedt (vir­tu­el­len) Marathon Ver­eins­re­kord aufstellte.

    Fotos: LG Viersen https://lgviersen.de/?page_id=7883

    Ergebnisse 73. Herbstwaldlauf LG Viersen
    “Rund um den Bismarckturm” 10.10.2020
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    Frauen1.48:33 minWalking
    Männer3.48:33 minWalking
    Larissa BauerFrauen3.49:19 min10 km
    M356.44:35 min10 km
    W352.26:28 min5 km
    W401.22:51 min5 km
    W402.23:35 min5 km
    W601.23:19 min5 km
    M352.18:13 min5 km
    M403.20:34 min5 km
    M601.20:47 min5 km
    M651.24:33 min5 km
  • Hannah Dams bei den Nordrhein-Meisterschaften

    LVN Nordrhein Jugendmeisterschaften

    Zum Sai­son­ab­schluss lud der Leichtathletik-Verband Nordrhein e.V. zu den Nordrhein-Jugendmeisterschaften ein.

    Der aus­rich­ten­de Verein LAZ Rhede hatte mit dem LVN ein aus­ge­klü­gel­tes Konzept dargelegt, wonach möglichst vielen Athleten und Ath­le­tin­nen eine Start­mög­lich­keit geboten wurde. So kam es, dass die Aktiven lediglich einen Start pro Tag annehmen konnten. Nach absol­vier­tem Durchgang war um sofor­ti­ges Verlassen der Wett­kampf­stät­te gebeten worden. Ebenso musste dieser Wettkampf komplett ohne Zuschauer auskommen. Die Kontrolle der maximalen Anwe­sen­heits­zah­len der Aktiven und Betreuer auf der Sport­an­la­ge wurde über eine digitale Kontrolle mit Hilfe einer App sicher­ge­stellt.

    Alle Aktiven und Betreuer waren froh, dass in diesem beson­de­rem Jahr ein der­ar­ti­ger Sai­son­ab­schluss überhaupt ermög­licht werden konnte.

    Am Wochen­en­de 26./27. September war die weibliche Jugend U18 in Rhede zu Gast.

    So ging es für als einzige TuS-Oedt-Starterin am Samstag im BESAGROUP Sportpark in Rhede an den Start zum 100m Sprint. Sie legte einen gleich­mä­ßig starken Vorlauf auf die Tar­tan­bahn. Mit ihrer Zeit von 13,79 Sek. verpasste sie zwar den Finallauf, dennoch waren ihr Trainer und sie mit ihrer Leistung sehr zufrieden.

    Für alle Aktiven war dies nach langer Coro­na­pau­se einer der ersten Wett­kämp­fe, auf den man nun - in der hof­fent­lich folgenden Hal­len­sai­son -weiter aufbauen möchte. 

    Archiv­fo­to ()
    Ergebnis LVN Jugenmeisterschaften Rhede 26.09.2020
    NameAlters­klas­sePlatz
    Vorlauf
    ErgebnisDisziplin
    WJ U187.13:79 sec100m

  • 18. Lich­t­er­lauf in Duisburg

    Mit großen Zielen und sehr viel Elan startete als Neu­mit­glied des TuS Oedt am 1. Januar dieses Jahres.

    Auch wenn er bereits am 5. Januar als Pacemaker eine der wich­tigs­ten Rollen im TuS-Tross beim Wesel Marathon gespielt hatte, musste sein erster richtiger Wett­kampf­ein­satz für den TuS so einige Zeit auf sich warten lassen.

    Durch das Mega-Projekt “Neu­ge­stal­tung der TuS Oedt Homepage”, Ausbau der Vereins-Statistik-Funktionen, Aus­stat­tung des Wett­kampf­bü­ros mit einem neuem Netzwerk uswusf. war er von Anfang an aus dem aktiven Ver­eins­ge­sche­hen nicht mehr weg­zu­den­ken.

    Aber eigent­lich waren Daniels Ziele im TuS doch eher v.a. sport­li­cher Natur gewesen.

    Als zigfacher ambi­tio­nier­ter Mara­thon­läu­fer - der jedes Jahr seine jewei­li­gen Best­zei­ten auf den Haupt­stre­cken (5km, 10km, Halb­ma­ra­thon und Marathon) ver­bes­sern konnte - hatte auch er sehr unter den Corona-bedingten Wettkampf-Ausfällen zu leiden.

