Leichtathletik On Tour

- Ergebnisse von TuS Oedt Sportlerinnen und Sportler
TuS Oedt Ergebnisse
Fett = durch Meisterschafts-Ergebnis für Sportler Ehrung qualifiziert
TuS Oedt Bahneröffnung, 19. April 2023
alexander giozis M 1.500 m 4:52,73 min a.W.
daniel weyers M40 5.000 m 18:43,37 1.
angelika kappenhagen W65 400 m 87,46 sec 1.
W65 800 m 3:12,07 min 1.
horst simons M70 100 m 15,89 sec PB 4. Vereinsrekord M70
M70 200m 34,12 sec 2.
Regionsmeisterschaften U16/U18/M/F Region Mitte, KR-Uerdingen; 13.-14.05.2023
anna-lena glasmachers WJ U18 100m 13,19 sec 7. Vorlauf
WJ U18 100 m 14,32 sec 7. Finale
anna-lena glasmachers WJ U18 Weit 3,97 m 16.
sarah hückelhoven W 100 m 13,57 sec 9. Vorlauf
W 100 m 13,56 sec 8. Finale
W 200 m 29,04 sec 5.
W Weit 4,30 m 7.
fabian verlinden MJ U18 100 m 12,63 sec 15.
fabian verlinden MJ U18 200 m 25,94 sec 13.
frank schramm M 1.500 m 4:42,07 min PB 5.
36. enni Brunnenlauf Sonsbeck 17.05.23
martina bauer W60 5 km 49:29 min 2.
Himmelfahrtssportfest Essen, 18.05.2023
sarah hückelhoven F 100 m 13,81 sec 2. F
200 m 28,76 sec PB 3. F
anna-lena glasmachers 100 m 13,97 sec 4. WJ U18
jonas peil 100 m 12,83 sec 3. MJ U18
Weit 4,64 m 2. MJ U18
tobias schramm 100 m 13,19 sec 2. MJ U20
200 m 26,52 sec 2. MJ U20
5. Ra(h)ser Run; Viersen 21.05.2023
Lauf Region
marvin hillgruber M30 1. 5 km 18:32 min
irina schramm W50 1. 5 km 24:00 min
alexander giozis MHK 2. 5 km 18:00 min
Patrick Daams M45 1. 5 km 20:34 min
frank schramm M50 1. (3. Gesamteinlauf) 5 km 17:47 min
Rüdiger Kebeck M50 2. 5 km 19:45 min
jens walter M55 2. 5 km 20:00 min
michael chmielewski M60 1. 5 km 21:33 min
herbert wolscht M60 2. 5 km 23:03 min
daniela kiekhöfel W40 2. 1. 10 km 51:54 min
daniel weyers M40 5. 2. 10 km 39:27 min
andreas kiekhöfel M45 4. 1. 10 km 46:18 min
guido wender M50 1. 1. 10 km 40:02 min
horst simons M70 2. 1. 10 km 56:26 min
Mannschaftswertung Ra(h)ser Run gemischt
TuS Oedt 2. 5 km 1:01,32 h
frank schramm, Rüdiger Kebeck, irina schramm
TuS Oedt 1. 10 km 2:11,23 h
daniel weyers, guido wender, daniela kiekhöfel
TuS Oedt Sande Teamsport Sprintpokal- und Mittelstreckenabend 24. Mai 2023
helena peil W13 75 m 10:84 sec PB 1.
W13 Weitsprung 4,32 m PB 2.
Kyriella Joana (KiKi) Akoua Epanda
W12 75m 11,10 sec 1.
alexander giozis M 3.000 m 10:16,73 min PB 4.
daniel weyers M40 3.000 m 11:04,19 min 1.
Großes LGM Pfingst Sportfest; LG Mönchengladbach; 29.05.2023
fabian verlinden MJ U18 100 m 12,69 sec 5.
sarah hückelhoven W 100 m 13,46 sec PB 5.
W Weitsprung 4,48 m 4.
- Sande Teamsport Sprintpokal- und Mittelstreckenabend
Sande Teamsport Sprintpokal- und Mittelstreckenabend TuS Oedt 24. Mai 2023
hashtag #TuSOedt223
Bericht hier. / Ergebnisse online / Ergebnisse als pdf / über 926 Fotos vom 2. Sportfest - Erfolgreicher Ausflug zum Sprintertag nach Süchteln
Grefrath/Oedt - Süchteln
7 TuS Oedt Sportlerinnen und Sportler zeigten schon sehr früh in der Saison Top Leistungen beim Sportfest des ASV Süchteln.
Beim „Sprint in den Mai“ am 30. April auf dem Sportpark „Süchtelner Höhen“ gab es ein Bestzeiten Festival.
Die Leichtathletik Trainer Sarah und markus hückelhoven waren sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Bei tollen Wetter wurden bei den 10 Starts 9 persönliche Bestzeiten gesprungen und gelaufen, 7 Altersklassensiege wurden errungen und Roger (Horst) Simons unterbot erfolgreich die DM Quali-Norm über 400 m.
So darf die Saison gerne weiter gehen.
Sprint/Sprung in den Mai, 30. April 23, ASV Süchteln, Sportpark “Süchtelner Höhen” - Angelika Kappenhagen bei den NRW-Meisterschaften erfolgreich
Dortmund/Grefrath-Oedt - Nur 3 Tage nach dem Bahneröffnungssportfest des TuS Oedt , bei der sie sich die Qualifikationsnorm für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften über 400 m und 800 m erlief, startete Angelika erneut auf der Bahn.
Im Stadion Hacheney in Dortmund ging sie bei den NRW-Meisterschaften über 5000 m an den Start.
Neben Wind machte auch die noch ungewohnte Wärme das Rennen schwer, dennoch konnte sie mit einem 2. Platz hinter Lilo Hellenbrand vom DJK Gillrath sehr zufrieden sein.
Die Zeit von 23.22 min bedeutet nicht nur den Titel Vize-NRW-Meisterin in der AK W 65, sondern auch eine Verbesserung um 18 sec. gegenüber der Zeit des Vorjahres. - Hardter Karnevalslauf 18.02.2023
Traditionell sind einige TuSler dort vertreten
Name Altersklasse Platzierung AK/Gesamt Zeit Wettkampf frank schramm M 50 1. / 16. 17:41 min. 5 km andreas kiekhöfel M 45 2. / 53. 20:36 min. 5 km herbert wolscht M 60 3. / 74. 23:43 min. 5 km irina schramm W 50 2. / 90. 25:13 min. 5 km silke wolters W 50 5. / 104. 27:09 min. 5 km marvin hillgruber M 30 4. / 18. 38:00 min. 10 km guido wender M 50 2. / 24. 39:22 min. 10 km bastian beckers M 40 8. / 29. 39:55 min. 10 km michael chmielewski M 60 4. / 67. 44:20 min. 10 km oliver marissen M 55 10. / 70. 44:33 min. 10 km angelika kappenhagen W 65 1. / 107. 48:53 min. 10 km lothar mutert M 65 4. / 190. 56:24 min. 10 km 5 km Lauf - andreas kiekhöfel (oben links), frank schramm (oben mitte), herbert wolscht (oben rechts); irina schramm (mitte links) und silke wolters (unten links) 10 km Lauf - lothar mutert (oben links), bastian beckers (oben mitte), marvin hillgruber (oben rechts), angelika kappenhagen (mitte rechts), guido wender (unten links), michael chmielewski (unten mitte), oliver marissen (unten rechts) frank schramm mit persönlicher Bestzeit auf 5 km irina schramm mit persönlicher Bestzeit marvin hillgruber bei seiner Premiere im TuS Trikot guido wender bastian beckers mit persönlicher Bestzeit Platz 3 der Teamwertung über 10 km - marvin hillgruber, guido wender und bastian beckers
michael chmielewski oliver marissen angelika kappenhagen lothar mutert Zweites TuS Oedt Team für die Teamwertung 10 km (Platz 7 michael chmielewski, oliver marissen und lothar mutert)
- Regionsmeisterschaften Halle und Waldlauf Hinsbeck
Regionshallenmeisterschaften Region Mitte, 21.-22.01.2023, Düsseldorf
Name Distanz Zeit Platzierung AK AK tobias schramm 200 m 26,82 sec 9. MJ U20 fabian verlinden 60 m 8,02 sec (Vorlauf) 8. MJ U18 fabian verlinden 200 m 25,51 sec 6. MJ U18 Johanna Fürstenberg 200 m 31,30 sec 6. W HK Johanna Fürstenberg 60 m 9,04 sec 10. W HK Tobias und Fabian sind jeweils persönliche Bestzeiten gelaufen. Für Johanna ist das der erste Wettkampf nach knapp 5 jähriger Pause. Trainerin sarah hückelhoven zog sich bei ihrem 60 m Sprint eine Verletzung zu und schied dadurch leider aus.
31. Waldlauf Hinsbeck 21.01.23
Name Distanz Zeit Platzierung AK AK frank schramm 5 km 18:50 min 1. M50 andreas kiekhöfel 5 km 21:22 min 1. M45 michael chmielewski 5 km 22:32 min 1. M60 daniela kiekhöfel 5 km 25:12 min 2. W40 irina schramm 5 km 26:37 min 3. W50 silke wolters 5 km 29:05 min 4. W50 guido wender 10 km 41:55 min 1. M50 Andre Leichsenring 10 km 49:05 min 4. M45 gitta von der burg 10 km 53:44 min 1. W50 jürgen hellermann 10 km 53:44 min 4. M60 frank schramm, silke wolters und andreas kiekhöfel frank schramm ist einen hervorragenden Wettkampf gelaufen und belegte den 2. Platz Gesamt
irina schramm Patrick D. konnte leider sein 10 km Rennen nicht beenden aufgrund muskulärer Probleme.
guido wender, Gesamt 9. im 10 km Lauf und Premiere im TuS Trikot Andre Leichsenring, ebenfalls Premiere unter TuS Flagge gitta von der burg und ihr persönlicher Pacer jürgen hellermann Gesamtwertung der Waldlauf Cup Wertung (SeidenraupenCross Krefeld+ Rund um den Bismarckturm Viersen+ Waldlauf Hinsbeck)
2 Siege durch den TuS Oedt:
frank schramm in der M40 bis M55 und michael chmielewski in der M60 und älter.
Siegerehrung Waldlauf Cup 2022/2023 - 16. Hallensportfest des SC Bayer 05 Uerdingen e. V.
Am frühen Sonntag des 11.12.2022 ging es für die Jugend des TuS Oedt in die Düsseldorfer Leichtathletikhalle. Die besondere Atmosphäre konnten anna-lena glasmachers, helena peil, kyriella joana akoua epanda, sophia greifenstein, jonas peil und Colin Kiekhöfel gut genießen. Den Anfang machten an diesem 3. Adventssonntag anna-lena glasmachers an der Sprunggrube und jonas peil beim 60 m Sprint. Nach dem Vorwettkampf konnte sich Anna-Lena beim Weitsprung gut behaupten und sprang auf den 6. Platz der AK W15 mit einer Weite von 4,41 m. Jonas stand zeitgleich an der Startlinie zu seinem Sprint und belegt den 8. Platz der AK MJU18 mit einer Zeit von 8,52 Sek. Kurz darauf war auch schon der Startschuss für Colin, der ebenfalls die 60 m sprintete. Er belegt den 7. Platz der M12 mit einer Zeit von 9,68 Sek.
Die nächste Athletin vom TuS Oedt ist Kyriella ‘Kiki´, die mit 4,19 m auf den 2. Platz der AK W10 im Zonenweitsprung gesprungen ist.
jonas peil musste fast zeitgleich ebenfalls in die Sprunggrube. Mit seinen 4,63 m landet er auf dem 6. Platz der AK MJU18.
Mit einer kurzen Schnaufpause für Trainer markus hückelhoven ging es wieder an die Startlinie zum 50 m Sprint der AK W10. Hier lief ‘Kiki´ bravourös auf das Siegerpodest mit 7,93 Sek. Teamkameradin Sophia, die an diesem Tag Premiere in der Halle hatte, lief auf den 27. Platz der AK W 10 mit 9,59 Sek.
Last but not least steigt Helena nun ins Wettkampfgeschehen ein. Sie beginnt mit dem Sprungwettbewerb und springt das erste mal über die 4 m - Marke. Mit 4,05 m erreicht sie den 19. Platz. Kurz darauf steht sie auch schon an der Startlinie zum 60 m Sprint. Hier beendet sie ihren Lauf nach 9,45 Sek.
Für Anna-Lena geht es nun an den letzten Start des Tages für das Team TuS Oedt. Ihre 60 m krönen mit dem 3. Platz den durchaus zufrieden stellenden Tag. Bei ihr stoppt die Zeit nach 8,64 Sek.
Auch sarah hückelhoven, die heute als Starterin aktiv war, war mit den Jugendlichen ebenfalls sehr zufrieden.
- Nordrhein Hallenmeisterschaften Senioren 08.01.2023 in Düsseldorf
Disziplin Name AK Zeit Platzierung 60 m sarah hückelhoven W 30 8,63 Sek. 2. Platz 60 m horst baumert M 55 8,99 Sek. 9. Platz 60 m horst simons M 70 10,13 Sek. 5. Platz 200 m horst baumert M 55 29,17 Sek. 6. Platz 200 m jens walter M 55 29,18 Sek. 7. Platz 200 m horst simons M 70 33,81 Sek. 2. Platz 800 m angelika kappenhagen W 65 3:11,90 Min. 1. Platz 800 m andreas kiekhöfel M 45 2:31,04 Min. 2. Platz 800 m frank schramm M 50 2:20,54 Min. 1. Platz 800 m horst simons M 70 3:22,20 Min. 2. Platz - TuS Sportfeste 2023
Wir freuen uns die Termine der TuS Oedt Sportfeste 2023 bekannt geben zu können:
Weitere Informationen werden auf unserer Homepage folgen.
Meldungen (wie gehabt) über LaNet3.Bahneröffnung TuS Oedt 2023 19. April 2023 Startlisten / Ergebnisse
hashtag #TuSOedt123
Bericht hier. / Ergebnisse online / Ergebnisse als pdf / über 770 Fotos vom 1. Sportfest
Sande Teamsport Sprintpokal- und Mittelstreckenabend TuS Oedt 24. Mai 2023
hashtag #TuSOedt223
Bericht hier. / Ergebnisse online / Ergebnisse als pdf / über 926 Fotos vom 2. Sportfest
Sparkassen Sportfest 14. Juni 2023 Meldungen - Cross Meisterschaften der Region Mitte des LVN in Essen Werden
Am Sonntag, 11.12.2022 ging es für die Läufer des TuS Oedt nach Essen zum 10. Crosslauf des Werdener Turnerbundes . Der gleichzeitig als Meisterschaft der Region Mitte des LV Nordrhein ausgeschriebene Wettkampf ist inzwischen zur Tradition für die Seniorengruppe geworden.
Wie auch schon in den Vorjahren gab es verschiedene Unterteilungen der Läufe. So starteten nach den Kinder- und Jugendläufen erst die Riege der Damen mit den Herren ab der Altersklasse M50. Im letzten Lauf des Tages standen dann die Herren der Hauptklasse einschließlich bis M45 am Start.
Der Streckenverlauf über das Gelände an der Ruhr über Wiesen, kleine Hügel und quer durch ein Beachvolleyballfeld ließ Crossläufer-Herzen höher schlagen. Hier galt es den gut 1,3 km langen Rundkurs viermal zu durchlaufen, hier hieß es die Kräfte gut einzuteilen.Dies hatte frank schramm sehr gut gemeistert. Ist war vom Start weg direkt in die Führungsrolle gegangen. Runde um Runde konnte er seinen Vorsprung weiter ausbauen und letztlich lief er gut 40 Sekunden vor dem Zweitplatzierten durch die Zielpassage. Er wurde somit Sieger im Gesamtlauf und folglich auch Erster in seiner Altersklasse M50 mit einer Zielzeit von 19:06 min.
Absolut zufrieden als Vierter im Gesamtlauf und als Zweiter seiner AK M50 lief Rüdiger Kebeck mit einer Zeit von 20:25 min. über die Ziellinie. Die Mannschaftswertung komplettierte michael chmielewski, der die Uhr glücklich nach 22:11 min. stoppen lässt. Er freute sich über seine gute Platzierung. Die drei holten sich nach ihren hervorragenden Platzierungen in der Einzelwertung auch die beste Mannschaftsleistung der Herren.
Nächster Zieleinlauf im TuS Oedter Trikot war daniela kiekhöfel, die mit 24:03 min. zweite in der AK W40 wurde und sich gleichzeitig die goldene Medaille der Region in ihrer AK holt. Kurz darauf folgte herbert wolscht, der sich seinen Lauf konstant gestalten konnte. Er wurde Zweiter in der AK M60 in der Regionswertung mit 24:48 min. In dem herausfordernden Parcours glänzte auch angelika kappenhagen, die sich ebenfalls das Siegertreppchen sicherte. In ihrer AK W65 gab es keine schnellere Zeit wie 25:41 min. zu verbuchen.
Im nächsten und letzten Lauf des Tages startete andreas kiekhöfel, der die AK M45 vertrat. Die Anfeuerungen der Teamkameraden ließ Andreas nicht unbeantwortet und beendete den Lauf mit einer Zeit von 21:04 min. und dem zweiten Platz in der AK M45, ebenfalls der zweite Platz in der Regionswertung.
Name Zeit Platzierung
in der RegionsmeisterschaftPlatzierung AK AK Schramm, Frank 19:06 min. 1 1 M 50 Kebeck, Rüdiger 20:25 min. 2 2 M 50 Chmielewski, Michael 22:11 min. 1 1 M 60 Kiekhöfel, Daniela 24:03 min. 1 2 W 40 Wolscht, Herbert 24:48 min. 2 2 M 60 Kappenhagen, Angelika 25:41 min. 1 1 W 65 Kiekhöfel, Andreas 21:04 min. 2 2 M 45 10. Werdener Crosslauf des Werdener Turnerbundes und Crossmeisterschaften der Region Mitte frank schramm hügelaufwärts nach dem Beachvolleyballfeld - Doppelter Erfolg für Kyriella ‘Kiki’ Joana Akoua Epanda
Am Sonntag, 27.11.2022 hieß es für kyriella joana akoua epanda, helena peil und Colin Kiekhöfel zum ersten mal Schülerhallensportfest in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle. Dementsprechend war die Spannung groß. Den Auftakt früh um 10:00 Uhr machte Colin mit seinem 60 m Sprint mit insgesamt 18 Startern in der M12. Bei einem starken und dichten Feld finisht er die 60 m mit 9,75 Sek.
Ebenfalls um 10:00 Uhr startete das große Feld der W10 im Zonen-Weitsprung. Mit viel Freude ging Kyriella ‘Kiki’ ihre drei Versuche an. Mit fantastischen 4,09 m sichert sich Kiki die Goldmedaille mit großem Abstand zur Zweitplatzierten (3,94 m) und insgesamt 44 Springern.
Das größte Starterfeld hatte Helena bei ihrem fast parallel stattfindenden Sprint. Unter den 62 Starterinnen kann sie souverän ihren Lauf gestalten. Noch leicht angeschlagen überquert sie nach 9,40 Sek. die 60 m Marke.
Und wieder fast parallel fand der 50 m Sprint von Kiki und der Weitsprung von Helena statt. Das Trainerteam um markus hückelhoven und sarah hückelhoven hatten alle Hände bzw. Augen voll zu tun. Helenas Weitsprünge verliefen allesamt gut, ihr bester Sprung landete bei 3,96 m. Kikis 50 m Sprint verließ Gutes hoffen. Mit Luft nach oben sicherte sie sich auch hier die Goldmedaille mit einer Zeit von 7,91 Sek.
Die Freude im gesamten Team war verdient groß, die Premiere in der Halle geschafft. Für die jungen Leichtathleten geht es mit den nächst höheren Altersgruppen des TuS Oedt zum 16. Hallensportfest des SC Bayer Uerdingen e. V. ebenfalls in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle.
rbt - Angelika Kappenhagen deutsche Meisterin
Der erste Wettkampftag war sehr erfolgreich für die beiden Starter des TuS Oedt. Über 800 m siegte angelika kappenhagen in der Altersklasse W65 in 3:15, 84 Min. und wurde damit Deutsche Meisterin. Die beiden Starts über 400m und 1500m musste sie verletzungsbedingt absagen. Da sie auf der 1500 m Strecke aufgrund ihrer Qualifikationszeit ebenfalls Titelchancen hatte, fiel der Startverzicht besonders schwer.
Angelika auf dem Weg zum Sieg in ihrer Altersklasse Der M70 Läufer “Roger” horst simons lief über 800 m auf Platz 5 in persönlicher Bestzeit von 2.58,04 min. Nachmittags lief er 400 m ebenfalls auf Rang 5 in einer Zeit von 76.24 sec. Bei allen Läufen war es sehr kalt, aber noch ohne Regen. Das ändert sich am 2. Wettkampftag für Roger leider zum Schlechten. Bei windigen 7 Grad und Regen wurde er in einer Zeit von 6:45,68 min. 8. in der M70 über die 1.500 m Distanz. Zum Abschluss absolvierte er noch die 200 m in 33.62 und wurde 7.
Roger in action Die beiden Starter vom Tus Oedt, angelika kappenhagen und “Roger” horst simons - 9 Starter des TuS Oedt beim 17. Wachtendonker Stadtlauf
Der bei den Oedter Läufern so beliebte Stadtlauf fand wieder statt – mit dabei 9 Läufer und Läuferinnen. frank schramm (M 50) startete im Hauptlauf über 10 km und wurde Dritter im Gesamteinlauf und Zweiter in seiner Altersklasse mit einer sehr guten Zeit von 38:34 min.
Gleichzeitig waren auf der Strecke 2 Staffeln des TuS unterwegs. Die Staffel TuS Oedt 1 mit irina schramm, jürgen hellermann, lothar mutert und michael chmielewski kam kurz vor der Staffel TuS Oedt 2 mit angelika kappenhagen, nadine koeck, silke wolters und herbert wolscht ins Ziel. Die Zeiten von 47:01 min und 47:18 min bedeuteten Platz 2 und 3 bei den Mixed Staffeln.
Dabei waren die Staffelläufer jürgen hellermann und michael chmielewski bereits 1 Stunde zuvor über die 5 km Distanz gestartet. Michael gewann die M 60 mit einer Zeit von 21:12 min, Jürgen wurde Dritter in der M 55 mit einer Zeit von 23:24 min. So wurden alle Starter mit einer Platzierung belohnt und die Staffeln konnten für die nächste Feier zwei Fässchen Bier mit nach Oedt nehmen.
- Oedter Sprinter und Mittelstreckenläufer erfolgreich
Aachen/Oedt - Die Deutschen Leichtathletik- Meisterschaften der Senioren - Mitte September - in Erding stehen an und somit hieß es für die Oedter Läufer die erforderlichen Qualifikationsleistungen zu erbringen. Der Trainer, markus hückelhoven, begleitete die Athleten zum Sommer-Sportfest ins Waldstadion Aachen.
angelika kappenhagen (W 65), die bereits vor einigen Wochen die Qualifikations-Zeit für die 400 m gelaufen ist, konnte am Sonntag im Waldstadion in Aachen auch die erforderliche Zeit für die 800 m Distanz erreichen. Mit 3:09,64 min unterbot sie die Norm Zeit deutlich und liegt damit auf Platz 1 der Deutschen Bestenliste in ihrer Altersklasse. Beim eigenen Sportfest am kommenden Mittwoch soll dann noch die Meldezeit für 1500 m gelaufen werden.