    Trotz Ausflügen in die Welt der Vir­tu­el­len Wett­kämp­fe (z.B. Wings for life) und sehr ambi­tio­nier­ten Tem­po­läu­fen, fehlte ihm bisher jedoch eines:

    Sein erster echter eigener Wettkampf im TuS-Oedt-Trikot!!!!

    Am Samstag, den 19. September 2020, war es dann endlich soweit.

    Beim 18. Lich­t­er­lauf in Duisburg stand der Süch­tel­ner endlich wieder an einer richtigen Startline und ging pünktlich um 16:05 Uhr auf die 5km-Strecke.

    Die Ver­an­stal­ter “Stadt­sport­bund Duisburg” und “Laufsport Bunert; Duisburg” hatten im Rahmen eines spe­zi­el­len Hygie­ne­kon­zep­tes die 777 Läu­fe­rin­nen und Läufer in viele kleine Start­block­grup­pen ein­ge­teilt, die zwischen 16 und 17:38 Uhr in zahl­rei­chen ver­setz­ten Ein­zel­starts - ähnlich wie bei einem Biathlon-Verfolgungsrennen - auf die Reise gingen.

    Daniel fand nicht nur aus Hygie­ne­sicht Gefallen an diesem Konzept. Eine freie Lauf­stre­cke, lediglich zu teilen mit etwa gleich starken Läufern, empfand er als sehr angenehm.

    Nach zahl­rei­chen sehr harten Trai­nings­ki­lo­me­tern und sehr for­dern­den Inter­val­len in den letzten Monaten wollte der 37jährige unbedingt eine neue Bestzeit laufen.

    Und dies sollte erfolg­reich sein. Nach 18:24 min über­quer­te er die Ziellinie und konnte - gleich bei seiner TuS-Oedt-Solopremiere - seine bisherige Bestzeit über die 5km Distanz um 7 sec verbessern.


    Nach Ende des für die Ver­an­stal­ter sehr zeitlich lang andau­ern­den Wett­kamp­fes durfte er sich außerdem über den 4. Platz in der Alters­klas­se M35 freuen.

    Zufrieden trat er den Heimweg an und war recht­zei­tig zum Bun­des­li­ga­start seiner Borussia vor dem Bild­schirm.

    Von seinem Erfolg beflügelt, unter­stüt­ze Daniel gleich am Folgetag in seinem ersten Team­wett­kampf die TuS Oedt Mann­schaft bei der Mission Titel­ver­tei­di­gung beim 9. Sei­den­rau­pen­Cross in Krefeld über die 16,6km-Strecke.

    Ergebnis 18. Lichterlauf Duisburg 19.09.2020
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    Daniel WeyersM354.18:24 min PB5 km

  • 8. Seidenraupen-Cross Krefeld

    Erfolg­rei­cher Neustart für sehr viele TuS-Oedt-Läufer

    Endlich wieder richtige Wett­kämp­fe

    Grefrath-Oedt, Krefeld-Hüls

    Am Sonntag, den 20. September 2020, ging für viele Sportler eine sehr lange Durst­stre­cke zu Ende, teilweise bis zu 8 Monate war der letzte Wett­kampf­ein­satz her.

    Für einen Großteil der Aktiven konnten die „vir­tu­el­len Läufe“ der letzten Monate keinen echten Ersatz bieten oder ein reales Wett­kampf­ge­fühl ersetzen.

    So war die Vorfreude für 13 TuS-Oedt-Vertreter ent­spre­chend groß; galt es doch, sich für das lange intensive reine Training zu belohnen. Sie zog es bei bestem sonnigen Herbst­wet­ter und warmen Tem­pe­ra­tu­ren zum 8. Seidenraupen-Cross nach Krefeld-Hüls. In den dortigen Krefelder Bergen waren auf zwei Distanzen auch so einige Höhen­me­ter auf den Waldwegen zu bezwingen.

    Zum Neustart hatten die Orga­ni­sa­to­ren der Krefelder Sei­den­rau­pen ein ent­spre­chen­des Corona-Hygienekonzept erstellt, welches erfolg­reich umgesetzt werden konnte.

    Schon tra­di­tio­nell konnte der TuS Oedt die meisten Teil­neh­mer stellen.