Deutsche Bestenliste 800 m W65 (Stand 22.08.22) horst simons (Roger) hat die Qualifikationszeit in der M 70 bereits am letzten Donnerstag in Bergisch-Gladbach abgeliefert. Dort lief er in 3:02,13 min über 800 m und hat damit auch ein Ticket nach Erding. Beim Sommer-Sportfest hat er die gute Form bestätigt und ist erneut 3:02,49 min gelaufen. Da er auch bereits die erforderlichen Zeiten über 200 m und 400 m gelaufen ist, wird er bei den Deutschen Meisterschaften dreimal an den Start gehen können.
horst baumert (M 55) hat die erforderlichen Qualifikationszeiten für die 100 m und 200 m Distanz knapp verpasst, da ihm Corona-bedingt einige Wochen Training in einer entscheidenden Phase fehlen. Er lief in Aachen 14,05 sec über 100 m und 28,85 sec über die 200 m Strecke.
- Der Niederrhein sportlich zu Gast im Ahrtal
(Danke an Dominik Douteil, VfL Hinsbeck für den Artikel)
Nun ist die Flutkatastrophe im Ahrtal ein Jahr her. Als ein Zeichen, dass das Leben weitergeht, organisierte der TuS Ahrweiler den ersten AHR-TuS-Lauf über 10 km Laufen oder 7,5 km Walking.
Zu dieser Premiere wurden alle Vereine eingeladen, die den TuS Ahrweiler unterstützt haben, so auch der TuS Oedt und der VfL Hinsbeck.
Durch die Urlaubszeit waren viele Interessierte verhindert, so dass lediglich das Quintett aus gabriele wazlawik, martina bauer (beide TuS Oedt), Sabrina Gelsz, Stephan Pasch und Dominik Douteil (alle VfL Hinsbeck) den Weg nach Ahrweiler auf sich nahm.
Belohnt wurde es mit einer bestens organisierten Veranstaltung.
Die Strecken waren mit vielen Höhenmetern sehr anspruchsvoll, die Streckenführung mit vielen Waldabschnitten, Passagen an Weinbergen, Gärten und Bächen vorbei sehr abwechslungsreich und idyllisch.
Auch sportlich lohnte sich die Reise. gabriele wazlawik war schnellste Walkerin, martina bauer gewann ihre Altersklasse und Dominik Douteil holte den zweiten Rang in seiner Altersklasse.
Sabine Schenke vom TuS Ahrweiler kündigte bei der Siegerehrung an, dass im nächsten Jahr der Ahr-TuS-Lauf seine zweite Auflage erleben wird. Es werden bestimmt auch wieder Starterinnen und Starter aus Oedt und Hinsbeck am Start sein. - Erfolgreiches Wochenende für den TuS Oedt
4 Läufer, 8 Starts mit 8 Podest Platzierungen und 5 Meisterschaftstitel bei den Nordrhein-Meisterschaften der Senioren
Bei den Nordrhein-Meisterschaften in Euskirchen am ersten Juli Wochenende gingen die 4 Läufer des TuS Oedt insgesamt 8 mal an den Start und holten 5 NR-Meistertitel nach Oedt.
angelika kappenhagen, die in diesem Jahr bereit den 10 km Straßenlauf bei den NRW-Meisterschaften gewonnen hat, konnte sich auch den Titel NR-Meisterin über 5000 m auf der Bahn holen (1. AK W 65 in 23.40,72 min). Damit hat sie auch die Qualifikationsnorm für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften deutlich unterboten, ebenso wie eine Woche zuvor beim Großen Bergfest in Süchteln über die 400 m Distanz. Beide Ergebnisse bedeuten auch Top 5 Plätze in der Deutschen Bestenliste 2022.
Platz 1 und damit den nächsten Titel an diesem Tag holte sich andreas kiekhöfel über 800 m (2.25,39 min in der AK M 45). Er erreichte damit fast seine Bestzeit, die er eine Woche vorher beim Großen Bergfest in Süchteln ablieferte.
Sprinter horst baumert startete an zwei Tagen und wurde über die 200 m Distanz zweiter in 28,07 sec. Damit verbesserte er seine 3 Jahre alte Bestzeit. Über die 100 m lief er in 13,92 sec. auf Platz 3.
Vielstarter horst simons (Roger) wurde in der M 70 gleich dreimal NR-Meister und konnte einen zusätzlichen Bronzerang für sich verbuchen. Über die 200 m Distanz konnte er seine Stadion-Bestzeit verbessern und blieb unter der Qualifikationsnorm für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.
100 m in 16,20 sec, Platz 1
400 m in79,52 sec, Platz 1
200 m in 32,23 sec, Platz 1
800 m in 3.20,43 min. Platz 3
- 107. Bergfest in Süchteln
Ein Leichtathletik Highlight des Jahres sollte das diesjährige Bergfest in Viersen Süchteln werden. So gab es einige Premieren auf Seiten der TuS Jugend. Gleich 5 neue Sprinter und zwei neue Weitspringer brachte das Team um Sarah und markus hückelhoven mit. Neben den vielen neuen Aktiven standen aber auch ein paar erfahrenere Leichtathleten des TuS auf dem Sportplatz der Süchtelner Höhen. Die tolle Atmosphäre auf dem Platz nutzten sarah hückelhoven (100 m, 4. Frauen Hauptklasse), angelika kappenhagen (400 m, 1. AK W65), horst baumert (100 m, 2. AK M55 und 200 m, 1. AK M55) und andreas kiekhöfel (800 m, 1. AK M45) um Wettkampfroutine wieder auszubauen. Alle konnten sich gut positionieren und konstant tolle Rennen laufen. angelika kappenhagen konnte ihre anvisierte Zeit bravourös unterbieten. So erreichte die Qualifikation und sicherte sich das Ticket zu den Deutschen Meisterschaften im Herbst.
Aus den Reihen der Jugend waren anna-lena glasmachers (4. AK W15) und jonas peil (1. AK MU18) das erste Mal beim Weitsprung im Wettkampf. In die neuen Bedingungen kamen beide sehr gut rein und lassen künftig auf mehr hoffen. Auch die Sprinter ließen sich ihre neuerliche Nervosität nicht anmerken. helena peil (5. AK W12) und Colin Kiekhöfel (3. AK M12) haben auf der 75 m Sprintdistanz gut überzeugt, Lea Krahmer-Moellenberg (5. W14), anna-lena glasmachers (3. AK W15) und fabian verlinden (2. AK MU18) konnten auf der 100 m Strecke glänzen. fabian verlinden (1. AK MU18) ist ebenfalls auf den 200 m zusammen mit tobias schramm (2. AK MU18) sehr stark.
- 4. Ra(h)ser Run
Nachdem in der Vorwoche viele in Venlo am Start waren, ging es an diesem ebenfalls sonnigen Sonntag mit einer kleinen Delegation in Viersens Stadtteil Rahser. Die amtlich vermessenen und somit Bestenlisten tauglichen Strecken für den 5 km Sparkassenlauf und den 10 km NEW-Lauf waren als separate Rundkurse abgesteckt. Während beim 5 km Lauf der Rahser Bruch und Gilles Bruch umrundet wurde, galt es beim 10er Lauf Richtung Niersauen und Dorfer Bruch. Beide Strecken sind dabei hauptsächlich asphaltiert mit nur kleinen geschotterten Passagen. Die LG 47 Viersen e. V. hat war sehr gut organisiert und hat den Läuferherzen vieles geboten.
herbert wolscht hatte sich kurzentschlossen zum Start des 5 km Laufes gemeldet. Herbert ging seinen Lauf kontrolliert an und war sich seines Könnens stets bewusst. So konnte er sein Tempo gut halten und nach hinten raus forcieren. Herbert sprintet sich mit einer Zeit von 23:16 min. als 1. der Altersklasse M 60 und 16. des Gesamtlaufes durch den Zielbogen.
Zum 10 km NEW-Lauf gab es auch eine Teamwertung, hier wurde die Zielzeit der ersten drei Vereinsgleichen gewertet. Jeder für sich, aber alle fürs Team gingen hier martina bauer, julia kamps und daniel weyers an die Startlinie.
Daniel ging mit festem Ziel sein Rennen an. Er setzte sich schnell an die 3. Position und gab sie auch nicht mehr her. Die Lücke nach hinten ließ er ebenfalls nicht kleiner werden. Er lief ein starkes und konstantes Rennen und belohnt sich mit dem 3. Platz der AK M35 als 3. der Gesamtwertung mit einer Zeit von 39:23 min.
martina bauer ist die nächste im TuS-Trikot. Sie fand ebenfalls gut in ihren Lauf und hatte auch schnell ihr Tempo gefunden. Martina war leichtfüßig unterwegs und ließ sich nicht aus dem Tritt bringen. Sie lief eine sehr gute 48:04 min. und feierte den 1. Platz der AK W60.
Nach längerer, krankheitsbedingter Pause war julia kamps endlich wieder ins Wettkampfgeschehen eingestiegen. Julia bekam ein gutes Gefühl für ihre Energie, diese schöpfte sie gut aus. Mit einem Lächeln genoss sie die Atmosphäre und beendet ihren Lauf nach 59:14 min als 3. der AK Frauen.
In der Teamwertung belegten die drei 10-km Läufer den 2. Platz mit einer Gesamtzeit von 2:26:41 Std. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.
5 km herbert wolscht 23:16 min. 1. AK M6010 km daniel weyers 39:23 min. 3. AK M35 10 km martina bauer 48:04 min. 1. AK W60 10 km julia kamps 59:14 min. 3. AK Frauen - 21. Bocholter Citylauf
Der Stadtsportverband Bocholt lud zum 21. Bocholter Citylauf am 07.05.2022. Mit großem und vielfältigem Rahmenprogramm auf verschiedenen Bühnen entlang des 2,5 km langen Rundkurs durch die Innenstadt Bocholts wurden auch wieder verschiedene Läufe angeboten. Von den 2,5 km und 5 km Schülerläufen über den 5 km Jedermann bis zum 10 km Volks- und Straßenlauf wurde geboten, was das Läuferherz begehrt.
In Bocholt waren auch das Ehepaar Kappenhagen als Läufer des TuS Oedt vertreten. angelika kappenhagen lief 4 mal den sehr kurvenreichen Rundkurs von 2,5 km durch die Bocholter Innenstadt und gewann den 10 km Lauf mit einer Zeit von 48:12 Min. in der Altersklasse W 65. manfred kappenhagen lief den Kurs 2 mal und belegt nach 27:27 Min. der Altersklasse M 65 einen sehr guten 8. Platz. Seine Altersklasse war stark vertreten mit 17 Teilnehmern im 5 km-Lauf. Beiden gefiel die sehr gute Stimmung durch Musik, Moderation und vielen Zuschauern am Straßenrand.
- Gitta die Erste
Die lange und akribische Vorbereitung auf dieses Marathonwochenende hat sich bestens bezahlt gemacht. Für gitta von der burg ein großer Moment, war es doch ihre Marathonpremiere. jürgen hellermann, ihr Lebenspartner und selbst geübter Marathoni begleitete Gitta nicht nur, er übernahm auch die Trainingsplangestaltung und unterstützte bei der Umsetzung. Er hatte auch immer den passenden Satz in petto, wenn die Motivation gerade nicht auf Hochtouren lief. Gitta zeigte ihre Dankbarkeit auf eine sehr schöne läuferische Weise.
Ein örtlich relativ nah gelegener Marathon sollte zur Premiere her, Düsseldorf schied dank der Absage aus, worauf hin der Marathon in Enschede schnell gewählt war. Der Enschede-Marathon ist in den Niederlanden ein bekannter und beliebter Lauf, diesjährig in der 75. Auflage. Zusammen mit knapp 13.500 weiteren Läufern standen Gitta und Jürgen um 10 Uhr am Start des DEMCON Marathon und Movella Halbmarathon. Von hier ging es in einer kleineren ersten Runde und einer etwas größeren zweiten Runde an wichtigen Knotenpunkten der Stadt vorbei.
Getragen von der fantastischen Atmosphäre auf und neben der Strecke lief es für die Beiden rund, zumindest bis km 31. Jürgens Oberschenkelprobleme meldeten sich zu Wort und er schickte seine Frau voran. Er selbst nahm von der bis dahin konstanten Geschwindigkeit raus. Gitta lief von hier an ohne Jürgen weiter. Sie fühlte sich gut und war voll konzentriert. Erst bei km 36 krampfte ihr Magen und ließ auch sie kurz aus dem Tritt kommen. Nach guten 1,5 km hatte sich ihr Magen beruhigt und Gitta brachte sich wieder ins Rennen. Völlig glücklich und überwältigt lief Gitta dann nach 4:27:20 Std. über den Zielteppich. Auch Jürgen bekam seine Muskeln für die letzte Etappe noch motiviert und er kann eine Zeit von 4:34:17 Std. in seiner Agenda notieren. Nun genießen die beiden den Erfolg, wir gratulieren herzlichst.
- Erfolgreicher Auftakt in die Leichtathletik Freiluftsaison 2022
Die Ergebnisse vom 04.05.22 und
die Fotos der BahneröffnungGrefrath-Oedt Am Mittwochnachmittag, dem 04.05.22 war es endlich wieder soweit. Nach drei langen Jahren Corona Pause wurde in Oedt beim ersten Sportfest die erneuerte Nierskampfbahn endlich offiziell in Betrieb genommen.
Auch wenn die Rekordzahlen der Vor- Pandemie Sportfeste noch nicht erreicht werden konnten, wurde die Bahneröffnung im Schatten der Burg Uda ein voller Erfolg.
Im Jahr der Leichtathletik Europameisterschaft im eigenen Land stellten die Nachbarvereine OSC Waldniel und ASV Süchteln die meisten Starter, aber auch aus Aachen, Köln, der Voreifel und sogar aus Belgien und den Niederlanden waren die Sportler angereist, um auf der schnellen Grefrather Tartanbahn um Zeiten und Weiten zu wetteifern, sowie Qualifikationsnormen zu unterbieten.Sogar ein waschechter Weltrekordler war unter den Startern. Thorsten Poschwatta (seit Dezember 21 Kommandeur des Zentrum Luftoperationen in Kalkar) ist nicht nur Rekordinhaber in der 4*400m Staffel (Halle), sondern auch die Nummer 1 der Deutschen Bestenliste 2021 in seiner Altersklasse über die 100 und 400m Distanz.
Mit seinen Siegen über diese beiden Strecken führt der für den VfV Spandau startende Athlet nun auch die Jahresbestenlisten 2022 beim DLV und die Europäische Bestenliste über 100 und 200m an.Die Siege über die 100m Sprintdistanz und den Weitsprung gingen an bei den Damen an Paula Lassner (DJK Frankenberg Aachen - gewann auch den 200m Lauf) und Violetta Keller (Team Niederrhein) sowie Adrian Büning (Leichtathletik Nütterden) und Frerich Benjamin (Team Voreifel) bei den Herren. Ebenso wie sein Ergebnis von 24,70 sec auf 200m beschert ihn dies zweimal Platz 2 der Deutschen Bestenliste.
Peter Bauschlicher vom OSC Waldniel lief im Windschatten seines Vereinskameraden Chris-Ole Zwarg auf Platz 8 der Deutschen Bestenliste über 800m.
Hannah Odendahl (Bayer Uerdingen) hat in diesem Sommer großes vor. In Jerusalem möchte sie über die 800m Strecke bei der Europameisterschaft der U18 starten. Bei der langen Laufnacht in Karlsruhe soll am 21. Mai die Qualinorm erfolgreich gelaufen werden. Auf ihrem Weg dahin überzeugte sie mit einer Zeit von 58,02 sec über die 400m Distanz.Über 1.500m hatte sich Kai Muty (Bayer Uerdingen) die Kräfte sehr gut eingeteilt und lief mit der Zeit von 4:09,70 min mit deutlichem Vorsprung auf Platz 1 der Deutschen Bestenliste.
Im abschließenden 5.000 Meter Lauf wurde Robin Borghans vom OSC Waldniel seiner Favoritenrolle gerecht. Er konnte seine bisherige Oedter Bahn-Bestzeit verbessern und gewann sein einsames Rennen in 15:45,95 min. Im selben Lauf startete auch mit der ehemaligen Welt- und Europameisterin Marianne Spronk die älteste Teilnehmerin des Bahnmeetings.Im Verlauf des durch fetzige Musik untermalten Sportfestes gab es viele tolle Ergebnisse und persönliche Bestzeiten zu feiern. Das große Helferteam des TuS Oedt war mehr als zufrieden mit dem Verlauf und gemeinsam mit allen Sportlern dankbar über einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Normalität. Besonders bedanken möchten wir uns bei markus hückelhoven, der eine tolle Premiere als Wettkampfleiter hingelegt hat. Danke an ihn und alle fleißigen Helfer.
Nun freuen sich die Athleten und Veranstalter auf die zwei folgenden Sportfeste am 15. Juni und 24. August 2022, wenn es wieder heißt: Bahnfest in Oedt: Von Sportlern – für Sportler!!
Ergebnisse gibt es hier online; hier als pdf.Alle Fotos unter: https://photos.app.goo.gl/HvyphGkJTjFsXoSXA
Bahneröffnung; 1. Sportfest 04.05.2022 beim TuS Oedt - Duisburger Winterlaufserie 2022
Dieses Jahr findet die Serie real und virtuell statt. Der erste reale Lauf fand am 12.02.2022 statt, die virtuellen Läufe konnten jeweils in der folgenden Woche gelaufen werden. Start und Ziel war wie gewohnt am Sportpark Duisburg. Eine leicht abgeänderte Streckenführung sorgte dafür, dass es nicht durch den Wald ging, was den schnellen Füßen zu Gute kam. Bei bestem Laufwetter schnürten sich gitta von der burg, jürgen hellermann, oliver marissen und Patrick D. vom TuS Oedt die Laufschuhe.
Für ihren Marathonplan passt die Laufserie gut ins Programm, so dass Gitta für sich einen hervorragenden Lauf absolvieren konnte. Auch die Herren waren in guter Form. Oliver, unser Vielläufer konnte seine Wettkampfstärke endlich auch wieder mit einer richtigen Start- und Ziellinie belohnen. Nach langen Verletzungspausen konnten Patrick und Jürgen nun wieder Wettkampfluft schnuppern und eine gute Performance abliefern. Gitta und Jürgen nutzen die Serie als Vorbereitung und für ihr Marathontraining.
oliver marissen gitta von der burg und jürgen hellermann Mit dem guten Einstand beflügelt ging es für Gitta und Jürgen zum zweiten Lauf der Serie. Oliver und Patrick mussten beide aus gesundheitlichen Gründen passen. Davon ließen sich Gitta und Jürgen jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Die 15 km Strecke musste kurzerhand wegen einer Baustelle verlegt werden. Start und Zielbereich blieb jedoch unverändert. Ab km 4 ging es erstmal weg von der Regattabahn Richtung 6-Seen-Platte. Am Masurensee war dann auch die Kehrtwende. Auf Höhe der Regattabahn gab es dann auch wieder die gewohnte Strecke. Gitta und Jürgen waren gut in den jeweiligen Lauf gestartet. Durch die längeren Trainingseinheiten fanden beide auch gut ins eigene Tempo und schlossen den 2. Lauf zufrieden ab.
Knapp 3 Wochen später am 02.04. lud der ASV Duisburg zum 3. und letzten Teil der Winterlaufserie an die Regattabahn. Für Gitta und Jürgen eine optimale Vorbereitung und eine gute Bestandsaufnahme für den Marathon später im April. Nun hieß es nach dem Start an der Regattabahn vorbei, an dem Masurensee weiter und rund um den Haubachsee und zurück zur Regattabahn. Zieleinlauf war wieder nach dreiviertel Stadionrunde im Sportpark Wedau. Mit viel Spaß und Zuversicht waren beide Tusler am Start und das sollte sich auch zeigen. Gitta und Jürgen sind für sich jeder einen starken Lauf gelaufen, beide konnten sich ihre Körner gut einteilen.
Gitta beendet die Serie als 6. der AK W50 mit einer Gesamtzeit von 4:00:57 Std. (1. Lauf: 50:06 min., 2. Lauf: 1:17:05 Std. und 3. Lauf 1:53:46 Std.)
Jürgen erlangt den 36. Platz der AK M55 mit einer Gesamtzeit von 3:47:36 Std. (1. Lauf: 48:22 min., 2. Lauf: 1:14:27 Std. und 3. Lauf 1:44:48 Std.)
Wir freuen uns, beide in Enschede zum Marathon mental unterstützen zu dürfen.
- Bahnmeetings 2022 - finden statt
Sportfeste in 2022
04.05.2022
15.06.2022
24.08.2022 - Bunert Solo Run in Kerken am 27.03.2022
Zum krönenden Abschluß der Bunert Solo Run Serie ging es an den Niederrhein nach Kerken. Die Solo Run Serie wurde vom Bunert Event Team ins Leben gerufen, um Läufern während der Coronapandemie und der daraus folgenden abgesagten Wettkämpfe wenigstens etwas Wettkampffeeling zu ermöglichen. Jeder für sich, aber dennoch auf gleicher Strecke. Zu Zeiten mit härteren Maßnahmen wurde in Kleingruppen versetzt gestartet, das hat sich nun geändert und ein gemeinsamer Start war endlich wieder möglich. So kam es auch, dass alle Läufer aus dem 5 km und dem 10 km Rennen gleichzeitig starteten. Während die 5 km Läufer eine Runde absolvierten, gingen die 10 km Läufer durchs Stadion auf eine zweite Runde. Die aufwändigere Handhabung hatten die Veranstalter gut im Griff und so stand der guten Laune wahrlich nichts im Wege. Über Lautsprecher wurden die Teilnehmer gut motiviert und angefeuert.
Die drei Tusler daniel weyers, bastian beckers und andreas kiekhöfel hatten sich der 10 km Laufstrecke verschrieben. Alle drei konnten im starken Teilnehmerfeld ihre Positionen schnell finden.
Daniel nutzte diesen Wettkampf für seinen Formaufbau bzw. -erhalt. Dies zeigte er sehr gut, er konnte seine Können auf der schnellen Strecke abrufen und lief knapp über seiner anvisierten Zeit durch den Zielbogen. Daniel ist sehr zufrieden mit seinem Ergebnis. Er bringt die Uhr bei 39:06 Min. zum Stehen, was den 3. Platz in der AK M35 und den 8. Platz in der Gesamtwertung bedeutet.
Nach weiteren 7 Läufern kommt bastian beckers mit einer Zeit von 41:11 Min. ins Ziel. Auch er belegt den 3. Platz in seiner Altersklasse M40 (Gesamt 16.). Bastian hat sich sein Rennen und die beiden Runden sehr gut eingeteilt. Mit zwei fast identischen Runden von 20:35 Min. und 20:36 Min. ist er beide Runden sehr gleichmäßig gelaufen. Bastian belohnt sich mit einer neuen Bestzeit über 10 km. Die sehr gute Fitness nimmt er mit in sein Triathlon-Training.
In letzter Zeit auf ganz anderen Distanzen war Andreas unterwegs. dennoch wollte er sich die Wettkampfluft nicht nehmen lassen und ging etwas ungewiss an den Start. Mit dem Startschuss war aber auch klar, dass Andreas gut ins Rennen finden würde. Das bestätigte sich bei seinem Zielsprint. Kommentar des Stadionsprechers “da putzt sich andreas kiekhöfel aber nochmal raus!” Recht hatte er, Andreas nennt die 42:12 Min. (7. Platz AK M45, Gesamt 23.) seine neue persönliche Bestzeit.
daniel weyers kurz nach dem Start bastian beckers und andreas kiekhöfel kurz nach dem Start - Nordrhein-Westfälischen Senioren-Hallenmeisterschaften
Eine Woche nach den offenen Regionsmeisterschaften reisten die vier Hallenfans wieder nach Düsseldorf zu den NRW Senioren-Hallenmeisterschaften. Die Erlebnisse und Erfahrungen der Vorwoche konnten in die anstehenden verschiedenen Läufe eingebracht werden.
So konnte angelika kappenhagen ihr Vorwochenergebnis auf ihrer Lieblingsstrecke, den 800 m fast identisch wiederholen. Mit ihrem Lauf ist sie mehr als zufrieden. Und auch horst simons konnte seine Vorwochenergebnisse bestätigen. Die 60 m liefen in dieser Woche reibungslos und die Zielzeit konnte gut verbessert werden. Auch Horst “Roger” konnte seine Zeit aus der Vorwoche auf den 200 m fast identisch laufen. Die 4 Runden für die 800 m Distanz lief Roger wieder konstant und unterstrich seine gute Form.
Ebenfalls die gute Form zeigte horst baumert, der neben den 200 m auch den 60 m Sprint auf dem Programm hatte. Beides lag ihm gut in den Beinen. Er konnte sehr gleichmäßig durchziehen.
Voll fokussiert ging auch andreas kiekhöfel seinen Lauf an. Mit einem guten Gefühl zieht er sein Rennen durch und verbessert deutlich seine Bestmarke.
Name AK Distanz Zeit Platzierung angelika kappenhagen W 65 800 m 3:08,88 min. 1. Platz AK horst simons M 70 60 m 0:10,27 min. 3. Platz AK horst simons M 70 200 m 0:34,65 min. 4. Platz AK horst simons M 70 800 m 3:25,08 min. 5. Platz AK horst baumert M 55 60 m 0:08,77 min. 6. Platz AK horst baumert M 55 200 m 0:29,39 min. 5. Platz AK andreas kiekhöfel M 45 800 m 2:22,28 min. 3. Platz AK - Weeze Crosslauf vom 26.03.2022
Am letzten Samstag gingen zwei Läuferinnen des TuS Oedt beim befreundeten Verein, TSV Weeze, an den Start. Bei sehr warmen Temparaturen ging es über eine abwechslungsreiche Strecke aus dem Stadion in einen Wald, indem auch einige Baumstäume den Weg “versperrten”, über einen Wanderweg auf eine buckelige Wiese mit einem Anstieg wieder ins Stadion. Nach 3 Runden und ca. 5.500 m war martina bauer (W 60) nach 26:48 min. im Ziel, direkt dahinter angelika kappenhagen (W 65) mit 27:02 min. Für Martina war es der erste Lauf des Jahres, Angelika hat bereits verschiedene Läufe dieses Jahr absolvieren können. Beide konnten ihre Altersklassen gewinnen und das gesellige Zusammensein genießen.
- Rund ums Bayer Kreuz in Leverkusen
Nach inzwischen 4 Jahren startete daniel weyers wieder in Leverkusen beim bekannt schnellen Lauf des TSV Bayer Leverkusen. Der nunmehr in 40. Auflage stattfindende Rundkurs war stark besetzt. Es galt die Asphaltrunde von knapp 2,4 km zweimal zu passieren und so das berühmte Bayerlogo zu umrunden. Auch die äußeren Bedingungen ließen auf gute Ergebnisse hoffen.
Der unter blau-roter Flagge startende daniel weyers, der sich momentan in Marathonvorbereitung befindet, wollte sich diesen besonderen Wettkampf nicht entgehen lassen. Mit gutem Gefühl startete Daniel in seinen Lauf. Knapp (7 Sekunden) über seiner bisherigen Bestzeit beendet er mit einem Lächeln nach 18:31 Min. als Dritter der AK M35 sein ambitioniertes Rennen.
Mit dem guten Gefühl geht´s nun wieder auf die langen Strecken.
- Offene Senioren Regionshallenmeisterschaften
Besondere Atmosphäre gab es am 26.02.2022 in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle zu schnuppern. Auf den begehrten Lauf-Distanzen waren auch versierte TuS Läufer mit am Start. Neben den beiden Routiniers angelika kappenhagen und horst baumert gesellten sich die zwei Hallenneulinge horst simons und andreas kiekhöfel hinzu.
angelika kappenhagen stand bei ihren favorisierten beiden Distanzen von 200 und 800 m am Start der 200 m kurzen Laufbahn. In beiden Läufen fand Angelika schnell in ihren jeweiligen Lauf. Die 200 m lief sie sehr flüssig. Bei den 4 Runden des 800 m Laufes konnte man ihre Erfahrung erkennen. Sie ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und lief sehr konstant eine neue Bestzeit auf der Mittelstrecke.
horst baumert ging über den 200 m Sprint an den Start. Er erwischte die etwas unbeliebte äußere Bahn und vertrat sich aus dem Kurvenausgang, was ihn für einen kurzen Moment aus dem Tritt brachte. Er konnte sich jedoch schnell auf seinen Zielsprint ausrichten und ist mit seinem Rennen vollkommen zufrieden.
Horst “Roger” Simons wollte sich an diesem Wochenende vielseitig ausprobieren. “Einfach mal schauen, wie es so läuft” war seine Devise an diesem Tag. Roger hat sich auch viel vorgenommen. Er hatte sich für 60 m, 200 m, 800 m und 1500 m gemeldet. Nachdem er beim 60m-Start stürzte, konnte er seiner direkten Konkurrenz nur hinterherlaufen. Für den Start auf der 200 m Distanz entschied er sich gegen den Startblock und startete stehend. Dieser Lauf lief auch direkt viel gleichmäßiger und Roger konnte sich in seinem Feld gut behaupten. Mit gleicher Konstanz und Spaß ging Roger auch die 800 m an, welche ihm auch ebenso viel Spaß machten. Zum krönenden Abschluß des Tages gönnte sich Roger noch die 7,5 Runden als Auslaufen der besonderen Art und ist dies auch keinesfalls ruhiger angegangen.
Kurzentschlossen hatte sich andreas kiekhöfel für die 800 m Distanz angemeldet. Andreas startete bei seiner Premiere aus zweiter Reihe und musste seine Position im Feld erst finden. Dies gelang ihm recht zügig. Und mit konstanten Rundenzeiten konnte er sich mehr als zufrieden über diesen Lauf freuen.
Name AK Distanz Zeit Platzierung angelika kappenhagen W 65 200 m 0:38,21 min. 1. Platz AK angelika kappenhagen W 65 800 m 3:08,99 min. 1. Platz AK horst simons M 70 60 m 0:12,06 min. 4. Platz AK horst simons M 70 200 m 0:34,74 min. 2. Platz AK horst simons M 70 800 m 3:21,52 min. 2. Platz AK horst simons M 70 1500 m 7:12,73 min. 1. Platz AK horst baumert M 55 200 m 0:29,42 min. 6. Platz AK andreas kiekhöfel M 45 800 m 2:26,24 min. 2. Platz AK angelika kappenhagen horst simons, genannt Roger horst baumert andreas kiekhöfel - Grefrath kann Landesgartenschau
Grefrath, Oedt 21. März 2022
Für die heutige Begehung im Rahmen der Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 drücken wir unserer Gemeinde Grefrath und dem Kreis Viersen alle verfügbaren Daumen und wünschen viel Erfolg sowie gutes Gelingen.
Hintergrundinformationen zur Bewerbung gibt es hier. - NRW-Meisterschaft über 10 km Straßenlauf in Münster
Am diesem Wochenende konnte angelika kappenhagen ihre Sammlung um eine weitere NRW-Medaille erweitern. Mit nur 6 sec. bzw. 17 sec. Vorsprung vor der Zweit-und Drittplatzierten konnte sie erneut einen NRW-Meistertitel holen und gewann mit 47:08 min. die W 65. Auf der sehr windanfälligen Strecke hat sie ihr Rennen gut eingeteilt und bei km 9 die ihr vor ihr laufende spätere Drittplatzierte überholt und noch einen Vorsprung rausgelaufen. Auch horst simons hat sich auf den Weg nach Münster gemacht und war sehr zufrieden mit einem 7. Platz und einer Zeit von 53:40 min. der M 70, da er sein Ziel „unter die ersten 10 zu kommen“ deutlich erreicht hat.
angelika kappenhagen horst simons Siegerehrung W 65 - 2. Lauf der Trotzdem Winterlaufserie Nettetal 2022, 12,5 km Strecke
Nach dem guten Start vor 3 Wochen über die 10 km Strecke; war Petrus auch am 19. März 2022 ein begeisterter Lauffan beim zweiten Lauf.
Bei herrlichem Frühlingswetter gingen rund 20 Läuferinnen und Läufer vom Niederrhein auf die 12,5 km Wendepunkt Strecke.
Bis zum Eingang der Blauen Lagune ging es und dann wieder zurück ins Ziel am Parkplatz Strandhotel Poelvensee.
Der teilweise frische Wind tat der Laufbegeisterung keinen Abbruch.
Wir freuen uns Euch alle am Karsamstag 16. April 22 um 15 Uhr zum 15 km Lauf (rote Markierungen - 1. Runde bis zum Wendepunkt am Anstieg und dann in der 2. Runde ohne Anstieg an der Mühle gleich links) begrüßen zu dürfen. => Veranstaltungs-Info darf gerne geteilt werden
Gerne weitersagen und noch andere einladen!!!!
Als besonderes Schmanckerl war auch unser “Sportograf” herbert wolscht “zufällig” im “Wald und hat ganz tolle Motive eingefangen.
Hier die Fotos:12,5 km Lauf der Trotzdem Winterlaufserie Nettetal am 19.03.2022
Fotos von herbert wolscht12,5 km Lauf der Trotzdem Winterlaufserie Nettetal am 19.03.2022 - Limbra Cross Serie in den Niederlanden
Das Highlight der Crosslaufserie in den Niederlanden lockte auch einige Fans aus Deutschland an. Die Limbra-Cross Serie ist bei unseren Nachbarn sehr beliebt und zeichnet sich durch große Zusammenarbeit der verschiedenen Vereine aus. Hier organisieren sich 10 Vereine aus der grenznahen niederländischen Region. Die jeweiligen Strecken sind reine Cross-Strecken durch Waldgebiete mit Sandbergpassagen und Wiesenabschnitten. Über die Wintersaison verteilt boten die Vereine ihre eigenen Läufe. Jeder dieser Läufe wurde einzeln gewertet und für die Serie in einem Punktesystem erfasst. Hierbei werden die Platzierungen in Punkte umgewandelt. Aufgrund der bekannten Coronasituation konnten in dieser Saison vier Läufe nicht stattfinden. Dementsprechend wurde das System angepasst. Von den sechs stattgefundenen Wettkämpfen in Weert, Venlo, Helmond, Deurne, Milheeze und Haelen hatte man die Möglichkeit zweier Streichwertungen. Für die Gesamtwertung mussten vier Läufe definitiv absolviert werden.
Der in den Niederlanden bereits bekannte und in der Vergangenheit durch gute Platzierungen auf sich aufmerksam machende Rüdiger Kebeck ließ sich eine Teilnahme in dieser Saison nicht nehmen. Er konnte bei fünf Läufen seine Stärke wieder demonstrieren und lieferte sich ein spannendes Altersklassenduell. Erst der letzte Lauf entschied über die Treppchenplatzierungen und sicherte Rüdiger den silbernen Rang der Serie. Überaus glücklich war Rüdiger, dass er bei drei Läufen von Vereinsfreunden begleitet wurde. Erstmals an der Serie nahm andreas kiekhöfel teil, der seine beiden Läufe in Weert und Milheeze ebenso für sich erfolgreich absolvierte. Im letzten Lauf in Haelen ging daniela kiekhöfel mit an die Startlinie. Auch sie konnte sich in dem Lauf gut behaupten und ergatterte sich den bronzenen Treppchenplatz für den Einzelstart.
- 10 km Lauf der Trotzdem Winterlaufserie Nettetal 2022
Vielen Dank für Eure zahlreichen Teilnahmen (auch den Seidenraupen, die schon Vormittags ihre 10km auf die Strecke gebrannt hatten - und den Läufern, die unabhängig vom 15 Uhr Start am Samstag unterwegs waren auf der Runde).
Wir freuen uns Euch alle am Samstag 19. März 22 um 15 Uhr zum 12,5 km Lauf (blaue Markierungen - bis zum Wendepunkt an der Blauen Lagune) begrüßen zu dürfen.
Gerne weitersagen und noch andere einladen!!!!
Und denkt an Eure Einreichung zur Kombiwertung (10km Waldlauf Runde VfL Hinsbeck und 10 km Seenrunde; Trotzdem WLS Nettetal) an Dominik Doutail.
Hier die Fotos:10 km Lauf der Trotzdem Winterlaufserie Nettetal am 26.02.2022 - 50. Silvesterlauf des DJK VfL Forstwald 1968 e. V.
The same procedure as every year …
Wie in vielen vergangenen Jahren auch, feierten einige TuSler den läuferischen Jahresausklang beim Silvesterlauf in Forstwald. Das gute und frühlingshafte Wetter half bei der Umsetzung der Veranstaltung, denn alles fand unter freiem Himmel statt.
Schön, dass der Jubiläumslauf so großen Anklang fand. Neben dem sogenannten Toplauf über 8,1 km mit Zielschluß, erfuhren der 4,1 km Lauf “Jedermann” und der 8,1 km “Genußlauf” großen Ansturm. Vom Start aus auf der Eichenallee führte der kleine Lauf erst auf eine kleinere Runde Richtung Wildgehege Forstwald und von da aus auf die große Runde rund um die Forstwaldschule. Diese Runde galt es im kleinen Rennen einmal zu laufen und im großen Rennen viermal zu laufen.Traditionslauf im Jubeljahr
Vom TuS Oedt waren martina bauer, daniela kiekhöfel, “Roger” horst simons, herbert wolscht und andreas kiekhöfel beim 4,1 km Lauf unter den 140 Gesamtstartern dabei. Alle konnten gut ins Rennen starten.
Andreas, muskulär leicht angeschlagen, positionierte sich schnell im vorderen Drittel und zeigte seinen starken Willen im Verlauf des Rennens. Er wollte seinen letzten Lauf in der AK M40 mit gutem Ergebnis absolvieren. Als 8. Mann mit 16:07 min. ist er zuversichtlich für die neue Altersklasse.
herbert wolscht ging seinen Lauf entspannt und dennoch gut fokussiert an. Sein Plan daniela kiekhöfel zu ziehen ging gut auf. Sehr gleichmäßig lief er die Runden und hielt Daniela gut im Blick. Die wiederum blieb an Herberts Fersen. Gut 200 m vor dem Ziel reichte ein kurzer Blick und beiden war klar, jetzt ist Zeit zum Zielsprint anzusetzen. Beide genossen diesen sichtlich und beendeten den Paarlauf jeweils mit 17:45 min. Daniela als 5. der Frauen und Herbert als 15. der Männer.
martina bauer beendete ihre erfolgreiche Cross und Waldlaufsaison nach langer Verletzungsauszeit mit diesem Lauf. Sie kam zügig von der Startlinie weg und spulte die ersten km im hohen Tempo ab. Sie krönte ihr Laufjahr mit einem 6. Platz der Frauen und einer Zeit von 18:08 min.
Das Quintett vervollständigte horst simons. Als ältester Teilnehmer (AK M70) und begeisterter Crossläufer ließ er es sich nicht nehmen seine Forstwaldpremiere zu starten. Muskuläre Probleme hinderten ihn allerdings am reinen Genuss dieses Laufes. Er kämpfte sich dennoch bravourös über die Ziellinie. Sein erstes Jahr im TuS Trikot beendet er mit einem 30. Platz der Männer und einer Zeit von 21:38 min.
Nach dem 4,1 km-Jedermann-Lauf und dem 8,1 km-Toplauf stand im 8,1 km-Genusslauf julia kamps und weitere 164 Läufer im Startblock. Zwar im Genusslauf gemeldet, hatte Julia sich doch einiges vorgenommen. Sie fand gut in ihrem Lauf, selbst Magenprobleme bei km 4 konnten sie nicht stoppen. Sie nahm kurz Tempo raus, zog die letzten Kilometer aber wieder an. Ihr Trainingsfleiß machte sich bemerkbar und ihr Schlussspurt ließ sie strahlen. Sie freute sich über eine Zeit von 41:07 min. und dem 1. Platz der AK Frauen.
Mit sportlichem Optimismus und voller Motivation werden alle TuS Oedt Aktiven das Jahr 2022 ins Auge fassen.
Im Gleichschritt zum Ziel - Frohe Weihnachten 2021
- Keine Weihnachtspause bei „Laufen mit Licht“ beim TuS Oedt
Die Aktion „Laufen mit Licht“ des TuS Oedt auf dem Sportplatz Nierskampfbahn in Grefrath-Oedt macht KEINE Weihnachts-Pause.
Auch während den Tagen können in bewährter Manier - unter Flutlicht- am 27. Dezember die Weihnachtskalorien auf der Tartanrundbahn verbrannt werden.
Und der Montagabend am 3. Januar bietet sich direkt an für eine erfolgreiche Umsetzung der guten Jahresvorsätze.
Die wichtigsten Rahmendaten:
Immer montags von 19-20:30 Uhr für alle interessierten Walker und Läufer (auch Anfänger sind besonders willkommen) kostenlose Teilnahme, eine Vereinsmitgliedschaft oder ein Wohnsitz in Grefrath sind nicht erforderlich.
Die Veranstaltungen finden unter den Regeln der jeweiligen CoronaSchutzVerordnungen statt, momentan sind ein 2G Ausweis (am besten digital) und ein Lichtbildausweis erforderlich.
Weitere Informationen unter: https://TuS-Oedt.de/Laufen-mit-Licht
Der TuS Oedt freut sich - auch in den Weihnachtsferien - auf viele Teilnehmer.
Anreisebeschreibung - Deutsche Crosslauf Meisterschaften in Sonsbeck
Am Samstag, den 18. Dezember 2021 fand der Saison Höhepunkt statt. Nachdem die Veranstaltung schon mehrfach auf Grund Corona verschoben werden musste, konnten nun – unter strengen Hygieneauflagen – die Deutschen Meisterschaften im Crosslauf in Sonsbeck starten.
Unter den 945 gemeldeten Sportlern waren 26 der 30 Nationalteam Teilnehmer der Cross-Europameisterschaften (u.a. Bronzegewinnerin Alina Reh und die Gold Mädels der U20).
16 TuS Oedt Starter begaben sich auf den kurzen Anreiseweg zum Willy Lemkens Sportpark und stellten damit eine der größten Mannschaften im Seniorenbereich.Auch auf dem tiefen und schwer zu laufenden 2 km langen Rundkurs über durchweichte Ackerwiesen, gespickt mit zahlreichen Kurven und Kehrtwenden, Strohballen und einen kleinen Hügel durfte gefeiert werden.
Los ging es um 10:15 Uhr
Im ersten Seniorenlauf des Tages waren die Damen ab der W50 Klasse und die Herren ab M60 vertreten. Dies war neben dem Teilnahmestärksten Lauf auch der Lauf mit größter TuS Oedt Beteiligung.
Die drei Damen martina bauer, angelika kappenhagen und gabriele wazlawik stellten eine Damenmannschaft und belegten den 5. Rang der Damenmannschaften W50 - W 90.
Für die Mannschaftswertung der Herren M60 - M65 gingen michael chmielewski, jörg weirich und herbert wolscht an den Start und sicherten den 4. Platz.Erster Zieleinläufer mit TuS Trikot - nach geforderten und fordernden 4,1 km - war michael chmielewski (18:06 min, Platz 14. M60), dem der Parcours nichts anzuhaben schien.
Völlig frei und doch fokussiert lief martina bauer starke zwei Runden und gewann die Bronzemedaille in der AK W60 in 20:03 min.
Nach 20:35 min. lief jörg weirich freudestrahlend und gut gelaunt als 19. der AK M60 ins Ziel.
Kurz darauf folgte ihm mit einem Lächeln auf den Lippen die crossfreudige angelika kappenhagen (20:46 min., 6. Platz AK W60).
Der sonst wettkampfstarke herbert wolscht hatte mit Luftproblemen zu tun, nahm an Tempo raus und lief souverän sein Rennen zu Ende (22:40 min., Platz 20).
Großen Crosslauf-Spaß hatte auch horst simons, der seinen Lauf kontinuierlich als 14. der AK M70 mit 23:12 min. durchzog.
Ebenfalls sichtbare Freude hatte auch Gabriele, die trotz längerer Wettkampfpause schnell in ihren Lauf fand (26:08 min., 7. Platz AK W65).3 Herren der M50/55 im zweiten Lauf
Die 2 Runden über insgesamt 4,1 km liefen auch die Herren der AK M50 bis M55 im nächsten Lauf. Auch hier stellte der TuS Oedt eine Herrenmannschaft, die sich den 10. Platz sicherten.
Vertreten wurde der TuS Oedt von jens walter, der seine Stärken auf dem inzwischen sehr aufgeweichten Boden gut ausspielen konnte (15. Platz AK M55 mit 16:56 min.). Er behielt die Mitläufer sehr gut im Auge und konnte im zweiten Rennabschnitt noch so einige von ihnen hinter sich lassen.
Peter Klöcker ließ sich die Teilnahme an einer seiner Paradedisziplinen nicht nehmen und lief leichtfüßig nach 18:52 min. durch den Zielbogen (27. Platz, AK M55).
Die Mannschaft komplettiert thorsten peil. Beflügelt vom Teamspirit zog er seine Spikes-Premiere durch und bewältigte den anspruchsvollen Rundkurs (Platz 39 der AK M50, 22:09 min). Lohn der Mühe war der 10. Rang in der Mannschaftswertung.Weil es so schön war; nun 6,1 Kilometer Cross
Im nächsten Lauf galt es für die AK M35 bis M45 den immer weicher und matschiger werdenden Untergrund über drei Runden und insgesamt 6,1 km zu passieren. In dem sehr starken Teilnehmerfeld stand auch eine Mannschaft für den TuS Oedt. frank schramm, Rüdiger Kebeck und andreas kiekhöfel erlangten den 8. Platz in der Mannschaftswertung.
Frank Schramms Renneinteilung ging gut auf, er lief ein starkes Rennen und freute sich über seine Zielzeit von 24:40 min. (19. Platz der AK M45).
Auch Rüdiger Kebecks Renntaktik funktionierte gut, er steigerte von Runde zu Runde sein Tempo. Sehr zufrieden mit der Zeit von 25:54 min. belegt er den 23. Platz der AK M45. Er hatte extra für die Mannschaft aus seiner eigentlichen Altersklasse der M50 runter gemeldet und sich gerne der jüngeren Konkurrenz gestellt.
Mit seiner Spikes-Premiere war auch Cross-Fan andreas kiekhöfel überglücklich. Er meistert die langen Matschpassagen in 26:27 min. (Platz 19. der AK M40).Letzter TuS Lauf mit viel Prominenz
Der vorletzte Lauf des Tages war mit sehr viel Prominenz neben der TuS Damen-Mannschaft besetzt.
Alina Reh dominierte die 3 Runden und die 3 TuS Oedt Damen genossen das besondere Flair einer solchen hoch karätig besetzten Meisterschaft.
daniela kiekhöfel und maike kappenhagen wurden durch julia kamps in der Frauenhauptklasse unterstützt und vervollständigen mit dem 14. Platz der Damen Team Wertung aller Klassen unter 50 Jahren die guten Ergebnisse der TuSler.
daniela kiekhöfel bewältigte die nunmehr teilweise knöcheltiefen Schlammspuren und sprintete sich auf den 9. Platz der AK W40 (32:35 min.).
Kurz darauf folgte maike kappenhagen ebenfalls mit einem Zielsprint. Sie lief ein starkes Rennen mit gutem Blick auf eine laufbare Ideallinie und ließ die Uhr bei 32:47 min. (10. Platz AK W40) stoppen.
Eine ebenso gelungene Spike-Premiere feierte auch julia kamps. Sie fand sich auf dem strapaziösem Untergrund gut zurecht. Eine Überrundung durch Alina Reh kurz vor der letzten Runde gab ihr nochmal Motivation. Sie beendete ihren Lauf als 34. der Frauenhauptklasse in einer Zeit von 35:06 min.