    In diesem Jahr war der Seidenraupen-Cross für einige TuSler eine Premiere und deren Einstand sollte sich auch gleich sehr erfolg­reich gestalten.

    Während für und die “kurze und knackige” 6,6 km-Strecke bereits bekannt war, gingen , , und auf bisher für sie unbe­kann­tes Terrain. 

    Die TuS Starter über 6,6 km beim “Sei­den­rau­pen Cross kurz und knackig” am 20.09.20

    Sichtlich Spaß an den knackigen Stei­gun­gen hatten die sechs und wurden hierfür allesamt mit Trepp­chen­plät­zen in ihren Alters­klas­sen belohnt.

    (W60 mit einer Zeit von 33:44 min), (W50 39:10 min) und (M60 32:43 min) gewannen ihre Wertungen, (W40, Ellbogen an Ellbogen mit Herbert nach 32:42 min) errang Silber und (W40 34:31 min) sowie (W35 38:56 min) erliefen den Bron­ze­rang.

    Abschlie­ßend ging es auf die 16 km lange Strecke des „Seidenraupen-Cross lang und hügelig“. Nach drei Siegen in der Mann­schafts­wer­tung in Folge war der Druck diesen Titel zu ver­tei­di­gen ent­spre­chend hoch. 

    Die TuS Starter über 16,6 km beim “Sei­den­rau­pen Cross lang und hügelig” am 20.09.20

    Gleich sechs Anwärter schickte der TuS Oedt in dieses Rennen.

    Auf der Strecke fanden sich dann , und schnell als Team zusammen.

    Trotz einer erneuten Ver­bes­se­rung der Laufzeit über 1:20 min zum Vorjahr und einer ansehn­li­chen Zeit von 1:14:35 h, mussten sie sich dieses Jahr dem ver­dien­ten Sie­ger­team von „Only for Michelle“ geschla­gen geben, deren 3 Team­mit­glie­der zusätz­lich noch abwech­selnd einen Auto­rei­fen über die Strecke trugen.

    Nichts­des­to­trotz konnten sich die TuS-Oedt-Starter neben dem Sil­ber­rang als Team auch in der Ein­zel­wer­tung gut behaupten. 

    So verdiente sich (M50 und eine Zeit von 1:14:36 Std.) als dritter die Altersklassen-Ehrung, (M45) erzielte den 9. Platz und (M35) ebenfalls den 9.Platz.

    Kom­plet­tiert wurde das Team der Trailläu­fer mit , der souverän in seinen Lauf gefunden hat und nur kurz hinter der Mann­schaft lief. Er erzielt mit einer Zeit von 1:17:06 Std. den 2. Platz der AK M60.

    Die Riege der männ­li­chen TuSler ergänzten (8. M40 und 1:19:43 Std. auf der Uhr) und (14. M40 mit einer Zeit von 1:24:33 Std.).

    Last but not least konnte nach 1:44:37 Std. ins Ziel laufen. Sie erreichte den 8. Platz der W40. 

    Ein großer Dank für die Unter­stüt­zung geht hier an die TuSler, die leider aus diversen Gründen nicht selbst starten konnten, aber dennoch Zeit gefunden hatten unsere Läufer großartig zu moti­vie­ren und anzu­feu­ern.

    So wurden die Wett­kämp­fer unter­stützt von , und Ingo Bauer, , (der nach dem eigenen Lauf noch zahl­rei­che Fotos schießen konnte) und Trainer Peter Klöcker mit .

    Inklusive der Zuschauer waren sich alle einig, das war ein toller Re-Start, der Lust auf weitere Wett­kämp­fe gemacht hat z.B. beim Viersener Herbst­wald­lauf am 10. Oktober 2020.