Nun werden erst einmal besinnliche Feiertage folgen – ggf. Silvesterläufe – und dann ein Start in ein hoffentlich normaleres Sportjahr 2022 – auch wenn die Absagen der Veranstaltungen in den ersten Monaten sich leider bereits jetzt häufen.Ergebnisse Deutsche Cross Meisterschaften 18.12.21 in Sonsbeck
Name AK Platzierung Zeit (in min) martina bauer W60 3. 20:03 angelika kappenhagen W60 6. 20:46 gabriele wazlawik W65 7. 26:08 michael chmielewski M60 14. 18:06 jörg weirich M60 19. 20:35 herbert wolscht M60 20. 22:40 horst simons M70 14. 23:12 jens walter M55 15. 16:56 Peter Klöcker M55 27. 18:52 thorsten peil M50 39. 22:09 frank schramm M45 19. 24:40 Rüdiger Kebeck M45 23. 25:54 andreas kiekhöfel M40 19. 26:27 daniela kiekhöfel W40 9. 32:35 maike kappenhagen W40 10. 32:47 julia kamps F 41. 35:06 Teamwertungen Deutsche Cross Meisterschaften 18.12.21 in Sonsbeck
Name AK Platzierung martina bauer/ angelika kappenhagen/ gabriele wazlawik W50-90 5. michael chmielewski/ jörg weirich/ herbert wolscht M60/65 4. jens walter/ Peter Klöcker/ thorsten peil M50/55 10. frank schramm/ Rüdiger Kebeck/ andreas kiekhöfel M40/M45 8. daniela kiekhöfel/ maike kappenhagen/ julia kamps F-W45 14. - Horst Baumert beim 11. Düsseldorfer Advent Indoor Meeting
Zum dritten Advent eröffnete horst baumert die Hallensaison für den TuS Oedt.
Auf der anderen Rheinseite absolvierte der 56jährige Oedter zwei Starts in der dortigen Arena Sportpark Leichtathletik Halle.
Zur Standortbestimmung wählte Horst die 60 und später die 200m Strecke.
Über die Kurzstrecke lief er mit 8,68 sec seine bisher 3. beste Hallenzeit. Die 200m Zeit von 29,91 sec bedeutet Jahresbestzeit.
Nun hofft der Sprinter auf die Durchführungsmöglichkeiten der weiteren Hallenwettkämpfe in 2022; z.B. die NRW und LVN Hallenmeisterschaften im Januar, die auch in der Landeshauptstadt ausgetragen werden sollen.Name Distanz Altersklasse Zeit (in sec) horst baumert 60m M 8,68 horst baumert 200m M 29,91 11. Düsseldorfer Advent Indoor Meeting 12.12.21 - Regio Cross-Meisterschaften in Essen Werden vom 12.12.2021
Es versprach ein spannender Lauf in Werden an der Ruhr zu werden. Der Werdener Turnerbund hat zum nunmehr 9. Werdener Cross Lauf und gleichzeitig zur Cross Meisterschaft Region Mitte des LVN Nordrhein eingeladen und die begeisterten Crossläufer folgten. Ständiger Nieselregen bei rund 7 Grad ließen die Flächen crosstauglich werden. Wahrlich nichts für Schönwetterläufer. Neben den kleinen Hügeln waren hier Wiesen, Schotter, abgemulchte Passagen und ein Sandfeld. Der Rundkurs hatte auch ein paar knackige Kurven parat. Die amtlich vermessene Strecke von 5,1 km war in 4 Runden plus Zielpassage zu laufen. Nach den 6 Jugendläufen waren dann zuerst die Damen aller Seniorenklassen sowie die Herren Ü 50 an der Startlinie.
Cross-Fan Rüdiger Kebeck ging sein Rennen gewohnt diszipliniert an und konnte sich anfangs schnell vorne absetzen. Eine enge und rutschige Kurve sorgte dann für einen kleinen Bodenkontakt, den er jedoch trotz Positionsverlust schnell wegsteckte. Allerdings kostete dies viel Kraft, so dass er in der letzten Runde seine Position an den Mitstreiter aus der gleichen Altersklasse abgeben musste. Mit einem sehr guten Ergebnis von 21:46 min. ist Rüdiger als 2. der AK M50 und auch in der Meisterschaft sehr zufrieden.
Der wettkampfstarke herbert wolscht ist der nächste im roten TuS-Oedt Trikot. Herbert läuft auf der kniffligen Strecke sehr konstant, die wechselnden und teilweise matschigen Untergründe machen ihm nichts aus. Als erster seiner AK M60 läuft er nach 24:14 min. auf den obersten Podestplatz. Seinen erfolgreichen Lauf genießt er nur kurz – genau 21 Sekunden. Herbert schnappt sich sofort seine Kamera um die nachfolgenden Läuferinnen und Läufer zu unterstützen und beim Zieleinlauf fotografisch einzufangen.
Als erstes läuft ihm daniela kiekhöfel während ihres Zielsprints über die Zielwiese vor die Linse. Nach zurückhaltender erster Runde und einem Herantasten an die örtlichen Gegebenheiten gewann Daniela von Runde zu Runde an Sicherheit. Danielas zunehmende Lockerheit ließ sie zu einem sehr starken Schlußsprint auf der unebenen und weichen Wiese hinreißen. Daniela ist glücklich über ihren AK W40 Sieg mit einer Zeit von 24:35 min.
maike kappenhagen folgt ihr kurzerhand. Maike startete zielsicher ins Rennen und kann sich lange weit vorne behaupten. Sie läuft schön fokussiert und hat die rutschigen Kurven gut im Griff. Ein Wegknicken hindert Maike daran, das Tempo konstant zu halten und so musste sie etwas rausnehmen. Auch ein Heranlaufen und Vorbeiziehen der Vereinskameradin Daniela muss Maike hinnehmen. Maike kann auf ihre gute Erfahrung zurückgreifen und sich mental stabil halten. Sie zieht ihr Rennen durch und erläuft sich den 2. Platz der AK W40 mit einer Zeit von 24:54 min.
angelika kappenhagen ist die Strecke nicht fremd. Trotz der deutlich schwierigeren Bedingungen in diesem Jahr läuft sie deutlich schneller wie in den Vorjahren, in Zahlen 38 Sekunden. Dieses Ergebnis lässt sie genau wie bei ihrem Zieleinlauf strahlen. Über die Zeit von 25:21 min. und über den AK W 60 Sieg freut sich Angelika zu Recht.
Für julia kamps ist dieses Wochenende sehr spannend, ist es für sie doch eine doppelte Premiere. Erster Wettkampf im TuS-Trikot und erste Crossmeisterschaft des LVN. Diese Premieren sind ihr gut gelungen. An dem absolut ungewohnten Untergrund muss sich Julia erst gewöhnen und ihren Rhythmus finden. Auf sich konzentriert läuft sich Julia auf den 4. Platz der Frauenhauptklasse der Cross-Meisterschaft mit einer Zeit von 27:14 min.
Erleichtert strahlt sich auch horst simons ins Ziel. Auch für ihn war der Crosslauf eine willkommene Herausforderung, die er gerne annahm. Horst startete als Letzter und genoss es augenscheinlich den ein oder anderen zu überholen. Mentale und sportliche Kraft tankte er, als er einen Herren der gleichen Altersklasse einholen konnte. Den Erstplatzierten erspähte Horst zwar, schaffte aber ein Heranlaufen nicht mehr. Mit einer Zeit von 28:49 min. freut sich Horst „Roger“ über den zweiten Platz in der AK M70.
Im letzten Lauf des Tages, der Männerhauptklasse bis zur Altersklasse M45, standen die beiden Freunde des Cross´ frank schramm und andreas kiekhöfel an der schnellen Startlinie. Unbeeindruckt vom hohen Anfangstempo zieht frank schramm konstant seine Runden über die inzwischen aufgeweichten Wiesen. Das Niveau dieses Laufs hält Frank ebenfalls sehr hoch und absolviert mit einer flotten Zeit von 19:27 min. dieses anspruchsvollen Rennens in seiner starken Altersklasse und belegt damit den 2. Platz der AK M45 bei dieser Regionsmeisterschaft.
andreas kiekhöfel fand gut in seinen Lauf. Er ist sich auf diesem Terrain seiner Stärken bewusst und spielt diese gekonnt aus. Lediglich der ein oder andere Rutscher im Matsch brachten ihn kurzzeitig außer Tritt. Unbeirrt davon findet er in seinen Lauf zurück und schließt diesen mit einer fast identischen Vorjahreszeit von 22:02 min. ab. Überrascht, aber glücklich nimmt er den 3. Platz in der ebenfalls starken AK M40 mit nach Hause.
Ein Highlight jagt das nächste und so freuen sich auch beim nächsten Wettkampf – den Deutschen Crossmeisterschaften – einige TuSler am Start sein zu dürfen.
Name AK Platzierung Regions-Cross-Meisterschaften Zeit in Minuten julia kamps F 4. 27:14 daniela kiekhöfel W40 1. 24:35 maike kappenhagen W40 2. 24:54 angelika kappenhagen W60 1. 25:21 andreas kiekhöfel M40 3. 22:02 frank schramm M45 2. 19:27 Rüdiger Kebeck M50 2. 21:46 herbert wolscht M60 1. 24:14 horst simons M70 2. 28:49 Einzelwertung Team TuS Oedt Ü50 Rüdiger Kebeck, herbert wolscht und horst simons Ü M50 1. 1:14:49 Std. Team TuS Oedt Damen daniela kiekhöfel, maike kappenhagen, angelika kappenhagen Damen 2. 1:14:50 Std. Teamwertung Ausschnitte der Strecke - LV-Nordrhein-Meisterschaften
Glücklich, aber geschafft waren die Teilnehmer von den Nordrhein-Crossmeisterschaften in Neunkirchen im Rhein-Sieg-Kreis. Die Strecke war sehr anspruchsvoll, gespickt mit einigen Anstiegen und passablen Strohballenhindernissen, aber vor allem mit sehr viel tiefem Matsch, was zu einigen kurzzeitigen Schuhverlusten führte.
Den ersten Start hatten die beiden angereisten TuS Damen angelika kappenhagen und maike kappenhagen. Beide gingen ihren Lauf konzentriert an. Jedoch wurde auch Maike Opfer eines Schuhverlustes im Schlamm. Sie verlor dadurch kurz wertvolle Zeit und Konzentration. Ihre reichhaltige Erfahrung holte Maike jedoch schnell wieder ins Rennen zurück. Jetzt hieß es vor allem dranbleiben. Den entstandenen Rückstand konnte sie zwar nicht mehr wett machen, lief aber ein gutes Rennen - mit beiden Schuhen - zu Ende. Mit einer Zeit von 20:19 Minuten holte sich Maike den Titel Nordrhein-Cross-Meisterin in der AK W40.
Angelika hatte ihre Altersklassenmitstreiterin stets im Blick und konnte zielstrebig an ihr dranbleiben. Ein Überholen war ihr zwar nicht mehr gelungen, jedoch freute Angelika sich mit ihren tollen Lauf über den silbernen Rang ihrer Altersklasse W60 mit 19:55 Minuten. Das Anfeuern der mitgereisten TuS-Männer hatte sich gelohnt.
Der Start der Männer verlief reibungslos. Rüdiger Kebeck und jens walter konnten sich im vorderen Starterfeld gut behaupten. Der erfahrene und routinierte Cross-Läufer Rüdiger setzte sich im Rennverlauf ein wenig nach vorne ab. Mit einer Zielzeit von 15:40 Minuten erlief er sich den 3. Platz der AK M50.
jens walter zog sein Rennen weiter durch und konnte ohne Probleme die Hindernisse bestens bewältigen. Er verpasste um 1 Sekunde den dritten Platz und freute sich dennoch mit seiner Zeit von 16:01 Minuten über den 4. Platz der AK M55.
Dritter Mann im Bunde war horst simons. (“Roger”). Er hatte sich seinen Lauf gut eingeteilt und hatte eine Taktik, die ihm schließlich den 3. Rang (mit knappen Vorsprung) eingebrachte. Mit einem letzten Spurt über die Wiese, angefeuert durch Angelika und maike kappenhagen, konnte Roger noch seinen Mitstreiter der gleichen Altersklasse überholen und stoppt die Uhr bei 22:15 Minuten.
Im Ziel haben alle einen Schoko-Nikolaus erhalten und bei den zügig durchgeführten Siegerehrungen gab es die verdienten Urkunden.
Name AK Platzierung Nordrhein-Meisterschaften Zeit in Minuten maike kappenhagen W40 1. 20:19 angelika kappenhagen W60 2. 19:55 Rüdiger Kebeck M50 3. 15:40 jens walter M55 4. 16:01 horst simons M70 3. 22:15 - 48. Neusser Erftlauf
Der DJK Novesia 1919 Neuss e. V. hatte am 20.11.2021 wieder zum Erftlauf eingeladen. Auch bei dieser hochwertigen Veranstaltungen war eine große Läuferschar gemeldet. Neben den gängigen Schülerläufen waren auch wieder ein 5 km und ein 15 km Rundkurs über befestigte Wanderwege und Asphalt angeboten. Start und Ziel war jeweils die Ludwig-Wolker-Sportanlage. Die als angenehm empfundene Streckenführung auf beiden Distanzen lässt schon mal den Wettkampfcharakter hinten anstellen. So zumindest hatte es gitta von der burg empfunden. Sie stand zum 15 km- Hauptlauf an der Startlinie, zum ersten mal im rot leuchtenden Trikot des TuS Oedt. Gittas Freude wieder Wettkampfluft zu schnuppern wurde nicht getrübt, sie hatte ihr Tempo gut im Griff und heftete sich immer wieder an die Fersen vor ihr laufender Mitstreiter. Sie überlief die Ziellinie nach 1:21:39 Std. und wurde 6. der AK W45.
Bereits eine Stunde vorher startete daniel weyers zu seinem flotten 5 km-Lauf. Daniel war sich seines schnellen Schrittes sicher und konnte seinen Lauf gut kontrollieren. Leichtfüßig lief er als 15. des Gesamtlaufes über die Tartanbahn auf der Leichtathletikbahn ins Ziel. Nah an seiner persönlichen Bestzeit stoppte er die Uhr bei 18:43 Minuten und erlangte den 3. Platz der AK M35.
Mit ihren jeweiligen Erfolgen im Gepäck geht die weitere Wettkampfplanung bei beiden weiter.
- 30. Blumensaatlauf des TUSEM Essen
Großer Beliebtheit aufgrund der flachen und schnellen Strecke am Baldeneysee erfreut sich der über Essens Grenzen bekannte August-Blumensaat-Gedächtnislauf. In der 30. Ausgabe war die 10 km Distanz wieder höchst beliebt. 379 Läufer standen am 20.11.2021 an der Startlinie am Ufer des Baldeneysees. Während die 5 km Distanz rein für die Regio-Meisterschaften und für die Jugendklassen vorbehalten blieben, wurde der 10 km Lauf sowohl als Straßenlauf wie auch als Regio-Meisterschaft ausgetragen. Zusätzlich wurde noch ein Halbmarathon angeboten. Auf der Pendelstrecke bedeutet dies, entsprechend der Strecke die 5 km bis zum Wendepunkt und wieder zurück zu laufen. In der Vergangenheit waren schon einige TuS-Oedt Läufer am Start, das wollten sich 7 blau-rote dieses Jahr natürlich nicht nehmen lassen.
Voller Vorfreude standen martina bauer, angelika kappenhagen, daniela kiekhöfel, andreas kiekhöfel, frank schramm, horst simons und jens walter verteilt an der Startlinie des 10 km Laufes. Am Start ging es noch turbulent zu, aber das Feld zog sich rasch auseinander. Weit vorne konnte sich frank schramm positionieren. Er lief sein Rennen fokussiert und finisht leichten Fusses nach 36:58 Minuten als 3. der AK M45. In der Regio-Meisterschaft belegt er den 1. Platz seiner AK. Eine sehr starke Premiere legt jens walter bei diesem Gedächtnislauf hin. Er verbessert seine persönliche Bestzeit über 4 Minuten und kann nun 39:24 Minuten als offizielle Bestzeit sein Eigen nennen. In der AK M55 belegt er den 6. Platz, bei der Regio-Meisterschaft holt er sich den Goldrang. Dritter Oedter Zieleinläufer ist andreas kiekhöfel, der in der zweiten Hälfte nochmals Fahrt aufnehmen konnte. Auch er verbessert seine 10 km-Zielzeit und freut sich über 42:39 Minuten. Er belegt den 14. Platz der AK M40 und holt sich in der Regio-Meisterschaft den silbernen Wimpel. daniela kiekhöfel startete weiter hinten im Feld und behielt ihre Vereinskameradinnen lange im Blick und konnte sich auf dem Rückweg an beiden TuS-Damen vorbeischieben. Mit 47:22 Minuten freut auch sie sich über ihre neue Bestzeit. Als 10. der AK W40 freut sie sich zusätzlich über den 2. Platz der Regio-Meisterschaften. angelika kappenhagen war hoch motiviert und blieb an Daniela dran. Sie schafft den Goldrang sowohl in ihrer AK W60 als auch bei den Regio-Meisterschaften mit einer Zeit von 47:44. Kurz darauf folgt martina bauer, die trotz weniger Trainingskilometer ein stetiges Rennen läuft. Sie macht es Angelika nach und freut sich über den 2. Platz der AK W60 in beiden Wertungen. Last but not least überläuft auch horst simons die Zielschleife. Horst war lange nicht über 10 km im Wettkampf unterwegs und belohnt sich ebenfalls mit einer neuen Bestzeit. Seine Zeit von 54:24 Minuten bedeutet gleichzeitig Vereinsrekord in der M70. Als 5. der AK M70 und 1. der AK M70 bei den Regio-Meisterschaften komplettiert er den Podestplatzansturm bei den Regio-Meisterschaften.
Es fehlt jens walter, der terminbedingt nicht mehr anwesend war Name AK Platzierung Regio-Meisterschaften AK-Platzierung Zeit in Minuten Schramm, Frank M45 1. 3 36:58 Walter, Jens M55 1. 6. 39:24 Kiekhöfel, Andreas M40 2. 14. 42:39 Kiekhöfel, Daniela W40 2. 10. 47:22 Kappenhagen, Angelika W60 1. 1. 47:44 Bauer, Martina W60 2. 2. 48:22 Simons, Horst M70 1. 5. 54:24 - Martinscross in Krefeld
Auf beide angebotenen Distanzen waren TuS Oedt Senioren und Seniorinnen vertreten. Der in 2020 leider ausgefallene Crosslauf auf der altehrwürdigen Hubert-Houben-Kampfbahn in Krefeld konnte in diesem Jahr nachgeholt werden und wurde auch mit großer Teilnehmerschar belohnt, fast 500 Starter auf den verschiedenen Distanzen waren gemeldet. Für die Senioren standen hier auch wieder die 3000 m und die 5000 m zur Auswahl. Zu den Vorjahren gab es in diesem Jahr keine Streckenveränderung und so galt es auch wieder den 1000 m langen Rundkurs entsprechend über die komplette Anlage mit Aschebahn, Wiese, Böschungen rauf und runter und einigen Strohballenhindernissen zu queren.
Für gabriele wazlawik und horst simons war dieser Lauf eine Premiere und ein guter Einstieg in die Cross-Saison. Für angelika kappenhagen ist der Martinscross schon gewohntes Terrain. Nichtsdestotrotz haben alle drei ein starkes Feld um sich herum genossen und mitreißen lassen. So lief angelika kappenhagen einen souveränen Lauf und kann die Uhr nach den 3 Runden bei 13:53 Minuten stoppen und holt sich den 1. Platz in der AK W60. horst simons überwindet alle Strohballen und passiert als 1. der AK M70 nach 15:16 Minuten den schmalen Zieleinlaufkanal. Glücklich über den ersten Wettkampf nach langer Pause läuft auch gabriele wazlawik als 1. ihrer AK W65 nach 18:10 Minuten freudestrahlend ins ersehnte Ziel.
Nach kurzer Freude standen die drei bereits zum Anfeuern der 5000 m Starter an der Aschebahn. Das Starterfeld war mit einigen Topläufern gespickt. Die unter 20 Minuten Läufer bekamen hier die ersten Startreihen, alle weiteren in den folgenden Reihen. In diesem Lauf gingen alleine fast 90 Teilnehmer auf die Strecke. Der TuS Oedt war mit 6 Läufern vertreten. Als Erster aus den blau-roten Reihen läuft jens walter mit vollem Elan mit 19:38 Minuten einen starken Cross und wird als 15. im Gesamtlauf 1. der AK M55. Einen zweiten starken Cross läuft an diesem Tag Rüdiger Kebeck, der morgens noch in Venlo im Zuge der Limbra Cross Serie einen 4,5 km langen Crosslauf ambitioniert absolvierte. Kurzentschlossen meldete er sich zum Martinscross und war hier ebenfalls zeitig wieder im Ziel, nach 20:11 Minuten und somit 2. der AK M50. Kurz darauf sprintet sich Andreas noch am vor ihm liegenden vorbei in die überaus enge Zielpassage und bringt die Uhr nach 20:37 Minuten zum Stehen und belegt den 3. Platz der AK M40. 4. der AK M40 wird der nur 3 Sekunden später ins Ziel fliegende bastian beckers. daniela kiekhöfel hat sich über die letzte Runde an herbert wolscht rangekämpft, konnte seinen schnellen Schritt aber nicht mehr überholen. So laufen sie direkt hintereinander ins Ziel. Herbert holt sich mit 22:58 Minuten den 1. Platz der AK M60 und daniela kiekhöfel den 1. Platz der AK W40 mit 22:59 Minuten.
- Sportlich und beleuchtet durch die Winterzeit beim TuS Oedt
Es ist sehr deutlich zu merken…
Spätestens nach der Zeitumstellung am letzten Oktober Wochenende sind die Tage nun merklich kürzer.
Es ist schon früh sehr dunkel; ein Umstand, der sich bis Anfang nächsten Jahres erst mal nicht ändern wird.
Nicht gerade günstige Rahmenbedingungen für die abendliche sportliche Aktivität an der frischen Luft …
Der Tus Oedt möchte hier helfen und bietet
ab dem 8. November montagsabends von 19 bis 20:30 Uhr “Laufen mit Licht” auf der Nierskampfbahn in Grefrath-Oedt an.Auf der Tartanbahn können dann bis zum 21. März 2022 Sportlerinnen und Sportler jeglichen Alters und Leistungsvermögens unter Flutlicht in Bewegung bleiben.
Das Angebot richtet sich an alle Interessierten (auch Laufanfänger sind herzlich willkommen) - eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Auch (Nordic) Walker sind eingeladen ihre Runden zu drehen.Es gibt also ab jetzt weniger Ausreden wegen Dunkelheit keinen Sport machen zu können…
Schlechte Zeiten für den inneren Schweinehund – sehr gute für die Fitness!!!
Weitere Informationen unter: TuS-Oedt.de/Laufen-mit-LichtAuf, dass die Rundbahn bald bevölkert sein möge.…
Adresse:
Sportplatz Grefrath-Oedt
Nierskampfbahn
Mühlengasse 11
47929 Grefrath
Bitte die Hinweise zum Parken in der Anreisebeschreibung beachten.
Die Aktion sieht sich bewusst als Ergänzung zum Angebot “ASV Laufen mit Licht” des ASV Süchteln.
Dieser bietet mittwochsabends in der Winterzeit von 18:30 Uhr bis 20 Uhr beleuchtetes Laufen auf der Sportanlage Süchtelner Höhen an. - Zum Start auf die Landebahn
Runway Race
In ungewöhnlichen Zeiten läuft man ungewöhnliche Strecken.
Bunert und Adidas haben zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung aufgerufen.
Auf einen der limitierten Startplätze galt es sich zu bewerben und musste sein Glück dem Los überlassen.
Zur Wahl standen hier Einzelstarts oder gemeinsam in einem Team zu starten.
Die Teamzusammenstellung war hier auch besonders. Die einzelnen Bunert-Standorte bekamen jeweils Läufer und Läuferinnen zu gleicher Anzahl zugeordnet. Das zusammengefasste Mindestalter aller Teilnehmer musste 369 Jahre betragen.Austragungsort war die Landebahn des Airport Mönchengladbach, Startzeit war der 2.10.2021 um 22:00 Uhr und 22:45 Uhr.
Der 2,5 km lange Rundkurs der Start- und Landebahn wurde nur von der sehr urigen, blauen Beleuchtung des Flugplatzes ausgeleuchtet und musste zweimal umrundet werden.Der TuS Oedt Allesläufer jens walter hatte das Losglück auf seiner Seite. Er wurde für das Teamrennen ausgewählt.
Die einzigartige Atmosphäre konnte er bedingt genießen, war es doch sehr windig und regnerisch an diesem Abend.
Jens Pläne konnte das aber nicht trüben, seine aktuelle Form lässt viel erwarten.Die Erwartung freudig getroffen hat Jens mit seiner sehr starken Zeit von 19:28 Minuten.
Der nächste Wettkampf kann kommen!
Name AK Zeit Distanz jens walter M50 19:28 min. 5 km - 38. Drei-Brücken-Lauf Bonn
Der TV Pützchen 05 e. V. stellte am 10.10.2021 für den 38. 3-Brücken-Lauf die drei Distanzen 10, 15 oder 30 km zur Auswahl. Diese Veranstaltung wurde wieder ganz als Spendenlauf zugunsten der deutschen Krebshilfe organisiert. Die Startaufstellung war gut aufgeteilt und die Langstreckler durften zuerst auf die Strecke. Die 30 km Läufer passieren hier die 15 km-Runde zweimal, während die 10 km Läufer eine gekürzte Strecke laufen durften. Für alle Distanzen ging es entlang des der Rhein-Promenade, den Auen und natürlich über die Konrad-Adenauer-, Kennedy- und Friedrich-Ebert-Brücke.
frank pesch, der lieber auf den längeren Distanzen unterwegs ist, hat sich für die 30 km Runde entschieden. So ging es pünktlich um 9 Uhr morgens bei kühlen 4 Grad auf den Rundkurs. Er teilte sich seinen Lauf wunderbar ein und lief die zweite Runde deutlich schneller wie die erste. Überaus zufrieden strahlte Frank später mit der Sonne gleich, er belegt mit einer Zeit von 2:29:15 Std. den 4. Platz der AK M45.
- Frank Pesch beim Triathlon in Heilbronn
TuS Oedt Läufer frank pesch wagt sich am 19.09.2021 in Heilbronn an die Mitteldistanz im Triathlon. Die Mitteldistanz umfasst einen Gesamtkilometeraufwand von 113 km – aufgeteilt in 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 20,95 km Laufen. Die Mitteldistanz gilt eher als inoffizielle Distanz, da die Kurzdistanz die bekannte olympische Distanz darstellt und die Langdistanz im Volksmund auch als Ironman bekannt ist. Nichtsdestotrotz verlangt die Mitteldistanz reichlich Sportlichkeit und Können. Aufgrund der bis dato ausgefallenen Wettkämpfe wurde der hep Triathlon als Deutsche Meisterschaft der Profis auserkoren.
Die Streckenführung in Heilbronn ließ dem Sportlerauge auch keine Wünsche offen. So ging die Schwimmdistanz zur Hälfte den Neckar rauf mit leichter Strömung und als Wendekurs wieder den Neckar runter und gegen die Strömung. Da waren die 18 Grad Wassertemperatur auch kein richtiger Trost. Raus aus dem Wasser, rein in die Radklamotten ging es dann für Frank um 2 Runden durch die umliegenden Weinberge mit ingesamt 1000 Höhenmetern zurückzulegen. Nach der schönen Aussicht hieß es erneut in die Wechselzone um in die Laufschuhe zu steigen. Der Halbmarathon sollte nicht weniger schöne Momente bieten, entlang am Neckar, durch den Wertwiesen Park und vorbei am Frankenstadion. Hier standen insgesamt 4 Runden auf dem Programm. Auch die liefen für frank pesch souverän. Sehr erfreut belegt er bei seinem Mitteldistanz-Debüt den 4. Platz der Altersklassenathleten in seiner AK M45 mit einer Gesamtzeit von 5:13:14 Std. (Schwimmen 1:36 Std., Rad 2:45 Std., Laufen 1:43 Std.).
- Rund um den Baldeneysee in Essen
Traditionell findet immer einen Tag vor dem Essener Marathon (59. WestEnergie Marathon) die TUSEM Essen Walking Veranstaltung “Rund um den Baldeneysee” statt.
So auch am Samstag, dem 9. Oktober 2021.
Aus der Niersgemeinde hatte sich manfred knipper auf den Weg nach Essen gemacht um beim 17. Walking Day die TuS Oedt Farben zu vertreten.
Aus den 3 angebotenen Strecken entschied er sich für die mittlere Distanz, die sogenannte Nordschleife über 8,5 km.
Insgesamt 64 Walker begaben sich auf die Pendelstrecke am Nordufer des Baldeneysees mit wunderschönem Seeblick von einer leichten Anhöhe aus bei km 4.
Wie sehr Manfred den Seeblick genießen konnte ist nicht bekannt.
Jedoch sein Ergebnis umso mehr.
So konnte der ehemalige Abteilungsleiter Leichtathletik nach seinem Gesamtsieg bei der Veranstaltung “Lank läuft” Ende August auch diesmal Treppchen Luft schnuppern.
Mit nur 10 sec Rückstand auf den Gesamtsieger walkte Manfred auf den Silberrang und freute sich nach 56:58 min über eine sehr gelungene Veranstaltung.(Archivbild) Ergebnis 17. Walking Day “Rund um den Baldeneysee” TuSem Essen; 09.10.2021; Essen
Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin Manfred Knipper M60 Zweiter im Gesamtwettbewerb 56:58 min 8,5 km Walken - Podestplatzhagel beim Kaiserwetter
Bei bestem Kaiserwetter lud die LG Viersen zum traditionsreichen 74. Herbstwaldlauf „Rund um den Bismarckturm“.
Wie in den vergangenen Jahren war für den TuS Oedt klar, daran teilzunehmen.
Der austragende Verein hat mit einer Änderung der Streckenführung überrascht und den Teilnehmern war schnell klar, die neue Route lässt den Trailläufern keine Wünsche offen.
Aus dem Stadion raus zog es sich lang nach oben und bietet dann knackige Downhill- und Abwärtspassagen. Bei der 10 km Distanz galt es eine Schleife dreimal in Angriff zu nehmen, die 5 km Runde wartete mit einem doppelt zu passierenden Rundkurs auf. Nach den Kinder- und Jugendläufen war der 10 km Run angesetzt.Im starkem Teilnehmerfeld standen vom TuS Oedt daniel weyers und arnd van stiphoudt an der Startlinie im Stadion.
Den langen Anstieg fest im Griff passierte daniel weyers sehr zufrieden nach 41:11 Minuten als 3. seiner sehr starken Altersklasse AK M 35 den Zielbogen.Mit sichtlichem Spaß am Trail konnte Arnd nach 57:04 min. von seinen Vereinsfreunden empfangen werden. In der AK M50 holt sich Arnd den 10. Platz und kommentiert „hat mega Spaß gemacht, auch wenn der dritte Anstieg anstrengend war“ und ihm einiges abverlangte.
Daniel im Wald Arnd im Wald Ansturm auf Podestplätze
Von den 10 km Akteuren nebst Trainer Peter und Sportograf Herbert angefeuert ging es anschließend für 7 Blau-Rote auf den 5 km-Rundkurs.
Mit schnellem Start und flottem Durchzug lief frank schramm als 7. im Gesamtlauf und 1. seiner AK M45 nach phantastischen 17:52 min. über die Tartanbahn ins Ziel.
Rüdiger Kebeck war ebenfalls stark auf seinem Heimtrail unterwegs. Er konnte hier seine Stärken zeigen und sicherte sich den 2. Platz der AK M50 mit einer netto-Zeit von 19:02 min.
Nächster im blau-roten Trikot und auf Bestzeitkurs war andreas kiekhöfel. Er sprintet sich zielsicher zu einer Endzeit von 20:04 min. und erlief sich den 1. Platz der AK M40.
michael chmielewski folgte auf dem Fuße und lief routiniert und souverän die zwei Runden, beendete den Lauf nach 20:25 min. und holte sich den obersten Podestplatz der AK M60.
Erste TuS-Frau im Ziel wurde martina bauer, die sich sehr auf den ersten Lauf seit anderthalb Jahren nach Verletzungspause gefreut hatte. Comeback geglückt. So schnell wie heute war Martina zuvor noch nicht am Bismarckturm unterwegs (22:23 min.). Ihre Zielstrebigkeit zeigt sie beherzt beim Zieleinlauf, spürt sie doch daniela kiekhöfel im Nacken. Die aber ihrerseits nicht mehr an Martina vorbeiziehen konnte. Was Danielas Freude keinesfalls störte. Auch sie war bestens unterwegs mit einer Zielzeit von 22:26 min.. Beide dürfen sich mit dem 1. Platz ihrer jeweiligen AK schmücken.
Last but not least, mit starkem und konstantem Lauf stoppte Angelika nur wenige Sekunden später ihre Uhr hinter dem Zielbogen. Die Zielzeit von 22:40 min. war ebenfalls ihre schnellste am Bismarckturm. Sie erlief sich den 2. Platz der AK W60.
Was für ein verrücktes Wetter!
Frank im Wald Rüdiger im Wald Andreas im Wald Michael im Wald Martina im Wald Daniela im Wald Angelika im Wald Martina im Zielsprint, hinten Daniela 74. Herbstwaldlauf “Rund um den Bismarckturm” in Viersen; 09.10.2021
Name Altersklasse Zeit Platzierung Distanz daniel weyers M35 41:11 min. 3. 10 km arnd van stiphoudt M50 57:04 min. 10. 10 km daniela kiekhöfel W40 22:26 min. 1. 5 km martina bauer W60 22:23 min. 1. 5 km angelika kappenhagen W60 22:40 min. 2. 5 km andreas kiekhöfel M40 20:04 min. 1. 5 km frank schramm M45 17:52 min. 1. 5 km Rüdiger Kebeck M50 19:02 min. 2. 5 km michael chmielewski M60 20:25 min. 1. 5 km - Berlin Marathon - Läuferhighlight des Jahres
Ein TuS‘ler in Berlin
Für viele der knapp 30.000 Teilnehmer aus 139 Nationen in verschiedensten Kategorien ist der 47. Berlin Marathon das Highlight der Langstreckensaison.
Der Berlin Marathon zählt zu den sogenannten Word-Marathon-Majors, den größten Marathon Veranstaltungen neben Boston, Chicago, London, New York und Tokio.Nach den zahlreichen Absagen anderer Marathonveranstaltungen im Vorfeld freute sich unser TuS Oedt Läufer oliver marissen, sich der schönen Herausforderung zu stellen.
bastian beckers konnte leider gesundheitsbedingt nicht mitlaufen.Nur wenige km nach dem Start an der Siegessäule platzte die wertvolle Trinkblase in Oli’s Laufrucksack, in der die gesamte Marathonversorgung enthalten war.
Der Schreck musste jedoch schnell verdaut werden, Oliver hatte schließlich einen Plan für die schnelle Strecke.
Dass dieser Plan umgeschrieben werden musste, stellte der versierte Marathoni schnell fest.
Auf die höheren Temperaturen war man dieses Jahr nicht mehr vorbereitet. So war Oliver angewiesen, die Versorgungsstationen anzulaufen und drückten den 5er Pace-Schnitt leicht nach unten.Als Belohnung: U.a. Vereinsrekord in der M55
Auch wenn die eigene Erwartung leicht getrübt scheint, so ist Oliver mit dem 5. schnellsten und dem 15. im Jahr 2021 gelaufenen Marathon und einer sehenswerten Zeit von 3:41:44 Std. überaus zufrieden.
Das I -Tüpfelchen des Wochenendes bildet noch die Vereinsstatistik, hier hat sich Oliver ganz vorne in der Kategorie Marathon in der AKM55 eingereiht.O-Ton oliver marissen: “Berlin ist einzigartig und ein mega Lauf-Event.”
BMW Berlin Marathon, 26.09.2021
Name Altersklasse Ergebnis Disziplin oliver marissen M55 3:41:44 Std. (Vereinsrekord M55) Marathon Geschafft, Oliver mit Medaille - Krefelder Gipfelstürmer
Zum 9. Seidenraupen-Cross reisten wieder einige TuS’ler nach Krefeld-Hüls.
Begeisterung fanden hier auch wieder beide Distanzen.
Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Temperaturen luden die ein- bis drei Berge um den Hülser Bruch zu einer schönen Laufveranstaltung in toller Atmosphäre ein.Mit ein paar Minuten Vorlauf starteten jeweils die Canicrosser und kurz danach ging das etwas größere Läuferfeld an die Startlinie.
2 Siege, 2 zweite Plätze bei “Kurz-und Schnell”
Neben den Kinder- und Generationenläufen war der „Kurz und schnell; kleine SRC“ zuerst angesetzt.
Für den TuS Oedt waren hier angelika kappenhagen und maike kappenhagen, herbert wolscht und michael chmielewski gemeldet.
Michael musste terminbedingt in diesem Jahr leider auf den langen Lauf mit Teamwertung verzichten, hat es sich aber nicht nehmen lassen, zumindest auf die 6,6 km lange/kurze Strecke zu gehen.
Alle vier konnten sich gut im Feld behaupten und ihre Stärken im Wald ein- und umsetzen.
Erster unter blau-roter Fahne war michael chmielewski, der nach 29:28 Minuten als Sieger seiner Altersklasse über die Zeitschleife lief.
Vereinsfreund und Altersklassenkamerad herbert wolscht konnte sich seinen Lauf gut einteilen und hatte gegen Schluß seine Reserven noch auspacken können und sicherte sich den 2. Platz der AK M60 mit einer Zeit von 32:16 Minuten.
Die Damen folgten auf dem Fuße.
So konnte maike kappenhagen ihr Vorjahresdebüt fast doppeln (2020 lief sie 32:42 Minuten) und erlangte mit einer Zeit von 32:45 Minuten den 2. Platz der AK W40.
angelika kappenhagen war ihr dicht auf den Fersen geblieben und beendete ihren starken Lauf nach 33:03 Minuten und dem 1. Platz der AK W60.Dann wurde es “Lang- und hügelig”
Für die „lang und hügelig: der große SRC“ Strecke mit seinen 16 km konnte in diesem Jahr zwar kein TuS Team gefunden werden, was aber die kleine Delegation der TuS Oedt Einzelstarter nicht daran hinderte alles zu geben.
Vorne dabei lief frank schramm, der mit einer herausragenden Zeit von 1:06:52 Std. seine Topform (war er doch zwei Wochen zuvor noch einen Ultramarathon gelaufen) unter Beweis stellte. Er errang den 2. Platz der AK M45.
Auch jens walter präsentierte sich bestens , bezwang die drei Berge mit einer tollen Zeit von 1:11:02 Std. und erlief den 1. Platz der AK M55.Dicht gefolgt von Rüdiger Kebeck, der seine Uhr nach 1:12:25 Std. stoppte. Obwohl er nach eigenen Angaben nicht optimal vorbereitet war zeigte er ebenfalls einen starken Lauf und belegt den 2. Platz der AK M50.
andreas kiekhöfel ging zwar durch eine abgeklungene Erkältung gebeutelt an den Start, wollte sich das Event aber ebenfalls nicht entgehen lassen. Dementsprechend war er gebremst und läuft nach einer Zeit von 1:20:13 Std. durch den Zielbogen, der 11. Platz der AK M40 war ihm sicher.
Strahlend und voller Freude beendet daniela kiekhöfel nach einer Zeit von 1:28:33 Std. als 2. der AK W40 ihr Rennen. Mit ihrer Zeit unterbot Daniela ihre Vorjahreszeit um starke 16 Minuten.Für das nächste Jahr und dem kleinen Jubiläum der Seidenraupen Veranstaltung stehen die TuS’ler in den Startlöchern.
Ergebnisse 9. Seidenraupen Cross; 19.09.2021; Krefeld Hüls
Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin maike kappenhagen W40 2. AK 32:45 min 6,6 km angelika kappenhagen W60 1. AK 33:03 min 6,6 km michael chmielewski M60 1. AK 29:28 min 6,6 km herbert wolscht M60 2. AK 32:16 min 6,6 km daniela kiekhöfel W40 2. AK 1:28:33 Std. 16 km andreas kiekhöfel M40 11. AK 1:20:13 Std. 16 km frank schramm M45 2. AK 1:06:52 Std. 16 km Rüdiger Kebeck M50 2. AK 1:12:25 Std. 16 km jens walter M55 1. AK 1:11:02 Std. 16 km - Erfolgreiche Staffeln in Weeze
Viele blau-rote Aktive am Start
Wenn der TSV Weeze zum Staffellauf aufruft, folgt der TuS Oedt sehr gerne. Wie schon in den vergangenen Jahren konnte der TuS Oedt wieder einige Mannschaften für den traditionsreichen Staffellauf stellen. Durch eine Änderung der Gesamtdistanz von 25 auf 15 km sind die Teams entsprechend von 5 auf 3 Läuferinnen/Läufer reduziert worden.
Vom TuS Oedt gingen gleich 5 Mannschaften in den verschiedensten Konstellationen auf den Rundkurs entlang der Niers an den Start.
Der TSV Weeze bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen unserer TuS Aktiven und der jahrelangen gegenseitigen Unterstützung.Für viele war dies der erste Wettkampf seit der Coronapandemie und dementsprechend waren Spannung, Freude und Teamgeist spürbar.
Mit kompletten Medaillensatz zurück nach Oedt
In der Kategorie Männer III (AK 50+) konnten die TuS Oedt Youngsters um michael chmielewski, jens walter und Rüdiger Kebeck mit komfortablem Vorsprung von 15 Minuten den obersten Treppchenplatz nach 59:12 Minuten für sich behaupten.
In gleicher Kategorie verfehlte das Team TuS Oedt Oldies mit lothar mutert, manfred kappenhagen und arnd van stiphoudt zwar knapp den 3. Platz, war aber dennoch mit der Gesamtzeit von 1:17:10 Std. sehr zufrieden.
In der Wertung Frauen II (AK 40+) schnappte sich freudestrahlend das Team TuS Oedt Frauenpower mit angelika kappenhagen, maike kappenhagen und daniela kiekhöfel den 2. Platz mit einer starken Gesamtzeit von 1:08:09 Std.
In den Reihen der Jedermann-Klasse waren die Nierskämpfer und die TuS Oedt gemischte Power gemeldet.
Im Team Nierskämpfer waren frank schramm, silke wolters und andreas kiekhöfel am Start. Die gemischte Power bestand aus herbert wolscht, nadine koeck und Peter Klöcker. Die Besonderheit in der Jedermann-Klasse bestand darin, dass die Gesamtzeit von 1:06:00 nicht unterboten werden durfte.
Die Punktlandung knapp verfehlt (1:06:26 Std.), aber dennoch mit einem dritten Platz belohnt wurden die Nierskämpfer.
Eine überzeugende läuferische Vorstellung gelang ebenfalls dem Team TuS Oedt gemischte Power, die mit einer Zeit von 1:08:29 Std. einen hervorragenden 6. Platz für sich beanspruchen konnten.Beim abschließenden Klönen, bei Kaffee und Kuchen waren sich alle einig, der Staffellauf in Weeze war wieder eine Reise wert.
Arnd mit Fahne beim Zieleinlauf - Klein, aber fein und schnell
Der Sportverein Moerser TV hat es sich nicht nehmen lassen, den diesjährigen Schloßparklauf zu veranstalten. Die relativ flache, aber kurvenreiche Strecke verläuft hier quer durch den Moerser Schloßpark und Freizeitpark und bot jedem Läufer eine schöne Abwechslung.
Vom TuS Oedt stand pünktlich um 16:30 Uhr zum letzten Lauf des Tages angelika kappenhagen am Start.
Für die 10 km-Distanz galt es den 5 km-Rundkurs zweimal zu laufen.
Angelika konnte dem Wind hier gut trotzen und lief konstant über Asphalt und Schotter.
Ihre Durchgangszeit bei 5 km lag bei 22.58 Minuten.
Die zweite Runde verlief ähnlich stark wie die erste.7. Frau im Gesamteinlauf und Siegerin der W60
So konnte Angelika mit einer Gesamtzeit von 46.16 Minuten nicht nur als 7. Frau im Gesamtlauf sondern auch als 1. der AK W60 einen starken Lauf absolvieren.In derart guter Form geht es in der kommenden Woche beim Viersener Herbstwaldlauf an den Start.
- Silbermedaille und zwei 4. Plätze für Angelika Kappenhagen bei den Deutschen Meisterschaften
Baunatal/Grefrath-Oedt
2 Jahre mussten sich alle gedulden.
Nun war es am zweiten September Wochenende endlich wieder soweit.Im hessischen Baunatal fanden die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften der Senioren statt.
Aus der Niersgemeinde hatte angelika kappenhagen vor 14 Tagen bei den Nordrhein Meisterschaften alle Qualifikationsnormen bestätigt und sich auch auf einen Kurz Urlaubs Ausflug im Wohnmobil zu den nationalen Titelkämpfen aufgemacht.
Als einzige Starterin des TuS Oedt vertrat sie die blau roten Farben sehr erfolgreich.
Silber gleich zum Auftakt
Bereits in ihrem ersten Wettkampf am Samstag über 5.000m konnte sie mit einer Jahresbestleistung von 23:29,43min die Silbermedaille gewinnen.
Nur 7 Stunden später wurde die ehemalige Grefrather Sportlerin des Jahres vierte in der Altersklasse W60 über die 1.500m Distanz. Mit der Zeit von 6:25,32 min konnte sie ihr Ergebnis aus Düsseldorf um über 19 sec verbessern.
800m Distanz am Sonntag
Zum Abschluss der Wettbewerbe stand am Sonntag die 800m Strecke an. Nach 2 schnellen Stadionrunden in 3:09,44 min belohnte angelika kappenhagen sich erneut mit dem 4. Platz der Deutschen Meisterschaften.
Bei meist guten Witterungsbedingungen (zu den Siegerehrungen wurden u.a. die Urkunden teilweise nass) war die 64jährige Grefratherin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Sie begrüßte aber vor allem, dass endlich wieder solche Wettkämpfe – wenn auch mit einem klaren Hygienekonzept und veränderten Rahmenbedingungen (beschränkte Teilnehmerzahlen, vorgeschriebene Höchst- Aufenthaltsdauer im Stadion, ohne Zuschauer, keine Verpflegung (Gott sei Dank gab es Kaffee im Wohnmobil) usw.) – stattfinden und den Sportlerinnen und Sportlern nach langer Zeit wieder einen Teil Normalität schenken können.
Auf das, was da noch kommt.….
Nun herrscht Vorfreude auf die Straßen- und Waldlauf Saison, v.a. mit (hoffentlich zahlreichen stattfindenden) Traditionsveranstaltungen am heimischen Niederrhein.
Wir freuen uns mit Angelika auf die nächsten Wochen.Ergebnisse Deutsche Leichtathletik Meisterschaften der Senioren, 10.-12.09.2021; Parkstadion Baunatal
Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin angelika kappenhagen W60 4. 3:09,44 min 800 m angelika kappenhagen W60 4. 6:25,32 min SB 1.500 m angelika kappenhagen W60 2. 23:29,43 min SB 5.000 m - Läufer unterwegs
Am Freitag Abend waren beide noch beim Treffen der Trainingsgruppe, am Samstag für Rüdiger und Sonntag für Roger wurde gelaufen.