    Ergebnisse SeidenraupenCross Krefeld-Hüls 20.09.2020
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    W353.38:56 min6,6 km Cross
    W402.32:42 min6,6 km Cross
    W403.34:31 min6,6 km Cross
    W501.39:10 min6,6 km Cross
    W601.33:44 min6,6 km Cross
    M601.32:42 min6,6 km Cross
    W408.1:44:37 h16,6 km Cross
    M359.1:13:58 h16,6 km Cross
    M408.1:19:43 h16,6 km Cross
    M4014.1:24:33 h16,6 km Cross
    M459.1:14:35 h16,6 km Cross
    M503.1:14:36 h16,6 km Cross
    M602.1:17:06 h16,6 km Cross
    Mann­schafts­wer­tung
    - -Vor­jah­res­zeit um ca. 1:20 min verbessert2.1:14:35 h16,6 km Cross

    Fotos 9. Seidenraupen Cross Krefeld Hüls

  • Schnelle Runner in Venlo

    An diesem Sonntag (20.09.20) fand bei som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren die zehnte Auflage des beliebten Kwaa­ker­runs in der nie­der­län­di­schen Nach­bar­stadt Venlo statt. Natürlich mussten auch hier die vor­ge­ge­be­nen Corona-Regeln ein­ge­hal­ten werden, was die gute Stimmung unter den Teil­neh­mern und Zuschau­ern am Rand aller­dings nicht beein­fluss­te.

    In diesem Jahr wollten auch die drei Tusler Holger Falk, und an der stim­mungs­vol­len Ver­an­stal­tung teil­neh­men. Die drei erfah­re­nen Läufer gingen dabei mit unter­schied­li­chen Zielen über die Distanzen von 5 und 10 km an den Start. 

    Pünktlich um 12 Uhr wurden die zahl­rei­chen Teil­neh­mer des 5 km-Laufes auf die Reise geschickt. Unter ihnen reihte sich auch Holger Falk ein, der nach mehr­mo­na­ti­ger Pause wieder Wett­kampf­luft in einer lockeren Umgebung schnup­pern wollte. Der Spaß am Laufen war ihm dabei deutlich anzu­mer­ken und er konnte den Lauf in gewohnter Manier sehr gleich­mä­ßig gestalten. Zu bewäl­ti­gen waren zwei Runden über 2,5 km.

    Beim Ziel­ein­lauf war Holger sichtlich erleich­tert, konnte er mit einer Endzeit von 18:57 Minuten doch unter 19 Minuten bleiben und in seiner großen Alters­klas­se (M50 und aufwärts!) den dritten Platz belegen.

    Bei der anschlie­ßen­den Sie­ger­eh­rung durfte er sein wohl­ver­dien­tes Präsent entgegennehmen. 

    Nachdem Holger gut vorgelegt hatte, wollten die anderen beiden Tusler, und , über 10 km natürlich nach­zie­hen.

    Tim, der in den letzten Monaten sowohl im Training als auch in Wett­kämp­fen zahl­rei­che Best­zei­ten auf­stel­len konnte, nahm sich auch in Venlo ein großes Ziel vor. Zum ersten Mal sollte die 38 Minuten-Marke unter­bo­ten werden.

    Ent­spre­chend engagiert ging Tim diesen Lauf auch an. Er ging von Beginn an ein hohes Tempo mit und nach einer kleinen Schwä­che­pe­ri­ode im Mit­tel­teil des Rennens, setzte er zu einer ful­mi­nan­ten End­be­schleu­ni­gung im letzten Renn­drit­tel an.

    Am Ende stand für ihn einmal mehr eine neue per­sön­li­che Bestzeit zu Buche. Er finishte auf Platz 9 der Männer-Hauptklasse (18 bis 39 Jahre) in einer tollen Zeit von 37:43 Minuten.

    Ziel erreicht und die bisherige Bestzeit um erneut 23 sec verbessert! 

    In der gleichen Alters­klas­se wollte sich auch beweisen. Nach einer Durch­gangs­zeit von 17:26 Minuten über 5 km musste er auf der letzten Renn­hälf­te etwas Federn lassen und konnte den Lauf als Dritt­plat­zier­ter in der MHK mit einer Zeit von 35:34 Minuten beenden.

    Auch er durfte bei der Sie­ger­eh­rung aufs Podium und nutzte den Wettkampf als letzte Stand­ort­be­stim­mung für seinen geplanten Marathon.

    Insgesamt ein toller Tag für die Fraktion vom TuS in Venlo.

    Autor:

    bei der Sie­ger­eh­rung 10km-Lauf Alters­klas­se Männer

    Ergebnisse 10. Kwaakerrun Venlo 20.09.2020
    NameAlters­klas­sePlatzErgebnisDisziplin
    Holger FalkM >503.18:57 min5 km
    M3.35:34 min10 km
    M9.37:43 min PB10 km

    Fotos vom 10. Kwaakerrun 20.09.20 Venlo