Rüdiger Kebeck nahm am Samstag bei einem Bahnlauf der LG Alpen teil. Umrahmt von deren roten Trikots brannte er eine tolle 3.000m Zeit in die Bahn.
Nach 10:59 min blieb die Uhr für ihn stehen (laut Leichtathletik Datenbank eine Verbesserung der alten Bestzeit aus dem Jahr 2015, damals lief Rüdiger 11:07 min in Düsseldorf).
So konnte er seine tolle Form vom 5 km Gesamtsieg vorige Woche in Krefeld erneut bestätigen.Altersklassensieg für Roger - nach Düsseldorf folgt Köln
Eigentlich sollten ja am ersten Sonntag im September die Regionsmeisterschaften in Viersen stattfinden.
Nach deren Absage hatte horst simons schnell umdisponiert und einen “Familienausflug” nach Köln organisiert.
Begleitet und laufend unterstützt von seinem Sohn und seinem Enkel wurde beim Stadionlauf gestartet.
Gerade erst vom letzten Wochenende siegreich bei den Nordrhein Meisterschaften zurück, blieb Roger weiterhin sportlich aktiv.
Am Freitag zeigte er dann noch einigen “Jungspunden” wo es beim Fußball lang geht. Allerdings verblieb ein muskuläres Andenken, der Oberschenkel zwickte Abends beim Grillen.
Sowas hindert aber ja Roger nicht Sonntags erfolgreich die TuS Farben zu vertreten. Bereits während der Veranstaltung erreichte uns von einem Bekannten folgendes Foto mit dem Kommentar “Die Oedter - die sind ja überall.…” War dann wohl nichts mit dem heimlichen Familienlauf.
Nach 5 km durfte das Neu TuS Mitglied sich dann Sieger der Altersklasse M70 nennen. Mit deutlichem Vorsprung gewann er mit 26:12 min und auch der Rest der Familie Simons war sehr schnell unterwegs gewesen.
Da freuen wir uns schon alle auf die nächsten Läufe.Bahnwettkampf der LG Alpen; 04.09.2021
Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin Rüdiger Kebeck M50 10:59 PB 3.000 m Stadionlauf Köln; 05.09.2021
Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin horst simons M70 1. 26:12 min 5 km - Gelungene Generalprobe bei der Premiere - trotz Absage des Hauptact’s
Der Kölner Halbmarathon - oft garniert mit dem Zusatz “Generalprobe” - wird gerne als Test für den Kölner Marathon benutzt; jedoch ist dieser Coronabedingt für dieses Jahr leider abgesagt worden.
Kein Hindernis Grund für das TuS Neumitglied frank pesch, der es trotzdem wissen wollte.
Am verregneten Sonntag, dem 29. August war es soweit.Der 49jährige Oedter feierte seine erfolgreiche Premiere im TuS Trikot.
Morgens um 10 Uhr stand er an der Startlinie in der Domstadt.
Bei der Strecke handelte sich um einen 7km langen Rundkurs, der durch das NetCologneStadion, vorbei am RheinEnergieStadion und durch den Kölner Stadtwald führt.Pandemiebedingt waren 3G und Maske im Bereich der Startnr.-Ausgabe und im Startblock Pflicht; ebenso sollte sie im Zielbereich getragen werden.
Bei jedem Durchlaufen des NetCologneStadions hatte man die Wahl ob man ins Ziel abbiegen wollte oder noch eine Runde auf 14 oder 21 km dranhängen wollte.
Neben 2 Verpflegungsständen auf der Strecke lockten auch im Zielbereich noch Alkoholfreies und Nahrhaftes von vielen motivierten Helfern.Die Strecke war abwechslungsreich, kurvig, hatte kleine Rampen, aber es musste aufgrund des regnerischen Wetters aufmerksam gelaufen werden, da es wechselnde Untergründe (Asphalt, Waldwege, Pflaster) gab und es somit stellenweise rutschig war.
Ebenso war es ratsam sich nicht an die falschen Beine zu hängen, da man sich nie sicher sein konnte, ob der vor einem Laufende nicht ev. nur deshalb Dampf machte, da er im Stadion ins Ziel abbog und man selber dann ev. keine Puste mehr gehabt hätte für die folgende Runde 😉
Dies gelang Frank aber sehr gut. Er konnte einen starken negativen Split laufen und die letzte Runde sogar 1:26 min schneller absolvieren als die erste. Ein Abbiegen ins Ziel kam für ihn erst nach der dritten Runde ins Frage und nach den Durchlaufzeiten von 33:21 min / 32:46 min / 31:55 min war die Freude über die Endzeit von 1:38.02h entsprechend groß.
Denn für Frank war es der schnellste offiziell gewertete Halbmarathon, die bisherige Bestzeit vom Venloop 2019 (1:43:20h) konnte pulverisiert werden.
Nach nur einem halben Jahr beim TuS war er sehr zufrieden mit der Pace und dem Ergebnis und er freute sich über eine rundherum gelungene Veranstaltung, die trotz der Wetter- und Pandemieumstände absolut Laufenswert organisiert war.Als nächstes Ziel steht nun der Start bei der Triathlon Mitteldistanz in Heilbronn am 19.09.21 auf dem Plan. Für ihn auf dieser Streckenlänge eine Premiere, Frank ist sehr gespannt wie es klappen wird.
Uuuuund natürlich freut er sich auf die ein oder andere weitere Veranstaltung im Dress des TuS Oedt 🙂
Auf weiterhin sehr viel Erfolg.22. Halbmarathon Köln; 29.08.2021
Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin frank pesch M45 17. 1:38:02h PB HM - 17 Treppchen-Platzierungen / 16 Starter bei 7 Veranstaltungen mit 6 Gesamtsiegen / 5 Vereinsrekorde und drei Nordrhein Meisterschafts-Titel
Wow, was für ein Wettkampf-Wochenende!!!!
Lange hatte Corona auch die Sportwelt fest im Griff.
Nach dem kürzlich erfolgtem Re-Start (jens walter lief bei den Münsterland-Meisterschaften auf Platz 7 der Deutschen Bestenliste über 800m) ging es am letzten August-Wochenende nun so richtig los.
Und wie erfolgreich……
16 TuS Oedt Sportler starteten bei 7 verschiedenen Veranstaltungen und belohnten sich für die fortgesetzte individuelle harte Trainingsarbeit während der Wettkampffreien Zeit.
17 Treppchen-Platzierungen mit 6 Gesamtsiegen über die jeweiligen Distanzen, 12 Altersklassensiege, 5 neue Vereinsrekorde und 3 Titel bei den Nordrheinmeisterschaften belegen dies eindrucksvoll.NR Meisterschaften Titel, Vereinsrekorde und eine Premiere in Düsseldorf
Der Auftakt wurde am Samstag bei den Nordrhein- Meisterschaften des Leichtathletik-Verbandes in Düsseldorf gemacht.
angelika kappenhagen errang bei ihren 3 Starts zwei Titel (1.500 und 5.000m) und einen dritten Platz über die 800m Distanz. Mit sämtlichen Zeiten unterbot sie erneut die Qualifikationsnormen für die Deutschen Meisterschaften in ihrer Altersklasse W 60.
Am zweiten September Wochenende wird die 64jährige Grefratherin die blau-roten TuS Oedt Farben bei den nationalen Titelkämpfen in Baunatal repräsentieren.(Roger) horst simons - eine Grefrather Sportlegende - begleitete Angelika.
Bei seiner Premiere in der Leichtathletik startete er gleich über 5 Strecken. Dabei konnte er drei Vereinsrekorde in der Altersklasse M70 aufstellen und sich über den Titel Nordrheinmeister über die 1.500m Distanz freuen.
Trotz sehr ungemütlichem nassen Wetter vervollständigten ein 5. Platz (100m; Vereinsrekord), ein dritter Platz (200m, Vereinsrekord) und zwei zweite Plätze über 400 und 800m seinen sehr erfolgreichen Ausflug auf die andere Rheinseite.Da wollten am Sonntag viele weitere TuS Oedt Sportler nicht nachstehen.
Krefelder Kulturlauf rund um die Burg Linn
Beim 3. Kulturlauf rund um die Burg Linn in Krefeld ragte vor allem der Gesamtsieg mit neuem Streckenrekord von frank schramm über die Ultradistanz hervor. Er konnte nicht nur seine Siegerzeit aus dem Jahr 2018 um über 30 min (und auch im Durchlaufen seine eigene bisherige Marathonbestzeit) verbessern, neben dem neuen Vereinsrekord über die 50km Distanz belegt der 49jährige Grefrather nun auch Platz 1 der Deutschen Bestenliste in seiner Altersklasse.
Sehr tolle Ergebnisse erliefen auch Rüdiger Kebeck (Gesamtsieg über die 5km Distanz), andreas kiekhöfel (3. im Gesamtlauf, AK Sieger über 50 km, Vereinsrekord) bei seiner Ultra Premiere), daniela kiekhöfel (2. Frau im Gesamtlauf, AK Siegerin über 25 km) und herbert wolscht (AK Sieger über 5 km).Märchenhaft hügeliger Marathon und Möhnesee Pokallauf
Die weitesten Anreisen hatten oliver marissen bei seinem 14. Marathon (der erste mit über 600 Höhenmeter) dem hessischen Burgwald Märchen-Marathon (5. AK) und daniela frenzel beim Pokallauf am Möhnesee (AK Sieg) zu absolvieren.
Bestzeiten beim Halbmarathon in Köln
und Triathlon in DuisburgAußerdem trotzen den widrigen Witterungsbedingungen in Köln beim Halbmarathon das TuS Neumitglied frank pesch mit neuer Bestzeit und arnd van stiphoudt bei der Mitteldistanz im Triathlon in Duisburg. Bei seiner Premiere beim Ironman 70.3 konnte er alle seine Ziele erreichen und „nebenbei“ seine Halbmarathon Bestzeit um 2 Minuten verbessern.
Lank läuft; manfred knipper walkt
Etwas näher zur Niersgemeinde war am Sonntag in Meerbusch ein Quintett aktiv. Bei der Veranstaltung „Lank läuft“ vertraten manfred knipper (Gesamt Sieger beim Walking), gitta von der burg (10 km 1. AK), Stefan Eckardt (2. AK), jürgen hellermann (1. AK) und thorsten peil (4. AK) (alle 5 km) den TuS Oedt.
Nach so viel Normalität und Erfolg freuen sich alle auf die nächsten Wochen mit weiteren Starts, u.a. beim Triathlon in Roth, den Deutschen Meisterschaften, dem Seidenraupen Cross in Krefeld und dem Staffellauf in Weeze.
Einzelberichte zu den jeweiligen Veranstaltungen sollen noch folgen.Ergebnisse Senioren-Meisterschaften des LV Nordrhein, 28. + 29.08.2021; Arena Sportpark Düsseldorf
Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin angelika kappenhagen W60 3. 3:07,59 min 800 m angelika kappenhagen W60 1. 6:44,77 min 1.500 m angelika kappenhagen W60 1. 23:42,78 min 5.000 m horst simons M70 5. 16,79 sec 100 m horst simons M70 3. 34,96 sec 200 m horst simons M70 2. 84,81 sec 400 m horst simons M70 2. 3:19,43 min 800 m horst simons M70 1. 7:25,90 min 1.500 m Ergebnis 33. Möhnesee Pokallauf, 28.08.2021; Möhnesee
Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin daniela frenzel W45 1. 29:04 min 5 km Ergebnisse 3. Krefelder Kulturlauf; 29.08.2021; Krefeld Linn
Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin Rüdiger Kebeck M50 1. AK und Gesamtlauf 19:01 min 5 km herbert wolscht M60 1. AK und 3. Mann 22:28 min 5 km daniela kiekhöfel W40 1. AK und 2. Frau 2:06:30 h 25 km frank schramm M45 1. AK und Gesamtlauf (Streckenrekord) 3:38:24 h
(Vereinsrekord und PB)50 km andreas kiekhöfel M40 1. AK und 3. Gesamteinlauf 4:35:45 h
(Vereinsrekord und PB)50 km Ergebnis 22. Kölner Halbmarathon; 29.08.2021, Köln
Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin frank pesch M45 18. 1:38:02 h (PB) Halbmarathon Ergebnis 3. Burgwald Märchenmarathon; 29.08.2021, Rauschenberg
Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin oliver marissen M50-M55 5. 4:01:41 h Marathon Ergebnis Triathlon Ironman 70.3; 29.08.2021, Duisburg
Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin arnd van stiphoudt M50 121. 5:55:27 h Mitteldistanz Triathlon
1,9 km Schwimmen
90,1 km Radfahren
HM LaufenErgebnisse Lank läuft 2021; 29.08.2021; Meerbusch-Lank
Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin manfred knipper M60 Sieger Gesamtwettbewerb 34:51 min ca. 5,3 km Walken Stefan Eckardt M50 2. 23:43 min ca. 5,3 km jürgen hellermann M55 1. 24:39 min ca. 5,3 km thorsten peil M50 4. 25:30 min ca. 5,3 km gitta von der burg W45 1. 53:20 min ca. 10,5 km - Erfolgreicher Ausflug ins Münsterland
Lüdinghausen - Nachdem am Wochenende mit dem Dresdener Nachtlauf (2.000 Teilnehmer) und dem Berliner Halbmarathonlauf (über 15.000 Teilnehmer) wieder so etwas wie ein Re-Start der Wettkämpfe stattgefunden hatte, soll es nun auch für die TuS Oedt Sportler wieder los gehen.
Den Anfang machte am Samstag und Sonntag jens walter bei seinem Ausflug auf die Mittelstrecken bei den offenen Münsterland-Meisterschaften 2021.jens walter über 400 und 800m unterwegs
Da Jens bei den Nordrheinmeisterschaften Ende August verhindert ist, nutzte er die Meisterschaft im Westfalenringstadion in Lüdinghausen für eine Standortbestimmung über die 400 und 800m Strecken.
Am Samstag startete er auf der für ihn ungewohnten 800m Strecke. Der Rennbeginn war erst einmal sehr engagiert. Nachdem die 400m Marke bei 64 sec passiert wurde, waren dann “die letzten 200m kein Vergnügen mehr” - wie der TuS’ler anschließend beschrieb.1 neuer Vereinsrekord, 2 DM Normen erfolgreich geknackt
Mit der Zeit von 2:18,90 min unterbot er die DM Quali Norm von 2:30 min in seiner Altersklasse deutlich und kam auch auf Anhieb bis auf 91 hunderstel Sekunden an den fast 20 Jahre alten TuS Oedt Vereinsrekord heran. Mit den neuen Erfahrungen aus diesem Wettkampf dürfte somit das nächste Ziel schon klar vor Augen sein.
Am Sonntag standen dann die 400m an. Der Nachteil dieser Meisterschaften war, dass es nur eine Wertungsklasse für Männer gab und keine Altersklassenwertung. Und somit auch fast nur Hauptklasse Läufer als Teilnehmer. Unser Neuling in der M55 musste somit gegen 21 und 22jährige Konkurrenz antreten. Es fehlte im Rennen daher die Orientierung, da er dies “komplett alleine” gestalten musste. Sein Wunschziel von 61 sec verfehlte er jedoch nur sehr knapp.
Mit der Zeit von 62,35 sec konnte Jens einen neuen Vereinsrekord in der Altersklasse aufstellen, verbesserte sich gegenüber seiner Bestzeit aus dem Vorjahr um über 6zehntel sec und unterbot auch über diese Distanz die DM Norm (65sec) deutlich. Und seit Sonntag hält Jens nun die Vereinsrekorde über 400m in den M50 und M55.
So war der 54jährige St. Töniser durchaus zufrieden mit seinen westfälischen Ausflügen.
Wenn er diese Strecken auch mal trainieren würde, so könnte er sich für die Zukunft auch mal Starts bei den Deutschen Meisterschaften vorstellen.
Die Normen hat er ja schon, wir sind gespannt was da noch kommt.jens walter bei den Münsterland-Meisterschaften 21. + 22.08.2021 Ergebnisse Offene Münsterlandmeisterschaften 21. + 22.08.2021 in Lüdinghausen
Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin Jens Walter M 4. 62,35 sec Vereinsrekord 400 m Jens Walter M 6. 2:18,90 min 800 m - Spendenaktion des TuS Oedt für die Flutopfer
Die bis vor kurzem in unserer Gegend für unvorstellbar gehaltenen Bilder haben wir alle noch vor Augen.
Die Kraft und Wucht der Wassermassen hat massive Vernichtungen angerichtet und unfassbare Not und Leid gebracht.
Mannigfache Hilfe ist wichtig, v.a. auch um den Betroffenen zu zeigen, Ihr seid nicht alleine.
Noch sehr lange Zeit werden Wiederaufbau und Infrastrukturmaßnahmen benötigen, elementare Dinge wie Trinkwasser, Essen, Strom, Telefon/Netz einen trockenen gesicherten Platz zum schlafen und ein Dach über dem Kopf sind immer noch nicht für alle selbstverständlich.
Neben vielen Hilfsmaßnahmen (z.B. hier eine Übersicht über Spendenmöglichkeiten) will auch der TuS Oedt aktiv helfen und unterstützen.Unterstützung für 2 Sportvereine und deren Mitglieder
Getreu dem Motto “Von Sportlern - für Sportler” möchten wir 2 Vereine aus den betroffenen Regionen unterstützen.
Hierzu sind alle Mitglieder (sowie jeder der helfen möchte) aufgerufen etwas zu spenden. Auch kleine Beträge helfen. Jeder Euro zählt!!Für jeden Euro Spende erhöht der Vorstand den Gesamtbetrag um einen zusätzlichen Euro (Obergrenze 500 EUR)
Foto aus Ahrweiler Die Spenden gehen zum einen an den Verein TuS Ahrweiler dessen Mitglieder unvorstellbar getroffen wurden und die auch Todesopfer zu beklagen haben.
Sportlerinnen und Sportler aus Ahrweiler waren regelmäßige Gäste unserer Sportfeste auf der Nierskampfbahn.
Außerdem wird ein zweiter (noch abzustimmenden Verein/Region) aus NRW bedacht werden.
Auch hier in den Hochwasser-Gebieten benötigen die Betroffenen jeden Euro Unterstützung.Also: Bitte kräftig spenden!!! Jeder Euro zählt.
Die Spenden können bei den Übungs-/Gruppenleitern abgegeben werden oder mit dem
Verwendungszweck: Fluthilfe auf das
TuS Oedt Konto: IBAN DE55320614141400529015 BIC GENODED1KMP bei der Volksbank Kempen-Grefrath
überwiesen werden.
Weitere Informationen, ggf. über Einzelaktionen in den Gruppen werden folgen.Spendenlauf: https://my.raceresult.com/175405/
Einige sind (sportlich) bereits aktiv beim großen Spendenlauf für die Flutopfer.
Man kann dort bis Ende August, Kilometer sammeln beim Laufen, Wandern, Walking, Fahrradfahren, Schwimmen usw. Die 10 EUR Startgeld gehen komplett zu Gunsten der Flutopfer.In der Kürze der Zeit sind so bereits über 80 TEUR (Stand 23.07.21) zusammengekommen.
Update 24.07.21: 8.140 Teilnehmer sind bereits bei der Aktion dabei und die Nettospendensummer von 100. TEUR wurde überschritten. - Patrick Stroben ist “Grefraths Sportler des Jahres 2019” und Oliver Marissen “Corona Meister 2020”
Grefrath/Oedt 02.07.2021
Was lange währt.….
Am Freitag, war es endlich soweit. Die Gemeinde Grefrath, vertreten durch den Bürgermeister Stefan Schumeckers und der Gemeindesportverband Grefrath, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Herbert Kättner, konnten endlich die bisher wegen Corona ausgefallenen oder verschobenen Sportler Ehrungen 2019 und 2020 in Teilen nachholen.
Im kleinen, aber feinen Rahmen, konnten zu mindestens die Haupt Ehrungen durchgeführt werden.Sportler des Jahres 2019: patrick stroben
Sportler des Jahres 2019 der Gemeinde Grefrath: patrick stroben Auf der gerade in der Laufbahn-Sanierung befindlichen Nierskampfbahn in Oedt wurden die “Mannschaft des Jahres 2019” und die TuS’ler patrick stroben als “Sportler des Jahres 2019” sowie oliver marissen als “Corona Meister 2020” geehrt.
Der inzwischen für Bayer Uerdingen startende patrick stroben erhielt diese Ehrung auf Grund folgender herausragender Leistungen im roten TuS Trikot im Jahr 2019: Regionsmeister 10 km, Nordrhein Meister 5000m und NRW Meister 10.000 m.patrick stroben 10 km Straßenlauf Region Mitte 1. M 30 LVN Meisterschaft 5000 m Kevelaer 1. M 30 NRW Meisterschaften Bahn 10.000m Neuss 1. M 30 Für das Jahr 2020 hatte der TuS Oedt dem Gemeindesportverband Grefrath oliver marissen für eine Sonder Ehrung zum “Corona Meister 2020” vorgeschlagen. Wir bedanken uns und freuen uns sehr, dass dieser unserem Vorschlag gefolgt ist und Oliver heute seine verdiente Ehrung erhalten durfte.
Corona Meister 2020: oliver marissen
oliver marissen, Corona Meister 2020 der Gemeinde Grefrath Nachfolgend unsere Nominierung von Oliver:
Während sehr viele Menschen in der herausfordernden Zeit 2020 neben dem äußeren Lockdown auch zunehmend in einem inneren Lockdown gefangen wurden, hat oliver marissen den Spieß rum gedreht, ist aktiv geworden, ins Handeln gekommen und ist – trotz oder gerade wegen den Corona Einschränkungen – so richtig durchgestartet.
Gerade er hätte allen Grund gehabt frustriert zu sein, den Kopf in den Sand zu stecken und bei einer negativen (sportlichen) Nachricht nach der anderen zu verzweifeln. Aber er hat das Beste aus der Situation gemacht.
Kreativ, mit großer Phantasie und Begeisterung hat er sich seine Liebe für den Sport nicht vermiesen lassen und war immer wieder für alle anderen Läufer – weit über die TuS Oedt Grenzen hinaus - eine Inspiration und ein Motivator in dieser herausfordernden Zeit.
Hier die Vorstellung von oliver marissen:Oliver ist 54 Jahre alt, glücklich verheiratet, 2facher Vater und dazu noch stolzer dreifacher Opa.
Erst Anfang 2017 hat er mit dem Laufen begonnen, vorher 20kg und anschließend nochmal 20kg abgenommen.Er arbeitet in Kontischicht beim Edelstahlhersteller Outokumpu (früher Thyssen Edelstahl) in Krefeld.
Nachdem er in 2019 an 19 offiziellen Laufveranstaltungen teilgenommen hatte, sollten es im Jahr 2020 genau 23 offizielle Läufe werden.
Seit Januar 2020 ist Oliver Vereinsmitglied beim TuS Oedt ??♂️?.
Der Start ins Laufjahr 2020 war sehr eindrucksvoll. Gleich beim ersten Marathon des Jahres in Wesel – und seinem ersten Wettkampf im TuS Trikot – konnte der Kempener seine Marathonbestzeit um 10 min verbessern.
Und er legte gleich nach: Auch bei den 10 und 15 km Läufen der Duisburger Winterlaufserien verbesserte er seine persönlichen Bestzeiten.Um dann im Februar beim Karnevalslauf in Mönchengladbach die 10km Zeit erneut zu verbessern.
Und dann kam Corona…
Anschließend war jedoch erst mal Corona-bedingt Schluss mit den offiziellen Gemeinschafts-Laufwettkämpfen.
Auf Grund seines Schichtdienstes muss der Langläufer seine geplanten Wettkämpfe weit im Voraus planen und abstimmen.
Daher hatte er sich auch gleich für das ganze Jahr 2020 für die Läufe angemeldet und bereits teilweise die Anreisen/Übernachtungen gebucht.
Es begann die große Zeit der Unsicherheit und des Hoffens.
Jedoch erreichte ihn eine Hiobsbotschaft nach der nächsten. Eine Veranstaltung nach der anderen musste der Corona Lage Tribut zollen und wurde abgesagt.
Viel Vorfreude, Begeisterung, Startgeld und Planung ging da immer wieder auf Neue den Bach herunter.
Mehr als verständlich, wenn er da in den allgemeinen Corona Blues eingestiegen wäre und resigniert hätte: „Man kann ja nichts machen…..“
Nicht jedoch der 54jähige. Er machte einfach aus der Not eine Tugend.Auch wenn es im Jahr 2020 statt der geplanten 23 Läufen nur die 4 offiziellen wurden und er 19 Absagen verkraften musste, Oliver absolvierte dann eben virtuelle Wettkämpfe.
Insgesamt 14 virtuelle Läufe kamen so zusammen.
Statt in Luxemburg, Vlissingen, Regensburg usw. wurden die Straßen und Feldwege am Niederrhein rund um Kempen unter die Füße genommen.
Insgesamt absolvierte er im Jahr 2020
7 Marathonläufe,
fast 26,5 km beim Wings for Life Lauf,
3 mal die Halbmarathon Distanz,
einen 15 km Lauf
und 3 mal 10 km Läufe.
Insbesondere sein mehrfacher Einsatz als Pacemaker/Motivator und Antreiber für andere verdient besondere Erwähnung. So konnte er andere Läuferinnen und Läufer bei deren Premieren auf Halb- und Marathondistanzen begleiten oder zu neuen Bestzeiten pushen.
Und obwohl der leidenschaftliche Marathonläufer ab Ende des Sommers bis Anfang Dezember mit Verletzungen zu kämpfen hatte, konnte er die stolze Anzahl von 3.645 km im Corona Jahr 2020 erlaufen.
Dieses Vorbild hat auch andere inspiriert und geholfen - auch und gerade in herausfordernden Zeiten - sich auf Möglichkeiten und Chancen zu konzentrieren.
Dieser besonders motivierende und Beispielhafte Einsatz verdient nach Meinung des TuS Oedt die Ehrung von oliver marissen als Coronameister 2020Wir danken dem Gemeindesportverband Grefrath für eine Berücksichtigung und Würdigung im Rahmen der Sportler Ehrung 2020.
- Endlich mal wieder ein Wettkampf.….
Am 11. Juni war es mal wieder so weit.
Endlich ließ es die Corona Lage zu, dass - nach einer gefühlten Ewigkeit - sich mal wieder Wettkampf-Feeling einstellen konnte.
frank schramm hatte gerufen und 9 TuS Läuferinnen und Läufer waren gefolgt.7,5 und 12,5 Runden auf dem Oedter Sportplatz
Auf der Nierskampfbahn im Schatten der Burg Uda startete am Freitag ein neues Kapitel.
Über 3.000 und 5.000 m konnte sich nun endlich mal wieder für das engagierte Training während der Corona Zeit belohnt werden. Zwar waren die Temperaturen nicht soooo Läuferfreundlich, das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch.Besonders Frank tat sich hier hervor und konnte seine 5km Bestzeit stark verbessern. Die alte Bestmarke (aufgestellt während des 10km Karnevalslauf 2018 in Hardt) hatte bisher sehr widerstandfähig so einigen Versuchen der Verbesserung widerstanden.
Nun war es endlich soweit: Nach 12,5 Platz-Runden stand mit 17:52 min die neue tolle Bestzeit auf der Uhr und Frank durfte den verdienten Lohn für unzählige Trainingskilometer (in 2021 bisher alleine schon rund 2.400 km) ernten.
“Frank mit seiner 17er Zeit war der weiße Kenianer auf der Bahn!”
Peter Klöcker (Trainer TuS Oedt)Auch alle anderen Starter waren sehr zufrieden mit dem Wettkampf- und Saison Einstieg, da hatte sich das individuelle Training in der langen Zeit der Corona “Pause” bezahlt gemacht.
Dass der Grund der Ende Juni folgenden Platzsanierung das “Brennen lassen der Tartanbahn” an diesem Freitag war .… soll dann allerdings doch ein Gerücht sein…
Beim anschl. Sportler-Bierchen und mit Urkunden garniert waren sich alle Beteiligten ganz schnell einig: Die Vorfreude auf hoffentlich schon bald folgende viele weitere Wettkämpfe ist riesengroß.TuS Oedt Bahnwettkampf; Nierskampfbahn 11.06.2021
herbert wolscht 13:19 min 3.000 m Peter Klöcker 13:20 min 3.000 m angelika kappenhagen 13:59 min 3.000 m frank schramm 17:52 min (PB) 5.000 m daniel weyers 19:13 min 5.000 m bastian beckers 20:32 min 5.000 m andreas kiekhöfel 21:12 min (PB) 5.000 m thorsten peil 23:55 min 5.000 m
(Fotos: herbert wolscht) - Trotzdem Winterlauf Serie Nettetal + Kombiwertung mit Hinsbecker Waldlauf (Corona-konform als Individualsport)
Auch 2021 wird die Nettetaler Winterlauf Serie fortgeführt werden => als Individualsport.
Unter den Corona Bedingungen erst Recht als #trotzdem Serie.
Im Rahmen der geltenden Vorschriften (die aktuell jeweils geltenden Regeln sind z.B. hier ab zu rufen Land NRW) können die entsprechenden Strecken bis Ende April 21 in Eigenregie erlaufen werden.
Neben den 3 klassischen (amtlich vermessenen) Serien Strecken über 10, 12,5 und 15 km haben wir auch die Halbmarathon Strecke markiert.
Wer also z.B. für die virtuelle “Duisburger Winterlaufserie 2021 lang” 3 Strecken für Euch sucht (10 km, 15 km, 21,1 km), findet Ihr diese rund um den Poelvenn See markiert.
Ihr lauft diese Strecken im Rahmen Eurer eigenen Individualsport Betätigung, auf Eure eigene Verantwortung.
Die Vereine treten NICHT als Veranstalter auf und übernehmen auch keinerlei Haftung.Neu in diesem Jahr:
die 2 * 10 km Kombi WertungGemeinsam mit dem VfL Hinsbeck bieten wir für alle Absolventen der 10km Strecken der WLS UND vom Hinsbecker Waldlauf als Auswertung Eurer individuellen Läufe eine Kombiwertung an.
Schickt bis zum 2. Mai 2021 (23:59 Uhr) Eure beiden Laufnachweise per eMail an d.douteil@vfl-hinsbeck.de und Ihr erhaltet eine Urkunde über diese Kombiwertung. (Solltet Ihr bereits im Rahmen des Waldlaufes Euren Lauf eingereicht haben, ergänzt lediglich die WLS 10km Laufdaten.)Die Ausschreibung findet Ihr hier.
Jede/r läuft auf eigenes Risiko - bitte beachtet die geltenden Vorschriften und nehmt Rücksicht auf alle anderen Streckennutzer.Es wäre schön, wenn Ihr uns (z.B. über Facebook) Fotos Eurer Läufe zu kommen lasst, so dass wir vielleicht durch eine Bildergalerie trotzden so viel Gemeinschaftsgefühl wie möglich schaffen können.
mit dem Hashtag #trotzdemwls Verbindung schaffen
- bei allem AbstandAußerdem nutzt für’s Posten Eurer Läufe doch bitte den Hashtag: #trotzdemwls und über die Strava Segmente sehen wir auch wer die Strecken läuft.
Bei Fragen wendet Euch gerne an Ralf Gudden.Die einzelnen Streckenbeschreibungen:
Nettetaler Runden
#trotzdemWLS NettetalDistanz
Zur BeschreibungMarkierungsfarbe gps Daten
Strava Segment10 km weiß Winterlaufserie 1/3 12,5 km blau Winterlaufserie 2/3 15 km rot Winterlaufserie 3/3 15 km (2*Runde) Halbmarathon gelb Halbmarathon Nettetaler Runde Trotz Corona Lauf Kombiwertung 10 km Trotzdem WLS und 10 km Waldlauf Serie VfL Hinsbeck
Beschreibung: hier
Runden VfL Hinsbeck
Distanz
Zur BeschreibungName gps Daten
Strava Segment10 km Waldlauf Runde VfL Hinsbeck Waldlaufrunde 21,1 km Verbindungsrunde 10 km Nettetaler WLS Runde mit 10 km Waldlaufrunde Kombiwertung 2* 10 km
10 km Winterlauf Serie + 10 km Waldlauf Strecke des VfL HinsbeckBeitrag Gesamt-Übersicht Allgemeines Lage / Adressen
Start / Zielhier Fotogalerie hier Distanz
Zur BeschreibungMarkierungsfarbe gps Daten
Strava Segment10 km weiß Winterlaufserie 1/3 12,5 km blau Winterlaufserie 2/3 15 km rot Winterlaufserie 3/3 15 km (2*Runde) Halbmarathon gelb Halbmarathon Nettetaler Runde Trotz Corona Lauf Beschreibung
Kombiwertungjeweils 10 km Strecken Winterlaufserie Nettetal und Waldlauf VfL Hinsbeck 10 km Waldlauf VfL Hinsbeck Waldlaufrunde 21,1 km Verbindung der beiden 10 km Strecken Beschreibung hier, gps Einläufer noch gesucht - Fast real und doch virtuell
Der 29. Waldlauf des VfL Hinsbeck konnte in diesem Jahr leider auch nur virtuell statt finden.
Im Unterschied zu vielen anderen virtuellen Läufen - die jeder für sich auf irgendeiner individuellen Strecke absolviert - hatten die Hinsbecker jedoch rund um den Veranstaltungstermin die Möglichkeit gegeben - auf der Originalstrecke durch die Hinsbecker Wälder - die 2 bzw. 4 Runden zu absolvieren.
Unterwegs auf der Originalstrecke
Der VfL hat die Strecke vorher noch deutlich markiert, so dass die Streckenbedingungen für jeden gleich blieben.
Einzig die Auswahl des gewählten Zeitpunktes (der Veranstalter hatte ein Zeitfenster von 9 Tagen eingerichtet) konnte manchen Läufer vor Herausforderungen stellen. War doch wettertechnisch in der vorgegebenen Wettkampfwoche von Regen über Schnee und Sonne vieles dabei.Dass dieser Lauf gleichzeitig als zweiter Lauf für den 6. Niederrheinischen Waldlauf-Cup (gemeinsam mit dem Herbstwaldlauf der LG Viersen) gewertet wurde, entstand ansatzweise ein kleines Wettkampfgefühl. Einige ambitionierte Läufer nahmen dies dankend an.
13 TuS Oedt Starter in den Ergebnislisten
Durchweg motiviert waren die TuS Oedt Starter (13 erscheinen in den Ergebnislisten, weitere sind zusätzlich für sich die Strecke gelaufen, ohne die Zeiten an den Veranstalter zu übermitteln) nicht nur teilnehmerstärkster Verein des Waldlaufes, es konnte sogar die Teilnehmerzahl der Präsenzveranstaltung “Rund um den Bismarckturm” 2020 übertroffen werden.
Das anspruchsvolle Streckenprofil der altbekannten Runde nahmen sich einige Tus’ler in Corona Schutzverordnung zulässigen zweier Teams in Angriff und konnten sich gegenseitig gut pushen.
Als schnellster TuS Oedt Läufer konnte sich jens walter als 4. der Gesamtwertung in die Ergebnisliste des 5 km Laufes eintragen. Er begrüßte nach 20:12 Minuten seine neue Altersklasse - die AK M55 - gleich mit einem Sieg.8. im Gesamteinlauf wurde andreas kiekhöfel, der sich den 3. Platz in seiner AK M40 sicherte mit einer Zeit von 21:34 Minuten.
Nur 18 Sekunden später mit 21:52 Minuten kam michael chmielewski als 1. der AK M60 über die virtuelle Ziellinie.
Als 2. der AK W40 erklomm daniela kiekhöfel nach 23:49 Minuten Anstieg und Ziellinie. Ihr folgte maike kappenhagen ebenfalls nur Sekunden später nach 24:04 Minuten und erreichte in dem 5 km Lauf den 3. Platz der AK W40.5 Altersklassensiege über die 5 km Distanz
Und wiederum trennten nur Sekunden den Einlauf des nächsten TuSlers herbert wolscht, der sich mit einer Zeit von 24:25 Minuten den 2. Platz der AK M60 holt.
Nach 24:58 Minuten brachte angelika kappenhagen ihre Uhr zum Stehen und wurde 1. der AK W60.
ralf gudden hatte sich als nächster in die Reihe eingefügt und überquerte nach 25:24 Minuten als 1. der M50 die Ziellinie. Nur einen Moment später mit 25:28 Minuten stoppt thorsten peil als 2. der M50 seinen Lauf.
Die nächste im Bunde war martina bauer, die sich auf den 5 km Parcours wagte und nach 27:40 Minuten als 2. der AK W60 ins Ziel lief.
Den 1. Platz der W50 sicherte sich silke wolters, die nach 28:20 Minuten das Ziel passierte. TuS Neuzugang horst simons begab sich ebenfalls auf die Strecke und wurde mit 30:16 Minuten 2. der AK M70.Was wäre dies doch ein spannender Lauf geworden, wenn alle gleichzeitig auf der Strecke unterwegs gewesen wären?
maike kappenhagen erfolgreich über 10 km
Maike ließ es sich nicht nehmen und bestritt die fordernde Strecke nicht nur 2 mal für das 5 km Rennen, sondern auch 4 mal für den 10 km Lauf. Dieser starke Auftritt wurde mit dem 1. Platz der AK W40 belohnt, mit einer Zeit von 51:47 Minuten.
alice peil hält die TuS Fahne bei den Walkern hoch
Während Thorsten die 2 Runden laufend absolvierte, genoss seine Ehefrau Alice die Distanz walkend und kam als schnellste der Walker nach 44 min ins Ziel.
6. Niederrheinischer Waldlauf Cup
Die fünf Starter, die sowohl beim Viersener Herbstwaldlauf und dem Hinsbecker Waldlauf an den Start gingen, konnten sich ebenfalls in der Cup Wertung sehr gut platzieren.
Bei den Damen in der Wertung AK W 40-55 erlief sich maike kappenhagen mit einer Ergebniszeit von beiden Läufen von 46:55 Minuten den 1. Platz.
Auf dem Silberrang knapp dahinter folgte daniela kiekhöfel mit einer Gesamtzeit von 47:24 Minuten.
angelika kappenhagen holte sich den Sieg in der AK W60 und älter mit einer Zeit von 48:17 Minuten.Beide angetretenen Herren sicherten sich ebenfalls den obersten Podestplatz. andreas kiekhöfel in der AK M40-55 mit einer erlaufenen Gesamtzeit von 42:08 Minuten und michael chmielewski in der AK M60 und älter mit einer Gesamtzeit von 42:39 Minuten.
Ergebnisse 29. Waldlauf VfL Hinsbeck
virtuelle Durchführung 16.-24.01.2021Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin alice peil W45 1. 44:00 min Walking
5 kmdaniela kiekhöfel W40 2. 23:49 min 5 km maike kappenhagen W40 3. 24:04 min 5 km silke wolters W50 1. 28:20 min 5 km angelika kappenhagen W60 1. 24:58 min 5 km martina bauer W60 2. 27:40 min 5 km andreas kiekhöfel M40 3. 21:34 min 5 km ralf gudden M50 1. 25:24 min 5 km thorsten peil M50 2. 25:28 min 5 km jens walter M55 1. 20:12 min 5 km michael chmielewski M60 1. 21:52 min 5 km herbert wolscht M60 2. 24:25 min 5 km Roger horst simons M70 2. 30:16 min 5 km maike kappenhagen W40 1. 51:47 min 10 km Ergebnisse 6. Niederrheinischer Waldlaufcup (20/21)
Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin maike kappenhagen W40-W55 1. 46:55 min Kurzstrecke daniela kiekhöfel W40-W55 2. 47:24 min Kurzstrecke angelika kappenhagen W60 und älter 1. 48:17 min Kurzstrecke andreas kiekhöfel M40-M55 1. 42:08 min Kurzstrecke michael chmielewski M60 und älter 1. 42:39 min Kurzstrecke - Gemeinsam auf die Matte
Heute fand das erste TuS Oedt Online Training via Zoom statt. (Alle Videos zum anschauen/nachturnen)
Nachdem bereits am Freitag die Taekwondo Abteilung vorgelegt hatte, zog die Leichtathletik-Seniorenabteilung nach.
Vielen lieben Dank an Daniela, die tolle anstrengende Übungen vorbereitet hatte (“das Atmen nicht vergessen…”) und gemeinsam mit den fleißigen Mitturnern dieses Format ausprobierte.
Zur üblichen Trainingszeit der Senioren, Montags um 17:30 Uhr, wurde gemeinsam gedehnt, gestrecht, die Koordination und Beweglichkeit sowie Ausdauer gestärkt.
Alle waren sehr begeistert von dieser ersten Probe-Durchführung und freuen sich schon sehr auf die weiteren Termine.
Hierzu wird es in der TuS Oedt WhatsApp Gruppe der Senioren eine Umfrage zum idealen Termin geben.
Dann wird es bald turnusgemäß heißen: “Ab auf die Matte” und “Gemeinsam stark - Zusammen fit.“
Dieses gemeinsame Training soll die Aktion des TuS Oedt “Wir bleiben fit - zu Hause!” ergänzen.
Übrigens freuen wir uns noch über jedes Übungsvideo um die Zeit bis zur Wiederaufnahme des Trainings gut überbrücken zu können.Hier findet Ihr das gesamte Training zur nachträglichen Absolvierung; viel Spaß.
Video Nr. 1
Aufwärmübungen und Beine (hauptsächlich Oberschenkel, anteilig Gesäß!)
Video Nr. 2
Bauch und Rumpf
Video Nr. 3
seitl. Bauchmuskeln, Rumpf und Rücken
Video Nr. 4
Dehnungen
- EXD-Crossduathlon vereint 2 Grefrather Vereine
Crossduathlon in Schleiden vereint TuS Oedt und den Grefrather Radsportverein
Dass Sport Menschen verbindet haben am Samstag wieder einmal Athleten vom TuS Oedt und RSV Grefrath gezeigt. Jeder in seinem Element und doch gemeinsam und miteinander.
Bereits seit einigen Jahren fahren vom Radsportverein gernot delschen, Frank Terhaag und Jochen Ziemes mit dem sowohl TuSler wie auch RSVler bernd wenzel und dem TuSler frank schramm zum hochkarätigen und anspruchsvollen Crossduathlon nach Schleiden in der Eifel. Neu bei dieser 23. Auflage waren robin bauer auf zwei Rädern sowie Moritz Delschen und andreas kiekhöfel als Läufer.Dieser Duathlon, der seine Premiere bereits 1998 feierte, gehört zu den Top Veranstaltungen des Jahres unter den Mountainbikern und Läufern. Durch die akribische Vorbereitung des TuS Schleiden 1908 e. V. konnte dieses Highlight dann auch stattfinden.
Im Erwachsenenbereich standen drei verschiedene Versionen zur Auswahl.
Unterschieden wurde hier zwischen dem XTERRA Light, einer gekürzten Version der Hauptstrecke; dem XTERRA Full und dem XTERRA Full als Staffel.
Es galt zuerst einen Rundparcours von 4,1 km in den Full-Versionen zweimal zu laufen. Die Mountainbiker hatten ebenfalls einen Rundkurs zweimal mit insgesamt 25 km vor sich. Zum Abschluss hatten die Läufer erneut einen 4,1km langen Rundkurs zu absolvieren.
Kurze schnelle Steigungen, eine langgezogene steile Passage, die sogenannte Wand, sowie mehrere Downhills und ein paar Singletrails erforderten durchaus Kondition und Erfahrung für Läufer und Mountainbiker. Die unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten aus Waldwegen, Wiesen, schlammigen Abschnitten, einigen schmalen Stiegen ließen keine Wünsche offen. Die Läufer hatten insgesamt 334 und die Mountainbiker 684 Höhenmeter zu bewältigen.Die 4 Teams aus der Niersgemeinde waren wie folgt aufgestellt:
Nierskämpfer 1 bestehend aus dem erfahrenen Duathlonathleten gernot delschen und seinem Sohn Moritz Delschen;
Nierskämpfer 2 mit dem ebenfalls crossfreudigen Jochen Ziemes und frank schramm;
der trailerprobte Frank Terhaag und bernd wenzel bildeten das Team Nierskämpfer 3
und Team 4 setzte sich aus Allrounder robin bauer und andreas kiekhöfel zusammen.Begonnen haben die Läufer. Die sportliche Gemeinschaft der Grefrather und Oedter Läufer starteten aus dem gleichen Startblock in den ersten Staffelabschnitt bei diesem hochwertigen Rennen.
Nun galt es die eigenen Kräfte gut einzuteilen, was den 4 Läufern auch gut gelang.
Nach 8,2 km in den Beinen kamen Moritz und Frank binnen weniger Sekunden in die Wechselzone und konnten ihre Fahrrad-Fahrer auf die Strecke schicken.
Kurz darauf folgte Andreas und nur wenig später Bernd.
Auch die vier Biker teilten sich ihrerseits die Kräfte gut ein und zeigten ihr fahrerisches Können.
Nach den zwei Runden konnte Robin als erster Nierskämpfer den Transponder (als Staffelstab) an Teamkollegen Andreas übergeben und ihn auf die letzte 4,1 km lange Lauf-Runde zu schicken.
Wenig später kam auch Gernot und gab die Runde für seinen Sohn Moritz frei. Nur einen Wimpernschlag darauf wechselte Jochen auf frank schramm. Last but not least tauschten Frank Terhaag und bernd wenzel das Staffelband.Die Reihenfolge konnten die Läufer auf der Strecke halten. Überrascht und glücklich sicherten sich der crossbegeisterte andreas kiekhöfel und robin bauer den 10. Platz der Gesamt-Staffelwertung Männer mit einer Gesamtzeit von 2:44:35.8 h und den Spitzenplatz in der internen Nierskämpfer Rangliste.
Sichtlich erleichtert empfing Gernot den läuferisch sehr starken Moritz an der Ziellinie. Beide können den 11. Platz Staffelwertung Männer nach 2:45:53.3 h ihr eigen nennen.
Nur wenige Sekunden danach folgte der versierte Allesläufer frank schramm, der für sein Team die Uhr nach 2:46:18.8 h stoppen ließ und sehr zufrieden den 12. Platz der Männer sichert. Auch der routinierte Bernd querte kurze Zeit später die Ziellinie. Für ihn und Teamkollegen Frank zeigte die Uhr 2:52:29.1 h und einen starken 13. Platz der Staffelwertung Männer.Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf – so gut gestärkt kann nun der Plan reifen, im nächsten Jahr wieder teilzunehmen. Dann finden die Deutschen Meisterschaften im Duathlon in Schleiden statt.
- Wenn Chicago gleich um die Ecke liegt…
Da war er nun, der Tag der Tage. Die lange und akribische Vorbereitung sollte sich nun endlich auszahlen. Zusätzlich zu seinen Laufeinheiten war er dieses Mal auch mit dem Rad viel unterwegs gewesen und hatte fleißig Kilometer gesammelt. Hier wurde er von seinen Vereinsfreunden tim kaul und bernd wenzel großartig unterstützt.
Patrick hat die Strecke im Vorfeld sehr gut auserkoren. Er hatte eine 7 km Runde ausgemessen, die er dann mehrfach abgelaufen ist. Anhand der Runde konnte er erreichen, dass die Strecke für ihn auch sicher, zielstrebig und schnell gelaufen werden konnte und nicht durch äußere Einflüsse getrübt wurde.Pünktlich um 9 Uhr fiel der Startschuss. Als Begleitung war tim kaul auf dem Fahrrad stets an Patricks Seite gewesen.
Patrick hatte sich im Vorfeld seine Renntaktik gut ausgearbeitet und merkte schnell, dass ihm diese im Wettkampf auch gut in den Füßen lag. Seinen Plan mit einer Pace von 3:50 Minuten pro Kilometer zu starten ging in der ersten Hälfte gut auf. Die 10 km-Marke kreuzte er bei 38:20 Minuten und die Halbmarathonmarke bei 1:21 Stunde, alles absolut im Plan.
Bei km 22 musste Patrick etwas Tempo rausnehmen, er merkte dass sein Puls etwas zu hoch stieg. Seine prompte und konzentrierte Reaktion sorgte für einen weiteren ruhigen Rennverlauf. Ein Ein- oder gar Abbruch konnte so erfolgreich abgewendet werden. Er lief die 42,195 km stabil und mit einer großen Leidenschaft in 2:44;36 Std., was für ihn gleichzeitig auch eine neue persönliche Bestleistung darstellt.
Patrick unterbot nicht nur seine bisherige eigene Bestzeit deutlich um 80 Sekunden, sondern bei diesem virtuellen Lauf - trotz der fehlenden Mitläufer, Zuschaueranfeuerungen und entsprechendem Wettkampffeeling auch seinen eigenen TuS Oedt Vereinsrekord auf der Marathondistanz.Mit diesem hervorragenden Ergebnis konnte Patrick heute Chicago in seine Heimat an die Niers holen.
Urkunde vom “virtual Experience Marathon Chicago“
26,2 Meilen entsprechen 42,195 km
und die Meilen Pace von 6:16 min einer km Pace von 3:55 min - 73. Herbstwaldlauf der LG Viersen
Die LG Viersen hatte sämtlichen Widrigkeiten getrotzt und den traditionellen Herbstwaldlauf “Rund um den Bismarckturm” zum 73. mal stattfinden lassen.
Coronabedingte Regelungen, wie die Startblockeinteilungen haben sich auch hier bewährt und wurden sehr gut umgesetzt.
Aber nicht nur durch Corona war dieses Jahr einiges anders.
Die Streckenführung musste kurzerhand verändert werden. Die Trockenheit der letzten Sommer ließ nicht zu, dass die sonst bekannte Strecke genutzt werden konnte.
Das Streckenprofil hatte dennoch viel zu bieten; sowohl lang gezogene Steigungen wie auch kürzere und schnelle Downhills. Zu den Waldwegen gesellten sich dieses Jahr auch abgeschotterte Teilstücke, die eine gute Balance forderten.Vormittags, bei strahlendem Sonnenschein gingen die vielen (Nordic) Walker an den Start im Viersener Stadion “Hoher Busch”.
martina bauer, die nach langer Verletzungspause die Gelegenheit nutzte, um wieder an einer Startlinie zu stehen, hatte sich mit manfred kappenhagen zusammengeschlossen. Für beide waren die 7 km ein Leichtes. Zielstrebig konnten sie gemeinsam, Ellbogen an Ellbogen, den Zielbogen als 3. und 4. des Gesamteinlaufes nach 48:33 Minuten überqueren. Damit gewann Martina die Wertung der Frauen und auch Manfred kam wie im Vorjahr aufs Treppchen, diesmal als 3. der Wertung Männer.Im teilnehmerstärksten Lauf des Tages, dem 10 km-Sparkassen-Lauf, nahmen die TuS Mitglieder Larissa Bauer und daniel weyers teil.
Daniel freute sich über den Heimvorteil und nutze den Hin- und Rückweg zum Ein- und Auslaufen, so dass er Gesamt über 21 km auf die Uhr bekam.
Im Wettkampf fand er seine schnell seine Race-Pace und dazugehörig gleich starke Mitläufer, gegenseitige Motivation war so garantiert. Erst in der vierten und letzten Runde musste Daniel auf dem für ihn ungewohnten Terrain etwas abreißen lassen. Er brachte seinen Lauf aber souverän als 14. Gesamt und als 6. seiner AK M35 nach 44:35 Minuten zu seiner Zufriedenheit ins Ziel.
Auch Larissa Bauer als TuS-Familienmitglied freute sich über die Möglichkeit Wettkampfluft schnuppern zu dürfen. Sie hatte sich auch für die 10 km Strecke entschieden und konnte mit dem anspruchsvollen Streckenprofil gut umgehen. Nach 49:19 Minuten überquerte sie den Zielstrich im Stadion und erreichte den 3. Platz der AK Frauen.Auch die Teilnehmerliste des 5 km-Sparkassen-Laufes ließ Gutes erahnen.
Es standen viele Vereinsläufer am Start und unter diesen auch 8 vom TuS Oedt.
Ganz vorne dabei war tim kaul, der seine gute Trainingsvorbereitung auch hier hervorragend abrufen konnte und dazu noch gewisse Akzente setzen. Als 15. des Gesamteinlaufes sichert sich Tim den 2. Platz in der AK M35 mit einer sehenswerten Zeit von 18:13 Minuten.Nächster Zieleinläufer im TuS Oedt Trikot war andreas kiekhöfel, dem dieser Wettkampf sichtlich Spaß gemacht hatte. Seine starken Bergabläufe sicherten ihm eine Zeit von 20:34 Minuten und den 3. Platz in einer sehr starken AK M40.
Den Abstand zu Andreas ließ michael chmielewski nicht zu groß werden. Als nächster folgte er kurz danach und lies die Uhr bei 20:47 Minuten stehen. Damit konnte er, mit sechs Sekunden Vorsprung auf seinen Dauerrivalen Michael Jilg, seine Altersklasse, die M60, für sich entscheiden.
Sich ihrer Stärken bewusst, konnte maike kappenhagen den Lauf angehen. Unbeirrt und zielgerichtet brachte sie diesen Waldlauf als 1. ihrer AK W40 ins Ziel. Ihr wurde eine Zeit von 22:51 Minuten gutgeschrieben.
Kurz darauf folgte ihr mit ansteckender Laufbegeisterung angelika kappenhagen (frisch zurück aus dem Urlaub) durch den Zielbogen. Ihre Tochter immer im Blick haltend, beendete sie ihren sehr konstanten Lauf nach 23:19 Minuten als 1. ihrer AK W60.
Nicht mehr ganz ranlaufen könnend, aber ebenfalls Angelika immer im Blick halten, konnte daniela kiekhöfel. Sie brachte für sich starke Passagen auf den Waldboden und war über ihre Zielzeit von 23:35 Minuten (2. Platz AK W40) sehr glücklich.
Endlich wwieder Wettkampf hieß es auch für lothar mutert, der nach knapp 8 Monaten (seinem Vereinsrekord-Lauf an Karneval) wieder an der Startlinie stand. Auch er hatte sich gut mit der Wegeführung angefreundet und lächelte sich nach 24:33 Minuten als Sieger der AK M 65 über die Ziellinie.
8. im TuS Bunde war sabine teister, die sich über ihre Zielzeit von 26:28 Minuten sehr freute. Sabine teilte sich ihren Lauf sehr gut ein und lief beschwingt als 2. der AK W35 über die Ziellinie.Auch dieser Wettkampf zeigte eine tolle Verbundenheit untereinander.
Anfeuerung und Motivation vom Wegesrand und Zieleinlauf durch Ingo und martina bauer, Trainer Peter Klöcker und Sportograf herbert wolscht, der zusätzlich wieder im richtigen Moment die Kamera auslösen konnte, waren den Aktiven wieder eine bereichernde Unterstützung.
Ebenfalls zum Anfeuern dabei war patrick stroben dabei, bevor er selber sehr erfolgreich am Sonntag den “virtual Experience Marathon Chicago” absolvierte und einen neuen TuS Oedt (virtuellen) Marathon Vereinsrekord aufstellte.Fotos: Privat und v.a. herbert wolscht Fotos: LG Viersen https://lgviersen.de/?page_id=7883
Fotos: LG Viersen https://lgviersen.de/?page_id=7883 Ergebnisse 73. Herbstwaldlauf LG Viersen
“Rund um den Bismarckturm” 10.10.2020Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin martina bauer Frauen 1. 48:33 min Walking manfred kappenhagen Männer 3. 48:33 min Walking Larissa Bauer Frauen 3. 49:19 min 10 km daniel weyers M35 6. 44:35 min 10 km sabine teister W35 2. 26:28 min 5 km maike kappenhagen W40 1. 22:51 min 5 km daniela kiekhöfel W40 2. 23:35 min 5 km angelika kappenhagen W60 1. 23:19 min 5 km tim kaul M35 2. 18:13 min 5 km andreas kiekhöfel M40 3. 20:34 min 5 km michael chmielewski M60 1. 20:47 min 5 km lothar mutert M65 1. 24:33 min 5 km - Hannah Dams bei den Nordrhein-Meisterschaften
LVN Nordrhein Jugendmeisterschaften
Zum Saisonabschluss lud der Leichtathletik-Verband Nordrhein e.V. zu den Nordrhein-Jugendmeisterschaften ein.
Der ausrichtende Verein LAZ Rhede hatte mit dem LVN ein ausgeklügeltes Konzept dargelegt, wonach möglichst vielen Athleten und Athletinnen eine Startmöglichkeit geboten wurde. So kam es, dass die Aktiven lediglich einen Start pro Tag annehmen konnten. Nach absolviertem Durchgang war um sofortiges Verlassen der Wettkampfstätte gebeten worden. Ebenso musste dieser Wettkampf komplett ohne Zuschauer auskommen. Die Kontrolle der maximalen Anwesenheitszahlen der Aktiven und Betreuer auf der Sportanlage wurde über eine digitale Kontrolle mit Hilfe einer App sichergestellt.
Alle Aktiven und Betreuer waren froh, dass in diesem besonderem Jahr ein derartiger Saisonabschluss überhaupt ermöglicht werden konnte.
Am Wochenende 26./27. September war die weibliche Jugend U18 in Rhede zu Gast.So ging es für hannah dams als einzige TuS-Oedt-Starterin am Samstag im BESAGROUP Sportpark in Rhede an den Start zum 100m Sprint. Sie legte einen gleichmäßig starken Vorlauf auf die Tartanbahn. Mit ihrer Zeit von 13,79 Sek. verpasste sie zwar den Finallauf, dennoch waren ihr Trainer markus hückelhoven und sie mit ihrer Leistung sehr zufrieden.
Für alle Aktiven war dies nach langer Coronapause einer der ersten Wettkämpfe, auf den man nun - in der hoffentlich folgenden Hallensaison -weiter aufbauen möchte.
Archivfoto (herbert wolscht) Ergebnis LVN Jugenmeisterschaften Rhede 26.09.2020
Name Altersklasse Platz
VorlaufErgebnis Disziplin hannah dams WJ U18 7. 13:79 sec 100m - 18. Lichterlauf in Duisburg
Mit großen Zielen und sehr viel Elan startete daniel weyers als Neumitglied des TuS Oedt am 1. Januar dieses Jahres.
Auch wenn er bereits am 5. Januar als Pacemaker eine der wichtigsten Rollen im TuS-Tross beim Wesel Marathon gespielt hatte, musste sein erster richtiger Wettkampfeinsatz für den TuS so einige Zeit auf sich warten lassen.Durch das Mega-Projekt “Neugestaltung der TuS Oedt Homepage”, Ausbau der Vereins-Statistik-Funktionen, Ausstattung des Wettkampfbüros mit einem neuem Netzwerk uswusf. war er von Anfang an aus dem aktiven Vereinsgeschehen nicht mehr wegzudenken.
Aber eigentlich waren Daniels Ziele im TuS doch eher v.a. sportlicher Natur gewesen.
Als zigfacher ambitionierter Marathonläufer - der jedes Jahr seine jeweiligen Bestzeiten auf den Hauptstrecken (5km, 10km, Halbmarathon und Marathon) verbessern konnte - hatte auch er sehr unter den Corona-bedingten Wettkampf-Ausfällen zu leiden.
Trotz Ausflügen in die Welt der Virtuellen Wettkämpfe (z.B. Wings for life) und sehr ambitionierten Tempoläufen, fehlte ihm bisher jedoch eines:Sein erster echter eigener Wettkampf im TuS-Oedt-Trikot!!!!
Am Samstag, den 19. September 2020, war es dann endlich soweit.
Beim 18. Lichterlauf in Duisburg stand der Süchtelner endlich wieder an einer richtigen Startline und ging pünktlich um 16:05 Uhr auf die 5km-Strecke.
Die Veranstalter “Stadtsportbund Duisburg” und “Laufsport Bunert; Duisburg” hatten im Rahmen eines speziellen Hygienekonzeptes die 777 Läuferinnen und Läufer in viele kleine Startblockgruppen eingeteilt, die zwischen 16 und 17:38 Uhr in zahlreichen versetzten Einzelstarts - ähnlich wie bei einem Biathlon-Verfolgungsrennen - auf die Reise gingen.Daniel fand nicht nur aus Hygienesicht Gefallen an diesem Konzept. Eine freie Laufstrecke, lediglich zu teilen mit etwa gleich starken Läufern, empfand er als sehr angenehm.
Nach zahlreichen sehr harten Trainingskilometern und sehr fordernden Intervallen in den letzten Monaten wollte der 37jährige unbedingt eine neue Bestzeit laufen.
Und dies sollte erfolgreich sein. Nach 18:24 min überquerte er die Ziellinie und konnte - gleich bei seiner TuS-Oedt-Solopremiere - seine bisherige Bestzeit über die 5km Distanz um 7 sec verbessern.
Nach Ende des für die Veranstalter sehr zeitlich lang andauernden Wettkampfes durfte er sich außerdem über den 4. Platz in der Altersklasse M35 freuen.Zufrieden trat er den Heimweg an und war rechtzeitig zum Bundesligastart seiner Borussia vor dem Bildschirm.
Von seinem Erfolg beflügelt, unterstütze Daniel gleich am Folgetag in seinem ersten Teamwettkampf die TuS Oedt Mannschaft bei der Mission Titelverteidigung beim 9. SeidenraupenCross in Krefeld über die 16,6km-Strecke.Ergebnis 18. Lichterlauf Duisburg 19.09.2020
Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin Daniel Weyers M35 4. 18:24 min PB 5 km - 8. Seidenraupen-Cross Krefeld
Erfolgreicher Neustart für sehr viele TuS-Oedt-Läufer
Endlich wieder richtige Wettkämpfe
Grefrath-Oedt, Krefeld-HülsAm Sonntag, den 20. September 2020, ging für viele Sportler eine sehr lange Durststrecke zu Ende, teilweise bis zu 8 Monate war der letzte Wettkampfeinsatz her.
Für einen Großteil der Aktiven konnten die „virtuellen Läufe“ der letzten Monate keinen echten Ersatz bieten oder ein reales Wettkampfgefühl ersetzen.
So war die Vorfreude für 13 TuS-Oedt-Vertreter entsprechend groß; galt es doch, sich für das lange intensive reine Training zu belohnen. Sie zog es bei bestem sonnigen Herbstwetter und warmen Temperaturen zum 8. Seidenraupen-Cross nach Krefeld-Hüls. In den dortigen Krefelder Bergen waren auf zwei Distanzen auch so einige Höhenmeter auf den Waldwegen zu bezwingen.Zum Neustart hatten die Organisatoren der Krefelder Seidenraupen ein entsprechendes Corona-Hygienekonzept erstellt, welches erfolgreich umgesetzt werden konnte.
Schon traditionell konnte der TuS Oedt die meisten Teilnehmer stellen.
In diesem Jahr war der Seidenraupen-Cross für einige TuSler eine Premiere und deren Einstand sollte sich auch gleich sehr erfolgreich gestalten.
Während für sabine teister und herbert wolscht die “kurze und knackige” 6,6 km-Strecke bereits bekannt war, gingen angelika kappenhagen, silke wolters, nadine koeck und maike kappenhagen auf bisher für sie unbekanntes Terrain.Die TuS Starter über 6,6 km beim “Seidenraupen Cross kurz und knackig” am 20.09.20 Sichtlich Spaß an den knackigen Steigungen hatten die sechs und wurden hierfür allesamt mit Treppchenplätzen in ihren Altersklassen belohnt.
angelika kappenhagen (W60 mit einer Zeit von 33:44 min), silke wolters (W50 39:10 min) und herbert wolscht (M60 32:43 min) gewannen ihre Wertungen, maike kappenhagen (W40, Ellbogen an Ellbogen mit Herbert nach 32:42 min) errang Silber und nadine koeck (W40 34:31 min) sowie sabine teister (W35 38:56 min) erliefen den Bronzerang.
Abschließend ging es auf die 16 km lange Strecke des „Seidenraupen-Cross lang und hügelig“. Nach drei Siegen in der Mannschaftswertung in Folge war der Druck diesen Titel zu verteidigen entsprechend hoch.Die TuS Starter über 16,6 km beim “Seidenraupen Cross lang und hügelig” am 20.09.20 Gleich sechs Anwärter schickte der TuS Oedt in dieses Rennen.
Auf der Strecke fanden sich dann frank schramm, jens walter und daniel weyers schnell als Team zusammen.
Trotz einer erneuten Verbesserung der Laufzeit über 1:20 min zum Vorjahr und einer ansehnlichen Zeit von 1:14:35 h, mussten sie sich dieses Jahr dem verdienten Siegerteam von „Only for Michelle“ geschlagen geben, deren 3 Teammitglieder zusätzlich noch abwechselnd einen Autoreifen über die Strecke trugen.Nichtsdestotrotz konnten sich die TuS-Oedt-Starter neben dem Silberrang als Team auch in der Einzelwertung gut behaupten.
So verdiente sich jens walter (M50 und eine Zeit von 1:14:36 Std.) als dritter die Altersklassen-Ehrung, frank schramm (M45) erzielte den 9. Platz und daniel weyers (M35) ebenfalls den 9.Platz.
Komplettiert wurde das Team der Trailläufer mit michael chmielewski, der souverän in seinen Lauf gefunden hat und nur kurz hinter der Mannschaft lief. Er erzielt mit einer Zeit von 1:17:06 Std. den 2. Platz der AK M60.
Die Riege der männlichen TuSler ergänzten andreas kiekhöfel (8. M40 und 1:19:43 Std. auf der Uhr) und bastian beckers (14. M40 mit einer Zeit von 1:24:33 Std.).
Last but not least konnte daniela kiekhöfel nach 1:44:37 Std. ins Ziel laufen. Sie erreichte den 8. Platz der W40.Ein großer Dank für die Unterstützung geht hier an die TuSler, die leider aus diversen Gründen nicht selbst starten konnten, aber dennoch Zeit gefunden hatten unsere Läufer großartig zu motivieren und anzufeuern.
So wurden die Wettkämpfer unterstützt von oliver marissen, martina bauer und Ingo Bauer, daniela frenzel, herbert wolscht (der nach dem eigenen Lauf noch zahlreiche Fotos schießen konnte) und Trainer Peter Klöcker mit anita klöcker.Inklusive der Zuschauer waren sich alle einig, das war ein toller Re-Start, der Lust auf weitere Wettkämpfe gemacht hat z.B. beim Viersener Herbstwaldlauf am 10. Oktober 2020.
Ergebnisse SeidenraupenCross Krefeld-Hüls 20.09.2020
Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin sabine teister W35 3. 38:56 min 6,6 km Cross maike kappenhagen W40 2. 32:42 min 6,6 km Cross nadine koeck W40 3. 34:31 min 6,6 km Cross silke wolters W50 1. 39:10 min 6,6 km Cross angelika kappenhagen W60 1. 33:44 min 6,6 km Cross herbert wolscht M60 1. 32:42 min 6,6 km Cross daniela kiekhöfel W40 8. 1:44:37 h 16,6 km Cross daniel weyers M35 9. 1:13:58 h 16,6 km Cross andreas kiekhöfel M40 8. 1:19:43 h 16,6 km Cross bastian beckers M40 14. 1:24:33 h 16,6 km Cross frank schramm M45 9. 1:14:35 h 16,6 km Cross jens walter M50 3. 1:14:36 h 16,6 km Cross michael chmielewski M60 2. 1:17:06 h 16,6 km Cross Mannschaftswertung frank schramm - jens walter -daniel weyers Vorjahreszeit um ca. 1:20 min verbessert 2. 1:14:35 h 16,6 km Cross Fotos 9. Seidenraupen Cross Krefeld Hüls
- Schnelle Runner in Venlo
An diesem Sonntag (20.09.20) fand bei sommerlichen Temperaturen die zehnte Auflage des beliebten Kwaakerruns in der niederländischen Nachbarstadt Venlo statt. Natürlich mussten auch hier die vorgegebenen Corona-Regeln eingehalten werden, was die gute Stimmung unter den Teilnehmern und Zuschauern am Rand allerdings nicht beeinflusste.
In diesem Jahr wollten auch die drei Tusler Holger Falk, tim kaul und patrick stroben an der stimmungsvollen Veranstaltung teilnehmen. Die drei erfahrenen Läufer gingen dabei mit unterschiedlichen Zielen über die Distanzen von 5 und 10 km an den Start.Pünktlich um 12 Uhr wurden die zahlreichen Teilnehmer des 5 km-Laufes auf die Reise geschickt. Unter ihnen reihte sich auch Holger Falk ein, der nach mehrmonatiger Pause wieder Wettkampfluft in einer lockeren Umgebung schnuppern wollte. Der Spaß am Laufen war ihm dabei deutlich anzumerken und er konnte den Lauf in gewohnter Manier sehr gleichmäßig gestalten. Zu bewältigen waren zwei Runden über 2,5 km.
Beim Zieleinlauf war Holger sichtlich erleichtert, konnte er mit einer Endzeit von 18:57 Minuten doch unter 19 Minuten bleiben und in seiner großen Altersklasse (M50 und aufwärts!) den dritten Platz belegen.
Bei der anschließenden Siegerehrung durfte er sein wohlverdientes Präsent entgegennehmen.Nachdem Holger gut vorgelegt hatte, wollten die anderen beiden Tusler, tim kaul und patrick stroben, über 10 km natürlich nachziehen.
Tim, der in den letzten Monaten sowohl im Training als auch in Wettkämpfen zahlreiche Bestzeiten aufstellen konnte, nahm sich auch in Venlo ein großes Ziel vor. Zum ersten Mal sollte die 38 Minuten-Marke unterboten werden.
Entsprechend engagiert ging Tim diesen Lauf auch an. Er ging von Beginn an ein hohes Tempo mit und nach einer kleinen Schwächeperiode im Mittelteil des Rennens, setzte er zu einer fulminanten Endbeschleunigung im letzten Renndrittel an.
Am Ende stand für ihn einmal mehr eine neue persönliche Bestzeit zu Buche. Er finishte auf Platz 9 der Männer-Hauptklasse (18 bis 39 Jahre) in einer tollen Zeit von 37:43 Minuten.
Ziel erreicht und die bisherige Bestzeit um erneut 23 sec verbessert!In der gleichen Altersklasse wollte sich auch patrick stroben beweisen. Nach einer Durchgangszeit von 17:26 Minuten über 5 km musste er auf der letzten Rennhälfte etwas Federn lassen und konnte den Lauf als Drittplatzierter in der MHK mit einer Zeit von 35:34 Minuten beenden.
Auch er durfte bei der Siegerehrung aufs Podium und nutzte den Wettkampf als letzte Standortbestimmung für seinen geplanten Marathon.
Insgesamt ein toller Tag für die Fraktion vom TuS in Venlo.
Autor: patrick strobenpatrick stroben bei der Siegerehrung 10km-Lauf Altersklasse Männer Ergebnisse 10. Kwaakerrun Venlo 20.09.2020
Name Altersklasse Platz Ergebnis Disziplin Holger Falk M >50 3. 18:57 min 5 km patrick stroben M 3. 35:34 min 10 km tim kaul M 9. 37:43 min PB 10 km Fotos vom 10. Kwaakerrun 20.09.20 Venlo